Ab Mitte 2011 neue Motorradkennzeichen

Die haben mich abgelehnt weil die 5 Ziffer kein H für Oldtimer ist bei
MTK TB 108. Wäre die 8 ein H für Oldtimer würde es gehen.

Wenn die Wogen geglättet sind geh ich noch mal hin. Für mich war erst einmal die R90S wichtig. Ich wette Du hast recht mit 180 x 200 oder 220.
 
Moin Moin,

200 geht sicher nicht.

Du brauchst schon für die 5 Ziffern 5x30 mm = 150 mm

Dazu der schwarze Rand von 2x5 mm = 10 mm

dann noch Abstand 6 x 8 mm Minimum = 48 mm

Macht in Summe 208 mm (Außenmaß).

Bei den neuen Kennzeichen sind sowohl das Mindestmaß (180 mm) als auch das Maximalmaß (220 mm) vorgeschrieben.

Warum die mit deiner jetzigen Zahl rumzicken ist mir nicht verständlich. Du willst nicht (und kannst auch gar nicht) dein Mopped als historisch anmelden. Warum solltest du dann jetzt schon Platz dafür lassen?

Gruß

Jogi
 
Neue Kennzeichen...

...gibt es seit heute hochoffiziell im Kreis Coesfeld!!!

18 cm breit - auf daß die Pressen in der nächsten Woche nicht mehr kalt werden!

Gruß - Thomas!
 
Neue Kennzeichen,

die können mich mit ihrem ZENSIERT ZENSIERT mitten im ZENSIERT ZENSIERT.
Und übrigens ZENSIERT, ZENSIERT, ZENSIERT und nochmals ZENSIERT.
Habe ich schon erwähnt, dass ZENSIERT und ZENSIERT aber trotzdem ZENSIERT ZENSIERT und ZENSIERT ZE........

Was ich damit sagen will ist ZENSIERT, und "Locker bleiben, ist nur ein Schild", ist mir egal, bleibt wie es ist, im Übrigen können die mich alle ZENSIERT ZENSIERT ZENSIERT ZENSIERT ......
 
Hallo,
da mein Kennzeichen durch die Heckänderung ein paar Löcher zuviel hatte, habe ich mir am Freitag ein neues in der Größe 18 X 20 besorgt.
Zuvar hatte ich beim Schildermacher angerufen und mich erkundigt. Er meinte, dass man mit 2 Buchstaben und 2 Zahlen die Größe 18 X oder 20 X 20bekommen könne. Ab 2 Buchstaben und 3 Zahlen wäre die Größe 22 X 20.
Leider hat mir die Tusse bei der Zulassung den TÜV-Stempel etwas zu sehr in die Mitte gesetzt, obwohl ich sie auf die Befestigung hingewiesen habe.
Egal, beim nächsten TÜV wird sich das richten lassen.
Gruß
Klaus
 
:applaus::applaus::applaus:
Neue Kennzeichen,

die können mich mit ihrem ZENSIERT ZENSIERT mitten im ZENSIERT ZENSIERT.
Und übrigens ZENSIERT, ZENSIERT, ZENSIERT und nochmals ZENSIERT.
Habe ich schon erwähnt, dass ZENSIERT und ZENSIERT aber trotzdem ZENSIERT ZENSIERT und ZENSIERT ZE........

Was ich damit sagen will ist ZENSIERT, und "Locker bleiben, ist nur ein Schild", ist mir egal, bleibt wie es ist, im Übrigen können die mich alle ZENSIERT ZENSIERT ZENSIERT ZENSIERT ......
:applaus::applaus::applaus:
 
Sorry, aber sowas kommt mir nicht ans Mopped.
Ich hab sei Jahren 200x200, da ist der Platz ausgefüllt.

Und rechts und links 10mm weniger oder mehr, ist mir sowas von....
 

Anhänge

  • IMG_0226.jpg
    IMG_0226.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 79
Also bei 20 X 20 würde ich auch nichts ändern. Mein altes Kennzeichen war aber 230mm breit und wie schon erwähnt mit zu vielen Löchern versehen.
Mein andere Q ist mit einem 250mm breiten Kennzeichen ausgestattet.
Ist ansonsten alles nur, bis man sich daran gewöhnt hat.
Gruß
Klaus
 
Sorry, aber sowas kommt mir nicht ans Mopped.
Ich hab sei Jahren 200x200, da ist der Platz ausgefüllt.

Und rechts und links 10mm weniger oder mehr, ist mir sowas von....
Ein 180er Schildchen würde mir schon gefallen, aber je öfter ich die neuen Dinger sehe, desto unstimmiger und schlecht proportioniert kommen sie mir vor.
Der verschwendete Platz zwischen der oberen und der unteren Zeile muss ja auch noch für einen eventuellen Bruchstrich herhalten, sonst hätte man in der Höhe ebenfalls ein paar Zentimeter wegzwicken können. Dann würde es optisch passen.
 
Soeben habe ich mein altes Kennzeichen getauscht.
Meine R90S hat das 1. getauschte bekommen in
der Grösse 180 x 200. MTK TB 61

Als ich meine 1200'er tauschen wollte, wurde es mir verweigert.
MTK TB 108. Bei 5.stelligen muß umgeschrieben werden. Das gleiche gilt bei 3 stelligen. Ich lach mich tot. Der Amtsschimmel wiehert täglich besser.
Da muß man sich ja seiner Zunft schämen.:&&&:
Hatte das gleiche Problem und mich ein bißchen darum "gekümmert". Ab jetzt klappt es:

Sehr geehrter Herr XXX,
Ich nehme Bezug auf meine gestern gesandte Mail.
Soeben habe ich durch das zuständige hessische Ministerium die Nachricht erhalten,
dass im Falle eines Wechsels vom konventionellen Kennzeichenschild zum Kraftradkennzeichenschild
die bisherige zwei- oder dreistellige Erkennungsnummer auf dem Kraftradkennzeichen aus Gründen des Besitzstandes weiter geführt werden darf.
Gleiches gilt für die Fälle, in denen die Reservierung der zwei- oder dreistelligen Erkennungsnummer von der Zulassungsbehörde bestätigt wurde und in den Fällen,
in denen die bisherige zwei- oder dreistellige Erkennungsnummer auf einen neuen Halter umgeschrieben wird.
Damit hat das Ministerium auf die Verärgerung der Fahrzeughalter reagiert und eine Entscheidung im Interesse der Fahrzeughalter getroffen.
Selbstverständlich wird das Straßenverkehrsamt des Main-Taunus-Kreises diese neue Handlungsanweisung sofort umsetzen.
In Ihrem Fall können Sie Ihr "altes" Kennzeichen MTK-XXXX einfach gegen ein verkleinertes Kennzeichen umtauschen.
Mit freundlichen Grüßen
 
Hatte das gleiche Problem und mich ein bißchen darum "gekümmert". Ab jetzt klappt es:

Sehr geehrter Herr XXX,
Ich nehme Bezug auf meine gestern gesandte Mail.
Soeben habe ich durch das zuständige hessische Ministerium die Nachricht erhalten,
dass im Falle eines Wechsels vom konventionellen Kennzeichenschild zum Kraftradkennzeichenschild
die bisherige zwei- oder dreistellige Erkennungsnummer auf dem Kraftradkennzeichen aus Gründen des Besitzstandes weiter geführt werden darf.
Gleiches gilt für die Fälle, in denen die Reservierung der zwei- oder dreistelligen Erkennungsnummer von der Zulassungsbehörde bestätigt wurde und in den Fällen,
in denen die bisherige zwei- oder dreistellige Erkennungsnummer auf einen neuen Halter umgeschrieben wird.
Damit hat das Ministerium auf die Verärgerung der Fahrzeughalter reagiert und eine Entscheidung im Interesse der Fahrzeughalter getroffen.
Selbstverständlich wird das Straßenverkehrsamt des Main-Taunus-Kreises diese neue Handlungsanweisung sofort umsetzen.
In Ihrem Fall können Sie Ihr "altes" Kennzeichen MTK-XXXX einfach gegen ein verkleinertes Kennzeichen umtauschen.
Mit freundlichen Grüßen

also, meine hessische Zulassungsstelle weiß davon noch gar nichts...
Ab wann soll das denn so sein?
 
Wenn ich die Erfahrungen mit den Ämtern so lese - die Theorie von Seiten des Gesetzgebers scheint ja geklärt, nur in der Praxis haperts. Also alles beim alten :D
 
Hallo nochmal,

hat schon jemand ein Kennzeichen in 180 x 220 mit 5 Stellen

Beispiel MTK TB 108 Mir wird weiterhin das kleine Kennzeichen verweigert.
 
Hallo nochmal,

hat schon jemand ein Kennzeichen in 180 x 220 mit 5 Stellen

Beispiel MTK TB 108 Mir wird weiterhin das kleine Kennzeichen verweigert.

wenn ich es richtig in erinnerung habe, hattest du ein "h" kennzeichen
wie du schon geschrieben hast, wäre es dann ja ein 6-stelliges kz, was wohl grundsätzlich nicht geht - wg zu viel"
normales 5-stelliges sollte gehen, wird ja wohl in "münchen stadt" als standard verteilt.

ohne dir zu nahe treten zu wollen, mach doch den vorschlag, dass du auf ein 4-stelliges wunschkennzeichen unentgeltlich wechsel würdest, dann würde es mit dem "h"kennzeichen doch klappen.

p.s.
die schilder sind 180/200/220 x200mm
 
Hallo,
220mm soll ja das Höchstmaß sein.
Bei 2 Buchstaben und 2 Zahlen soll man noch 180 X 200mm bekommen, ab 3 Zahlen dann 220 X 200. Ich hätte aber auch mit einem Buchstaben und 2 Zahlen ein quadratisches bekommen können. Aber dann wäre da noch mehr weiß.
So jedenfalls ist es im Kreis DÜW.
Gruß
Klaus
 
Du hast mich falsch verstanden.
MTK TB 108 gehört an meine R1200S. Dieses verweigern sie mir zu wechseln, den Vorschlag "kostenlos" ebenfalls.
Ich habe den Leiter angeschrieben und ihn gebeten noch mal darüber nachzudenken.
Früher haben sie mir immer schmale Buchstaben verweigert.
Da habe ich mir das grösste Schild mit schmalen Buchstaben machen lassen
200 x 280. Das wurde sofort abgestempelt. Danach bin ich damit zum Leiter und habe es ihm gezeigt, das schmalen Buchstaben möglich sind. Wir spielen dieses Spiel schon seit Jahren auf meine Kosten, das ist es mir wert. Am Ende werde ich ein paar Euronen weniger haben, aber die Nuss wird doch geknackt, wie bei der R90S. Ihr könnt mich auslachen, Kohle wird manchmal für wesentlich beklopptere Spiele ausgegeben. Irgendwann werden wir belgische Schildergrössen an den Caferacer haben, dann ist mein Spielchen beendet. VORHER NICHT :lautlach: über den Leiter der Zulassungsstelle MTK
 
hallo thomas,

für die verweigerung eines 5-stelligen kennzeichens gibt es totsicher keine rechtsgrundlage
der herr sollte mal die verordnung lesen, bzw ich würde ihm diese unter die nase reiben.

ich würde mir das schild prägen lassen u auf die stempelung bestehen, nötigenfalls unter androhung von rechtsmitteln
da kann doch nicht jeder machen wie er meint

klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

die Belgier kriegen jetzt größere Nummernschilder, also kann der Schuss nach hinten losgehen.

Thomas, mit der Kombi kriegst du ein 220x200 Schild wie ich schon oben schrieb.

Gruß

Jogi
 
Ich lese hier mit Interesse mit und wundere mich über eure Probleme :schock:
Die alten Nummernschilder waren doch voll OK.
Bei meinen Moppeds wird es bei den alten Schildern bleiben (eine Sichtprüfung hat meinen Eindruck bestätigt).
Die neuen kleinen sind potthäßlich und gehen bei mir als Mofabeschilderung durch.

Jetzt auch noch Verwaltungskriege anzufangen ... :schock:
Fahrt lieber Mopped und steht weniger in der Zulassungsstelle herum :D
 
Die alten Nummernschilder waren doch voll OK.
Nö, waren (sind) sie nicht; die sind zu groß.
Die neuen sind von der Größe her besser, sehen aber bescheuert aus.
Entweder man hat den Bruchstrich drauf, dann sind die Stempel reingeklebt als ob ein Besoffenener am Werk gewesen wäre.
Oder der Bruchstrich fehlt, dann ist in der Höhe jede Menge Platz verschenkt.
Fazit: Gut gemeint, schlecht gemacht.
Die sollen das doofe, unnütze blaue Euro-Feld verschwinden lassen, dann passts.
 
.......................
Fazit: Gut gemeint, schlecht gemacht.
Die sollen das doofe, unnütze blaue Euro-Feld verschwinden lassen, dann passts.

Recht haste aber besser als nichts. 60 Jahre kämpfen Motorradfahrer mit den Kuchenblechen, da ist man auch schon über kleine Erfolge erfreut.

Wenn das blaue Euro-Feld nicht ist, brauchste in der EU wieder ein >D< Schild
 
Ich meine, man gewöhnt sich schnell an den Anblick.
Die meisten Zweifel hatte ich an meiner weißen GS, aber jetzt nach der Montage finde ich, dass das deutlich besser aussieht als vorher.
An Udos "Aufbau Nord" passt das 22er besser, weil es harmonisch den breiten Mysticbürzel abschließt. Da sieht das neue überhaupt nicht aus...
 
Zurück
Oben Unten