• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R 100 Scrobber

Du machst das klasse, der Honda-Tank ist defintiv mein Favorit. Aber auch RD 250 sieht sehr gut aus :applaus:.

Die originalen Tüten haben unten eine Delle, dort, wo der Bremshebel unter dem ESD durchgeht. Das ist an der Stelle Millimeterarbeit, sonst passt es nicht.

Tieferlegen - ist nicht nur wegen der Schräglagenfreiheit ein Problem, sondern Du hast geschrieben, daß Du 1,90m bist. Das Thema kenne ich (1,98m). Wenn das Mopped nicht wie vom Kinderkarussel aussehen soll, musst Du es mindestens da lassen, wo es ex-factory lag, besser noch 2cm anheben (= Negativ-Federweg einschränken).

Ein ähnliches Projekt liegt noch vor mir, die R100S wartet schon.
 
Danke für die Blumen. Die Hoske tütten haben keine Delle und ich wollt die auch nicht eindellen. Wenn nun wüsste, das der R65 Bremshebel passt dann besorg ich mir so einen. Nur so zum testen einen zu kaufen halte ich nicht für sinnnvoll, dann kann ich auch den originalen Verlängern. Die konischen Schellen um den Auspuff zu besfestigen bereiten mir mehr Sorgen, ich will wie gesagt die Halter nicht anchweißen müssen.
 
Servus Sebastian, das Tankentscheidungsproblem kenne ich auch. Ich werde mir zwei Varianten machen die ich nur umstecken muss :D:D
Den RS Tank und R65 Tank als Alternative wäre noch der GS Tank angestanden, der war mir aber dann doch zu monströs.:D
Wird bestimmt ein schickes Mopped.
Gruß Karl
 

Anhänge

  • Bild014.jpg
    Bild014.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 480
  • R65 ACC 5.jpg
    R65 ACC 5.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 465
  • Bild142.jpg
    Bild142.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 445
Ich bin ja beruhigt das ich nicht der einzige bin der die Probleme hat. :D Ein weiteres ist das ich zu viele Projekte habe. :oberl:

Ich bin nun auch langsam durch mit der BMW, hab für alles Halter gebaut (auf dem Bild ist alles geklebt) und auch das Problem mit dem Bremshebel gelöst. Am Wochenende werde ich alles zerlegen und zum Pulvern geben. Dabei stellt sich die Frage für mich ob ich auch Schalldämpfer Pulvern kann oder ob die, die Hitze nicht abkönnen bei Zylindern geht es ja auch. Vielleicht hat da jemand Erfahrung damit gemacht. Nächster Schritt ist jetzt der Motor. Hab mir einen Rumpfmotor von einer R 100 Baujahr 95 geschossen, sieht aus wie aus dem Ei gepellt. Da wollte ich den Satz Schmiedekolben + Zylinder (GMR) dran bauen und die Köpfe von der alten. Der "neue" Motor hat bereits die leichte Schwungmasse. Passt das alte Getriebe oder muss ich das umbauen? Vielleicht bau ich auch die schwere Schwungmasse an, sol ja kein Racer werden. Werd nochmal Bilder von Istzustand machen und euch dann weider nerven. :D
 

Anhänge

  • 2015-04-06 21.48.48.jpg
    2015-04-06 21.48.48.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 538
  • 2015-06-07 23.47.59.jpg
    2015-06-07 23.47.59.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 509
  • 2015-04-05 03.36.48.jpg
    2015-04-05 03.36.48.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 521
Den Yamaha Triple finde ich interessant.
Besonders interessiert mich das fahrfertige Gesamtgewicht, von Haus aus war das ja ein gewaltiger Bleibatzen.
 
Hallo Detlev, da bin ich auch mal gespannt. Die Speichenräder (kommen noch Hochschulter Akronts ran), der Schülle Edelstahl 3in1 Auspuff, die 320 Scheiben aus Alu, die Gabel aus der ZXR 750 und der ES Tank aus 0.8 mm Blech sollte schon einiges einsparen. Am Motor selbst kann man realtiv wenig Gewichts einsparen ohne großen Aufwand. Unter 200 kg zu kommen wäre utopisch aber ich denk das man ca. 40 kg insgesamt einsparen kann. Seh ich aber erst wenn die BMW und die XL fertig sind. Anbei nochmal der IST Zustand, bevor ich sie gestern zerlegt habe.
 

Anhänge

  • 2015-07-30 01.05.18.jpg
    2015-07-30 01.05.18.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 509
  • 2015-07-30 01.06.11.jpg
    2015-07-30 01.06.11.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 463
Zuletzt bearbeitet:
)(-: Guten Tag der ein oder andere erinnert sich bestimmt daran, dass ich mal einen BMW umbauen wollte. :D

Nun es ist wieder etwas passiert. :sabber: Alle Metallteile sind gerade beim Pulvern und ich hab angefangen mich dem Motor zu widmen. Der alte, der drin war ist ganz schön hinüber, nicht nur optisch sondern auch technisch. Es lief an jeder Dichtstelle Öl heraus und nachdem ich den Kopf und die Zylinder abgebaut hatte stellte ich fest, dass das eine Pleullager förmlich klemmt aber gleichzeitig Spiel hat.

Laut Besitzer wurden die Köpfe mal gemacht vor nicht all zu langer Zeit. Meiner Meinung nach sehen die auch ganz gut aus, ich werd die Glaspulverstrahlen und dann die Ventile einschleifen. Der erstliche Ventiltrib ist sieht auch noch super aus. Wird also weiter verwendet.

Die Zylinder kann ich nicht so richtig beurteilen, man erkennt teilweise noch den Kreuzschliff auf der Lauffläche aber auch sowas was aussieht wie Wasserflecken. Ich werde sie mal ausmessen. Weiterhin klemmt bei einem der Kolben der Bolzen extrem wöhrend bei dem anderen der Bolzen mit dem Finger auszudrücken war. Alles in allem, wird es sich nicht lohen die Gusszylinder weiter zu verwenden und einfach nur neue Kolbenringe verbauen, schätze ich mal. Warten wirs ab.

Da ich in weißer Voraussicht mir schon mal nen "neuen" Block (Baujahr 1996, 30.000 km) besorgt hab. Werde ich den nehmen und die schwere Schwungmasse verbauen, um nicht noch das Getriebe wechseln zu müssen. Fand diese stoische Laufruhe eigentlich ganz gut. Hoffe das passt alles Plug and Play. Ich berichte weiter.

P.S: Im Kopf sind zahlen 21 33 und andere Seite 21 55 eingeschlagen, weiß jemand was das beutetet?
 

Anhänge

  • 2015-10-21 01.06.45.jpg
    2015-10-21 01.06.45.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 144
  • 2015-10-20 22.52.15.jpg
    2015-10-20 22.52.15.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 128
  • 2015-10-20 22.52.05.jpg
    2015-10-20 22.52.05.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 130
  • 2015-10-20 23.28.29.jpg
    2015-10-20 23.28.29.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 135
  • 2015-10-20 23.28.09.jpg
    2015-10-20 23.28.09.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 136
Teile vom Pulvern sind zurück und ich hab angefangen zusammen zu bauen.
 

Anhänge

  • 2015-12-14 00.32.27.jpg
    2015-12-14 00.32.27.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 383
Er will den Nachlauf verlängern, :Dist ihm anscheinend zu figgerich, geht dann vermutlich wie amerikanisches Eisen um die Kurve. Die Bremsen vorne sehen genau so elegant wie bei der GS+Mono aus:lautlachen1:
Gruß Egon
 
Hi,

bietest du die Hecklösung auch zum Verkauf an?
Grüße
Christoph

P.s. Eine Vorstellung folgt noch wenn ich Bilder meiner kürzlich erworbenen R100rs geschossen habe!
 
Hätte auf jeden Fall Interesse. Hab dir auch schon eine Email geschrieben! Wie sollen wir die Details kommunizieren?

Grüße
 
War leider noch nichts mit der Probefahrt. Hab es nur geschafft das Rolling Chassis fertig zu machen. Dafür ist die XL so gut wie fertig. Vorschläge für die Farbwahl? :D

Momentan bin ich dabei den Motor zu komplettieren. Nachdem sich der Originalmotor als zu Altersschwach erwiesen hat, habe ich mir einen Rumpfmotor von einer 1995 GS besorgt. An dem wollte ich den schweren Schwung des alten Motors bauen um das Getriebe weiter nutzen zu können. Frage passt das? Hat jemand mal den schweren Schwung auf einen neueren Motor gebaut. Sonst wir das ja immer nur andersherum gemacht. Irgendwie hab ich mal was gelesen mit 10 und 11 mm Bohrung.
 

Anhänge

  • 2015-12-24 02.02.27.jpg
    2015-12-24 02.02.27.jpg
    196 KB · Aufrufe: 428
  • 2015-12-24 02.02.52.jpg
    2015-12-24 02.02.52.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 459
Hi Sebastian,

gefällt mir sehr gut was Du da so treibst.:D

Den Honda-Tank habe ich auch schon seit 8 Jahren im Keller liegen und wollte den an ein noch offenes Projekt ranflechten....:pfeif:

Von daher ist das auch meine erste Wahl von den Varianten die Du probiert hast. Ist das auch der von der CB450 ?
Zumindest ist das meiner und er sieht gleich aus.
Hast Du Dir für die Tankbefestigung schon was pfiffiges einfallen lassen? Hinten ist das kein Problem, da passt der Recht gut, vorne ist da allerdings zum Lenkkopf hin ein recht unschönes Loch.
Die vordere Befestigung könnte ich mir mit einer Art 2teiligen Schelle mit 2 aufgesetzten Rohrstutzen vorstellen wo man den aufschieben kann. Bin allerdings noch nicht so ganz schlüssig.:nixw:
 
Kleines Update: Motor ist soweit fertig, am WE gehts weiter mit der Ignitech Zündung. Hab zwar den Standard S01 Sensor der passt aber nicht ohne weiteres. Nach Etwas Recherche hab ich einen Zündimpulsgeber von einer Yamaha XJ 750 gekauft, der scheint sehr flach und könnte unter den Deckel passen. Ich werde weiter berichten.

P.S: Kann mir jemand 2 Schrauben M7x1 zur Verfügung stellen um den leichten Schwung los zu schrauben? Kosten werden natürlich erstattet.
 

Anhänge

  • $_57.JPG
    $_57.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 173
  • 2016-01-20 01.06.38.jpg
    2016-01-20 01.06.38.jpg
    132 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte noch auf die Pickups aber die Schwungscheibe ist dran. Das wechseln des Simmerings hat doch länger gedauert als gedacht.
 

Anhänge

  • 2016-01-25 01.03.56.jpg
    2016-01-25 01.03.56.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 153
WP_20150726_003.jpg20150624_184729.jpg20150624_194525.jpg

Moin moin Leute.
Ich habe eure Umbauten gesehen und find sie echt cool gemacht.
Mal eure Meinung zu mein ersten umbau. :gfreu:
Ich habe die Elektronik ins Motorgesäuse eingebaut und den Anlasser habe ich entfern. Die Federbeinaufnahmen habe ich an den Hauptrahmen geschweißt. Denn Häckrahmen habe ich neu designt. Die Schutzblechhalterung hinten habe auch selbst ausgedacht, sie stützt nur auf der Kadanseite.
Da mir oft das nötige Kleingelt gefehlt hat und was vertan habe, musste ich bei dem Tacho ein Zwichengetriebe einbauen damit er richtig läuft.:D
 
Anhang anzeigen 141005Anhang anzeigen 141006Anhang anzeigen 141007

Moin moin Leute.
Ich habe eure Umbauten gesehen und find sie echt cool gemacht.
Mal eure Meinung zu mein ersten umbau. :gfreu:
Ich habe die Elektronik ins Motorgesäuse eingebaut und den Anlasser habe ich entfern. Die Federbeinaufnahmen habe ich an den Hauptrahmen geschweißt. Denn Häckrahmen habe ich neu designt. Die Schutzblechhalterung hinten habe auch selbst ausgedacht, sie stützt nur auf der Kadanseite.
Da mir oft das nötige Kleingelt gefehlt hat und was vertan habe, musste ich bei dem Tacho ein Zwichengetriebe einbauen damit er richtig läuft.:D


Unsere Meinung ist zweitrangig, was meint der TÜV?
 
Der rechte Spiegel ist geil :sabber:, sieht fast aus wie ne Brille :D.
Hat sonst ein paar nette Ansätze, die Lücke zwischen Tank und Sitz ist etwas groß und die Stoßdämpferbefestigung ?(.

Aber mach bitte einen eigenen Thread zu deinem Mopped auf, sonst geht in Sebastians Umbaufred hier gleich die Post ab :D.

Gruß
Wolfgang
 
:D.... Ist seit ein halbes Jahr angemeldet. Ja die Stoßdämpfer sind schräg nach vorne, man muss dabei beachten das die Kräfte größer werden also stärkere Feder.
Dem TÜV-Prüfer (Ingeneur) habe ich erst mal erzählt was orginal ist damit da keine diskusion gibt. Danach habe ich ihn erklärt wie ich das gemacht habe, was ich mir dabei gedacht habe und für die Schweißarbeiten (Stoßdämpferaufnahmen)habe ich das Gutachten vom Vater genommen. Nach der Probefahrt meinte er nur zu mir warum ich sie nicht orginal gelassen habe? Jetzt müsste er so viel schreiben. Er hat aber noch viel im Gesetzesbuch nach geschaut, wie das Schutzblech vorne und hinten, die Nummerschildhalterung und denn Ochsenaugen. Ich habe hinten keine Blinker.
Aber sonst war nichts. Bin aber auch 2 mal hingefahren.
Jetzt wollte ich noch ein Longboard-Halterung dran machen.
 
Zurück
Oben Unten