Conti Classic Attack

der Grund ist vermutlich die Tatsache, dass es den Classic Attack nicht in 100/90R18 für vorne gibt sondern nur 110/90R18,
Die Profile von Road Attack und Classic Attack sehen ziemlich gleich aus.
CR steht wohl für Classic Racing.

Monolever:
Seriengrößen: hinten 120/90-18, vorne: 90/90-18

Freigabe Conti für vorne: 100/90-18 Road Attack2
(weil es weder den Classic noch den Road Attack2 in der serienmäßigen Größe gibt

Das ist der Grund.
 
Eigentlich wollt ich nie mehr einen Conti auf meim Moped.
Ein Conti Go hatt nur 2500 KM gehalten. Ok, im frühjahr, kalt u. nass.
Der CCA, lt. euren Erfahrungen wohl besser.
Hab den Quali Hauptschulabschl. In Mathe immer im A Kurs und Durchschnitt 1+

Das Zoll & Metrische, hab ich das verpennt ?
Da war was das die Inselaffen irgendwas ändern wollten als um den eintritt in de EU ging, ?(

:D

Frage.
Vorne 3.25 S 19
Hinten 4.00 S 18

Iss eine 80/7 BJ. 77

passt da,

vorn 100/90 R19 TL
hinten 110/90 R18 TL

???

Nebenbei gefragt, welche Angaben sind zöllisch, welche metrisch,
damit ich nicht ganz dumm irgendwann sterbe.
 
.............

Frage.
Vorne 3.25 S 19
Hinten 4.00 S 18

Iss eine 80/7 BJ. 77

passt da,

vorn 100/90 R19 TL
hinten 110/90 R18 TL

???

Nebenbei gefragt, welche Angaben sind zöllisch, welche metrisch,
damit ich nicht ganz dumm irgendwann sterbe.

Das dürfte passen, ich fahre dies Kombination auf der Weuerfehr. Was das Problem an der Mischung zwischen einem Reifen vorne mit zölliger Größe und einem Reifen
hinten in metrischer Größe hab' ich allerdings auch nicht verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
3,25 S 19
4,00 S18

das ist in Zoll.


100/90 oder 90/90 oder 110/90 oder 120/90 ist alles metrisch, oder korrekter in Millimeter, zumindest die erste Zahl, die Zweite ist eine Angabe der Reifenhöhe in Prozent bezogen auf die Reifenbreite in Prozent.

Der Mischmasch wird uns erhalten bleiben, denn wir selber geben den Felgendurchmesser immer noch in Zoll an, auch bei den Dosen, die Felgenbreite ebenfalls in Zoll, die Einpresstiefe und Reifendimensionen dafür in Millimeter an. So gesehen, eine Felge hat sowohl zöllige als auch metrische Masse:kue:

Gruß Peter

Eigentlich wollt ich nie mehr einen Conti auf meim Moped.
Ein Conti Go hatt nur 2500 KM gehalten. Ok, im frühjahr, kalt u. nass.
Der CCA, lt. euren Erfahrungen wohl besser.
Hab den Quali Hauptschulabschl. In Mathe immer im A Kurs und Durchschnitt 1+

Das Zoll & Metrische, hab ich das verpennt ?
Da war was das die Inselaffen irgendwas ändern wollten als um den eintritt in de EU ging, ?(

:D

Frage.
Vorne 3.25 S 19
Hinten 4.00 S 18

Iss eine 80/7 BJ. 77

passt da,

vorn 100/90 R19 TL
hinten 110/90 R18 TL

???

Nebenbei gefragt, welche Angaben sind zöllisch, welche metrisch,
damit ich nicht ganz dumm irgendwann sterbe.
 
moin wehrte Gemeinde
Nun habe ich den Caffee raser(Orginal Radsatz 2.15erFelgen) mit classic Attack bestückt und habe nach dem Urlaub im Schwarzwald mit der 100s(100/90/19 mit 2.15er Felge und 120 /90 /18mit 3.00Felge)gute Vergleichsmöglichkeit.Also Fazit ist das Moped (caffee raser)fährt im kurvigem Geläuf um Längen homogener und im Grenzbereich (sehr schnell gefahrene Kurven)sehr viel stabiler als die 100s mit der 3.00 Felge.Mit den Bt45 auf der 3Zoll Felge läuft die 100s gut aber da der Classic attack sehr viel schmaler baut als der BT45 trägt der Reifen bei voller Schräglage nicht mehr richtig also mit anderen Worten der Reifen wird über die Aussenkante gedrückt und das Moped beginnt zu wackeln. Ich bekomme die 100s in den Kurven nicht mehr bis auf die Fussrasten runter und ausserdem ist der Reifen dann schon richtig auf der Kante gefahren. Also dieser Reifen ist von der Conti für Mopeds gemacht die so gefahren werden wie sie damals gebaut wurden. So nun muß ich die 100s doch wieder auf die 2.15 Felge umbauen.Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Mit den Bt45 auf der 3Zoll Felge läuft die 100s gut aber da der Classic attack sehr viel schmaler baut als der Conti ...
[...]

Hallo Thomas,
das verstehe ich jetzt nicht ganz - welcher Reifen jetzt wie ...:nixw:

Gruß
Ewald

Edith sagt: bei mir kommen erst die Ventildeckel - Fussrasten hatten immer erhöhte Folgekosten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ewald
Auf beiden Mopeds sind jetzt Classic Attak montiert der Caffee Renner mit orginal 2.15 Felgen und die 100s vorn 2.15 und hinten 3.00.Auf der 3.00Felge ist der Reifen so weit aufgespannt das es nicht mehr schön um die Kurve geht.Heute habe ich mal die"Schieblehre" ins Profil gehalten und oh Wunder es sind von den 6,5mm nach 3000km Kurvenwetzen noch 4,5 mm Profil auf dem Hinterreifen übrig also bis jetzt eigentlich im Vergleich zum BT45 noch ordentlich Muster drauf.
Gruß Thomas
 
Hallo,

habe heute den Conti Classic Attack bestellt für die ST,
gibt es noch keine Laufleistungen für diesen Reifen?

Fahrt ihr eure Mopeds nur so wenig?;)

Gruss
Bruno
 
Hallo,

mein Satz Classic Attack sind jetzt ca. 3500 km gelaufen, davon knapp
2000 km Dolomiten. und abgefahren sind se noch nicht :D.

Gruß Daniel
 
also meine sind jetzt auch so 2500 km drauf und sehen bzgl Profiltiefe noch gut aus, aber was ich bemerkt hab ist nen ordentlicher Sägezahn. Haben das andere auch?
 
AW: Nie mehr Conti Classic Attack

Habe mir im Frühjahr mit großer Freude einen Satz Classic Attack für meine R 100 S geholt. Die Werbung verspricht bei Conti eine deutliche Performance mit neuer Mischung und Karkasse in Radialbauweise, welche in unserer Schmalspurklasse neu und innovativ ist.

Das Fahrgefühl GERADEAUS: Für mich als BT 45 Fahrer ein komplett anderes Fahren – es gibt keine gefühlte Mittelage beim geradeausfahren – man hat das Gefühl die Maschine fahrt leicht Schlangenlinie.

Die SCHRÄGLAGE: Die Maschine lässt sich leicht abwinkeln – man hat aber immer eine unsicheres Gefühl auch schon bei mittlerer Schräglage – dass satte BT 45 Fehling fehlt.

Der STURZ: Nach 200 km Laufleistung auf meiner Hausstrecke (Frankenwald) mit warmen Reifen bei 120 km/h in einer langezogen Rechts mit guten Asphalt und einer leichten Bodenwelle in der Kurve – Hinten sehr schnell ohne Ankündigung bei einer relativ moderaten Schräglage weggegangen und anschließenden wirklichen tollen publikumsreifen Abgang mit Überschlag ins Feld im Wert von EUR 4.000.

Das RESUMEE: Nie mehr Conti – der Reifen hat wahrscheinlich zu wenig Eigendämpfung für die schmalen Formate – zu wenig Haftung und einen gewöhnungsbedürftigen Geradeauslauf. Bei mir ist jetzt der BT 45 wieder drauf.

So das war´s, die BMW fahrt wieder und z.Z. teste ich auf meiner Benelli 750 Sei den neuen Dunlop Streetsmart (fühlt sich saugut an).

Gruß aus Franken

Volker
 
Nach 2500 km leichte Sägezahlbildung. Noch satt Profil.

Ansonsten bestes Fahrverhalten, außerordentlich handlich (manche finden das ja kippelich) , sehr klebrig.

Ein Angststreifen ist allerdings nicht mehr vorhanden, das Profil geht nicht sehr weit in die Flanke.

Nässetest gut verlaufen, wobei es dabei allerdings auch keine Situation gab wo die Pellen gefordert waren. Provozieren tu ich so was dann doch nicht.

Der Geradeauslauf könnte wirklich besser sein, liegt das viellicht an der fehlenden Mittelline im Profil? Stabilisiert eine solche?
 
Habe den Classic Attack jetzt auch montiert und bin ca. 300 km damit gefahren. Was mich völlig irritiert ist da Verhalten des Vorderrades!
Bis ca. 60 km/h gerade aus fühlt sich die Lenkung an als hätte ich schon wieder ein Glas zuviel getrunken:entsetzten:

Auch nach dem Wechsel der vorderen Radlager ist da schlampige Lenkgefühl nicht verschwunden, definitiv kein Reifen um langsam Geradeaus zu Fahren. Bei den paar wenigen Kurven hier im Münsterland hat mich der Reifen mit einem guten Handling überzeugt, alleine der Gedanke an eine Kurve leitet den Richtungswechsel ein.
In gut einer Woche fahre ich noch für 3-4 Tage in die Ardennen, mal sehen ob sich das danach legt.

Bruno
 
Habe den Classic Attack jetzt auch montiert und bin ca. 300 km damit gefahren. Was mich völlig irritiert ist da Verhalten des Vorderrades!
Bis ca. 60 km/h gerade aus fühlt sich die Lenkung an als hätte ich schon wieder ein Glas zuviel getrunken:entsetzten:

Auch nach dem Wechsel der vorderen Radlager ist da schlampige Lenkgefühl nicht verschwunden, definitiv kein Reifen um langsam Geradeaus zu Fahren. Bei den paar wenigen Kurven hier im Münsterland hat mich der Reifen mit einem guten Handling überzeugt, alleine der Gedanke an eine Kurve leitet den Richtungswechsel ein.
In gut einer Woche fahre ich noch für 3-4 Tage in die Ardennen, mal sehen ob sich das danach legt.

Bruno

Ich habe das auch am Vorderrad verspürt. Den ersten Reifen hatte ich reklamiert, der hatte ein deutliches Shimmy und fuhr sich sehr schwammig. Der zweite Reifen war dann deutlich besser und zusätzlich brachte das Anziehen des Lenkkopflagers um ein Müchtelchen eine weitere Verbesserung.
 
Ein zu lockeres oder zu strammes Lenkkopflager ist in meinen Augen viel öfter ursächlich für die oben beschriebenen Fahreigenschaften als der Reifen selber.

Das LKl einfach mal um 5 Grad strammer Stellen und man wundert sich. Die Gabel lässt sich genauso leicht bewegen und schon ist der Shimmy wech.

Es gibt Reifen die diese Unterschiede wegbügeln und andere sind empfindlicher.
 
Das LKl einfach mal um 5 Grad strammer Stellen und man wundert sich. Die Gabel lässt sich genauso leicht bewegen und schon ist der Shimmy wech.

Es gibt Reifen die diese Unterschiede wegbügeln und andere sind empfindlicher.

Du willst ausdrücken das ein Radial Reifen schlechter geradeaus läuft als ein Diagonal Reifen?

Das wäre mal was völlig neues.....................................und technisch auch nicht erklärbar
 
Du willst ausdrücken das ein Radial Reifen schlechter geradeaus läuft als ein Diagonal Reifen?
..........

Nö, ich wüsste auch nicht wo ich das geschrieben hätte.?(

Grundsätzlich hilft es übrigens auch, wenn hinten (Schwinge) alles in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es ist zwar Binse aber ich habe das Gefühl bei unseren BMWs sind einige Rahmenbedingungen deutlicher zu spüren als bei anderen Mopeds:

Lenk- und Schwingenlager, Reifendruck und Profilzustand beeinflussen extrem das Wohlgefühl. Vor allem das besch****** Shimmy sowie Pendeln auf Autobahn und in langen schnellen Kurven.

Meine 3.25/4.00 BT45 sind ohne penibelste Einstellung die Pest.
Mit dann aber perfekt bis zu ca. 4mm Profiltiefe.
Danach wirds allerdings immer kippelig in Kehren und unruhig beim Geradeauslaufen.

Schöne Grüße
Stephan
 
Conti Classic Attack – der erste Eindruck

Motorrad: R100RS von '81


Nachdem ich die letzten 70.000 km mit dem BT45 gefahren bin, wollte ich mal was neues ausprobieren.
Das Wetter war gut: sonnig, warm, trocken.

Direkt nach dem Losfahren noch mal zur Tankstelle, um den Luftdruck zu prüfen – ich hatte den Eindruck, dass zu wenig Luft im Reifen war, es fuhr sich ein bischen schwammig. Der Luftdruck war aber eher etwas zu hoch.
Beim Fahren mit geringer Geschwindigkeit (- ca. 50-60 kmh) hatte ich den Eindruck, dass der Reifen zur Seite wegkippen will. Bei höheren Geschwindigkeiten war dieses Gefühl nicht mehr so ausgeprägt. Beim Kurvenfahren hatte ich den Eindruck, dass das Motorrad von alleine noch mehr Schräglage wollte, dass man aktiv das weitere Abtauchen verhindern muss. Nicht viel, aber spürbar. Der BT45 war da neutraler.
Ich hatte auch den Eindruck, dass ich mich beim Kurvenfahren mehr auf meine Linie konzentrieren musste, um diese einzuhalten.
Haftung bei trockenem Wetter ist kein Problem – nach 300 km war am Hinterreifen kein Rand mehr vorhanden. Bei Bitumenstreifen auf der Fahrbahn zeigte sich der Conti unempfindlicher als der BT45.
Haltbarkeit und Regentauglichkeit wird sich in den nächsten Monaten zeigen …

Fazit: obwohl teurer bis jetzt noch kein Vorteil gegenüber dem BT45.

Gruß
Ewald
 
So, wie versprochen noch die Rückmeldung nach der Ardennentour.

Tolle Gegend, kurvenreiche Strecken, kaum Verkehr, Strassen in unterschiedlicher Qualität, einfach Genial. Einzige Einschränkung war der vordere Reifen. Das neue Radlager hat nichts geholfen, das Lenkerflattern bis über 70 Km/h ist geblieben. Auf dem Nachhauseweg dann nochmals beim Reifenlieferanten vorbei und das Rad penibelst ausgewuchtet. Gestern dann noch das Lenkkopflager neu eingestellt. Erfolglos, noch immer Zittert der Lenker, es ist ein Fahrgefühl wie wenn man über den maschinell aufgerauten Teerbelag fährt!
Wenn der neu bestellte Reifen nichts bringt, kann es ja nur noch am Boxermotor (Seitwärtskräfte) liegen! Der Einbau eines normal laufenden 2 Zylinder wäre dann der nächste Versuch mit dem Risiko halt, dass dann das Vorderrad hüpft;)

Bruno
 
Mach einfach nochmal den Versuch, das LKL etwas fester zu ziehen - auch wenn Du denkst es ist dann zu fest -vielleicht hilft es.

Ich hab bei meinen Beiden die Erfahrung gemacht, dass bei auftretendem Lenkerflattern immer das LKL zu locker war.
 
Mach einfach nochmal den Versuch, das LKL etwas fester zu ziehen - auch wenn Du denkst es ist dann zu fest -vielleicht hilft es.

Ich hab bei meinen Beiden die Erfahrung gemacht, dass bei auftretendem Lenkerflattern immer das LKL zu locker war.

Bei mir war es definitiv der Reifen, auch wenn das von Conti heftigst bestritten wird und die Reklamation abgelehnt wurde.:(

Den reklamierten Reifen hab' ich aber noch nicht zurück.mmmm

Nach diesem Ausflug kommen da wieder Heidenaus drauf.....
 
@Matthias, heisst der abgelehnte Bescheid von Conti, dass du jetzt 2 Vorderreifen hast? Mit anderen Worten 2 Stück bezahlt hast?

@Boxerhans, LKL noch mehr anziehen geht nicht, ist jetzt schon Grenzwertig! Mal sehen was der TÜV in 2 Wochen dazu sagt!

Danke euch für die Infos
Bruno
 
Bei mir war es definitiv der Reifen, auch wenn das von Conti heftigst bestritten wird und die Reklamation abgelehnt wurde.:(

Den reklamierten Reifen hab' ich aber noch nicht zurück.mmmm

Nach diesem Ausflug kommen da wieder Heidenaus drauf.....[/QUOTE]



Hallo,
warum Heidenau und warum nicht BT 45? Sind die Heidenau besser ?(
Gruß,
Rainald
 
Bei mir war es definitiv der Reifen, auch wenn das von Conti heftigst bestritten wird und die Reklamation abgelehnt wurde.:(

Den reklamierten Reifen hab' ich aber noch nicht zurück.mmmm

Nach diesem Ausflug kommen da wieder Heidenaus drauf.....[/QUOTE]



Hallo,
warum Heidenau und warum nicht BT 45? Sind die Heidenau besser ?(
Gruß,
Rainald

Ich find ja, die BT verschleißen zu schnell und sind auch nicht kostengünstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Conti Classic Attack ist vorne montiert. Das Lenkerflattern ist Geschichte!

Es gibt also anscheinend Reifen die korrekt gebacken sind.:applaus:

Fehlerhafter Reifen ist unterwegs zu Conti. Nimmt mich wunder wie Ihre Antwort lautet?

Danke an alle die mit ihren Vorschlägen und Verbesserungen geholfen haben.
Bruno
 
Bei mir war es definitiv der Reifen, auch wenn das von Conti heftigst bestritten wird und die Reklamation abgelehnt wurde.:(

Den reklamierten Reifen hab' ich aber noch nicht zurück.mmmm

Nach diesem Ausflug kommen da wieder Heidenaus drauf.....
...welche Ausführungen also Modelle nimmst Du da?Ich brauche auch neue für meine CS,ich schwanke auch zwischen Conti Classic Attack und Heidenau aber welches Model weiß ich da nicht?(:nixw:

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten