BMW R nineT

"....der ab Frühjahr 2014 für 14 500 Euro angeboten wird."



.....ja, ja, halb acht am Kino.....

Das ist ja erst die hundertste Studie von BMW in den letzten paar Jahren, die angeblich in Bälde angeboten werden soll.
Alles nur Dampfgeplauder...



Aber schön ist schon.
Nur noch:
  • Armaturen weg oder kleiner.
  • Lampe höher.
  • Schubkarrenrad vorne gegen eines vom Motorrad ausgetauscht
 
Sie ist zumindest schöner als alles Andere, das BMW zur Zeit anbietet.
Ansonsten erkenne ich, abgesehen vom Motor, den üblichen optischen Mainstream anderer Premiumhersteller.

Gruss
Carsten
 
Das ist ja erst die hundertste Studie von BMW in den letzten paar Jahren, die angeblich in Bälde angeboten werden soll.
Alles nur Dampfgeplauder...

Nö, es gibt eine offizielle Pressemeldung. Und das beste: Alutank!

Aber: wo ist die Zubehörliste mit den Kofferträgern??? Und Heizgriffe - ich les nix von Heizgriffen...

:&&&:



BMW Group Aktuell
Die Essenz aus 90 Jahren BMW Motorrad
16.10.2013

Puristisch, kraftvoll und unverkleidet präsentiert sich anlässlich des Jubiläums "90 Jahre BMW Motorrad" die BMW R nineT - vielseitige Individualisierungsmöglichkeiten inklusive.


Traditionelle Fahrwerksauslegung und Hochleistungstechnik

Bei der BMW R nineT ersetzt eine dem Supersportler S 1000 RR entlehnte Upside-down-Telegabel den
ansonsten bei den BMW Motorrad Boxer-Modellen üblichen Telelever. Das Ergebnis ist eine sehr klassische
Optik in Verbindung mit bester Technik. Die Hinterradführung erfolgt über die Paralever-Einarmschwinge in
Verbindung mit einem Zentralfederbein.

Das Gehäuse des Hinterachsantriebs verfügt über drei Aufnahmepunkte, an denen sich beispielsweise ein
seitlicher Halter für das Kennzeichen und die Beleuchtungseinrichtung befestigen lassen. Zudem ist die
Schwinge der nineT so ausgelegt, dass an Stelle des serienmäßigen 5,5 Zoll breiten 17-Zoll-Rads auch ein
sechs Zoll breites Exemplar eingebaut und gegebenenfalls in Einzelabnahme eingetragen werden kann.

Als reinrassiger Roadster konzipiert, verfügt die nineT im Stile historischer Vorbilder über Drahtspeichenräder
mit schwarz eloxierten Leichtmetallflachschulterfelgen, schwarzen Aluminiumradnaben sowie
Edelstahlspeichen. Radial montierte 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel sorgen zusammen mit schwimmend
gelagerten Bremsscheiben von 320 Millimetern Durchmesser sowie BMW Motorrad ABS für absolut sichere
Verzögerung.

Puristisches Design und Manufaktur-Charakter

Ein vorrangiges Designziel bestand darin, die Karosserieumfänge zugunsten eines puristischen Auftritts so weit
wie möglich zu reduzieren. Der 17 Liter fassende Aluminiumtank besitzt aufwändig von Hand gebürstete und
beschichtete Seitenflächen. Die Oberflächen zahlreicher Aluminiumschmiedeteile wie die Gabelbrücken oder
die Lenkerklemmung mit BMW Motorrad Schriftzug sind mit Edelstahlkugeln gestrahlt und anschließend natur
eloxiert. Historische Vorbilder aus 90 Jahren BMW Motorrad zitiert der Rundscheinwerfer mit dem zentral auf
der Glühlampenabdeckung angebrachten BMW Emblem.

© BMW AG | AK-30, Krampfl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht echt neu, wie eine R 1200 R mit weniger Heck und einen dusligen Doppelschalldämpfer und dass alles den Mainstream folgend ohne einen Heckabschluß, komisches Teil. Die R 1200 R ist vom Design deutlich stimmiger. Mir gefällt sie nicht !

Gruß an die Gemeinde

Volker
 
Hallo,
ich bin völlig verzweifelt, denn ich schaffe es einfach nicht mir die aktuellen BMW Modelle schön zu sehen oder schön zu lesen.
Nichts mehr mit BMW-Virus, wenn ich zum örtlichen Händler gehe oder so eine bunte Präsentation mit dem Propellersymbol sehe.

Auch die eindringlichen Worte wie 'Das Ergebnis ist eine sehr klassische Optik' , 'eines puristischen Auftritts' zur nineT zeigen bei mir keine Wirkung.

Tief betrübt Carsten
 
servus

gefällt mir nicht wenn man es mir der ursprünglichen Version vergleicht.
Doppelauspuff wie Guzzi Griso. Den reissen eh alle runter

und sonst...

ne 1200ST würd ich bestimmt dafür stehen lassen

aber irgendwie ???

nachdem ich jetzt die ganzen Filmchen, Bilder usw gesehen habe
bin ich mal auf die IMOT gespannt wie das Teil in Natura ausschaut

Offensichtlich gibt es da viele Möglichkeiten das Krad zu "individualisieren"
also von Haus aus einen anderen Endtopf ranzumachen.

ich gebs zu
werd offensichtlich vom Saulus zum Paulus



Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal mit schickerem Auspuff:

34692_bmw_xxx_13_motorrad_nine_t_6_big.jpg
 
Hat ne Menge von Guzzis Griso. Mir gefällt sie.

Ich find sie auch ganz ok, wenn man bedenkt, das halt die letzten 20 Jahren die Zeit nicht stehen geblieben ist. Ich wart jetzt noch auf den Parameter Gewicht, und ob sie es schaffen die Räder rund einzuspeichen. 900 ccm und 90 PS wären mir auch lieber gewesen... Entgegen aller Tradition ist das mal nicht der hässlichste Eimer auf dem Markt ;;-)

Grüße

Herbert
 
Entgegen aller Tradition ist das mal nicht der hässlichste Eimer auf dem Markt ;;-)
:fuenfe:
Sie gefällt mir sehr gut, mit Ausnahme dieses nach hinten herausragenden Vollplastik-Garderobenhakens für das Nummernschild.
Und als mystic-Fahrer bin ich für die Polsterdicke der Sitzbank bestens trainiert :D.

Gruß.
Ulf
 
N'Abend zusammen,

"Alles eine Frage des Geschmacks", sagte der Affe und biss in die Seife.
Nö ist nicht mein Geschmack. :---)

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Es bleibt also dabei: Die letzte schöne BMW wurde 1992 durch die R-Modelle abgelöst.

Gruss
Carsten
 
Mir gefällt sie ausgesprochen gut. Zumindest im Markenumfeld :D
Daß es schönere Motorräder gibt, ist klar, aber das ist seit 20 Jahren die erste BMW, bei deren Betrachten das Wort "schön" nicht gleich im Ansatz erstickt wird.
 
hallo Forumisti,

gar nicht so übel, das Krad.

Natürlich ist vieles dem Zeitgeist geschuldet - der junge, nicht von Liquiditätsproblemen gequälte, urbane "Biker" erkauft sich hier ein Stückchen Freiheit, und macht mit seinem ladenneuen Cafe Racer so ein bißchen auf Altrocker. Schaut euch nur das Werbevideo an: Startplatz Tiefgarage - Fluchtpunkt Güterbahnhof...

Natürlich räumt BMW damit auch ein bißchen die Regale leer - der luft-ölgekühlte alte Geselle muss in gewinnbringenden Stückzahlen verscherbelt werden, und das hauseigene Baukastensystem macht's möglich, Komponenten verschiedener Baureihen organisch zusammenzufügen.

Die Farbgebung ist traurig - nur ein schwacher Abklatsch der geschmackvollen Farbverläufe und Linierungskünste der Vergangenheit. Da hat vielleicht ein Controller sein böses Werk verrichtet, aber wenn schon nur schwarz, dann doch wenigstens mit einer weißen oder silbernen Linierung, oder?

Andererseits ist das seit langer, langer Zeit wieder eine BMW, bei deren Anblick nicht reflexartig Würgereiz einsetzt, mit Detaillösungen, die wirklich pfiffig sind (abschraubbares Soziusheck, Individualisierungsoptionen), und einer Abkehr vom Telelever, mit dem ich persönlich nie wirklich Freundschaft schließen konnte - für mich hat ein Krad vorne eine Telegabel, basta.

Ein puritisches Krad, mit dem, was man braucht zum Glücklichsein auf zwei Rädern, ohne den ganzen überflüssigen Schnickschnack, der sonst ab Werk drangedübelt wird.

Guter Anfang, BMW, weiter so!


Herzliche Grüße

Alfons
 
Sieht zumindest nicht ganz fürchterlich aus ;)

Die goldene Gabel geht aber gar nicht, finde ich. Hat was von Kinaware.
 
Hat nette kleine Details , z.B. der Flaschenöffner als Schutzblechhalter ... :pfeif:
 
Mir gefällt sie gut. Damit fängt BMW wieder ein paar Kunden ein, die vorher noch keinen Boxer gefahren sind.
War das eigentlich klar das es ein luftgekühlter Motor wird?
 
Hallo,

geht in die richtige Richtung, gefällt mir aber nicht in allen Details.

Insbesondere nicht der seitliche 2-2 Auspuff, der wie die Vorredner schon geschrieben haben, an die Guzzi Griso erinnert. Auch den Tank finde ich etwas unförmig. Erinnert mich auch an irgendeine Guzzi (V11?).

Gut finde ich, dass das mit dem alten "Oilhead" - Motor umgesetzt wurde.

Mal schauen wie das in Natura aussieht.

Nervöse Zuckungen Richungung Portmonnaie hab ich jetzt jedenfalls nicht. Gibt derzeit andere Motorräder die ich auch sehr interessant finde. Allen voran (immer noch) die kompakte Moto Morini Scrambler. Oder auch, als krasses Kontrastprogramm, die in jeder Hinsicht radikale Superduke 1290.

Grüße
Marcus
 
Abend!
also mir gefällt sie für ne Serien-BMW richtig gut. Viel schöner als die "neue 90S"!
aber 14,5 Kiloeuro ist ja wohl ein Witz.

obwohl ich schon zugeben muss, dass die "designer" da wohl auf unserer Seite, bei den monkeys, sereno, und wie sie alle heissen, ordentlich "geklaut" haben. Aber die Anleihen sind schön kombiniert und für mich stimmig. Einzig der Doppelrohrauspuff...schwierig.

bleibt also wieder mal nur selbermachen: 1150 rockster gekauft für 5k€, bisschen gefrickelt und fertig ist die Laube....

Vielleicht haben die sich halt einfach an Harley orientiert....

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten