• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Conti Classic Attack

So, jetzt mal die ersten Eindrücke, übrigens wiegt, was mich selbst sehr überrascht hat ein Michelin 120/90-18 im Profil Macadam 50 genau das gleiche wie der 120/90R18 Classic Attack nämlich 6,2 kg

Zu den Fahreindrücken, das Moped war vorher mit 100/90-18 Michelin Pilot Activ und 120/90-18 Macadam 50 ausgerüstet. Die Reifen hatten noch ca 50% Profil. Letzte Woche habe ich dann gewechselt auf 100/90R18 Conti Road Attack und 120/90R18 Classic Attack.


  • Das Moped ist keinen Deut handlicher geworden, da hätte ich viel mehr erwartet. ( zwei meiner anders Mopeds mit 120/70R17 und 180/55R17 fallen leichter in die Kurve)
  • Die Spurstabilität ist deutlich besser geworden (wäre überraschend gewesen wenn das nicht so ist)
  • Die „Zielgenauigkeit“ ist deutlich besser geworden (wäre überraschend gewesen wenn das nicht so ist)
  • Das Moped liegt in Kurven „satter“
  • Die Reifen vermittelen gleich von Anfang an ein gutes sattes Gefühl, mir fehlen nach den ersten 190 km noch ca 5 -8 mm bis zum Rand

Ich denke den größten Effekt werden diese Reifen bei Mopeds mit „schwachen und nervösen“ Fahrwerken zeigen.
Alles in allem habe ich den Kauf nicht bereut
 
Hallo

Demnächst erscheint der Classic Attack auch in Größe 130/80R-17.

Und bis zum Sommer auch in den Vorderrad-Dimensionen für die Monolever Modelle in 90/90R-18 und 100/90R-18.

Quelle:Motorrad 8/2013

Also ich weiß ja nicht, woher Motorrad diese Information hat,
ich habe bei Conti per Mail angefragt und diese Antwort bekommen :

Ihre angefragte Dimension 130/80R17 wird in diesem Jahr noch nicht gebaut werden.
Es ist aber richtig, das wir an dem Ausbau der Palette ContiClassic Attack arbeiten.
Für 2014 wird es sicher einiges Neues geben.
 
Also ich weiß ja nicht, woher Motorrad diese Information hat,
ich habe bei Conti per Mail angefragt und diese Antwort bekommen :

Ihre angefragte Dimension 130/80R17 wird in diesem Jahr noch nicht gebaut werden.
Es ist aber richtig, das wir an dem Ausbau der Palette ContiClassic Attack arbeiten.
Für 2014 wird es sicher einiges Neues geben.

;(
 
Heute dann auch vorerst nur für hinten einen Classic Attack für die Weuerfehr aufziehen lassen.

Gigantische 10 Gramm wurden für die zähe und harte Pelle benötigt. Anfangsprofiltiefe 6,5 mm

Original Classic Attack hinten.jpg

Es ist allerdings ein V- Reifen :schock: und damit bis 240 km/h zugelassen - da kann ich die Weuerfehr ja endlich mal ausfahren.A%!
 
Hallo Matthias
Bin neugierig auf deine Erfahrungen mit dem Reifen,wenn es so weit ist.
Da Profil sieht ja,.....na,sagen wir mal etwas abstrakt aus.:rolleyes:
Hier hat der Designer wohl Anleihen am Graffitikünstler Keith Haring genommen. :D
 
Heute den Classic Attack vorne neu aufgezogen, der erste war wohl ein schrottiges Vorserienexemplar.

Wunderbar harmonisch, zielgenau, sogar etwas handlicher als der vorheriges Heidenau.

Jetzt bleiben die Langzeiterfahrung und Nässetest abzuwarten....
 
Mittlerweile habe ich bei meiner R100R auch den RoadAttack 2 vorne aufgezogen


Die Kontur unterscheidet sich schon deutlich von der des LaserTec,
bevor man da auf die Kante kommt, setzt der Ventildeckel auf.

Das scheint dann aber am 110er Reifen zu liegen.
Ich habe vorne einen 100/90-18 auf 2.5" Felge, hinten den 130/80-18 auf 3" Felge.

Habe hinten wie vorne keinen Rand mehr. Setzt aber noch nix auf.
Wie sieht hinten der Rand aus?
 
Das scheint dann aber am 110er Reifen zu liegen.
Ich habe vorne einen 100/90-18 auf 2.5" Felge, hinten den 130/80-18 auf 3" Felge.

Habe hinten wie vorne keinen Rand mehr. Setzt aber noch nix auf.
Wie sieht hinten der Rand aus?

hinten deutlich weniger Rand, aber ein paar mm sind's auch noch :
TrailAttack2.gif

Kurt_Oberflockenbach_2013_1280x1024.jpg
irgendwann werde ich die Fuhre mal etwas höherlegen, z.B. hinten ein GS Federbein;)
 
Hallo Leute
Meine Konfiguration ist folgende:
Das Motorrad ist eine R80ST mit R100R Gabel/Felge und 100/90-18er Road Attack 2. Hinten ist der 120/90 -18 Classic Attack montiert.
Nach ein paar hundert Kilometern kann ich sagen, die Reifen sind Spitze! Noch Leichtfüßiger (nur wer´s mag), absolut spurstabiler Geradeaus- und Kurvenlauf (Anlehngefühl).
Der erste Wow- Effekt waren die Ersten, mit Unterschrittgeschwindigkeit gefahrenden Meter vom Grundstück. Es waren nur unwesentliche Balancekorrekturen nötig (spielt zwar keine Rolle, hat mich aber zuerst beeindruckt).
Aber!!!, alle vier Kanten haben nur noch ca. 2mm Reserve. Will sagen, ich bin gespannt wie es sich im Motorradland fährt. Zur Tonenburg.
Regen hatte ich noch nicht. Es wird sich zeigen wie dann der Wohlfühlfaktor ist.
Bis jetzt, eine andere, bessere Welt.
Aber eigentlich waren die Diagonalzeiten auch schön...
Es grüßt Karsten aus Berlin
 
Moin alle miteinander
Zum Classic Attack kann ich nur sagen Haftung bei nasser oder trockener Strasse mindestens genau so gut wie BT 45 aber das Moped ist extrem zielgenau auch auf sehr schlechtem Untergrund bei haarstreubender Bolzerei.Bereift ist die100S 100/90 /19 auf 2.15er Felge und hinten 120/90/18 auf 3.00 Felge. Die Reifen sind mM das Beste was der Markt im Augenblick für die Landstrassenbolzerei zu bieten hat. Luftdruck vor2.2-2.3 und hinten Solo2.4-2.5 mit leichter Sozia0.2-0.3 mehr.Das Fazit ist also der BT45 hat ausgedient.
 
Moin alle miteinander
Zum Classic Attack kann ich nur sagen Haftung bei nasser oder trockener Strasse mindestens genau so gut wie BT 45 aber das Moped ist extrem zielgenau auch auf sehr schlechtem Untergrund bei haarstreubender Bolzerei.Bereift ist die100S 100/90 /19 auf 2.15er Felge und hinten 120/90/18 auf 3.00 Felge. Die Reifen sind mM das Beste was der Markt im Augenblick für die Landstrassenbolzerei zu bieten hat. Luftdruck vor2.2-2.3 und hinten Solo2.4-2.5 mit leichter Sozia0.2-0.3 mehr.Das Fazit ist also der BT45 hat ausgedient.

Hallo Thomas,

klare Worte, genau so habe ich mir das vorgestellt.
Da ich seit vielen Jahren schon ausschließlich auf Radialreifen unterwegs bin, kenne ich die Vorzüge.
Jetzt endlich gibt es auch einen Radialreifen in den klassischen Größen, so daß prinzipiell jeder in den Genuss kommen kann.
Im Fred "Ersatz für ME33" schrieb ich

"wenn ich noch mit diesen Reifengrößen unterwegs wäre, würde ich mich mit großer Neugierde und vollem Elan bei dem ersten Hersteller bedienen, der mir einen Radialreifen bietet..."

(Ich habe keine Conti-Aktien und fahre Metzeler Z8 Interact.)
Vielleicht kommen noch andere Hersteller mit Radialreifen für Klassiker, das könnte die Szene weiter bereichern.
Die Ambitionierten (-und davon gibt es im Forum mehr, als man auf den ersten Blick sieht-) werden an diesem Reifen nicht vorbeikommen

denkt Ulli
 
So, hab jetzt die ersten 400 km mit dem Classic-Attack 120/90-18 hinten drauf auf der RT abgespult.

Ich bin schwer positiv beeindruckt! Ich hab ja auf der RT den Nivomaten drauf und damit hat sie sich beim Landstraßenbolzen auf schlechtem Geläuf immer aufgeschaukelt. Das ist völlig weg. Ich kann jetzt mit der RT auf welligem Belag genaus räubern wie mit der Schwarzen mit BT 45 und Wilbers-Federbein - und das will was heißen!!

Leider gibt es den Classic-Attack (noch) nicht in 90/90-18 für vorne.
Aber vielleicht nächstes Jahr :sabber:

Bin gespannt auf die Haltbarkeit. Bis jetzt war hinten immer nach 4000 bis max. 5000 km Ende (Conti-Go, BT 45).

Edit:

was habt ihr eigentlich bezahlt für den 120/90er? Meiner hat incl. Wuchten/Montage/Altreifenentsorgung 120,- brutto gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal ein Wort!

Danke Gregor, werde den mal ausprobieren, wenn der Go vorne platt ist.

Edit:

Noch eine Frage:
meine Schwarze ist mit SR-Powerkit ausgerüstet und eingetragen. Zu der Bereifung steht da in den Papieren "nur paarweise von einem Hersteller". Gilt die von Dir verlinkte Freigabe auch für diesen Fall ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von hier DANKE für das Einstellen der Service Info !!

Habe auch über Classic Attack nachgedacht und werde den nun montieren.
Ich nehme immer passende Kombinationen eines Reifentypen und nicht nur Hersteller-Gleichheit.
MUss nich, ist mir aber lieber.
 
Buona sera,

bin heute auch von den bisher an meiner ST seit dem Kauf montierten Metzeler Lasertec auf die Classic Attack in 100/90-19 und 120/90-18 umgestiegen und zum Vergleich heute mal dieselben Strecken in der Eifel abgefahren.

Nach anfänglichem Kippeligkeitsgefühl, das sich auf den ersten 100 km verloren hat, fährt sich die Reifenkombi sehr, sehr gut. Dass sie eine Verbesserung zu den alten Metzelers sein würde, stand eigentlich außer Frage, aber auch im Verhältnis zu den auf meiner Z650 montierten BT 45 wirken sie besser.

Die Contis fallen leicht in die Kurve und in der Kurve fährt es sich wie angelehnt an, sehr zielgenau und vertrauenerweckend. Mit Metzeler war die ST gestern noch etwas hüftsteif und bei höheren Geschwindigkeiten geradeaus nur mit Nachdruck aus der Bahn zu bringen. Das ist heute mit Contis auch deutlich besser, sprich: handlicher geworden.

Im Übrigen sehen sie meiner Meinung nach auch schick aus. Sie haben keine Sicke zwischen Seitenwand und Lauffläche und auf der ST finde ich das Profilbild in Ordnung. Optisch wirken sie durch die fehlende Sicke recht schmal, aber kleben tun sie trotzdem.:gfreu:

Viele Grüße,

Gerd
 
Hallo,
nur ne Frage:
"Aber!!!, alle vier Kanten haben nur noch ca. 2mm Reserve"
Echt?
Schwer beeindruckt bin.
Raser.
Grüße
karl

Ich bin auch beeindruckt, denn für den vorderen Reifen kann ich das gar nicht glauben. Die Lauffläche ist extrem weit bis zu den Flanken herumgezogen.

Für hinten habe ich das aber auch festgestellt. :entsetzten: Die Lauffläche endet Richtung Flanke sehr früh!

IMG_0695.jpg

So sah das hinten nach 30 km aus. Nachweiteren fast 1.000 KM ist die Gelbmarkierung (kommt vom Wuchten) vollständig wech. A%!

Nachdem die erste vordere Pelle reklamiert wurde, Shimmy, starkes Pendeln ab 140 km/h und ein zielgenaues Fahren war unmöglich, passt die zweite Pelle jetzt sehr gut.

Eine gravierenden Unterschied im gesamten Fahrverhalten zu der vorher gefahrenen Heidenauer Kombination K53 und K51 konnte ich, außer dem Preis, allerdings bisher nicht feststellen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, schönen Sonntag

Echt? Schwer beeindruckt bin.
Dafür besteht kein Grund!
Ich vermute, die Verwendung von zwei gleich schmalen Felgen und die völlig neue Geometrie der Reifenquerschnitte von den Radialen fördern dieses Phänomen.


Außerdem macht meine ST ziemlichen Spaß ...

Ich grüße alle Motorradfahrer
Karsten aus Berlin

P.S. : Das Reifenbild ist nicht mehr ganz frisch.
 

Anhänge

  • IMG_2713.jpg
    IMG_2713.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_2715.jpg
    IMG_2715.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 274
Bei meiner Angst vor Schräglagen finde ich es sehr schwer den Frontreifen bis an die Flanke abzufahren, wobei das bei der Reifenoberfläche der continentalen Attacken auch irgendwie schwer anzulesen ist.

Das Bild des Frontreifens nach 130 km:

IMG_0762.jpg IMG_0764.jpg
 
Hallo,
was ich nun überhaupt nicht mehr verstehe ist warum für die RT folgende Reifenkombination "freigegeben" ist:

- VORNE Conti Road Attack 2
- HINTEN Conti Classic Attack

Was hat das für einen Hintergrund?
Denn wenn ich was drauf mache wird das Profil vorne und hinten gleich sein. Auch wenn die Anforderungen gänzlich unterschiedlich sind an den vorder und hinter Reifen.

Für was steht das "CR" bei Conti Road Attack 2 CR?

Gruß Peter
 
Ich fahre den Road Attack 2 vorne und den Trail Attack hinten auf der R 100 R. Fährt sich bestens.

CR heißt Classic Race. Da backt der Sand auch bei kaltem Reifen am Gummi.

Die Freiuabe scheint sich auf die Monolever Modelle zu beziehen, wobei es auch sein könnte das die RT und RS verwechselt haben:&&&:

Die Wahlmöglichkeiten sind jedenfalls gut und die Monolever wird damit ein anderes Moped werden. A%!
 
Die Freiuabe scheint sich auf die Monolever Modelle zu beziehen, wobei es auch sein könnte das die RT und RS verwechselt haben:&&&:

das kann durchaus sein, denn sie sind ja wie zwei ungleiche Zwillinge. Mit dem Unterschied, daß gefahrene Kilometer auf der RS weh tun, auf der RT sind sie ein Genus.

Denn das S in RS steht für SCHMERZ, das T in RT steht für TRAUMHAFTBEQUEM.

Gruß P.
 
Hallo,
was ich nun überhaupt nicht mehr verstehe ist warum für die RT folgende Reifenkombination "freigegeben" ist:

- VORNE Conti Road Attack 2
- HINTEN Conti Classic Attack

Was hat das für einen Hintergrund?
Denn wenn ich was drauf mache wird das Profil vorne und hinten gleich sein. Auch wenn die Anforderungen gänzlich unterschiedlich sind an den vorder und hinter Reifen.

Für was steht das "CR" bei Conti Road Attack 2 CR?

Gruß Peter

der Grund ist vermutlich die Tatsache, dass es den Classic Attack nicht in 100/90R18 für vorne gibt sondern nur 110/90R18,
Die Profile von Road Attack und Classic Attack sehen ziemlich gleich aus.
CR steht wohl für Classic Racing.
 
Zurück
Oben Unten