• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auf/Umbau auf eine R100 GS mit Zusatzzeugs

Einnietmuttern mit Rändel halten ganz gut, bis halt mal was lose wird und dann doch mit dreht. 6-Kant Nietmuttern sind 100% verdrehsicher. Nur muss man 6-eckige Löcher leider stanzen, lasern oder wasserstrahlen. (feilen geht natürlich auch....). Einschweißmuttern oder Käfigmuttern aus Stahl halten auch hervorragend und sind bewährt.

Zu dem 1070cm³ Motor mit Dell ´Ortos: Habe ich auch, hat richtig bumms von unten und und hat oben raus auch Leistung. Bei verschärfter Fahrweise ist einmal im Jahr das Getriebe überholungsbedürftig. Das ist ganz eindeutig mit dieser Leistungs / Drehmomentkombination komplett überfordert. Die Kolben mit den kurzen Hemden neigen zu Kolbenkippern, bei meinem Motor ist auch schon der zweite Satz drin. Würde ich nicht mehr machen, lieber ein Power Kit mit normaler 1000er Bohrung und langem Kolbenhemd. Die fast baugleichen Kolben im Porsche 6-Zylinder haben übrigens auch nie funktioniert. Das Bohrungs/Hub Verhältnis ist fast identisch.
 
Hallo Frank...

... -meine Frage an dich als gelernter Schlosser: Hältst du Einnietmuttern für sinnvoll und gut/dauerhaft -oder eher Aufschweißmutter? Dein Post ist da ja u.U. mißverständlich. Ich hab´ bisher nicht so gute Erfahrungen mit den Einnietmuttern gemacht -wenn die Klemmung versagt war ´s das. :(
Ich bin aber auch gelernter Modelltischler -vor der Rente und vielen Jahren in der Konstruktion- gewesen. :D

Grüße, Jörg
Wenn du Material und Krause der Niete richtig berechnechts ist alles gut :D
Bei mir als Schlosser kein Problem.

20250513_113703.jpg 20250513_113631.jpg 20250513_113415.jpg 20250513_113236.jpg
.
 
Ich mag die Nietmuttern nur ungern, für einmal montieren gehen sie, wird die Verbindung aber öfters gelöst, drehen sie sich irgendwann durch und wenn man die Nietmutter nicht mit der Zange packen kann hat man ein Problem - so zumindest meine Erfahrung als gelernter Werkzeugmacher.

LG
Rainer
 
Ich mag die Nietmuttern nur ungern, für einmal montieren gehen sie, wird die Verbindung aber öfters gelöst, drehen sie sich irgendwann durch
LG
Rainer
Kann ich so nicht bestätigen!🤷‍♂️
Bei mir halten sie.

Egal,
so oder der andere so.

Roland wird wissen wie er es macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesses, Nietmuttern...ne wissenschaft für sich :D

Hier ist erstmal minimal Pause, zwischendurch zeige ich mal wwie ich am Cockpit weitergekommen bin aber ohne fertigen Rahmen und Gabelbrücke isses irgendwie stochern im nebel.

Also, mit Manuel telefoniert, Rahmen, Schwinge etc.. gehen jetzt erstmal zu ihm, dann ist das erstmal fertig und der Bau kann bisserl geordneter vonstatten gehen :)

Und mir ist da was zugelaufen :D...da wird aber nix geschraubt.nur gefahren :D

K75.jpg
 
Zurück
Oben Unten