Batterie etwas leichter

Hallo Fritz,
wenn Deine LI 5 kg leichter als die Kung Fu ist, dürfte sie nur 50 Deka wiegen. Ist das so? Die 18Ah wiegt 5,6kg.

Was mich bei den LI Modellen irritiert, ist die Angabe des Ladestromes mit 0,6A. Ob das jetzt nur mit Ladegerät gemeint ist? Unsere LiMa liefert schon ein wenig mehr.
Ob die häufige Überschreitung schadet?
Gibt es schon Langzeiterfahrung?
Gruß Egon

Hallo Egon

Erschlag mich jetzt nicht wegen einigen Gramm mehr oder weniger. :D
Die davor eingebaute 19 Ah Exide wog jedenfalls 6400 g.
Die Lithium von Stein Dinse 900 g und hat 4 Ah bei 260 CCA. Das reichte immer locker die ST mit dem Replacementkit zuverlässig zu starten.

Wurde im März 2016 eingebaut, also nun drei Saisonen in Betrieb.
Nie ausgebaut oder nachgeladen und die Spannung liegt nach nun 5 Monaten Ruhezeit noch immer bei 13,1 V.

002.jpg 019.jpg
 
Ich bin ein großer Freund dieser LiFePO4 Akkus, man muss allerdings vorsichtig sein wenn das Motorrad Dauerverbraucher an Bord hat, wie z.B. Zeituhren, CAN-Bus, ABS, Wegfahrsperren etc.pp. . Dann ist nach einem Winter ohne nach zu laden die Batterie tiefentladen und damit in den meisten Fällen nicht mehr zu retten. Also möglichst mit Batterietrennschalter verbauen oder zumindest abklemmen.
 
Ein batterietrenner ist schon eine feine Sache, nicht nur aus dem genannten Grund. Jeder, der schon mal ein Problem mit dem Kabelbaum hatte, schätzt eine Möglichkeit, den Zufluss von Energie schnell und einfach stoppen zu können.
 
Hallo Fritz,
Was mich bei den LI Modellen irritiert, ist die Angabe des Ladestromes mit 0,6A. Ob das jetzt nur mit Ladegerät gemeint ist? Unsere LiMa liefert schon ein wenig mehr.
Ob die häufige Überschreitung schadet?
Gibt es schon Langzeiterfahrung?
Gruß Egon

Egon Lifepo4 Packs werden im Rennen schon seit mehr als 10 Jahren gefahren, dort ohne Lima. für ein Rennen und weider geladen alsi Zyklisch belastet.
Sie ich eine BMW habe, fahre ich Selbstbau Akkus zunächst aus 123 er Zellen selbst verlötet, später dann mit stärkeren Zellenverbindern punktschweißen lassen. Das war die Zeit wo es noch den Stromzwerg und dann von Modellbau Fuchs gefertigte gleiche Packs gab.
Mangels Kapazität ein 12 er Pack kostete schon im Einkauf 120.- bin ich dann auf selektierte 8 AH Headways umgestiegen, bei etwas weniger Startkraft, aber halt mehr Reseve für analoge Bord Uhren usw. wie Detlev richtig schreibt.
Da würde ich von Langzeiterfahrung sprechen.
Da ja jede Batterie einen Kapazitätsverlust über die Jahre zu erwarten hat, würde ich eine Lifepo nicht unter 8 AH in die Boxer einbauen, wobei eine R80 da vl leichter startet als meine 1250 er mit HC Kolben die schwerer über OT geht.
mit spannendem Gruß Klaus
PS: Batterietrennschalter, grundsätzlich schön aber die 4 Übergangswiderstände an Klemmen und Kontakten sind zu beobachten, die schwächen den Startstrom bei nur 5 mOhm der Batterie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe das Ladegerät von Shido für Blei und Lithium, aber ich glaube den Invest kannst Du Dir sparen, Du brauchst keins ...

Warte doch erstmal ab, Du kannst zur Not mit nem normalen Ladegerät laden, nur das Entsulfatieren vertragen die Lithiumdingrer wohl nicht.

Viel Spass damit, Du wirst Dich über Grösse und Leistung wundern ...

Gruß, Michael
 
Hallo Jens,
gerade eine Batterie bestellt, und schon brauchst du ein Ladegerät?
Wie ist das zu verstehen? Muss die sofort geladen werden?
Die Batterien, die ich bisher gekauft hatte, waren alle geladen. ?(
Gruß
Pit

CBD3BF61-9F3A-4EDA-8E83-E0A155B31D4F.jpg
Hast schon recht, aber erst ein Ladegerät kaufen wenn die Batterie leer wird ist auch doof.
Wie oben geschrieben schein sie ja nicht voll geladen zu sein ?
 
Hallo
Ladegerät ist bei einer Lithium normalerweise nicht notwendig wenn keine stillen Verbraucher am Moped sind.
An sonst vom Bordnetz trennen.
Wie ich schon oben schrieb, nie nachgeladen obwohl nun über 3 Winter jeweils fast 6 Monate Standzeit bei eingebautem Akku..
 
Hallo
Ladegerät ist bei einer Lithium normalerweise nicht notwendig wenn keine stillen Verbraucher am Moped sind.
An sonst vom Bordnetz trennen.
Wie ich schon oben schrieb, nie nachgeladen obwohl nun über 3 Winter jeweils fast 6 Monate Standzeit bei eingebautem Akku..

Danke !
Man kann es garnicht glauben, dass die Dinger so stabil sind.
Sonst hab ich alle meine Mopeds an Erhaltungsladegeräten und geh da auf Nummer Sicher.
Ich werde es mal probieren. Zumindest Urlaub und Winter werde ich sie mal abklemmen.
Die Elektromobilität hat begonnen :applaus:
 
Anhang anzeigen 229766
Hast schon recht, aber erst ein Ladegerät kaufen wenn die Batterie leer wird ist auch doof.
Wie oben geschrieben schein sie ja nicht voll geladen zu sein ?

Ein Lithium Akku sollte bei längerer Lagerung, so wie auch bis zum Verkauf nie voll geladen sein.
Einbauen und einige Kilometer ohne zusätzliche Verbraucher (Heizgriffe etc.) fahren sollte reichen um mehr als 13 V Spannung zu erreichen.
 
"Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen"

Das sehe ich gänzlich anders. Die Leute die sich einen Big Bore fertig gemacht kaufen können, haben das Geld über. Und das Grinsen im Gesicht zu vorher sehen die Leute die du meist garnicht.
Aber ist nur meine Meinung.
 
"Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen"

Das sehe ich gänzlich anders. Die Leute die sich einen Big Bore fertig gemacht kaufen können, haben das Geld über. Und das Grinsen im Gesicht zu vorher sehen die Leute die du meist garnicht.
Aber ist nur meine Meinung.

Und, was hat das jetzt mit dem Thema hier zu tun? :rolleyes:
 
Heute kam das gute Stück.
Schon beeindruckend die Größe und das Gewicht.
750 Gramm zu fast 6 Kilo.
Günstiger kann man kein Gewichtsersparnis haben.
Gruss Jens

A3EB0232-424C-4A4E-AC78-8CD1691BC3DB.jpg
 
Kannst du das „länger“ etwas beziffern.
Ich hab nur die originale Uhr verbaut.

Wie lange ca. verträgt sie eine Fahrpause.

Gruss Jens
das ist einfach:
- entweder Kapazität durch Verbrauch, wobei ich beides nicht weiß.,
- oder Stehenlassen und alle 2 Wochen kurz die Spannung messen.
13,2 ist Voll bei 12,5 Volt nachladen.
Wobei man da die Spannungen nicht mit einer Blei vergeichen darf, wo 12,8 Voll und 12 V leer ist.
Deswegen fragte ich nach der Kapazität.
Hast du ZB 60 Wh dann kannst du 2 Watt 30 Stunden lang rausziehen.
Uhren und Sonstiges würde ich entweder über ziehen der Sicherung oder Batteriepol abklemmen über die Winterpause stillegen.
Meine R1200 hat nur 3 mAh Stillstandsverbraucher bei 16 AH Lifepo4 bei gerechneten 211 Wh
 
Zurück
Oben Unten