Alternative zum BT45 auf "sportlicher" /6

:D, ja das 1kg Altfränkisches Bauernbrot in der Mitte teilen, Samstag eingefroren, Montag 1/2 kg sanft geweckt, Mittwoch die andere Hälfte, wie frisch vom Bäcker :sabber:
Aber eigentlich sind das Körperliche B e t r i e b s s t o f f e.:D
Gruß Beem 
 
Moin,
als Themenstarter wollte ich mal kurz Feedback geben. Ich freue mich sehr, dass sich der Thread trotz anfänglicher Startschwierigkeiten noch so nett entwickelt hat.
Da mein TÜV-Termin noch diesen Monat anfällt und mein vorderer BT45 noch so viel Profil hat habe ich mich spontan entschlossen doch nochmal einen BT45 hinten aufzuziehen, es wäre einfach zu schade gewesen den Vorderreifen zu entsorgen, da ich nicht mit Mischbereifung beim TÜV vorfahren wollte um unnötige Diskussionen zu vermeiden.
Die nächste Bereifung wird dann ziemlich sicher ein Michelin Pilot werden.

Besten Dank auch für die netten PMs ;-)

Gruß,
Peter__
 
...erinnert mich an Shakespeares "Viel Lärm um nichts"...

auf dass der Thread im nächsten Jahr wiedergeboren wird.

...und wie ist es mit anderen Meinungen zum Broteinfrieren??

;););););)
 
Hätte "Nichts" einen 10-Seiten Thread ergeben? ... oder "Nichts" ist so interessant wie die Reifenfrage;-)

Aber jetzt lass uns mal mit Deiner Brotfrage weitermachen.
 
...

...und wie ist es mit anderen Meinungen zum Broteinfrieren??

;););););)

Soviel ich weiß, gibt aber nicht jeder Hersteller eine Freigabe zum einfrieren seines Brotes ?(.

Mein Brotexperte sagt, Brot einfrieren würde er sein Brot gar nie nicht ;), aber wenn es bei anderen klappen sollte wäre es auch gut und evtl. sind in den anderen Broten die Toleranzen kleiner :D.
 
Alle anderen Hersteller produzieren absichtlich mit großen Fertigungstoleranzen damit sie anschließend eine Markierung aufmalen dürfen ? Super Antwort der Marketingabteilung, der Kunde ist zufrieden.


Das schreibt Michelin nicht.
M schreibt das der Toleranz bei M Reifen so klein ist das kein Schwerpunkt am Reifen angegeben wird.
Mit Motorrad reifen von M habe ich selber bis jetzt keine Erfahrung.
Mit Reifen für PKWs kann ich bestätigen das M Reifen keins oder sehr niedrige Gewichte brauchen beim auswuchten.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Bietest du auch Seminare an ?

Rainer,

Solange ich keine Reifen herstelle werde ich keine Seminare anbieten.

Ein Seminar mbz Reifen organisiert von Metzler sieht aus als ein Metzger der seine eigene Ware prüft.
Wenn ich wissen möchte wie Reifen sich verhalten frage ich b ekannten deren Meinung von mir geschätzt wird.
Ich frage auch mein Reifenhändler. Ist ein komischer Typ. Er liefert nur Ware wovon er überzeugt ist das die für den Kunde und die Anwendung richtig ist.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmm,
ich denke in dem Fred sind einige gute Infos und Meinungen vertreten, lassen wir ihn ruhen.;;-)
Gruß Beem ;)

Danke Beem,

ich steige hiermit aus. Wird mir zu blöd. Vergackeiern kann ich mich selbst. X(

Ich habe nur mal bei einem Hersteller gefragt warum er keine Wuchtmarkierung macht, da es hier nur Vermutungen gab.
Wer also Lust hat kann ja Bridgestone, Metzeler, Dunlop, Pirelli und Heidenau anschreiben ob die Farbe übrig haben weil sie Punkte auf die Reifen malen......

Gruß
Hans-Jürgen
 
... M schreibt das der Toleranz bei M Reifen so klein ist das kein Schwerpunkt am Reifen angegeben wird. ...

Hallo Paul,

das kann man auch anders sehen. Bei Metzeler kommt jeder Reifen auf die Wuchtmaschine. Das ist Handarbeit und kostet Geld. Reifen, die nicht den Vorgaben entsprechen, fliegen in den Müll. Die anderen bekommen, weil ja getestet, ein oder zwei rote Punkte an die leichteste Stelle.

Michelin spart sich diesen Schritt und damit Kosten.
 
Moin Jürgen,


Michelin hat die Produktion so gut im Griff das vorwuchten der Reifen nicht nötig ist.
Bei PKWs ist mir schon aufgefallen das minimal Gewicht gebraucht wird beim wuchten trotz grosse, breite Reifen von M.

Vor vielen Jahren habe ich mir ein Jaguar MK7 gekauft Bj 1954.
Damals es war ende siebsicher Jahre gabe es für diese Auto's keine Reifen mehr. Wusste ich nicht.

Ich zeig das grosse Schiff einen Freund der einen Reifenhandel hat.
"Die Reifen sind neu."
Ja sagt er aber fahre besser nicht so schnell damit.
Warum? " Es sind Michelin Xc Reifen. C bedeutet "commercial" also für Kastenwagen. Besser nicht schneller als 120 km/u damit fahren."

Weil ich komplett ahnungslos war hatte ich wegen Umstände eine halbe stunde 175 km/u mit diese Reifen gefahren.
Nichts passiert aber ich bedanke mich es waren Michelin Reifen mit viel Sicherheitsreserve.


Paul
 
Rainer,

Solange ich keine Reifen herstelle werde ich keine Seminare anbieten.

Ein Seminar mbz Reifen organisiert von Metzler sieht aus als ein Metzger der seine eigene Ware prüft.
Wenn ich wissen möchte wie Reifen sich verhalten frage ich b ekannten deren Meinung von mir geschätzt wird.
Ich frage auch mein Reifenhändler. Ist ein komischer Typ. Er liefert nur Ware wovon er überzeugt ist das die für den Kunde und die Anwendung richtig ist.

Paul

Das ist ein technisches Reifenseminar geleitet von Fachleuten, keine Werbeveranstaltung.
 
Moin Jürgen,


Michelin hat die Produktion so gut im Griff das vorwuchten der Reifen nicht nötig ist...

...Weil ich komplett ahnungslos war hatte ich wegen Umstände eine halbe stunde 175 km/u mit diese Reifen gefahren.
Nichts passiert aber ich bedanke mich es waren Michelin Reifen mit viel Sicherheitsreserve.
Paul


)(-: Du kennst dich in der Reifenproduktion sehr gut aus
 
Jürgen,


Ich erklär es gerne noch mal weil es offensichtlich zu kompliziert ist für dich.


Michelin gelingt es Reifen zu produzieren mit minimale Unwucht.
Bei Motorradreifen ist der Unwucht kleiner als 5 gram.
Deswegen wird nicht gewuchtet, es ist zwecklos.

Wären Metzler und andere Hersteller auch so weit Reifen mit minimale Unwucht zu produzieren dann würden Sie ohne Zweifel auch auf Wuchten verzichten.
Übrigens: Kein Unwucht ist besser als Unwucht ausgleichen aber das weisst du als Alwissender natürlich.
Das brauch ich nicht noch mal zu erklären. :hurra:


Als junger Mann hatte ich in den siebsiger keine Ahnung von Reifen.
Hab mir beim Jaguar nur die neue Michelins angeschaut. War mir nicht aufgefallen das da Xc drauf steht.
Jürgen kennt sich besser aus. Er weiss das Xc Reifen nicht geeignet sind für ein PKW das 175+ km/u Fahren kann. )(-:


Jürgen hat noch nie eine Probefahrt mit ein Fahrzeug gemacht ohne vorher die Reifen im Detail zu untersuchen.

Falls du noch fragen hast oder falls es dir noch nicht klar ist werde ich es gerne noch mal erklären.



Paul
 
Jürgen,


Ich erklär es gerne noch mal weil es offensichtlich zu kompliziert ist für dich.


Michelin gelingt es Reifen zu produzieren mit minimale Unwucht.
Bei Motorradreifen ist der Unwucht kleiner als 5 gram.
Deswegen wird nicht gewuchtet, es ist zwecklos.

Wären Metzler und andere Hersteller auch so weit Reifen mit minimale Unwucht zu produzieren dann würden Sie ohne Zweifel auch auf Wuchten verzichten.
Übrigens: Kein Unwucht ist besser als Unwucht ausgleichen aber das weisst du als Alwissender natürlich.
Das brauch ich nicht noch mal zu erklären. :hurra:


Als junger Mann hatte ich in den siebsiger keine Ahnung von Reifen.
Hab mir beim Jaguar nur die neue Michelins angeschaut. War mir nicht aufgefallen das da Xc drauf steht.
Jürgen kennt sich besser aus. Er weiss das Xc Reifen nicht geeignet sind für ein PKW das 175+ km/u Fahren kann. )(-:


Jürgen hat noch nie eine Probefahrt mit ein Fahrzeug gemacht ohne vorher die Reifen im Detail zu untersuchen.

Falls du noch fragen hast oder falls es dir noch nicht klar ist werde ich es gerne noch mal erklären.



Paul

Du kennst dich anscheinend auch in allen Bereichen aus.))):
Musst aber aufpassen. Man(n) wird leicht zum Forentroll.:bitte:
Gruß
Klaus
 
Klaus,


Wenn einer sich entscheidet mich persönlich statt mit Argumente zur Sache zu benachlästigen kann er erwarten das ich ad hominem reagiere.

Hat nichts zu tun mit Trollen wie die hier meinst,
Ich bin ganz offen mit von mir in der Vergangenheit begangene Dummheiten.
Wegen M Reifen, Motorrad und PKW bin ich überzeugt von Produktqualität.
Ist nicht nur meine Meinung wird bestätigt von unabhängige Instituten wie TNO in den Niederlanden.
TNO hat eine Abteilung die schwere Unfälle mit PKWs untersucht.
Dabei kommt M als sicherste Reifen aus die Untersuchungen.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
))):))):, ja nu' , macht ihr doch mal ruhig, sind wir doch froh,
dass für unsere alten Eisen, noch so moderne Gummis gefertigt werden.
Auch sollte man nicht vergessen, wie leicht es doch oft ist, mit einer Reifenfreigabe auf Dina 4 los-zu-fahren-!!!

Punkt hin oder her, ich habe schon oft gesehen, dass dieser nicht unbedingt an der Stelle war wie hier besprochen,
egal, Fakt ist aber :

Dass, Runderneuerungs- Karkassen, von Michelin im PKW und besonders im LKW- Bereich, einen sehr guten Ruf haben. ;;-)

Gruß Beem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mich würd mal interessieren, was der Threadersteller denn nun macht?
Nach Alternative zum BT fragen, CCA "irgendwie" nicht mögen und dann wieder BT montieren lassen?
Oder wie?
Grüße
Karl
 
Moin,
als Themenstarter wollte ich mal kurz Feedback geben. Ich freue mich sehr, dass sich der Thread trotz anfänglicher Startschwierigkeiten noch so nett entwickelt hat.
Da mein TÜV-Termin noch diesen Monat anfällt und mein vorderer BT45 noch so viel Profil hat habe ich mich spontan entschlossen doch nochmal einen BT45 hinten aufzuziehen, es wäre einfach zu schade gewesen den Vorderreifen zu entsorgen, da ich nicht mit Mischbereifung beim TÜV vorfahren wollte um unnötige Diskussionen zu vermeiden.
Die nächste Bereifung wird dann ziemlich sicher ein Michelin Pilot werden.

Besten Dank auch für die netten PMs ;-)

Gruß,
Peter__

Hi,
mich würd mal interessieren, was der Threadersteller denn nun macht?
Nach Alternative zum BT fragen, CCA "irgendwie" nicht mögen und dann wieder BT montieren lassen?
Oder wie?
Grüße
Karl

Haste Deine Brille verlegt?:&&&:
 
Zurück
Oben Unten