• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Conti Classic Attack

Ich habe sie noch nicht gefahren, aber wenn ich ein dazu passendes Motorrad hätte, würde ich sie als nächstes aufziehen.
Meine positiven Erfahrungen mit Radialreifen auf meiner R100R und den Conti TrailAtack auf der GS lassen sehr gutes erahnen.
 
Das mit den Erfahrungen ist immer subjektiv. Der Reifen, der für mich ein Moped handlich macht, bedeutet für den anderen Kippelichkeit und Unsicherheit.

Ist also immer sehr individuell zu sehen.

Für die Weuerfehr (/7) wären die Classic Attack zur Zeit die erste Wahl, wenn ein Reifenwechsel anstünde.

Für die 90/6 gefällt mir das Profilbild nicht.:schock:
 
Das sich die Reifen auf unterschiedlichen Motorrädern aber durchaus unterschiedlich anfühlen ist klar, oder ??
Um welches Fahrzeug geht es denn ???
 
Hi Franco, geht um meine R100 S.

Die MO44 hab ich leider grad nicht griffbereit, aber wie war denn grob das Fazit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal nen Satz bestellt für meine CS, allerdings habe ich da auf 18" Vorderrad umgestellt, dafür gibt es den Classic Attack noch nicht, erst zur Saison 2014.
Auf die Frage, was ich denn jetzt machen soll, war die Auskunft vom freundlichen Conti Reifenberater: "Conti Road Attack2, passt hervorragend zum Classic Attack!" Ob das stimmt, kann ich erst in zwei bis drei Monaten sagen.
Interessant wär ja mal zu wissen, worin sich Classic.- und Road Attack unterscheiden, oder ob das ein und dasselbe nur unter zwei unterschiedlichen Bezeichnungen vermarktet wird, jetzt mal nur bezogen auf die Größen die es in beiden Segmenten geben soll wie z.B. 100/90 R 18 für vorn.
 
Hallo

Ich habe mir auch überlegt den Classic Attack mal auf meiner ST zu fahren.
Letztendlich hat mich aber die Preisempfehlung im MO BMW von 148,- u. 159,-Euro davon abgehalten.
Das fand ich allerdings schon heftig.
Nun habe ich die bewährten BT 45 drauf und 115.-Euro bei einer Reifengarnitur gespart.

Edit; was ich noch vergessen habe.
Das Reifenprofil passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zu einem klassischen Motorrad und sieht einfach schei.. aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, angeregt durch diesen Thread und durch die Aussagen letztes Jahr in Spa habe ich jetzt beschlossen einen Versuch zu wagen.

Ich habe bestellt:

100/90R18 56V Road Attack 2 CR für 101,70€

120/90R18 65 V Classic Attack für 107,10€

Beide Reifen sollen sofort lieferbar sein, ich bin gespannt

Zum Vergleich

Bridgestone hätte vorne 82,68€ und hinten 96,01€ gekostet

Den Aufschlag von Conti für Radialreifen finde ich dann moderrat.

Bestellt habe ich hier:

http://www.mynetmoto.com/index.cfm
 
So, angeregt durch diesen Thread und durch die Aussagen letztes Jahr in Spa habe ich jetzt beschlossen einen Versuch zu wagen.

Ich habe bestellt:

100/90R18 56V Road Attack 2 CR für 101,70€

120/90R18 65 V Classic Attack für 107,10€

Beide Reifen sollen sofort lieferbar sein, ich bin gespannt

Zum Vergleich

Bridgestone hätte vorne 82,68€ und hinten 96,01€ gekostet

Den Aufschlag von Conti für Radialreifen finde ich dann moderrat.

Bestellt habe ich hier:

http://www.mynetmoto.com/index.cfm

für welches Motorrad? Monolever?
 
Hi RalfG,

der link ist ja mal cool, dank dir! Bei meinem Händler ist der vordere nämlich erst ab 5.4. lieferbar und ich glaub nicht, dass ich die Geduld habe :-)

Dank dir,
Patrick
 
Hi RalfG,

der link ist ja mal cool, dank dir! Bei meinem Händler ist der vordere nämlich erst ab 5.4. lieferbar und ich glaub nicht, dass ich die Geduld habe :-)

Dank dir,
Patrick

So ganz glauben kann ich das auch alles auch noch nicht, mal sehen ob die Reifen wirklich so schnell wie angekündigt da sind.
Ich werde auf jeden Fall die Saison zuerst mit den Michelin Pilot Activ auf dem Vorderrad und Macadam50 auf dem Hinterrad eröffnen und dann umstellen.
Mal sehen ob ich einen Unterschied merke.
Ich erwarte von den Radialreifen einen großen Effekt in Bezug auf Handlichkeit

@kurt49:
Keine Monolever………..überhaupt keine BMW sondern ein Moped was etwa die Leistung wie ein 1000er 2 Ventil Boxer hat, aber deutlich leichter ist.
 
so, hab dann doch noch nen Händler in der Nähe gefunden, der liefern kann und die dann auch gleich aufzieht. Sollen in 2-3 Tagen da sein. Bin mal gespannt wie die dann auf dem Bock rüber kommen. Leider fehlt mir nen sauberer "vorher"-Vergleich, denn dazu kann ich die alten Holzreifen wohl kaum ranziehen :-)
 
Hab das Bild schon gesehen - aber aus spass mal was anderes asioziiert...

errinnert mich an - "zum glück ist der rote bereich jetzt wieder vorbei"
 
so, meine ClassicAttack sind jetzt aufgezogen. Machen rein optisch schonmal nen sehr guten Eindruck und ich bin gespannt, wie die Dinger fahren. Ich finde das Profil "in echt" auch gar nicht so futuristisch und denke es harmoniert ganz gut zu meiner sonst recht originalen R100 S. Das sieht auf der Conti Homepage krasser aus. Aber ist ja alles Geschmacksache :D
 
Moin,
hänge mich dann hier aus gegebenem Anlass 'mal mit rein - brauche demnächst auch neue Reifen. Soll ja vorkommen...
Hatte vorher BT45 auf der Bonsai-GPz (EZ1982) und der GSX-R 750 (EZ1985) aufgezogen und war bei beiden Mopeds begeistert. Auf der Ente fahre ich jetzt BT23. Die BTs kleben einfach "wie Sau" und halten auch wenn man sie richtig aufpumpt (~2,8 bar achtern).

Jetzt bin ich überwiegend Schönwetterfahrer und eigentlich nur solo unterwegs. Bei meiner "neuen" R80RT soll dann aber meine Ex-Verlobte sowie Gepäck mit - also kann das in Richtung zulässiges Gesamtgewicht gehen. Das Ganze dann im moderaten Tempo, überwiegend Landstrasse.
Allerdings kommt bestimmt auch 'mal die Phase, da muss bei Solofahrt wieder die Sau 'raus...
Bin mir sicher, dass der BT45 hierfür optimal ist, auch bei Beladung.

Ich bin also gespannt, ob es hier Meinungen gibt dass der BT45 in der Entwicklung überholt wurde.

Gruß aus dem sonnigen HH
Ernst
 
So, angeregt durch diesen Thread und durch die Aussagen letztes Jahr in Spa habe ich jetzt beschlossen einen Versuch zu wagen.

Ich habe bestellt:

100/90R18 56V Road Attack 2 CR für 101,70€

120/90R18 65 V Classic Attack für 107,10€

Beide Reifen sollen sofort lieferbar sein, ich bin gespannt

Zum Vergleich

Bridgestone hätte vorne 82,68€ und hinten 96,01€ gekostet

Den Aufschlag von Conti für Radialreifen finde ich dann moderrat.

Bestellt habe ich hier:

http://www.mynetmoto.com/index.cfm

So das war eine unendliche Geschichte, den Link zu
http://www.mynetmoto.com/index.cfm vergesst am besten ganz schnell.
Die hatten ja schon mal per Paypal kassiert und wollten dann doch schon im Juni liefern.

Ich habe jetzt bei einem andern Web Händler einen normalen 100/90R18 Road Attack, ohne CR, und einen 120/90R18 Classic Attack gekauft und auch heute geliefert bekommen.

Was mich an den Reifen ein wenig entsetzt ist das Gewicht, der hintere 120/90R18 wiegt doch sage und schreibe über 6 kg! Ich bin gespannt wie sich das auf das Fahrverhalten des Mopeds auswirkt. Förderlich für die Handlichkeit kann das eigentlich nicht sein.
Zum Vergleich ein 180/55R17 Pilot Power 2 CT wiegt knapp über 5 kg
 
Boah, jetzt hab ich meinen (Reservereifen) auch gewogen, Road Attack 2 (ohne CR) in 130/80-18. 6,50kg. Ist schon heftig, aber beim Fahren merkt man nichts. Ist definitiv der beste Reifen, den ich je auf meiner alten Q gefahren bin. Handlich, stabil, vollstes Vertrauen von Anfang an. Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen mit dem Classic Attack. Dauert zwar noch eine Weile bis die Pilot Active auf dem 2. Oldie runter sind, aber dann kommen definitv Classic Attack drauf. Viele Grüße und einen hoffentlich bald schnee- und eisfreien Start in den Frühling. Martin
 
Hallo,

bei mir stehen auch dringend neue Gummis an. Auch ich habe den Conti ins Auge gefasst.
Abschrekend ist die Gewichtsangabe und das es für die Q bis 84er Bj. nur eine Freigabe für einen 110/90-18 hinten gibt. Kann mir jemand sagen wie breit der dann auf der Felge (2,5") ist, bitte nachgemmesen nicht errechnet.
Jetzt fahre ich einen 120/90, der ist gemmesen 125mm breit, passt.
Der BT45 in 4.00 ist sogar bis zu 128mm breit, passt auch gut.
Alternativ würde noch der Dunlop Street Smart in Betracht kommen, auch ganz neu und etwas günstiger.
Den gibt es sowohl in 4.00 als auch in 120/90.
Fährt den vielleicht scho jemand? Wenn Ja, wie breit ist der auf der Felge, auch nachgemmesen.

Gruß
Ralf
 
Abschrekend ist die Gewichtsangabe und das es für die Q bis 84er Bj. nur eine Freigabe für einen 110/90-18 hinten gibt. Kann mir jemand sagen wie breit der dann auf der Felge (2,5") ist, bitte nachgemmesen nicht errechnet.
Gruß
Ralf

Ham die späten Kühe nicht eine 2,15" felge? oder hast Du nachgerüstet?

Die freigabe ist natürlich für die schmalen Serienfelgen - da passt das auch gut zusammen.

bei der breiteren 2,50" felge passt der 120'er dann auch besser..

http://www.conti-online.com/generat...motorrad/themen/faq/hidden/umrechnung_de.html
 
Hallo

Demnächst erscheint der Classic Attack auch in Größe 130/80R-17.

Und bis zum Sommer auch in den Vorderrad-Dimensionen für die Monolever Modelle in 90/90R-18 und 100/90R-18.

Quelle:Motorrad 8/2013
 
Zurück
Oben Unten