Nichtraucher
Urgestein
Klingt nach einer Szene aus Cobra 11 was Zimmi da schrieb....
Willy

Willy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klingt nach einer Szene aus Cobra 11 was Zimmi da schrieb....
Willy
Er schrieb:
Der Tank explodierte aber NICHT
Willy, mir scheint, Du hast diese Serie noch nie gesehen. Ich musste vor Jahren diesen Mist tatsächlich mal angucken. Was tut man nicht alles für Stiefkinder.Muss er gar nicht, für die Serie reicht auch: " innerhalb von nicht ganz 5 Minuten stand die Karre lichterloh in Flammen".
Hallo,
durch den brennenden Autofrachter in der Nordsee angeregt, kann es sein, daß sich die LifePo immer wieder mal selbst entzünden.
Bei der Verwendung im Motorrad unter dem Tank könnte das ein Thema sein, wird jedoch eher selten nach außen kommuniziert. Ich habe aber noch nie gehört das sich ein Bleisäure, Bleigel Akku selbstentzündet hat. Besteht eine Gefahr?
Gruß
Walter
Willy, mir scheint, Du hast diese Serie noch nie gesehen.
Klingt nach einer Szene aus Cobra 11 was Zimmi da schrieb....
Willy
...100 kWh sich entsprechen ca. 8 l Benzin und dann solche Brände. Offensichtlich verbrennen noch zusätzlich NE Metalle. ...
Wie hast Du das denn geschafft? Und sogar 2x?
![]()
Hallo,
ich finde es schon merkwürdig, in dem Zusammenhang mit dem Schiffsunglück, daß das ZDF eine Sondersendung über die Brennbarkeit von E-Autos zu Hauptsendezeit einschiebt. Da bleibt mir was hängen.
Gruß
Walter
Hallo,
ich finde es schon merkwürdig, in dem Zusammenhang mit dem Schiffsunglück, daß das ZDF eine Sondersendung über die Brennbarkeit von E-Autos zu Hauptsendezeit einschiebt. Da bleibt mir was hängen.
Gruß
Walter
Das zumindest suggerieren die Videos. Cui bono?Die beiden haben sich, wie man sieht, selbst angezündet.
In der Sendung wurde klar und deutlich formuliert, daß möglicherweise ein E-Auto für die Entstehung des Brandes ursächlich sein könnte.
Das öffentliche Interesse an diesem Thema, über das ja auch hier ausgiebig spekuliert wird, ist für das ZDF vermutlich Anlaß genug für eine Sendung, die im übrigen sehr differenziert berichtete.
Das zumindest suggerieren die Videos. Cui bono?
Man sieht in beiden Fällen nicht, was vorher passiert ist. "Pimp my E-Roller" vielleicht?
Klar können LiPo-Batterien durchgehen, aber nicht "einfach so", das hat immer eine Vorgeschichte.
In der Sendung wurde klar gesagt, dass E-Autos weniger oft brennen als Verbrenner. Wortwitz, ich weiß."Cui bono" möchte ich auch fragen zur Sondersendung. Dem ZDF unterstelle ich mal die Absicht, nicht nur informieren zu wollen, sondern auch Zuschauer anzulocken. Und "die Zuschauer" wollen ja am liebsten keine Neuigkeiten, sondern Altigkeiten - also bestätigt kriegen, was sie eh schon zu wissen glauben.
Daß E-Autos häufiger brennen als Verbrenner, ist ein gerne zitiertes Vorurteil. (Ich habe die ZDF-Sendung nicht gesehen und unterstelle dem ZDF ausdrücklich nicht, das Vorurteil bedient zu haben.)
Auch bei dem Vorurteil möchte ich wieder fragen: Cui bono? Antwort: unserer deutschen Autoindustrie, die sich bei der E-Mobilität von Tesla und von chinesischen Herstellern wie BYD und Nio hat abhängen lassen, und die sich am liebsten die Kosten dafür sparen würde, E-Autos zu entwickeln und die Produktion umzustellen. Like it or not, aber E-Mobilität ist die Zukunft.
Ich habe in Dirks Wort das Wort "könnte" hervorgehoben, weil das bis jetzt, soweit ich die Medienmeldungen überblicke, reine Spekulation ist - Brandermittler waren, soweit ich mitgekriegt habe, noch nicht an Bord.
Aber die Spekulation bedient halt wieder so schön das Vorurteil...
Die Verbrenner haben etwa 3 l Sprit im Tank, wenn sie auf's Schiff gehen (...)
Gruß Ulli
(Ich habe die ZDF-Sendung nicht gesehen und unterstelle dem ZDF ausdrücklich nicht, das Vorurteil bedient zu haben.)
In der Sendung wurde klar gesagt, dass E-Autos weniger oft brennen als Verbrenner. Wortwitz, ich weiß.
Der Rest ist Spekulation, die abnimmt, wenn man die Sendung gesehen hat, über die man schreibt.
Ulli,
hast Du für diese Angabe eine Quelle?
Im Lufttransport müssen (!) Kfz zu mindestens 75 % betankt sein, da die Brandgefahr nicht in erster Linie vom Sprit ausgeht, sondern vom Gas-Luft-Gemisch - je leerer ein benutzter Tank, desto mehr entzündbares Gas steht über dem Spritlevel. (Meine Quelle: die Dangerous Goods Regulation der International Air Transport Association [IATA-DGR] - ich habe beruflich mit Luftfracht zu tun.)
Aus diesem Grund stellt die Bundeswehr ihre Flugzeuge, wenn immer möglich, vollgetankt in die Hangars.
Insofern hätte ich auch bei einem Schiffstransport erwartet, daß die Kfz-Tanks so voll als möglich sind.
Ulli,
hast Du für diese Angabe eine Quelle?
Im Lufttransport müssen (!) Kfz zu mindestens 75 % betankt sein, da die Brandgefahr nicht in erster Linie vom Sprit ausgeht, sondern vom Gas-Luft-Gemisch - je leerer ein benutzter Tank, desto mehr entzündbares Gas steht über dem Spritlevel. (Meine Quelle: die Dangerous Goods Regulation der International Air Transport Association [IATA-DGR] - ich habe beruflich mit Luftfracht zu tun.)
Aus diesem Grund stellt die Bundeswehr ihre Flugzeuge, wenn immer möglich, vollgetankt in die Hangars.
Insofern hätte ich auch bei einem Schiffstransport erwartet, daß die Kfz-Tanks so voll als möglich sind.
Hallo,
meine R75/5 hatte ich nach New York im Flieger hin und zurück mitgenommen. Da mußte der Tank fast leer sein und die Batterie abgeklemmt. Eine blaue 2 kg Flasche Campinggas nach Mombasa wurde mit im Handgepäck befördert. Ging früher alles.
Gruß
Walter
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die 500 E-Autos an Bord, die auf den unteren Decks standen, mehr oder weniger unbeschädigt sind. Und es wurde von 500 e-Autos an Bord gesprochen.Nun Detlev, es ist nicht durch die Presse gestreut, sondern vom Augenzeugen zitiert, von einem, der dabei war.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen