Boschanlasser, 8 bzw 9 Zähne: Die Unterschiede

Hallo,

bei meiner neuen /5 schaft es der Magnetschalter nicht das Ritzel herauszuziehen. Habe den Eindruck, daß die Feder innen zu schwach ist. Gibt es dafür Anhaltswerte? Magnetschalter für 0,5 PS und 0,6 PS habe ich vorrätig. Wäre ja alle kein Problem, die Schraube M6 vorn ist bei der /5 kaum herauszuschrauben. Sinnigerweise geht dort das 3pol Kabel der LIMA durch den Räderkastendeckel.
Der Anlasserzahnkranz auf der schweren Schwungscheibe läßt sich wechseln. Einfach mit einem Durchschlag herunter klopfen. Den neuen Zahnkranz heiß machen und aufschrumpfen. Auf die richtige Seite achten!

Gruß
Walter
 
Ich habe keine Möglichkeit, die Druckkraft der Magnetschalterfeder zu messen, aber wenn Du Ersatz da hast kannst Du ja vergleichen und ggf tauschen. Eine weitere Feder gibt es im Anlasser nicht, es müssten schon starke Verschmutzungen sein, die ein Ein- bzw. Ausspuren verhindern. Ich habe mal ein stark angerostetes Vorschubgewinde vorgefunden, sowas könnte die Ursache sein. Oder ein vermackter Zahnkranz auf der Schwungscheibe, das müsste man aber erkennen können.
 
Eher fließend, man kann sich nicht drauf verlassen, nachschauen und Zähne zählen!

Bei meiner /6 , EZ 6/76 produziert im Mai, fand ich einen Anlasser mit 8 Zähnen.

In meiner R90S, Baujahr 5-75 gem. Motornummer,
findet sich ein 8-Zahn-Anlasser und die 10er Schrauben in KW-Schwungscheibe.

ffritzle
 
Hallo,

den Anlasser ausgebaut, nachgesehen nichts gefunden und wieder eingebaut. Jetzt läuft nichts mehr nach.:gfreu: Warum erzählt mir dann keiner, daß der Magnetschalter negativ angesteuert wird?
Einen defekten 015 mit gerissener Glocke habe ich noch, das 8 Ritzel kommt auf einen 023 Anlasser. Dann geht bestimmt keiner mehr kaputt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

den Anlasser ausgebaut, nachgesehen nichts gefunden und wieder eingebaut. Jetzt läuft nichts mehr nach.:gfreu: Warum erzählt mir dann keiner, daß der Magnetschalter negativ angesteuert wird?
Einen defekten 015 mit gerissener Glocke habe ich noch, das 8 Ritzel kommt auf einen 023 Anlasser. Dann geht bestimmt keiner mehr kaputt.

Gruß
Walter

Was meinst Du mit "negativ angesteuert"?

Die Verwendung des Ritzels des 015er Anlassers im 023er war eine der Ideen für diesen Thread. :fuenfe:
 
Ergänzung: Wie in meinem neuen Beitrag zur Anlasserrevision zu sehen, habe ich inzwischen auch rote Isolierung bei 0,6PS Anlassern vorgefunden. Dann aber auch mit dem breiten Magnetkern.
 
Zurück
Oben Unten