Ansaugstutzen Schiebervergaser

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.551
Ort
Heidelberger Raum
Hallo Q-Treiber, Hallo Hubi

Nach einem Tag in der Garage habe ich nun Feierabend gemacht.
Zylinder (60/7) sauber abgedichtet und Ventile eingestellt, Abgasanlage ausgerichtet und angebaut, Vergaser noch einmal Grundeinstellung, neue Züge usw.
Nun wollte ich die Vergaser anbauen und siehe da, der Stutzen an den Köpfen ist viel zu groß. 42mm Aussendurchmesser. Für die Schiebervergaser würden 32mm genügen.
Dann habe ich versucht, die Stutzen abzuschrauben. Saufest.
Wie bekomme ich die Stutzen herrunter ???

Ich habe den Rumpfmotor als 600er von einer /7 gekauft und es wären auch die Köpfe davon. Wie es aussieht, doch nicht.

HILFE

Danke im vorraus
Albert, der schon wieder gerne einen Wein hätte.
 
Das sind die Stutzen für 32er Bing-Vergaser. Rausmachen geht meist nur durch warmmachen, den letzten, den ich rausgemacht habe, musste ich so stark heizen, daß ich Angst hatte wegen Verzug.Ging dann schon.
 
Guten Abend Albert,

ich sitze hier bei meinem Gläsle Rotwein :aetsch:.

Ohne Erhitzen der Köpfe würde ich die Sache nicht angehen, wie Hubi schon sagte (über 100 Grad, "spuckheiß"). Zusatztip, um Verformen der Buchsen zu vermeiden: Dreh Dir oder laß Dir drehen ein Rundmaterial mit deren Innendurchmesser (harter Kunststoff reicht völlig, Alu ist auch gut).

Wenn Du die großen Buchsen nicht mehr brauchst, kannst Du sie mit der gewalttätigen, ganz großen Rohrzange ausschrauben. Verformung wäre trotzdem schlecht, weil dadurch evtl. das Gewinde blockieren würde; also den Einsatz schon beim Ausbau benutzen!

Die neuen Buchsen aber schonend mit Einsatz und z.B. kräftigem Gummiband- Ölfilterschlüssel eindrehen.

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Ich sitze hier mit einem Becher Früchtetee :aetsch:
Wenn Du die Stutzen aber ohne Verformung rausbringst, aber nicht mehr brauchst, würde ich mal Interesse anmelden!
 
Sollte es sich hierbei um 750er Köpfe handeln, macht es da dann überhaupt Sinn die Kleinen Schiervergaser zu montieren? Der Ansaugkanal macht doch dann das gegenteil, nämlich das er zum Ventil hin Größer wird!
 
Original von minimi
Sollte es sich hierbei um 750er Köpfe handeln, macht es da dann überhaupt Sinn die Kleinen Schiervergaser zu montieren? Der Ansaugkanal macht doch dann das gegenteil, nämlich das er zum Ventil hin Größer wird!
Sicher ist das suboptimal, aber wie heissts so schön: in der Not frisst der Teufel Fliegen!
 
Moin, Moin zusammen.

Erst einmal tausend Dank für eure Ideen.
So, wie es im Ansaugkanal aussieht, sind es 600er Köpfe. Es wird doch schon recht eng da drinnen.
Da ich schon wieder Termine habe, wird es noch eine Zeit dauern, bis ich die Köpfe warm machen kann und dann sehen, wie sie herraus gehen.
@ Hubi
Wenn sie heil bleiben, hast du sie.
@ Fritz
Ich werde mal schauen, ob ich mir so etwas in Alu drehen lassen kann.
Und etwas später hatte ich auch einen lecker matzedonischen Roten, oder zwei, drei,....


Beste Grüße
Albert
 
Kannst Du ganz leicht feststellen: R 60/7 hat EV 38 mm, AV 34 mm; R 75 hat EV 42 mm, AV 38 mm.
Edit: Ich weiss aber nicht, ob die Gewinde im Kopf gleich sind! Eher nicht, daher wirst Du wahrscheinlich etwas extra anfertigen lassen müssen, falls es tatsächlich 750er Köpfe sind. Oder eben 32er Bings verbauen....
 
Hey Hubi
Ich werde dann mal die Tage nachmessen und dann sehe ich, was Sache ist.

And by the Way,
Hat noch jemand zwei 600er Schraubstutzen, die er nicht mehr benötigt. Mein Motor hätte echtes Interesse.

Danke an alle
Albert
 
600er hatt ein kleiners Gewinde als der 750er, sind die Kopfe ausgebaut sollte für 600 eine 6 und L oder R für Rechts oder Links eingegossen sein. Für die 750er und glaube 900er eine 9!
 
Stell ein Foto hier ein und irgend jemand wird dir dann schon sagen können um welche Köpfe es sich handeln müsste!
 
Original von Albert Hille
Hey Hubi
Ich werde dann mal die Tage nachmessen und dann sehe ich, was Sache ist.

And by the Way,
Hat noch jemand zwei 600er Schraubstutzen, die er nicht mehr benötigt. Mein Motor hätte echtes Interesse.

Danke an alle
Albert

Gibt es die Teile nicht vom Freundlichen oder von Rabenbauer & Co für angemessenes Geld?

Ansonsten wird es schwierig, denn wer baut denn schon große Vergaser an kleine Einlasskanäle bzw. Ventile? Versteh ich irgendwie nicht, was da dein Vorbesitzer gemacht hat.

Ich hätte noch zwei 60/7 Zylinderköpfe übrig, mit neuen Ventilen und Ventilsitzen drin. Und da sind die Schraubstutzen natürlich dran. In welchem Zustand befinden sich denn deine Köpfe? Obwohl, ich bin mir sicher, dass du keine verschlissenen Teile eingebaut hast...

Gruß

Andreas
 
Hallo zusammen

So, wie ich die Sachlage sehe, werde ich wohl wieder alles auseinander nehmen und die Nummern, wie Christian geschrieben hat, überprüfen. Und dann wollen wir mal sehen, was das für Köpfe sind. Da ich morgen wieder arbeiten muß, werde ich mir erst einmal einen passenden Schlüssel für die Stutzen anfertigen und sie versuchen, im eingebauten Zustand auszubauen. Mir ist die Angelegenheit zu vage, sie in einen Schraubstock zu spannen. Oder spricht etwas dagegen??
Und Danke an Andreas für das Angebot. Die Köpfe sind eigentlich in recht gutem Zustand. Wenn man bedenkt, das ich die Ventile beim einschleifen in der Hand hatte und nicht nachgemessen habe, könnte ich mir vor Wut in den Hintern beissen.

Sollten es nun doch 750er Köpfe sein, wäre es ein großes Problem, sie auf einen 600er mit Schiebervergaser zu verbauen?????
Gibt es dann Abstimmungsprobleme????

Danke schon einmal,
Albert, der sich so schnell nicht wieder ein Schnäppchen kauft.
 
Könnte sein das du die Nr im Eingebautem Zustand sehen kannst! Die sollte auf Höhe der Sternmutter am Auslass stehen, dort seht auch das Produktionsjahr. Wenn die Ventile den Kolben nicht stöhren sollte der Motor auch mit 750er Köpfen und 26er Vergasern laufen.
 
Hey Christian

Dank deines Tipps habe ich die Nummer gefunden.

Großes R mit einer 6

Sind dann also doch 600er Köpfe, auf die jemand dann die 32 Vergaser gefahren hat. Und somit brauche ich doch nur die kleineren Stutzen. Trotzdem werden die erst dann besorgt, wenn ich die alten runter habe und sie dann mit den kleineren vergleichen kann.

Danke, du hast meinen Tag gerettet.
Albert
 
Hallo,

laut Andy Schwietzer soll es eine 60/7 mit Gleichdruckvergaser und RS Verkleidung für die französiche
Trachtentruppe gegeben haben.

Gruss
Peter
 
Ich hab eh den Eindruck, bei unseren Kühen passt alles immer irgendwie zusammen. Häufiges Beispiel: 800cc Zylinder mit 600er Köfen und den zugehörigen kleinen Schiebervergasern. Geht ohne jegliche Abstimmungsveränderung ab wie Hupe (also, im Vergleich zu vorher natürlich), kein Loch , kein Phlegma, alles prima.

Warum sollen also 750er Köpfe nicht mit 26er Schiebervergasern harmonieren? Oder 600er mit 32ern? Ist doch ein Bauernmotorrad...

Gruß

superpapa
 
Hallo zusammen.

Es ist schon interessant, was BMW so alles gebaut hat, was man mittlerweile schon wieder vergessen hat. Ich habe noch nie etwas davon gehört, das die 600er mit Gleichdruckvergaser gebaut wurde.
Ich wollte mir auch zuerst die Vergaser von R 45/65 anbauen. Abe ich muß den Forumsmitglieder recht geben. Sie sind leichter einzustellen und sehen einfach orginaler aus. Sind sie ja auch.
Und genau so hätte ich gerne meine 600er. Sie ist zwar schon ein Oldtimer, aber es sind schließlich die Fahrzeuge meiner Jugend (ich bin Bj. 1960). Und so möchte ich mir eine kleine Zeitmaschine aufbauen. Ich kann es kaum erwarten.
Und in einem muß ich Andreas recht geben. Die alten Boxer sind Bauernmotorräder, ohne Landwirte zu nahe zu treten. Es ist fast schon egal, wie die Zündung steht, oder wie die Vergaser eigestellt sind, laufen tut sie immer noch. Da muß ich nur an meine 75/6 denken. Und ebenso zu meinem Teilemix. Sie wird laufen, die Frage ist nur, wie.
Und wenn man bedenkt, was es doch schon für wilde Umbauten gegeben hat. Anfang der 80er war ich des öfteren in Luxembourg. Absolut wild, was dort an Motorräder herrum gefahren ist. Honda CBX mit sechs Vergaser von einer 500er Honda und die Auspuffanlage ebenso. Allerdings natürlich auch sechs Stück. Oder Sanglas Chopper, oder ……
Wenn es das chon Digicam’s gegeben hätte!!!!
Und nicht, das ich ein Sparschwein bin, aber in zwei Wochen ist hier in Mannheim Veterama. Ich gehe nun schon über 20 Jahre dort hin. Zuerst nur in Ludwigshafen und nun auch in Mannem. OK, dort ist sie auch schon viele Jahre. Und dort werde ich dann nach den letzten fehlenden Teilen forschen. Es macht einfach einen Schweinespaß überall zu stöbern und hin und wieder ein kleines Schwätzchen zu machen. Übrigens, am 11-12 Oktober auf dem Maimarkt.
Wie ihr gemerkt habt, habe ich im Moment so richtig Zeit. Bin ja auch auf der Arbeit.
Und was ich schon die ganze Zeit los werden wollte:
Dieses Forum mit all seinen Mitgliedern sind echt der Knaller. Man hat ein Problem, postet es und die Lösung lässt nicht lange auf sich warten.
Danke an euch alle, ihr seit SPITZE.

Beste Grüße
Albert
 
Hallo Albert,
denke mit den Stutzen für Schiebervergaser kann ich dir weiterhelfen.
Habe damals meine 60/7 auf 32er Gleichdruck umgebaut.
Die 26er Schiebevergaser habe ich mit Sicherheit.Die Stutzen...
Heut abend mal schauen.

Gruß vom Uwe
 
Original von hubi
Wenn Du die Stutzen aber ohne Verformung rausbringst, aber nicht mehr brauchst, würde ich mal Interesse anmelden!

Hallo,

die Stutzen gehen einfach heraus mit einem Werkzeug von BMW. Das greift in die Nut. Den Kopf richtig, so 150°C, heißmachen, Werkzeug aufsetzten herausschrauben. Nur was ist dann? Am Besten die neuen Stutzen sofort einschrauben. Das erspart den Kopf 2 mal aufzuheizen.

Gruß
Walter
 
Hallo Uwe und Walter

Mit meinem selbst gebauten Werkzeug und Kopf warm machen, war es kein großes Problem. Allerdings versagte danach mein Werkzeug (T-Eisen, auf 4mm Wandstärke gebracht). Total verdreht. Hat gerade so noch für den zweiten Stutzen gelangt.
Aber draussen sind sie nun mal.
Und nun hoffe ich auf Uwe, das er seine alten Stutzen findet.
@ Uwe
Wenn du bei deiner Q die die Stutzen gewechselt hast, hattest du keine Probleme mit dem Gewinde ???????
Irgend wo im Forum wurde mal bemerkt, daß das Gewinde von den 600er anders wäre, als bei den 750/ 900er.

Leute, ich liebe dieses Forum.
Albert,
der schon wieder auf der Arbeit sitzt.
 
Hallo Albert,

du könntest unser Wissen bereichern, wenn du die ausgebauten Stutzen vermaßen würdest.
Hier habe ich das für die Gleichdruckvergaser getan; deine Stutzen wären eine gute Ergänzung. :applaus:
 
Hey Manzkem

Wie es aussieht, habe ich noch die Stutzen für die 750er. Aber ich kann gerne die Maße mit der Datenbank vergleichen.
Sollte Uwe seine Stutzen noch besitzen und sie an mich verkaufen, werden sie natürlich vermessen und die Daten lasse ich euch gerne zukommen.

Beste Grüße
Albert
Der immer noch auf der Arbeit ist (Gähn).
 
Zurück
Oben Unten