• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

2-Ventiler *Auspuffanlagen Spezial/Best of Sound*

Kredenzer

Aktiv
Seit
10. März 2013
Beiträge
561
Ort
Hagen
Grüße euch,was haltet Ihr davon wenn Wir mal sämtliche Auspuffanlagen
die hier im Forum verwendet werden,egal ob Universalauspuff,Eigenbau oder hochwertige Auspuffanlagen mal auflisten,jeweils mit ein paar Informationen zum Typ,z.B. Gewicht,Preis,Verarbeitung,Passgenauigkeit,Leistung +/-,Zulassungsfähigkeit.
Das ganze am besten noch mit einem eigenen Video,das wird bestimmt vielen 2-Ventiler Fahrern gefallen,und evtl. sogar bei Kaufendscheidung helfen.
Was mein Ihr??:sabber:
Gruß

Sito Endschalldämpfern mit Boxup Mittelschalldämpfer https://m.youtube.com/watch?v=MYmB130dZpk
R100R originaler Endschalldämpfer/Hofe https://m.youtube.com/watch?v=rmjEbSl7hnw


Hattech
https://m.youtube.com/watch?v=wI702rO-Nxw

Hattech Gunballs offen https://youtu.be/Ga9hbpQEtP0


Sebring 2in2
https://youtu.be/3QmIbomsZIU

Kickstarter Megaphone Tüten
https://youtu.be/xM0KtdIR4VY

https://youtu.be/pjv3OCrslSo

https://www.youtube.com/watch?v=PA84Uad_yT0

https://www.youtube.com/watch?v=S_1lzpbjgH0


Vattier https://www.youtube.com/watch?v=KbTyFrkXBAQ#

https://youtu.be/d_dQFwSwcfs


R 100 GS P/D Bj. `89 mit Y-Rohr und Arrow Endtopf
https://youtu.be/ixXRVTm_mdo

Eigenbau [url]https://youtu.be/hTO7b43DE5Y

[/URL]https://youtu.be/mDVKssvKt_M
 
Zuletzt bearbeitet:
..., egal ob Universalauspuff,Eigenbau oder hochwertige Auspuffanlagen mal auflisten,jeweils mit ein paar Informationen zum Typ,z.B. Gewicht,Preis,Verarbeitung,Passgenauigkeit,Leistung +/-,Zulassungsfähigkeit.
Das ganze am besten noch mit einem eigenen Video,das wird bestimmt vielen 2-Ventiler Fahrern gefallen,und evtl. sogar bei Kaufendscheidung helfen...

:bitte:



http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29474-Boxerlust&highlight=boxerlust





Informationen zum Typ: R100CS
Gewicht: Serie, original BMW Ersatzteil
Preis: Serie, original BMW Ersatzteil
Verarbeitung:Serie, original BMW Ersatzteil
Passgenauigkeit:Serie, original BMW Ersatzteil
Leistung +/-:Serie, original BMW Ersatzteil
Zulassungsfähigkeit:Unauffällig da original BMW Ersatzteil, Trennwand mit dünnem Stahldorn durchgeschlagen
Video: siehe oben
 
Zuletzt bearbeitet:


:bitte:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29474-Boxerlust&highlight=boxerlust



Informationen zum Typ: R100CS
Gewicht: Serie, original BMW Ersatzteil
Preis: Serie, original BMW Ersatzteil
Verarbeitung:Serie, original BMW Ersatzteil
Passgenauigkeit:Serie, original BMW Ersatzteil
Leistung +/-:Serie, original BMW Ersatzteil
Zulassungsfähigkeit:Unauffällig da original BMW Ersatzteil, Trennwand mit dünnem Stahldorn durchgeschlagen
Video: siehe oben

:lautlachen1:


Bis auf den Sammler ist bei mir alles Serie, zumindest Auspufftechnisch :D
 
Also ich könnte was zu Sito Endschalldämpfern mit Boxup Mittelschalldämpfer auf der R 80 Monolever beitragen, schöner Klang, Verarbeitung passt, Passgenauigkeit ist gegeben, Preis war akzeptabel, Optik wie Original, obwohl ich die Sito in /6 Optik drauf hatte.

https://m.youtube.com/watch?v=MYmB130dZpk

Da mir die Sito etwas zu leise waren, kam im Anschluss der Hattech Canonball mit leicht abgeänderten Endstück drauf, Verarbeitung erstklassig, Optik, mir gefällts, passgenau absolut, Preis, ist fast ein Deutz F2L514/50 bei draufgegangen, war es aber Wert!

https://m.youtube.com/watch?v=wI702rO-Nxw

Fast vergessen, R100R originaler Endschalldämpfer von mir nackig und vom Hofe hübsch gemacht. Hofe hat den Auspuff mattiert, vorne eine Abschlusskappe mit kleinem Röhrchen 17 Grad geneigt angeschweißt, für den Übergang hinten ein Lochblech angefertigt, zwei Schrauben zur Befestigung des Lochbleches angeschweißt, fertig. Klang, Passgenauigkeit Original, Kosten sehr überschaubar.

https://m.youtube.com/watch?v=rmjEbSl7hnw
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da hätte ich einiges zu bieten, aber war vieles noch nicht in Betrieb geschweige denn beim TÜV.

Für die G/S: -Sito Endschälldämpfer mit Boxup Nachbau-Sammler Sport
-R100R Endschalldämpfer entblättert und hübsch gemacht mit Boxup Y-Rohr
-BK Moto 2in2 Anlage
-2in2 Anlage mit BK Moto Sammler und Wölfchen
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...en-oder-manchmal-sollte-man-die-Klappe-halten

Für Andere: 2in2 Anlage mit Eigenbau Edelstahl Norton Tüten.

...und ich kann immer noch kein Video hochladen. Wenn das einer übernehmen würde, gibt's von Der BK Moto und den Wölfchen eine Klangprobe.

Bilder wenn gewünscht...
Grüße Fritsche
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbesitzer meiner G/S hat ihr eine Sebring 2in2-Anlage verpasst.

Die Anlage ist recht leicht, einfach zu montieren
und ermöglicht schlank anliegende Koffer.

Zu kaufen gibt es die 2in2 leider nur noch gebraucht.

Gruß aus Hip - Ray

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Video hochladen geht das glaube ich nicht hier,werde mich wohl auch bei Youtube anmelden müssen um euch ein bisschen was zu zeigen,Vattier und diverse Eigenbauten.
Gruß
 
Hi,

ich hab ähnlich wie Kimi die Hattech Dämpfer, allerdings bei mir die Gunball Modelle. Waren erst auf einer R45/65 montiert ,habe die dann bei Hatt auf meine R100/7 umarbeiten lassen (Zwischstücke anders) und bin hellauf begeistert von Klang und verarbeitung.
Leichter sind sie auch noch als die originalen.
Der Preis ist allerdings schon ein Hammer, dafür gibts dann aber ne E-Zulassung für (fast alle?) Modelle bzw. lassen sie sich notfalls mit anderen Adaptern umbauen....bei dem Material ne Anschaffung fürs Leben...

Ich geb sie jedenfalls nich mehr her.

Gruß, Kay
 
Hi,

bei mir sind die Kickstarter Megaphone Tüten mit Reflexions-Einsätzen
montiert.

Preis: Beide Schalldämpfer zusammen 112€+ 150€ Einsätze = 262€
Material: Stahl verchromt
Gewicht: sehr leicht
Verarbeitung: für den Preis vollkommen in Ordnung
Passgenauigkeit: Passende Halter müssen gebaut werden
Leistung: Puhhh... Serie... vielleicht 1 PS mehr, vielleicht 3 PS weniger
Klang: Ich finds geil
Nicht E-geprüft, aber mit Geräuschmessung durchaus Eintragungsfähig.

Sound:

Die Tüten frisch geliefert und angebaut
https://youtu.be/xM0KtdIR4VY

Mit den Reflexionseinsätzen. Hab momentan nur das Video
https://youtu.be/pjv3OCrslSo

Grüße Mario
 
Moin moin,
90/6 von 1975. 1982 in der CH gekauft mit durchgegammeltem Auspuffendstücken.
Abgeschnitten, 2x je ein Stück einfaches Stahlblech auf einem Ambosshorn zu einem Konus geformt, Stoss verschweißt und verputzt, an den Töpfen angeschweißt und verputzt, leicht gewölbte U-Scheibe von einem Atombunkertürenscharnier (ich arbeitete damals in so einer Schlosserei in Thun) hartgelötet am nicht abgesägten Innenrohr und am Konusende.

500 SFr gespart.

Nachteil : regelmäßiges Nachsprühen aus der Auspuff-Mattlackdose /hitzebeständig.

Damit bin ich bis 2010 rumgefahren.

Dann habe ich ca. 500 Euro für Edelstahl-Nachbauten namens Keihan Typ 38 (Krümmeranschluß) ausgegeben. Sound ist eher etwas kerniger. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Wirklich lauter wirkte sie jedenfalls nach dem Umbau nicht.

Im Preis ist eine Betriebserlaubnis vom KBA enthalten.

Nachteil : Töpfe laufen etwas bräunlich an. Ist mir egal.
Wer den Spiegelglanz der verchromten Stahltüten liebt, wird mit dem Edelstahl wohl eher nicht zufrieden sein.
Vorteil : gammelt nicht mehr. Deshalb hab ichs gemacht.

Mehrfach habe ich vorher schon diese tückischen kleinen Bläschen im Chrom erlebt, die sich durch den von innen nach außen verrosteten Stahl bildeten und ein Loch ankündigten. Damit ist jetzt - seit 2010 - Schluss !
Liebe Grüße:wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Ichnusa-Päuschen in Cagliari .JPG
    Ichnusa-Päuschen in Cagliari .JPG
    247,9 KB · Aufrufe: 347
  • IMG_4422.JPG
    IMG_4422.JPG
    270,6 KB · Aufrufe: 401
Moin moin,
90/6 von 1975. 1982 in der CH gekauft mit durchgegammeltem Auspuffendstücken.
Abgeschnitten, 2x je ein Stück einfaches Stahlblech auf einem Ambosshorn zu einem Konus geformt, Stoss verschweißt und verputzt, an den Töpfen angeschweißt und verputzt, leicht gewölbte U-Scheibe von einem Atombunkertürenscharnier (ich arbeitete damals in so einer Schlosserei in Thun) hartgelötet am nicht abgesägten Innenrohr und am Konusende.

500 SFr gespart.

Nachteil : regelmäßiges Nachsprühen aus der Auspuff-Mattlackdose /hitzebeständig.

Damit bin ich bis 2010 rumgefahren.

Dann habe ich ca. 500 Euro für Edelstahl-Nachbauten namens Keihan Typ 38 (Krümmeranschluß) ausgegeben. Sound ist eher etwas kerniger. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Wirklich lauter wirkte sie jedenfalls nach dem Umbau nicht.

Im Preis ist eine Betriebserlaubnis vom KBA enthalten.

Nachteil : Töpfe laufen etwas bräunlich an. Ist mir egal.
Wer den Spiegelglanz der verchromten Stahltüten liebt, wird mit dem Edelstahl wohl eher nicht zufrieden sein.
Vorteil : gammelt nicht mehr. Deshalb hab ichs gemacht.

Mehrfach habe ich vorher schon diese tückischen kleinen Bläschen im Chrom erlebt, die sich durch den von innen nach außen verrosteten Stahl bildeten und ein Loch ankündigten. Damit ist jetzt - seit 2010 - Schluss !
Liebe Grüße:wink1:
Martin

Es geht auch Keihan Edelstahl in blank :D

97F5E819-38F0-4E10-904E-F077864EE95F.jpg
 
Grüße euch,was haltet Ihr davon wenn Wir mal sämtliche Auspuffanlagen
die hier im Forum verwendet werden,egal ob Universalauspuff,Eigenbau oder hochwertige Auspuffanlagen mal auflisten,jeweils mit ein paar Informationen zum Typ,z.B. Gewicht,Preis,Verarbeitung,Passgenauigkeit,Leistung +/-,Zulassungsfähigkeit.
Das ganze am besten noch mit einem eigenen Video,das wird bestimmt vielen 2-Ventiler Fahrern gefallen,und evtl. sogar bei Kaufendscheidung helfen.

Preisangaben sind ungefähr so sinnvoll, wie die Angabe von Wechselkursen in Reiseführeren. :---) Weil Preisangaben Änderungen unterliegen. Ich lese ja auch keine Zeitung von gestern.:---)
 
Preisangaben sind ungefähr so sinnvoll, wie die Angabe von Wechselkursen in Reiseführeren. :---) Weil Preisangaben Änderungen unterliegen. Ich lese ja auch keine Zeitung von gestern.:---)

Naja ist finde ich schon hilfreich.Man hat einen Anhaltspunkt.Wo die Preislich einzuordnen ist.
Eine Zeitung von Gestern ist ja auch besser als gar keine Zeitung lesen.
 
Moin Matthias,
mit was für einem Zaubermittel polierst Du denn die Edelstahltöpfe ?
Mit Autosol von der Tankstelle werden Chromteile zwar schön blank, aber die Braun-Verfärbung beim Edelstahltopf kriege ich damit nicht weg.
Danke im voraus für Deinen Tipp.
Ich will auch blanke Keihans :hurra:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin Matthias,
mit was für einem Zaubermittel polierst Du denn die Edelstahltöpfe ?
Mit Autosol von der Tankstelle werden Chromteile zwar schön blank, aber die Braun-Verfärbung beim Edelstahltopf kriege ich damit nicht weg.
Danke im voraus für Deinen Tipp.
Ich will auch blanke Keihans :hurra:
Liebe Grüße :wink1:
Martin

„StahlFix“ aus der Haushaltswarenabteilung in Deinem Lieblingssupermarkt.;)

Firmiert jetzt unter Mr. Muscle

http://www.mrmuscleclean.com/de-de/products/kitchen/mr-muscle-steel-fix-classic
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Autosol von der Tankstelle werden Chromteile zwar schön blank, aber die Braun-Verfärbung beim Edelstahltopf kriege ich damit nicht weg.

Solange es kein eingebrannter Dreck ist, sondern die üblichen "gold/braunen" Hitzeverfärbungen auf Edelstahl, kannst die mit "Optiglanz" einfach wegwischen. Geht fast so einfach wie Staubwischen. Achtung: Handschuhe und Augenschutz nicht vergessen, Optiglanz enhält eine starke Säure. Funktioniert nur auf Edelstahl, nicht auf Chrom.

Grüße
Marcus
 
Optiglanz ist nach meiner Erfahrung nicht für Hochglanzedelstahl geeignet.....
 
Hallo Martin,

Boxup, Louis, Ebay, usw. Ist gut verfügbar. Es wirkt wie geschrieben sehr gut bei den leichten gold/braun-Verfärbungen. Das ist dann wie Staubwischen. Eingebrannte Flecken erfordern Nacharbeit.

Ich bin damit jedenfalls hochzufrieden.

Grüße
Marcus
 
Optiglanz ist nach meiner Erfahrung nicht für Hochglanzedelstahl geeignet.....


Hallo,

was ist Hochglanzedelstahl?

Ich habe es bisher an Edelstahl-Krümmern, Endschalldämpfer der GS (Edelstahlversion). Die glänzen eigentlich schon :gfreu:

Grüße
Marcus
 
....einen Tante Louise-Katalog von 2016 habe ich hier an Bord. Stahlfix aus der Supermarkt-Haushaltsabteilung ist nicht dabei (danach suche ich zuerst wenn ich demnächst wieder nach D zurück komme), aber allerhand weitere Chemie mit vermutlich ähnlichen Inhaltsstoffen unterschiedlicher Konzentration auf S. 732/733 :

alles speziell für Edelstahl :
a.) Autosol- Edelstahlpolitur
b.) Autosol Anti Blau Politur
c.) Luster Lace Polierbänder
d.) OptiGlanz-Edelstahlreiniger

Egal, einer davon, ob Stahlfix, oder a.) bis d.)macht mir die edlen Tüten wieder richtig spiegelblank !
Danke Euch für die Tipps !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zu den Vattier-Tüten....
Preislich sind die nicht so ganz günstig,preiswerteste mir bekannte Angebot z.Z. ist 258€ pro Stück.Die Verarbeitung ist gut,Schweißnähte sehen sauber aus.Die Passgenauigkeit ist gut,keine Halter-Bastelei notwendig.Der komplette Auspuff besteht aus Edelstahl,vermutlich 1.4301.Der Schall wird "gedämpft" durch ein Absorberrohr das richtig stramm mit Edelstahlwolle umwickelt ist,nachstopfen ist möglich wenn man die Nieten der Endkappe ausbohrt,und anschließend die Kappe von innen mit einen passenden Rohr aushebelt/schlägt).Eine Tüte wiegt nur ca. 1,5Kg.Eintragen lassen ist Baujahrabhängig möglich,Kennzeichnungen haben die Tüten keine.Bei mir ergab die Standgeräuschmessung 94db(A).Leistungsmäßig habe ich keinen Unterschied festellen können.Klanglich ist das meiner Meinung nach der beste Ton den ein 2-Ventiler Boxer haben kann,extrem tief,viel tiefer als Hoske Nachbauten.
Man kann auch leise damit fahren,muss man aber nicht:D.Ein kleines Manko ist,das Alarmanlagen empfindlich auf die Tüten reagieren,manchmal etwas peinlich wenn an Motorradtreffs diverse neuere Fabrikate anfangen zu jaulen ....

Ps: Hier ein interessanter Link zu Geräuschgrenzwerte
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/geräuschgrenzwerte-bei-motorrädern

Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten