JIMCAT
Urgestein
6 Grad, wie in der Anleitung von SH empfohlen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann sind die Köpfe angepasst worden?
Nein, nur die scharfe Quetschkante im Kopf behutsam und nur ganz wenig verrundet, Stufen an den Einschraubstutzen und den Kanälen egalisiert, beide Schnorchel gekürzt und nach hinten und zur Innenseite angeschrägt so dass beim Waschenkein Wasser in den Lufi rein kommt.
Vergaser HD 155, an sonst Serienkonfiguration.
Ist das ein muss oder ein " nice to have ";
Andreas
Den Teil des Werbeversprechens habe ich noch nie geglaubt und werde es auch nie....Du sparst die Doppelzündung die der normale BBK braucht, ...
Würde ich gar nicht erst probieren....Möchte auch erst mal ohne DZ auskommen.
Eine gute Wahl!Dazu passt mir Rolf B (rs-fahrzeugtechnik) die Köpfe auf 98mm an.
Sehr weise.Die Kerzenlöcher lass ich gleich mit einbringen um später ggf. doch DZ zu verwenden.
Ist keine schlechte NW.Auch die 308 NW soll erst mal verbleiben.
Ich würde vermuten, eine weitere Charge mit dem kürzeren langen Pleuel wird SR gar nicht auflegen,Ich habe bei SR angerufen wegen dem Touring BBK - und mir wurde empfohlen statt den Touring BBK den Standard BBK zu nehmen und eine Zylinderfußdichtung zu unterlegen. Auch so wird die Verdichtung zurück genommen und hat dann später die Wahl leicht wieder zu erhöhen.
Ich würd's lassen, wenn du gleich auf DZ gehst, ansonsten ja. Den (Bastel-)aufwand, den Du in die Fußdichtung steckst, kannst du gleich in die DZ stecken....Noch unschlüssi: Verdichtung zurücknehmen oder nicht??
Gruß osirg
Glaubt Ihr wirklich, dass man ohne Doppelzündung auskommt, wenn das Pleuel 0,5 mm kürzer ist oder alternativ eine Fußdichtung von 0,5 mm unter gelegt wird?
ich nicht!!!
Hallo Fritz,
die Nr.2 und statisch 7 Grad oder 6 Grad?
Ich frage deshalb weil wir letztlich an einer BBK R100GS eines Bekannten mit SH-Zündung probiert hatten. Wir sind dann auch bei der Nr. 2 und statisch 7 Grad gelandet, weil die Nr. 2 im kritischen Bereich mit hoher Füllung eher weniger Vorzündung hat und obenraus ein Quentchen mehr Vorzündung als die meisten anderen SH-Kurven. Die Nr 3 klingelte beim Gasaufreißen in mittleren Drehzahlen etwas.
Grüße
Marcus
Da bitte, da hammers. Wäre aber nix für mich, im Urlaub immer ARAL suchen zu müssenHalloIch fahr den BBK ohne angepasste Köpfe, ohne DZ und auch sonst ohne alles.Und ohne klingeln - allerdings kann ich nur noch 102 Oktan tankenGeht also wenn's auch nicht die ideale Lösung ist.Gruß Jochen
Was du suchst, hat der Marcus (MK66), Stichwort 296°. Aber mit Nachdruck ohne die DZ auskommen zu wollen, ist m.M. sinnlos. Was ist daran so schlimm? Selbst Motoren mit viel weniger Bohrung und modernerem Brennraumlayout haben DZ.Keine Ahnung ob ich das hier richtig mache als electronic emigrant…
Aber ich versuchs halt mal.
Ich bin der Taschler Bernd aus Niederösterreich, fahre seit 27 Jahren 2 Ventiler …und hab auch 4 davon...
Mein Plan ist einen BBK oder auch Touring in eine R 100 R einzubauen aber die Doppelzündung zu vermeiden…Ziel ist Drehmoment und Laufkultur zu steigern, kann mir da jemand Ratschläge erteilen ?
Es gab mal einen Artikel im MO Sonderheft wo bei einer R 75 mit einer Unterlagscheibe die Verdichtung zurückgenommen wurde, Drehmoment Motor oder so nannten die das…so in der Art stelle ich mir das vor.
Kann vielleicht wer Auskunft geben über das Kraftpaket von Edelweiß, so als Alternative, soll Angeblich auf eine Zündkerze ausgelegt worden sein...
Falls es wen interessiert, könnt ich zu dem 1070er von Hr. Israel berichten…
Und wieder ein Beweis: Köppe anpassen ist mehr als nur Spielerei oder Perfektionismus.Meine Erfahrung zum BBK auf der GS mit Q-Tech Doppelzündund mit gemessenen 77,6 PS am Hinterrad nach vier Jahren und 7000 KM: Auch mit 102 Oktan heftiges Beschleunigungsklingel mit höheren Temperaturen noch stärker ausgeprägt, rauer Motolauf, bei starkem Beschleunigen Geräusch wie Kolbenklappern. Werde wohl als nächstes die Köpfe anpassen lassen.
Und wieder ein Beweis: Köppe anpassen ist mehr als nur Spielerei oder Perfektionismus.
Nebenbei ein weiterer Beweis, daß nämlich die Verstellkurve der originalen Hallgeber (und die bleibt bei QTech so erhalten!) "nicht doll" ist. (Nachtrag: wie auch Detlev schrub.)
Das ist das einzig Zielführende!...
und die Fliehgewichte erleichtert, um eine irgendwie flachere Verstellkurve zu erreichen.
Hat insofern funktioniert, als daß keine Klingelneigung mehr festzustellen war. (95 Oktan)
...
Rolf S. aus B. macht dir das Gesamtpaket. Je nach Auslastung könnte es aber dauern... anrufen!Wer kann gut Löcher bohren ?
Ich glaube ihr habt mich schön langsam überzeugt...
Danke, geht Rolf S aus B genauer…?
Habe damit keinen Stress, will erst kommende Saison damit auf die Straße, und den Fritz beeindrucken ! Hoffentlich…
Alles klar, danke …
.... Audienz beim Fritz und war echt beeindruckt ! Alles blitzsauber und absolut kompetent...
.....!
Wirklich? Auch die ST?
Die sah nämlich beim letzten Mal fürchterlich dreckig aus - echt zum abgewöhnen....![]()
Servus Hans
Die ist jetzt noch dreckiger als zuletzt.
![]()
Wo soll das nur hinführen....![]()
Das liest sich wie eine Riesenschluderei....
![]()
Wie schrieb unser Karl hier mal?
" Irgendwann muss dir auch was wurscht sein können".![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen