90 S Wiederbelebung

Lagerschalen

Halloi Qmeinde

Hab jetzt meine Kurbelwelle vermessen und möchte neue Lager/schalen bestellen . Bin mir aber etwas unsicher und brauche eure Hilfe... :&&&:


Der Durchmesser der Kurbelwelle ( über Kreuz gemessen ) an den Hauptlagern ist
Vorne 59,96/59,96
Hinten 59,99/59,98

Die Aufnahme der Pleuel
Vorne 47,98/47,98
Hinten47,99/47,98

Ich denke es sind die standard Lager, aber sind es die roten oder die blauen ?

Desweiteren muß ich neue steuerkettenräder und Steuerkette aufziehen .
Ich hab hier schon mehrmals gelesen das diese duplex kette keine not tut , aber passt die "einfache Ausrüstung" ohne weiteres oder muß da was umgebaut werden ?

Vielen Dank für eure Antworten )(-:

Gruß
Christian

PS Heute hat mein Sandstrahler/pulverlackierer angerufen , Rahmen ,Schwinge und Kleinteile sind fertig :applaus: :applaus: :applaus:
Für den ganzen Job will er noch nicht mal viel haben (für Norwegische Verhältnisse...) ca 220 Euro umgerechnet
 
RE: Lagerschalen

Original von nordlicht
PS Heute hat mein Sandstrahler/pulverlackierer angerufen , Rahmen ,Schwinge und Kleinteile sind fertig :applaus: :applaus: :applaus:
Für den ganzen Job will er noch nicht mal viel haben (für Norwegische Verhältnisse...) ca 220 Euro umgerechnet

Hallo Christian.

Wegen der Lagerschalen und der Kette kann ich dir (ganz klar) nicht weiter helfen.
Der Preis deines Pulveronknels ist nach meinen Erfahrungen klasse. :applaus:
Macht der auch Versandsachen? :nixw:
Also meine ortsansässige Firma ist deutlich teurer... ;(
 
RE: Lagerschalen

Original von Tom42
Original von nordlicht
PS Heute hat mein Sandstrahler/pulverlackierer angerufen , Rahmen ,Schwinge und Kleinteile sind fertig :applaus: :applaus: :applaus:
Für den ganzen Job will er noch nicht mal viel haben (für Norwegische Verhältnisse...) ca 220 Euro umgerechnet

Hallo Christian.

Wegen der Lagerschalen und der Kette kann ich dir (ganz klar) nicht weiter helfen.
Der Preis deines Pulveronknels ist nach meinen Erfahrungen klasse. :applaus:
Macht der auch Versandsachen? :nixw:
Also meine ortsansässige Firma ist deutlich teurer... ;(


Tja , ich kann ja fragen, bin aber auch gespannt wie die Teile aussehen, der macht normalerweise nur Großserien und alles geht vollautomatisch . Glaube aber es lohnt sich wegen den Frachtkosten nicht.

Gruß
Christian )(-:
 
RE: Lagerschalen

Hallo Christian.
Frag einfach mal. Sag mir/uns? bitte auch bescheid wie das Resultat ist. Wir werden sehen ob das für uns auch OK ist (Ich hoffe für dich mal, das ja) oder eben nicht.
Jedenfalls gratliere ich dir zu dem Preis. :respekt:
 
Steuerkette

Hallo qmeinde

Ich brauch noch ein wenig Hilfe ,
kann ich einfach von Doppelkette auf einfachkette umrüsten (inkl. den Zahnrädern ) ?
Einfach plugg and play oder muß sonst noch was beachtet werden ?

Gruß
Christian )(-:
 
RE: Steuerkette

Hallo,

habe ich am /7-Motor gemacht. Geht probemlos, habe sogar den alten Kettenspanner weiterverwandt.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
RE: Steuerkette

Hallo Christian,

ich denke schon; jedenfalls wüßte ich keine Unterschiede zwischen /6 und /7, die das verhindern könnten. Nebenbei: Die Simplex-Kettenräder sind erheblich leichter, haben aber dennoch einiges an überflüssigem Material, das entfernt werden kann. :gfreu:
 
RE: Steuerkette

Original von Fritz
Hallo Christian,

ich denke schon; jedenfalls wüsste ich keine Unterschiede zwischen /6 und /7, die das verhindern könnten. Nebenbei: Die Simplex-Kettenräder sind erheblich leichter, haben aber dennoch einiges an überflüssigem Material, das entfernt werden kann. :gfreu:

Jupp , nicht nur leichter , sondern auch viel billiger , ich überleg nur wie das mit dem Drehzahlmesser Anschluss ist ? hängt bei dem simplex krd auch die Schnecke für den Drehzahlmesser mit dran ? Ich hab versucht das auf Bildern/Katalogen zu sehen , war aber nicht eindeutig ..

Danke )(-:

Gruß
Christian
 
Wenn du den mechanischen DZM behalten willst, brauchst du auch das Duplexrad; ein Simplexrad mit
DZM-Antrieb gab es leider nicht -nur ein Duplex ohne Antrieb.
:link:
 
Original von manzkem
Wenn du den mechanischen DZM behalten willst, brauchst du auch das Duplexrad; ein Simplexrad mit
DZM-Antrieb gab es leider nicht -nur ein Duplex ohne Antrieb.
:link:

Halloi, )(-:

Bin bis Weihnachten beruflich auf reise , deshalb passiert hier nicht so viel zur zeit.....
Tja , sieht so aus als ob es doch duplex räder werden .
Den Rahmen hab i mittlerweile abgeholt . sieht super aus (Bilder kommen noch..)
Auf die frage ob er auch was für Kunden aus Deutschland macht sagte er "kein Problem" jedoch bezweifelt er ob sich das lohnt , wegen der Frachtkosten....


Gruß
Christian )(-:
 
Gaffel Geraffel und Rahmen

Halloi Qmeinde

Hier kommen ein paar Bilder vom Rahmen , und so....... :D



Gruß )(-:

Christian
 

Anhänge

  • døden...irf.jpg
    døden...irf.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 350
  • NACHERirf.jpg
    NACHERirf.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 294
  • Vorherirf.jpg
    Vorherirf.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 330
  • rahmenirf.jpg
    rahmenirf.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 300
  • rahmendetailirf.jpg
    rahmendetailirf.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 287
  • Heckirf.jpg
    Heckirf.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 289
  • Hauptst.irf.jpg
    Hauptst.irf.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 288
  • Gaffelirf.jpg
    Gaffelirf.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 310
Wiederaufbau

Halloi Qmeinde

Heute hat der Wiederaufbau von meinem Ferdinant begonnen :applaus: :applaus: :applaus:


Hier kommen die ersten Bilder




Gruß )(-:
Christian
 

Anhänge

  • rammebakirf.jpg
    rammebakirf.jpg
    135 KB · Aufrufe: 248
  • rammeframirf.jpg
    rammeframirf.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 268
Kabel und so .......

Halloi Qmeinde

Ein weiterer Abend im Bunker ist zu Ende und wirft weitere Fragen auf......

1. Wenn ich meine beiden Zündspulen am Rahmen festschrauben will , liegen die Gehäuse der Zsp dicht gegeneinander an .Gehört da unter die Halter ne Gummimatte (Vibration?) oder hab was anderes vergessen ?

2. Im Lampentopf auf der rechten Seite steht ein Winkel . Soll dieser für einen Masseanschluß genutzt werden ? Dann aber mit extra Kabel da die Scheinwerferhalter ja komplett in Gummi gelagert sind ?

3. Seit wann werden Kabelschuhe in grün geliefert ? Beeinträchtigt der Austausch gegen neue die originalität meines fast fahrbaren Kulturgutes ?


Gruß )(-:

Christian
 

Anhänge

  • zspulenirv.jpg
    zspulenirv.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 173
  • lampeirv.jpg
    lampeirv.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 174
  • steckerirv.jpg
    steckerirv.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 172
RE: Kabel und so .......

Hallo Christian,
an dem Winkel in der Lampe klemmt bei meiner 90/6 Bj 75 der Blinkgeber.
Der hat am Gehäuse so eine Federspange, die in das Loch eingreift, wohl wegen Vibrationen ?
 
RE: Kabel und so .......

Original von nordlicht
Halloi Qmeinde

Ein weiterer Abend im Bunker ist zu Ende und wirft weitere Fragen auf......

1. Wenn ich meine beiden Zündspulen am Rahmen festschrauben will , liegen die Gehäuse der Zsp dicht gegeneinander an .Gehört da unter die Halter ne Gummimatte (Vibration?) oder hab was anderes vergessen ?

2. Im Lampentopf auf der rechten Seite steht ein Winkel . Soll dieser für einen Masseanschluß genutzt werden ? Dann aber mit extra Kabel da die Scheinwerferhalter ja komplett in Gummi gelagert sind ?

3. Seit wann werden Kabelschuhe in grün geliefert ? Beeinträchtigt der Austausch gegen neue die originalität meines fast fahrbaren Kulturgutes ?


Gruß )(-:

Christian

Bei den Zündspulen weiß ich es nicht genau, würde aber die Halter etwas biegen, so das die Zündspulen sich nicht berühren.

Zum Lampentopf kriegste ein Bild von mir.

Kabelschuhe entweder mit Messingbürste gut reinigen oder erneuern. Bei mir würden die so nicht rankommen. Der Grünfrass bildet sehr schnell Metastasen.
 

Anhänge

  • DSCF0001.jpg
    DSCF0001.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 452
Kabelsalat.....

Halloi Qmeinde )(-:

Heute war ich am Verbkabeln von meinem Ferdinant (Nachdem ich alle Stecker / Kabel sauber gemacht hatte ()))) ...)

Leider is in meinem Handbuch nur eine Sauschlechte Kopie von einem Schaltplan der mehr nervt als hilft. Hat jemand von euch den Schaltplan der 90s oder weiß wo ich den event. runterladen kann ?

Leider bin ich mir auch etwas unsicher bei der Verlegung des Kabelbaumes am Rahmen . Hat jemand Bilder von einem sauber verlegten KB ? Mich interessiert besonders ab den zündspulen und weiter nach vorne .

Ansonsten bin ich fleißig am lackieren von kleinteilen , armaturen schraubenköpfen usw .. Bilder kommen morgen :D

Vielen Dank )(-:

Christian
 
Kannste übrigens riesengross ausdrucken und der ist immer noch gut lesbar. Hab meinen auf acht DIN A4-Seiten verteilt und zusammengeklebt.
 
dann kannst du dir noch so behelfen, dass du Teile des Dokuments markierst und als Bild speicherst. Die Teile kannst du dann drucken und zusammenkleben...
 
Zurück
Oben Unten