90/6 gefunden

ich hab nachts immer Alpträume wenn ich an den Preis denke.

Kriegts ne PN..
 
"ALPEN träume"! Ich hab doch nur "ALPEN träume"... ;) Wenn ich noch im Bett über Kohle oder die damit im Zusammenhang stehenden Themen grübbeln würde :entsetzten:, wäre an Schlaf garnicht mehr zu denken...
 
Hallo Matthias,

wenn der Rahmen noch nicht weiter bearbeitet wurde kann ich Dir nur noch eine Änderung der Haupständerhalterung empfehlen. Der Hauptständer bei einer /6 wird von einer Lasche und einer hochfesten Schraube gehalten. Das Ganze taugt bekanntlich nichts. Bei BMW gab es früher einen Umbausatz das der Hauptständer auf jeder Seite mit einer Doppellasche gehalten wird. Das ist einfach nachzubauen. Ein Blechstreifen von 4-5mm Stärke Länge ca. 50mm und 30mm Breite wird zusätzlich an den Rahmen hartgelötet. Dazwischen kommt der Hauptständer und wird nun über eine durchgehende Schraube beidseitig gehalten.
Der Lagerbolzen vom Seitenständer ist auch auf Abnutzung zu überprüfen. Ist er unrund schlackert der Seitenständer wir ein Kuhschwanz (ist bei meiner der Fall).

Gruß
Walter
 
Danke für den Hinweis.

Genauso habe ich das an meiner 60/6 gelöst (lösen müssen), weil mir im letzten Jahr der Hauptständer in voller Fahrt einseitig abgefallen ist. Endlich mal funkensprühend in die Kurve.:pfeif:


Gott sei Dank habe ich immer ein bißchen Draht und ein paar Kabelbinder dabei.

Bei der 90/6 wurde die Aufnahme auch bereits mit einer Doppellasche versehen.

Soll jetzt länger halten wie ich Q fahren könne.

Es gibt so ein paar Dinge an den BMWs, da fragt man sich wieviel Tage die Konschtrugtöre eigentlich gesoffen haben bis sich das haben einfallen lassen.

Die gesamte Kontruktion des Hauptständers und einer Aufhängung gehört sicher dazu, zumal dieser auch in sich nicht der stabilste ist.
 
Hallo,

Original von Luggi

Es gibt so ein paar Dinge an den BMWs, da fragt man sich wieviel Tage die Konschtrugtöre eigentlich gesoffen haben bis sich das haben einfallen lassen.

Die gesamte Kontruktion des Hauptständers und einer Aufhängung gehört sicher dazu, zumal dieser auch in sich nicht der stabilste ist.

Der Hauptständer wurde bestimmt auf dem Kloster Andechs entwickelt. Das Bier war stark und der Geist war schwach. Wenigstens ist der Hauptständer im Schwerpunkt angebracht.

Gruß
Walter
 
Mal einen kleinen Zwischenstand. ich hoffe demnächst noch mal ein paar Fotos liefern zu können.

Rahmen, Lampenhalter, Batteriehalter beschichtet
Lacksatz ist beim Lackierer ( macht der irgendwann mal nebenbei)
Motorgehäuse war komplett zerlegt
KW + NW neu gelagert
Felgen poliert Räder gespeicht, Naben gestrahlt

NW hat der Freundliche vorne einfach abgeschnitten :entsetzten: ( Niemals wieder Kontakte!)
Ist wohl auch eine andere (murmel,murmel,murmel?( ), muß ich aber noch klären was für eine.


Köpfe konnten erhalten werden (es sind die runden), sind überarbeitet und innen mit meinen Initialien signiert, falls man die mal verlegt:D

Dann hat der Freundliche hat da ein zweites Loch reingemacht, werde das wohl der einfachheit halber mit einer zweiten Zündkerze verschließen:pfeif: .


Power Kit kommt in Kürze dran . Ich hoffe noch einige Fotos machen zu können, bevor der Motor ganz zusammen ist.

Ein Fertigstellungstermin für Anfang März erscheint also realistisch.
 
Original von Luggi
ich hab nachts immer Alpträume wenn ich an den Preis denke.

quote]

Das wird schon ())))

und ganz bestimmt bringt´s dann mächtig Spass auf der 90/6 A%! A%!

...kannst ja mit dem Freundlichen noch absprechen, welche Teile unbedingt BMW sein muessen und welche aus dem Fahrradzubehör sein können :&&&:
 
Original von Luggi
...

Köpfe konnten erhalten werden (es sind die runden), sind überarbeitet und innen mit meinen Initialien signiert, falls man die mal verlegt:D

Dann hat der Freundliche hat da ein zweites Loch reingemacht, werde das wohl der einfachheit halber mit einer zweiten Zündkerze verschließen:pfeif: .
...

Stimmt alles, ich habe die Köppe letztes WoEnde auch in der Hand gehabt. :sabbel:
 
mehr Fotos war zunächst nich:
 

Anhänge

  • 2008-11-12 Motorgehäuse.jpg
    2008-11-12 Motorgehäuse.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 930
  • 2008-11-12 NW abgeschn..jpg
    2008-11-12 NW abgeschn..jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 871
Heute entschieden. Da die 1000 ccm nunmehr überschritten werden, soll auch die Thermik einigermaßen stimmen.

Da ich Ölkühler und die Schläuche etc. dazu nicht mag und in der jetzigen Leistungsstufe auch nicht für notwendig erachte kommt da ein Zwischenring rein und der sieht so aus:
 

Anhänge

  • 2008-07-17 Ölwannenzwischenring.jpg
    2008-07-17 Ölwannenzwischenring.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 880
den zwischenring hatte knut mir schon versprochen, ich hoffe er hat min. zwei davon. ?(

schaut gut aus, matthias. ;)

HM
 
Original von kasinoteam
schaut gut aus, matthias. ;)
HM

....mit den speziell angeordneten Resonanzrohren soll er sogar gut klingen....

....bei richtiger Geschwindigkeit, Windstärke und entsprechender Geschicklichkeit mit dem Vorderrad (Schutzblech) kann da sogar sowas bei rauskommen... :&&&:
 
Ich wollte eventuell in die eine Röhre so ein Wildabwehrventilator einsetzen.

Müßte sich dann wie ein Turbo anhören.


Die Lackarbeitengehen auch voran.

Gestern wurde mein Motor mit Pauerkit und Zylinderköpfen vervollständigt.

Der 1.März kommt ja schneller als man denkt.....
 
Original von Luggi
Ich wollte eventuell in die eine Röhre so ein Wildabwehrventilator einsetzen.

Platzverschwendung :-) Kannst die nicht größer bohren lassen und dann beständig drei Büchsen Bier, Fanta, Coke oder Erbensuppe kühlen oder wärmen? ;-)
 
Original von R65Treiber
Original von Luggi
Ich wollte eventuell in die eine Röhre so ein Wildabwehrventilator einsetzen.

Platzverschwendung :-) Kannst die nicht größer bohren lassen und dann beständig drei Büchsen Bier, Fanta, Coke oder Erbensuppe kühlen oder wärmen? ;-)

Dat mit dem Kühlen musste mir noch mal erklären, oder wollte Matthias da noch n Absorptionskühler anschließen? :D
 
Es wird auf einen ständigen Kampf zwischen warmen Motoröl und kühlen Fahrtwind hinauslaufen.A%!

Dann doch lieber nen Cup Holder von den Indianergewindefreunden am Lenker montieren....:pfeif:
 
Es geht weiter. Ich war ganz erschrocken, das man nun mit meiner begonnen hatte.

Diese Bilder stelle ich mit einem schlechtem Gewissen gegenüber HM ein. :&&&:

Man hat mir aber feierlich mit allen Händen auf der abgesenkten Hebebühne geschworen, das die 90 S von HM ab nächste Woche zusammengebaut wird. A%!

( Sonst wird die Hebebühne abgesengt :O )

Die Bilder wurden Freitag vormittag gemacht. Freitag nachmittag war ich noch mal da um einen anderen Lenker vorbeizubringen, da der auf den Fotos gezeigte gar nicht geht.

Da war dann Lima, SH, Valeo,Vergaser alles bereits montiert. Das echte Zusammenbauen geht dann rasch, wenn man das Alles zusammen hat.

Der vordere Kotflügel ist dann nochmal wieder zum allerdings nicht amüsierten Lacker mmmm
 

Anhänge

  • 2009_02200002.jpg
    2009_02200002.jpg
    122 KB · Aufrufe: 527
  • 2009_02200003.jpg
    2009_02200003.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 502
  • 2009_02200004.jpg
    2009_02200004.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 490
  • 2009_02200005.jpg
    2009_02200005.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 497
  • 2009_02200011.jpg
    2009_02200011.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 540
  • 2009_02200007.jpg
    2009_02200007.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 511
Sieht ja gut aus. Aber der verrippte Endantrieb geht ja mal gar nicht an einer /6 :oberl:
Und über die Farbe müssen wir uns auch mal unterhalten, Du fällst doch nicht etwa vom Glauben ab? :D
 
Immerhin nur zweimal am Freitag zu S&G, es entwickelt sich!
Sach ma, war die Reifenentscheidung für Metzeler bewußt gewählt? Der Tausch von ME 77 zu BT 45 war das beste, was ich von meiner Q damals antun konnte, da liegen auch nach landläufiger Meinung Klassen dazwischen.
 
Den Endantrieb würde ich verweigern!
Der geht nun gar nicht bei dem Baujahr.
Falls Du ein glattes Gehäuse dafür brauchst, das hätte ich noch liegen, dann müssten die Junx von S&G halt die Innereien austauschen.

Ansonsten: Sehr schön!
 
Original von hubi
Sieht ja gut aus. Aber der verrippte Endantrieb geht ja mal gar nicht an einer /6 :oberl:
Und über die Farbe müssen wir uns auch mal unterhalten, Du fällst doch nicht etwa vom Glauben ab? :D

Da bist Du mit Detlev einer Meinung. Aber an der ist noch viel weniger original als man sieht. :rolleyes:

Der verippte Endantrieb ist stabiler. Da habe ich mehr Reserven, wenn ich die Pflastersteine nach hinten schmeisse.A%!

Wenn ich Glück habe werde ich die Rote mal gerade einfahren können, um dann in diesem Jahr auf der 60/6 mit der richtigen Farbe rumzujuckeln :(
Ich bin im Geiste schon bei einer nürburgringgrünmetallicmitweißerLinierung RS :hurra:
 
Original von Luggi
Diese Bilder stelle ich mit einem schlechtem Gewissen gegenüber HM ein. :&&&:

auch was, du warst schließlich zuerst da ;)
meine ist dann pünklich zu warmen wetter und sonnenschein fertig.

den endantrieb geht gar nicht, den würd ich auch gegen einen glatten tauschen.
den vorderen kotflügel lässt du hoffentlich noch kürzen oder nimm einen normalen
die behördenversion sieht schei*e aus.

das rot gefällt mir, auch in natura ausgesprochen gut.
wird ein schöne mopped, matthias
ich freue mich schon aus unsere ausfahrten. :applaus:

HM
 
Zurück
Oben Unten