Adapter für Acewell ACE-TA7 an Motogadget u.a. Tachos

Hat jemand einen Kontakt von Jörg? Irgendwie komme ich immer auf eine Hompage von einem Altenheim in Bremen. Hoffe nicht dass er dort wohnt.
 
das ist mir heute auch schon aufgefallen :D
ich weiß leider nicht ob man seine mailadresse einfach so weitergeben darf :nixw:

vielleicht meldet er sich ja hier
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

macht euch keine sorgen, ist ein Fehler von unserem Hoster in Bremen.

gruß charly
 
Hab schon gedacht, dass ich jetzt alles da habe bis auf den Adapter und jetzt geht nix mehr!

Na ja dann warten wir mal bis der Hoster seinen Toaster wieder i.O. hat.mmmm
 
Neue Web-Präsenz (was: AW: Adapter für Acewell ACE-TA7 an Motogadget u.a. Tachos)

Moin Jungs,

nur weil beim Provider etwas ausgefallen ist - natürlich übers Wochenende mmmm -, heisst das noch lange nicht, dass ich ausgefallen wäre :D

Meine "alte neue" Website ist seit einigen Minuten wieder online, unter der neuen Dauer-Adresse https://www.schweizerschrauber.ch/

Domain und Inhalt wurden heute in einer Ruckzuck-Aktion beim neuen Provider eingespielt => es kann also noch etwas dauern, bis die Zertifikate verteilt und überall sichtbar sind. Ihr könnt aber wieder bestellen :-)

LG, Joerg


PS - Es wird natürlich etwas dauern, bis die zahllosen Referenzen in den Bildern und Videos auf die "neue" Website umgestellt sind, also bitte nicht wundern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch mal eine Frage:

was tragt ihr bei dem MMB für die Umrechnung ein?

ich habe einen R45 Endantrieb (gaanz kurz) und 21 Zoll reifen.

wie viele Impulse gibt der Acewell Adapter pro Radumdrehung raus

Gruß

Harald
 
Moin,
was tragt ihr bei dem MMB für die Umrechnung ein?

ich habe einen R45 Endantrieb (gaanz kurz) und 21 Zoll reifen.
Was? Wirklich? 21 Zoll am Hinterrad? :schock:
wie viele Impulse gibt der Acewell Adapter pro Radumdrehung raus
Der PS-A gibt das Signal vom Tachogeber 1:1 weiter, d.h. 1 volle Umdrehung des Tachogebers ergibt 1 komplette Impulsfolge. Wieviel das jetzt gebau ist, hängt ab von:

  • Umfang des Hinterreifens
  • Übersetzung Endantrieb
  • Übersetzung Tachoantrieb

Die meisten Nachrüst-Tachometer erwarten, dass man den Radumfang und ggfs. die Anzahl Sensoren pro Radumdrehung (Anzahl Impulse) eingibt. Beim Acewell TA-7 und meinem PS-A sind diese Angaben jedoch irrelevant, da das Signal am Getriebeausgang abgenommen wird und damit weder den Endantrieb noch den Radumfang einbezieht.

Als Anhaltswert zur Kalibrierung nimmt man am einfachsten die “W-Zahl” des (Original-)Tachos:


  1. Ein Tacho mit "W=773" macht auf 1 km Fahrtstrecke 773 Umdrehungen.
  2. Der PS-A gibt das Signal vom Tachogeber 1:1 weiter, d.h. hier erfolgt also keine Veränderung und der Sensor gibt ebenfalls 773 Pulse/km aus.
  3. Wenn der Tachometer 1 Impuls pro “Radumdrehung” misst, dann müssen wir einen theoretischen “Radumfang” von 1000 m/773 = 1297 mm eingeben.

Gegenprüfung: Wenn der Tachometer nach der obigen Einstellung kalibriert wurde und die Tachowelle dann mit 10/s angetrieben wird (z.B. mit einem Akkuschrauber), dann entspricht das einer Geschwindigkeit von 10×1297 mm/s = 12.9 m/s oder 46.6 km/h.

Wenn Du allerdings tatsächlich ein 21"-Hinterrad verbaut hast, dann musst Du nochmal rechnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jörg, hab mich mit der Reifengröße verschrieben natürlich 18 Zoll.

21 zoll ist vorne drauf. bisher hab ich halt nur Leichgewichte gebastelt mir Tacho Sensor am Vorderrad

Mittlerweile habe ich auch alle Informationen durch lesen der ganzen Anleitungen und Abgleich mit meiner vorhandenen Hardware gefunden. Damit ist die Berechnung echt leicht.

Danke aber trotzdem nochmal

zum rechnen mit dem MMB ist ja nur notwendig Anzahl der Impulse pro Radumdrehung x 1000 / Radumfang in Metern.

Also alles easy

Gruß

Harald
 
Hallo Joerg,

ich habe einen T&T Tacho mit 48mm Einbaumaß gekauft. Steht nicht auf deiner Liste.
Dazu habe ich einen Koso-Signalgeber, der wie der Acewell-Geber in das Getriebe meiner R80 passt, gekauft.
Der Koso-Geber ist ohne Datenblatt oder Beschreibung und billiger als der Acewell. Habe mich blauäugig zum Kauf verlocken lassen (nur noch zwei verfügbar!).
Nach mail-Kontakt mit Koso weiß ich, dass es es sich um einen Halgeber handelt (drei Kabel), der mit 5V betrieben wird.
Macht nix, meine Ignitech-Zündung hat einen 5V-Ausgang.
Als Versuchsaufbau habe ich den Tacho an ein Ladegerät und den Geber an ein USB-Ladegerät (annährend 5V) angeschlossen.
Zunächst Freude: beim Drehen des Gebers mit dem Akkuschrauber gab es eine Geschwindigkeitsanzeige.
Nach Inbetriebnahme des Tachos und Einstellung des W-Wertes 737 Impulse/km zeigte der Tacho allerdings nach Einbau des Gebers ins Getriebe eine max. Geschwindigkeit von ca 20 km/h im höchsten Gang bei mittlerer Drezahl an. Auch beim Spielen mit der Impulszahl von min bis max komme ich auf keinen höheren Wert nur einen niedrigeren bei hoher Impulszahl.
Der Tacho hat eine Impulzählfunktion. Bei 10 Radumdrehungen zeigt er korrekt 15 Impulse an, was nachgerechnet dem o.g. W-Wert entspricht.

Könnte da dein Adapter helfen oder siehst du spontan eine andere Lösung oder habe ich beim Versuchsaufbau etwas falsch gemacht?
 
Moin,
ich habe einen T&T Tacho mit 48mm Einbaumaß gekauft. Steht nicht auf deiner Liste.
Hast Du mal die KBA-Nummer?

Dazu habe ich einen Koso-Signalgeber, der wie der Acewell-Geber in das Getriebe meiner R80 passt, gekauft.
Der Koso-Geber ist ohne Datenblatt oder Beschreibung und billiger als der Acewell. Habe mich blauäugig zum Kauf verlocken lassen (nur noch zwei verfügbar!).
Nach mail-Kontakt mit Koso weiß ich, dass es es sich um einen Halgeber handelt (drei Kabel), der mit 5V betrieben wird.
Macht nix, meine Ignitech-Zündung hat einen 5V-Ausgang.
Als Versuchsaufbau habe ich den Tacho an ein Ladegerät und den Geber an ein USB-Ladegerät (annährend 5V) angeschlossen.
Zunächst Freude: beim Drehen des Gebers mit dem Akkuschrauber gab es eine Geschwindigkeitsanzeige.
Nach Inbetriebnahme des Tachos und Einstellung des W-Wertes 737 Impulse/km zeigte der Tacho allerdings nach Einbau des Gebers ins Getriebe eine max. Geschwindigkeit von ca 20 km/h im höchsten Gang bei mittlerer Drezahl an. Auch beim Spielen mit der Impulszahl von min bis max komme ich auf keinen höheren Wert nur einen niedrigeren bei hoher Impulszahl.
Der Tacho hat eine Impulzählfunktion. Bei 10 Radumdrehungen zeigt er korrekt 15 Impulse an, was nachgerechnet dem o.g. W-Wert entspricht.

Könnte da dein Adapter helfen oder siehst du spontan eine andere Lösung oder habe ich beim Versuchsaufbau etwas falsch gemacht?
Man müsste jetzt mal wissen, wo Du die "interessanten" Kabel vom Geber und den Tacho angeschlossen hast:


  • Masse
  • Gebersignal
  • Zündungsplus

Insbesondere die Masseleitung sollte bei Geber und Tacho an derselben Leitung hängen.

M.W. wird der T+T von Koso gebaut, daher ist es ungewöhnlich, dass die nicht zusammen funktionieren ... und dann sollte der Tacho einen 5-V-Ausgang zur Versorgung eben dieses Hallgebers haben. Steht da nichts in der Dokumentation?

Mein Geber ist ausschiesslich auf den Acwell-Geber ausgelegt, Du hättest da schon das Problem, dass der nur 2 Kabel hat ;-)
 
Der Tacho hat keine KBA Nummer.
Ich habe auch irgendwo aufgeschnappt, dass T&T von Koso kommt. Daher rechnete ich auch damit, dass das passt.
Den Tacho habe ich bei Louis gekauft. Man findet ihn mit dem zusätzlichen Suchbegriff 48 mm. Oder hier:
https://m.louis.de/artikel/t-t-tach...aa2c90411c37c6&filter_article_number=10034532
Als Zubehör gibt es einen Halgeber für das obere Ende der Tachowelle, allerdings nicht für das Anschlussgewinde von BMW und ein Standardgeber für Magnete am Rad.

Zum Anschluss des Versuchsaufbaus:
Der Tacho hat einen 12 V Anschluss. Der ist am Motorrad angeschlossen.
Der Tacho hat einen 12 V Versorgungsausgang für den Geber. Der bleibt leer.
Die Signalleitung von Geber und Tacho ist verbunden.
Die Spannungsversorgung des Gebers kommt von einem USB-Ladegerät.
Die Massen von Tacho, Geber, USB-Ladegerät und Motorrad sind zusammengeklemmt.
 
Moin,
Zum Anschluss des Versuchsaufbaus
... der ist unwichtig, Du schreibst ja, dass es beim Versuchsaufbau funktioniert hat. Meine Frage nach der Verkabelung bezieht sich auf Deinen Einbau im Motorrad, also das, was Du hier beschreibst:
wowbecker schrieb:
Nach Inbetriebnahme des Tachos und Einstellung des W-Wertes 737 Impulse/km zeigte der Tacho allerdings nach Einbau des Gebers ins Getriebe eine max. Geschwindigkeit von ca 20 km/h im höchsten Gang bei mittlerer Drezahl an.
 
Sorry, habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt!
Das war noch der Versuchsaufbau. Nur habe ich als Drehzahlquelle statt dem Akkuschrauber den Geber ins Getriebe gesteckt und bei aufgebockter Maschine und laufendem Motor die Gänge durchgeschaltet.
Dabei, wie gesagt, Maximalanzeige ca. 20km/h
 
Hei,
Sorry, habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt!
Das war noch der Versuchsaufbau. Nur habe ich als Drehzahlquelle statt dem Akkuschrauber den Geber ins Getriebe gesteckt und bei aufgebockter Maschine und laufendem Motor die Gänge durchgeschaltet.
Dabei, wie gesagt, Maximalanzeige ca. 20km/h
Wenn Du sonst nichts geändert hast, dann gibt es keinen Grund, dass da etwas anderes angezeigt würdewerdensollte.

=> Hast Du das mal rückgängig gemacht und in demselben, unveränderten Testaufbau wieder mit dem Akkuschrauber probiert?
 
AW: Adapter für Acewell ACE-TA7 an Motogadget u.a. Tachos

Mit dem Akuschrauber habe ich ja nur getestet, ob überhaupt ein Signal kommt!
Ich habe nicht nachgerechnet, ob das Signal plausibel ist. Es wurden aber auch nicht mehr als 20km/h angezeigt.

Grundsätzlich stellt sich aber die Frage, ob der Adapter überhaupt zu dem Tacho passen könnte. Er hat ja nur zwei Anschlüsse während der Tacho drei hat.

Ich habe das Thema am Freitag beim 2-Ventiler-Stammtisch angesprochen und tatsächlich hat jemand den Acewellgeber mit Adapter zu Hause liegen und mir zum Testen angeboten.
Also gehe ich die Sache jetzt mal praktisch statt theoretisch an.
Vorerst mal vielen Dank für deine Bemühungen!
Ich werde berichten, wenn ich etwas näheres weiß.
(Kann aber dauern. Habe noch eine andere Baustelle.)
 
AW: Adapter für Acewell ACE-TA7 an Motogadget u.a. Tachos

Mit dem Akuschrauber habe ich ja nur getestet, ob überhaupt ein Signal kommt!
Ich habe nicht nachgerechnet, ob das Signal plausibel ist. Es wurden aber auch nicht mehr als 20km/h angezeigt.
Ahem. Das hättest Du gerne etwas früher sagen können mmmm

Bei den üblichen W-Zahlen unserer Qe - so um 760-780 herum - sollte beim Antrieb der Tachowelle mit 10/s = 600/min eine Geschwindigkeit um 45 km/h herum angezeigt werden (den genauen Wert kann sich jeder selbst ausrechnen, es geht hier nur um den gaaaanz groben Funktionstest)

hat jemand den Acewellgeber mit Adapter zu Hause liegen und mir zum Testen angeboten.
Also gehe ich die Sache jetzt mal praktisch statt theoretisch an.
Das wird funktionieren :oberl:
 
Vielen Dank für den Tipp!
Das werde ich auf jeden Fall probieren!
Zumal der auch die richtige Zahl der Anschlüsse hat :gfreu:.

Der W-Wert wird im Tacho eingestellt und meiner war bei Erstinbetriebnahme ohne Einstellung. Aber das Einstellen ist kein Problem.

Hast du selbst Erfahrungen mit genau diesem 48mm Einbautacho?
 
Hi,

soweit ich mich noch dran Erinnern kann war es dieser Tacho. Das Moped steht halt nicht bei mir und ist auch schon nen Jahr her.
Aber T&T und selber Durchmesser.

Gruß Icke
 
Konnte es jetzt mit dem neuen Geber ausprobieren: leider immer noch das gleiche Bild. Ich habe die Impulszahl von maximal bis minimal ausprobiert und komme bei einer Einstellung von einem Impuls pro Kilometer auf die maximale Tachoanzeige von ca 20 km/h bei geschätzten 80 km/h Fahrgeschwindigkeit. Bei hoher Impulsrate wird so gut wie gar nichts angezeigt. Die richtige Einstellung wäre 737 Impulse pro km.
 
Ich weiß jetzt, an was es liegt!
Der Reihe nach:
Ralf vom 2-Ventiler-Stammtisch hat mir einen Adapter zum Ausprobieren geliehen. Vielen Dank dafür, Ralf!
Und Jörg, sehr ansprechende Verarbeitung!

Der Testlauf mit dem Akkuschrauber ergab das gleiche Bild: Maximalanzeige knapp über 20 km/h.
Ich habe dann nochmal mit der Impulszahl rumgespielt, da sich ja der Anzeigewert mit kleiner werdender Impulszahl vergrößern müsste: Aber das gleiche Ergebnis!
Dabei hat mich (auch vorher schon) irritiert, dass beim Wählen des Programmiermodus immer die Grundeinstellung 3.000 angezeigt wird und der vorher eingestellte Wert weg ist.
Ich habe dann mal andere Werte ausprobiert und festgestellt, dass Werte über 3.000 gespeichert werden und die darunter nicht!

Fazit: Der Tacho kann keine Impulszahlen unter 3.000 /km!
Gibt man kleinere Wert als 3.000 ein, springt er nach Abschluss der Programmierung wieder auf 3.000 ohne dass man das erkennt.

Damit bleibt für mein Motorrad mit Impulszahl 737 nur der Signalabgriff am Rad mit mindestens 4 Magneten oder das Teil weg zu schmeißen.
Die 48 mm Instrumente von T&T sind übrigens zur Zeit bei Louis im Abverkauf! Die werden schon wissen, warum sie das aus dem Programm nehmen!

Habe jetzt auch diese Einschränkung in der Anleitung gefunden. Sie steht aber nur in Kapiteln über andere Signalgeber und nicht beim Hallgeber. Man soll halt mehr Magnete verkleben, wenn man unter 3.000 Impulse hat.

Beim Konkurenzprodukt von MMB mit Einbaumaß 48 mm steht in der Beschreibung, dass es ab 1.000 Impulsen funktioniert. Reicht also auch nicht!
Bin mal gespannt, ob Louis den Kram zurück nimmt!
 
.
.
.
Die 48 mm Instrumente von T&T sind übrigens zur Zeit bei Louis im Abverkauf! Die werden schon wissen, warum sie das aus dem Programm nehmen!
.
.
.

Hallo,

Ich habe auch auf den Digital Tacho von MMB getauscht.
Den es auf Wunsch übrigens in 100mm gib!!

mmb100mm.jpg

Mit ACE-TA7 und dem Adapter von Jörg ( wurde von mmb so empfohlen!!).
Bei mir funktioniert alles TOP!!
Der Tacho steht übrigens auch auf der Liste von Jörg.
Ich denke das der grundsätzliche Fehler nicht bei mmb zu suchen ist, sonder Du dich besser hättest informieren müssen....
my two- cents


Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tacho steht übrigens auch auf der Liste von Jörg.
Ich denke das der grundsätzliche Fehler nicht bei mmb zu suchen ist, sonder Du dich besser hättest informieren müssen....
my two- cents


Mark[/QUOTE]



So siehts aus!
Bei MMB habe ich die Einschränkung auch gleich gefunden. Aber ich ich wollte ja einen T&T Tacho verbauen und da steht die Minimalimpulszahl halt nur in einem Kapitel über einen Geber, der mich gar nicht interessiert.
Und der 100 mm Tacho passt auch so schlecht in das 48mm Loch meiner Lampe!
 
Zuletzt bearbeitet:
[/QUOTE]



So siehts aus!
Bei MMB habe ich die Einschränkung auch gleich gefunden. Aber ich ich wollte ja einen T&T Tacho verbauen und da steht die Minimalimpulszahl halt nur in einem Kapitel über einen Geber, der mich gar nicht interessiert.
Und der 100 mm Tacho passt auch so schlecht in das 48mm Loch meiner Lampe![/QUOTE]

Da war wohl nicht ganz wach... :pfeif:sorry.

Aber den mmb bekommt man mit 48mm/60mm/80mm im shop... in D 100mm ist er nicht gelistet.
Impuszahl bei der R80 GS reicht, läuft super.

Mark
 
Den T&T Tacho und die Lampe gabs günstiger im Set. Jetzt versuche ich erst mal das Zeug wieder zurück zu geben. Danach schau ich weiter.
Allerdings steht bei dem 48 mm MMB wirklich die Mindestimpulszahl 1.000 in der Beschreibung und ich brauche für die R80 737 Impulse.
Beim 60 mm Gerät steht es tatsächlich nicht dabei. Der ginge dann.
 
Den T&T Tacho und die Lampe gabs günstiger im Set. Jetzt versuche ich erst mal das Zeug wieder zurück zu geben. Danach schau ich weiter.
Allerdings steht bei dem 48 mm MMB wirklich die Mindestimpulszahl 1.000 in der Beschreibung und ich brauche für die R80 737 Impulse.
Beim 60 mm Gerät steht es tatsächlich nicht dabei. Der ginge dann.


Ich glaube nicht das MMB in den Modellreihen, ausser dem Gehäuse, etwas ändern. Anleitung für den 100mm Tacho war die der 48/60/80mm Ausführung.
Da steht auch min. 1000 Impulse, funktioniert mit den 737 Impulsen tadellos.
Ansonsten anrufen, ich wurde da freundlich und kompetent beraten.

Viel Erfolg
Mark
 
Zurück
Oben Unten