75/6 will nicht zünden

Hallo Michael,
mach es Dir einfach!
Schraub den Limadeckel vorne ab, mach beide Zündkerzen raus und steck sie wieder in die Stecker.
Dann mach die Zündung an und dreh behutsam den Motor mit dem passenden Inbus am Limarotor ein paar mal rund.
Immer wenn du an der S Markierung auf der Schwungscheibe vorbeikommst müsstest du ein "Pitsch" hören und wenn es dunkel ist einen Funken sehen.
Du kannst dann auch direkt sehen ob der Unterbrecher sauber abhebt und der Kontaktabstand stimmt.
Du brauchst dazu weder Messgerät noch irgendwas.Wenn
es dann nur auf einer Seite funkt wird es, im warsten Sinne des Wortes (hoch)spannend! :D:D


Gruß

Kai


Moin zusammen,
habe meine bisherigen Schritte noch mal reproduziert. Also, beide Kombinationen aus jeweils Kerze, Stecker und Spule führen rechts zum Funken, links nicht. Daran kann`s dann ja wohl nicht liegen. Das Minuskabel links verschwindet im Motorgehäuse, lt. Schaltplan vermutlich Richtung Kondensator und Zündunterbrecher. Werde also mal in diese Richtung weiter suchen müssen.
Kai, was meinst du genau mit "den Motor mit dem Inbus rund drehen"? Das hab ich noch nicht ganz gerafft.
Ansonsten erstmal wieder besten Dank für die zahlreichen Meldungen.
Bis später
Michael
 
"den Motor mit dem Inbus rund drehen"
Hallo Michael,

der Limadeckel ist der vordere Motordeckel, dafür sind 2-3 M6 Inbusschrauben zu lösen.
Vorher zur Sicherheit die Batterie abklemmen, Masse reicht aus.
Dann siehst du den Limarotor mit der Inbusschraube in der Mitte, Batterie wieder anklemmen.
Wie von Kai beschrieben mit dem passenden Inbus von vorne gesehen im Uhrzeigersinn durchdrehen.
Alles klar?

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

wenn du den Limadeckel vorne am Motor abschraubst, du brauchst dazu nen 5er Inbus dann schaust du direkt auf die Lichtmaschine. Darunter sitzt der Zündkontakt und der Fliehkraftregler auf der Nockenwelle.
Im Zentrum der Lima ist der Rotor, der sich mit der KW dreht. Der ist mit einem Inbus gesichert, daran kannst du drehen. Ist selbsterklärend!
Bevor du den Deckel entfernst klemm die Batterie ab!

Gruß

Kai


.... der Alfred war schneller! :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, doppelt gemoppelt hält besser und ich bin von "in Fahrtrichtung" ausgegangen ;-)!
Ist korrigiert:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest du auch oder schreibst du nur??(


Ich hab es gelesen und trotzdem noch mal erwähnt Bernd!
Ich hielt es für wichtig genug, da der Fragende offensichtlich noch nicht so firm mit seiner Q ist, dein Tipp "einzel" steht und er somit schnell aus dem Sinn ist bzw. aus dem Zusammenhang fällt.
Aber Ihr habt recht, ich werde künftig maximal nur noch so extrem hilfreiche, sarkastische Kommentare wie der Rainer schreiben und mich auch sonst hier zurückhalten.
Ich bin jetzt hier raus!

Gruß

Kai
 
Guten Abend Zündnix.
oder auch Unfunk welcher teilweise auch hier geschrieben wird.
Schreib doch mal wo der unfunk Hobel steht.
Vielleicht kann Dir ja jemand helfen.
Wennst im Umkreis bis 120 km um 97729 bist tät ich mal vorbeikommen. Funken suchen.

Gruß Vitus
 
Richtung Kondensator und Zündunterbrecher. Werde also mal in diese Richtung weiter suchen müssen.

Hallo,

das wird vermutlich nicht viel helfen, anbei ein Auszug vom Schaltplan zur Info.
Wenn Original, dann sind es zwei 6V BOSCH Zündspulen in Reihe ...

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • zs.png
    zs.png
    15,1 KB · Aufrufe: 39
Moin Kai,

es war ja nicht persönlich gemeint. Nervig ist aus meiner Sicht halt nur die Tatsache, dass durch ständiges Wiederkäuen von bereits erwähnten Hilfen und Anmerkungen einzelne Freds über Gebühr in die Länge gezogen werden und die Übersichtlichkeit dadurch flöten geht. Dazu gehören auch Schilderungen eines Krankenhausbesuchs oder die Klärung der Frage, ob die Toiletten auf dem Campingplatz in Bozen separat liegen, die dem Kollegen Zündnix in keiner Weise weiterhelfen.

Ich hielt es für wichtig genug, da der Fragende offensichtlich noch nicht so firm mit seiner Q ist, dein Tipp "einzel" steht und er somit schnell aus dem Sinn ist bzw. aus dem Zusammenhang fällt.

Das kann ich allerdings nicht so stehen lassen, da mein Beitrag das Zitat deiner Aussage zum Limadeckel beinhaltete.

Also: Friede sei mit uns!:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
habe meine bisherigen Schritte noch mal reproduziert. Also, beide Kombinationen aus jeweils Kerze, Stecker und Spule führen rechts zum Funken, links nicht. Daran kann`s dann ja wohl nicht liegen. Das Minuskabel links verschwindet im Motorgehäuse, lt. Schaltplan vermutlich Richtung Kondensator und Zündunterbrecher. Werde also mal in diese Richtung weiter suchen müssen.
Kai, was meinst du genau mit "den Motor mit dem Inbus rund drehen"? Das hab ich noch nicht ganz gerafft.
Ansonsten erstmal wieder besten Dank für die zahlreichen Meldungen.
Bis später
Michael


Hi,
kleiner Tipp: Wenn zumindest eine Seite zündet, dann kannst du den LiMaDeckel vermutlich drauf lassen, da es im Falle eines Problems des Kondensators oder des Kontaktes gar kein Funken geben dürfte.

Wenn du wirklich ALLES von links nach rechts getauscht haben solltest und das Fehlerbild nicht mitwandert: Prüfe mal, ob am linken Zylinder überhaupt Masse anliegt (Prüflampe zwischen Akku Plus und Zylinderkopf).

Und prüfe mal, ob die Verkabelung wie folgt aussieht: Versorgungskabel aus dem Kabelbaum erste Zündspule Klemme 15, erste Zündspule Klemme 1 Verbindungskabel zu Zündspule Klemme 15, schwarzes Kabel Klemme 1 zum Motor Limadeckel.

Hans

ps Bilder sind immer gut, manchmal kann man auch so einen Fehler entdecken.
 
Hi,
kleiner Tipp: Wenn zumindest eine Seite zündet, dann kannst du den LiMaDeckel vermutlich drauf lassen, da es im Falle eines Problems des Kondensators oder des Kontaktes gar kein Funken geben dürfte.

Wenn du wirklich ALLES von links nach rechts getauscht haben solltest und das Fehlerbild nicht mitwandert: Prüfe mal, ob am linken Zylinder überhaupt Masse anliegt (Prüflampe zwischen Akku Plus und Zylinderkopf).

Und prüfe mal, ob die Verkabelung wie folgt aussieht: Versorgungskabel aus dem Kabelbaum erste Zündspule Klemme 15, erste Zündspule Klemme 1 Verbindungskabel zu Zündspule Klemme 15, schwarzes Kabel Klemme 1 zum Motor Limadeckel.

Hans

ps Bilder sind immer gut, manchmal kann man auch so einen Fehler entdecken.


Moin zusammen,
also ich bin für jeden gut gemeinten Rat dankbar, da ich echt herzlich wenig Ahnung von der Sache habe und bitte um Geduld mit mir.
Habe den Lima-Deckel entfernt und bin auf das (vermutlich) Minuskabel gestoßen, dass von der linken Spule kommend im Motorgehäuse verschwindet und nun in einer elektronischen Zündung mit der Aufschrift PIRANHA ELECTRONIC IGNITION mündet. Von dort geht ein dickes rotes Kabel in den Fliehkraftregler, den ich mir als nächstes mal genauer anschaue, die Dichtung jedenfalls ist völlig zerbröselt.
Noch ne Frage zu dem Lima-Inbus. Der soll ja nun im Uhrzeigersinn gedreht werden...?! Da muss man schon etwas Kraft für aufbringen, ohne dass man etwas zerstört, oder? Ach ja, Masse am Zylinder liegt an!
Gruß Michael
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    182 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nicht mit montierten Kerzen drehen und auch langsam mit Gefühl. Wenn du gegen den Uhrzeigersinn drehst geht meist die Schraube auf, was nicht schlimm ist. :D
Die Schraube fixiert den Rotor auf der Kurbelwelle.
Die Piranha Zündung, das ist ne elektronische Zubehörzündung , ändert erstmal alles.
Da hast du eine zusätzliche "exotische" Fehlerquelle.
Damit kenn ich mich nicht aus. Es gibt aber garantiert Foristen die die verbaut haben, diese Anlagen gibt es schon sehr lange. Meist wurden die in Guzzis vetbaut.

Gruß

Kai
 
Moin zusammen,
also ich bin für jeden gut gemeinten Rat dankbar, da ich echt herzlich wenig Ahnung von der Sache habe und bitte um Geduld mit mir.
Habe den Lima-Deckel entfernt und bin auf das (vermutlich) Minuskabel gestoßen, dass von der linken Spule kommend im Motorgehäuse verschwindet und nun in einer elektronischen Zündung mit der Aufschrift PIRANHA ELECTRONIC IGNITION mündet. Von dort geht ein dickes rotes Kabel in den Fliehkraftregler, den ich mir als nächstes mal genauer anschaue, die Dichtung jedenfalls ist völlig zerbröselt.
Noch ne Frage zu dem Lima-Inbus. Der soll ja nun im Uhrzeigersinn gedreht werden...?! Da muss man schon etwas Kraft für aufbringen, ohne dass man etwas zerstört, oder? Ach ja, Masse am Zylinder liegt an!
Gruß Michael
Auch die Piranha stellt primärseitig den einzigen Kontakt der Spulen zur Masse her und erklärt daher nicht, warum nur eine Seite versagt.
 
Hallo Michael,

wenn das Zündgeschirr (Kerzen, Stecker & Zündkabel) wirklich ok sind,
bleibt als ganz heißer Kandidat nur die Zündspule übrig!

Primär ist sie augenscheinlich ok, sonst würde ja gar nichts funken,
aber eine Sekundärwicklung funktioniert aktuell nicht.

Vielleicht mal unter den Tank gucken, bzw. abbauen, was da genau verbaut ist!

Gruß
Alfred
 
Hallo,

nicht mit montierten Kerzen drehen und auch langsam mit Gefühl. Wenn du gegen den Uhrzeigersinn drehst geht meist die Schraube auf, was nicht schlimm ist. :D
Die Schraube fixiert den Rotor auf der Kurbelwelle.
Die Piranha Zündung, das ist ne elektronische Zubehörzündung , ändert erstmal alles.
Da hast du eine zusätzliche "exotische" Fehlerquelle.
Damit kenn ich mich nicht aus. Es gibt aber garantiert Foristen die die verbaut haben, diese Anlagen gibt es schon sehr lange. Meist wurden die in Guzzis vetbaut.

Gruß

Kai

Hallo,

die schalten nur die Zündung durch und verhindern den Abbrand an den Kontakten. Eigentlich unkritisch.
Wenn die Kerzen draußen sind, geht das Durchdrehen vom Motor leichter.

Gruß
Walter
 
Hallo Michael,

wenn das Zündgeschirr (Kerzen, Stecker & Zündkabel) wirklich ok sind,
bleibt als ganz heißer Kandidat nur die Zündspule übrig!

Primär ist sie augenscheinlich ok, sonst würde ja gar nichts funken,
aber eine Sekundärwicklung funktioniert aktuell nicht.

Vielleicht mal unter den Tank gucken, bzw. abbauen, was da genau verbaut ist!

Gruß
Alfred

Hallo Alfred,
wenn ich die linke Spule rechts montiere, kommt ein prima Funken. Die rechte Spule auf links Fehlanzeige. Das Ganze wieder zurück: Links Fehlanzeige und rechts prima Funken. Wie kann dann die Spule einen Knacks haben?
Viele Grüße
Michael
 
Ich könnte mir denken, dass die links verbaute Spule keinen oder schlechten Massekontakt bekommt. Die Spule bekommt doch wahrscheinlich die Masse über den Blechbecher. Mal eine zusätzliche Verbindungsleitung vom Spulenkörper zum Motorgehäuse legen 1,5qmm sollten reichen.

Gruß
Gerd
 
Ich könnte mir denken, dass die links verbaute Spule keinen oder schlechten Massekontakt bekommt. Die Spule bekommt doch wahrscheinlich die Masse über den Blechbecher. Mal eine zusätzliche Verbindungsleitung vom Spulenkörper zum Motorgehäuse legen 1,5qmm sollten reichen.

Gruß
Gerd

Das glaube ich nicht. Sonst wären die nicht schwarz lackiert. Jede Spule bekommt ihren Minus an Klemme 1.
Gruß Hans-Jürgen
 
Meine Überlegung ist dahingehend, dass die Sekundärseite der Spulen einseitig an Masse liegen müssten, da ja sonst kein Stromfluss möglich ist.
Ich kenne die Spulen der /6 nicht wirklich, aber wenn ich mir die Schaltung anschaue, sehe ich auf der Sekundärseite der Spulen nur die Zündkabel abgehen. Der Zweite Pol muss doch über Masse hergestellt werden... oder liege ich da völlig falsch? ?(

Gruß
Gerd
 
Die Masse geht über den Funken von der Mittelelektrode der Kerze an Masse.
Aber irgendwas stimmt da mit den Messungen nicht.

Willy
 
Zurück
Oben Unten