desmonocke
Stammgast
Hallo zusammen und Hand auf's Herz.
Wechselt ihr alle regelmäßig nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit?
Gruß
Klaus
Wechselt ihr alle regelmäßig nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit?
Gruß
Klaus

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn nicht sogar alle Jahre
Das stellt sich angesichts der anfallenden Kosten und 15min Arbeit die Frage garnicht mehr.....
Alle 2 Jahre wird gewechselt, also ungefähr.![]()
Dazu müsste die Flüssigkeit erstmal heiß werden, was ich mir bei ner hinteren RS-Bremse kaum vorstellen kann.Wasser und Dampfblasenbildung nehme ich mal an oder?
Gruß
Klaus![]()
Dazu müsste die Flüssigkeit erstmal heiß werden, was ich mir bei ner hinteren RS-Bremse kaum vorstellen kann.
Aber was sollte es sonst sein. Heiß gewesen und bergab nur mit der Hinterradbremse gebremst.
Kein Flüssigkeitsverlust! Und hatte danach wieder.Druck aufgebaut uns einwandfrei gebremst.
Ich geb' s nicht gerne zu. Meine Recherchen haben ergeben, dass die Flüssigkeit ca. 8 Jahre drin war. Aber wenn du mir einen anderen Grund weißt Detlev. Meine Ohren sind offen dafür.
Alle 2 Jahre wird gewechselt, also ungefähr.![]()
Da hat dann wohl der Verkehrte die gelbe Weste auf‘m Boku bekommen.
Das sach ich weiter.![]()
Na klar, alle 2 Jahre ist Pflicht! Wenn nicht sogar alle Jahre. Ich Messe sie alle Jahre, und dann entscheidet das Ergebnis. Bei uns in Österreich ist jährlich Pickel ( TÜV) zu machen.
Ich bezog meine Aussage auf die eigentlich ziemlich schwache hintere Scheibenbremse der alten RS... wo nix bremst wird auch nix heiß. Aber dass nach 8 Jahren die Bremsflüssigkeit so viel Wasser aufgenommen hat, dass der Bremshebel "fällt", kann ich fast nicht glauben.
ich wechsle allerdings auch im 2-3 Jahres Rhythmus.
Und woran könnte es sonst liegen Detlev?
Wenn ich an einem 8 Jahre alten nicht benutzten Motorrad Hand anlege, dann wäre eine Grundreinigung und Sichtung der Bremszylinder obligatorisch.
Den 8-jährigen Wechselrythmus setze ich gleich an.
![]()
Hat irgend jemand gesagt oder geschrieben, dass die Q acht Jahre nicht benutzt wurde?
Nein, das nicht, aber ich war zu faul das zu schreiben das was Wolfgang schrubte. Ich vermute das da eine Membrane angegriffen ist und deshalb das Pedal fiel.
Es ist wie es ist. Sanierung von der beiden Zylinder steht an.
Wieso beide Zylinder?
Geber- und Nehmerzylinder, du weißt schließlich nicht, wo der Fehler liegt!![]()
Hi KLaus,
der HBZ ist der Geber und die Bremszange ist der Nehmer. Und für beide bekommst du wahrscheinlich Reparatursätze.Wenn du schon dabei bist, die Gummi- durch eine Stahlflexleitung ersetzen.
Genauso.
Gibt es eigentlich eine Zweitwartungschlampenweste?![]()
Aber nicht, wenn man nur den Saft im Vorratsbehälter anguckt. Da kann ja auch "quick and dirty" von einem Wartungsschlamper frische Bremsflü eingefüllt worden sein vor dem Pickerltermin, die einen super Siedepunkt hat - was im restlichen System steckt, weiß keiner. Die Aussagekraft dieser Prüfung ist somit äußerst fragwyrdig.Und sie wird (zumindest in Tirol) beim Pickerl auch getestet! Das macht in den Alpen natürlich besonders Sinn.
Aber nicht, wenn man nur den Saft im Vorratsbehälter anguckt. Da kann ja auch "quick and dirty" von einem Wartungsschlamper frische Bremsflü eingefüllt worden sein vor dem Pickerltermin, die einen super Siedepunkt hat - was im restlichen System steckt, weiß keiner. Die Aussagekraft dieser Prüfung ist somit äußerst fragwyrdig.
Hab nie was anderes behauptet!Wer so deppert ist hat sich eine versagende Bremse auch redlich verdient.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen