• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Conti Road Attack 3 (!) vorgestellt

Florian

Admin
Teammitglied
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
7.619
Ort
Berlin
Ich weiß, heute ist nicht Donnerstag, aber ich bin gerade über diese Info gestolpert und will sie Euch nicht vorenthalten:

Conti hat auf der EICMA den RoadAttack 3 vorgestellt, den es ab dem 3. Quartal 2017 auch in den Paralever-Größen 110/80-18 und 130/80-17 geben wird.

Bis dahin halten meine CRA 2 noch durch, dann hoffentlich zum Forentreffen nach Bebra mit den neuen Sohlen…

Gruß,
Florian
 
Hallo Stefan,

wenn ich die Evolutionssprünge vom ME33/55 zum Lasertec zum BT45 zum CRA2 so bedenke und hoffe, daß sich dieser Fortschritt zum CRA3 ebenso fortsetzt, sind wir von den Fortschritten der Reifentechnik in den letzten 25 Jahren wirklich gesegnet.

Selbst nach längerem Nachdenken fällt mir kein Funktionsbereich meines Motorrades ein, der sich ähnlich sprunghaft entwickelt hat. Weder der BBK noch die Wilbersdämpfer noch die Doppelzündung mit X möglichen Kurven noch die unzähligen Detailoptimierungen haben eine dermaßen große Verbesserung bewirkt wie die Reifen.

Andersrum: mit meiner R100R in ihrem heutigen Ausbaustand, aber den ME 33/55 Holzreifen wäre ich bei unserer Böse-Buben-Tour langsamer unterwegs als mit einer völlig serienmäßigen R100R, die mit den CRA2 bereift ist.

Ich weiß, Du träumst von einem „Nordschleife-unter-9-Minuten-Hypersport-Reifen". :D Aber immerhin hat der CRA3 schonmal das Profilbild des von Dir sicher bevorzugten SportAttack 3, wenn es ihn denn in unseren Dimensionen gäbe…

Gruß,
Florian
 
Hallo,

dann werde ich wohl an den R100R auch bei nächster Gelegenheit auf die CRA ausprobieren. Metzeler kommt mir aus unterschiedlichen Gründen prinzipiell nicht mehr drauf. BT45 war seit vielen Jahren immer gut, einziger wirklicher Nachteil ist m.E. der schnellem Verschleiß (vorne an den Flanken mehr als in der Mitte). Aber der war auch nicht so wichtig, weil ich die beiden R100R und die Mystic eh nur noch selten fahre. Bei den GS, mit denen ich mehr unterwegs bin, bin ich schon vor längerem auf Conti CTA/CTA2 umgestiegen. Für meine bescheidenen Fahrkünste eine Offenbarung bezüglich Fahrverhalten und mit langen Standzeiten, auch wenn es auf der GS halt ein reiner Straßenreifen ist.

Grüße
Marcus
 
Hallo Stefan,

wenn ich die Evolutionssprünge vom ME33/55 zum Lasertec zum BT45 zum CRA2 so bedenke und hoffe, daß sich dieser Fortschritt zum CRA3 ebenso fortsetzt, sind wir von den Fortschritten der Reifentechnik in den letzten 25 Jahren wirklich gesegnet.

Selbst nach längerem Nachdenken fällt mir kein Funktionsbereich meines Motorrades ein, der sich ähnlich sprunghaft entwickelt hat. Weder der BBK noch die Wilbersdämpfer noch die Doppelzündung mit X möglichen Kurven noch die unzähligen Detailoptimierungen haben eine dermaßen große Verbesserung bewirkt wie die Reifen.

Andersrum: mit meiner R100R in ihrem heutigen Ausbaustand, aber den ME 33/55 Holzreifen wäre ich bei unserer Böse-Buben-Tour langsamer unterwegs als mit einer völlig serienmäßigen R100R, die mit den CRA2 bereift ist.

Ich weiß, Du träumst von einem „Nordschleife-unter-9-Minuten-Hypersport-Reifen". :D Aber immerhin hat der CRA3 schonmal das Profilbild des von Dir sicher bevorzugten SportAttack 3, wenn es ihn denn in unseren Dimensionen gäbe…

Gruß,
Florian

Ja, Conti hat nach meiner Meinung mit der ganzen Attack-Serie einen Quantensprung erreicht.
Der Conti-Go! war wohl der Vorläufer, noch mit gewissen Schwächen:schock:
Der 3er wird dann wohl eine Verbesserung auf hohem Niveau sein.
 
Ich weiß, Du träumst von einem „Nordschleife-unter-9-Minuten-Hypersport-Reifen". :D Aber immerhin hat der CRA3 schonmal das Profilbild des von Dir sicher bevorzugten SportAttack 3, wenn es ihn denn in unseren Dimensionen gäbe…

Gruß,
Florian

Moin,

das Profilbild finde ich gegenüber dem 2er weit aus gefälliger. Mir war der alte zu modern profiliert. Aber ist ja nur die Optik.

Gruß Phil
 
...
Andersrum: mit meiner R100R in ihrem heutigen Ausbaustand, aber den ME 33/55 Holzreifen wäre ich bei unserer Böse-Buben-Tour langsamer unterwegs als mit einer völlig serienmäßigen R100R, die mit den CRA2 bereift ist...
Gruß,
Florian


Heißt also: Mit diesem Reifen wird man schnell ? Mit anderen langsamer ?:nixw:
 
(...) in den Freigaben ist er auch noch nicht aufgeführt;(
Das kann mir glücklicherweise egal sein, da ich nur Reifendimension und Geschwindigkeitsindex eingetragen habe - und auch nicht den beliebten Satz "Fabrikatsbindung gem. Hersteller beachten" (o.s.ä.). :gfreu:

Gruß,
Florian
 
Das kann mir glücklicherweise egal sein, da ich nur Reifendimension und Geschwindigkeitsindex eingetragen habe - und auch nicht den beliebten Satz "Fabrikatsbindung gem. Hersteller beachten" (o.s.ä.). :gfreu:

Gruß,
Florian
ich wollte mir die Fabrikatsbindung auch mal austragen lassen, hat der TÜV in Karlsruhe leider nicht gemacht;(
 
Hallo Stefan,

wenn ich die Evolutionssprünge vom ME33/55 zum Lasertec zum BT45 zum CRA2 so bedenke und hoffe, daß sich dieser Fortschritt zum CRA3 ebenso fortsetzt, sind wir von den Fortschritten der Reifentechnik in den letzten 25 Jahren wirklich gesegnet.

Selbst nach längerem Nachdenken fällt mir kein Funktionsbereich meines Motorrades ein, der sich ähnlich sprunghaft entwickelt hat. Weder der BBK noch die Wilbersdämpfer noch die Doppelzündung mit X möglichen Kurven noch die unzähligen Detailoptimierungen haben eine dermaßen große Verbesserung bewirkt wie die Reifen.

Andersrum: mit meiner R100R in ihrem heutigen Ausbaustand, aber den ME 33/55 Holzreifen wäre ich bei unserer Böse-Buben-Tour langsamer unterwegs als mit einer völlig serienmäßigen R100R, die mit den CRA2 bereift ist.

Ich weiß, Du träumst von einem „Nordschleife-unter-9-Minuten-Hypersport-Reifen". :D Aber immerhin hat der CRA3 schonmal das Profilbild des von Dir sicher bevorzugten SportAttack 3, wenn es ihn denn in unseren Dimensionen gäbe…

Gruß,
Florian

Träume sind Schäume... ansonsten,

stimmt fast alles, allerdings würde ich auf die Q weder für die normale Landstassenhatz, noch für die Nordschleife einen Sportreifen montieren. Unter 9 min geht auch bestimmt mit den Road Attacken - die Frage ist, obs auch mit mir ginge ! :rolleyes:

Conti Road Attack und Co. sind für mich erste Wahl, ich würde nur gern mal den Dunlop Roadsmart auf dem Bastard fahren, aber leider gibts den nicht in der passenden Größe.
- Hintergrund ist, dass ich auf meiner 12 er GS diverse Sätze Road Attack sowie Roadsmart gefahren bin und letzter mir noch einen Ticken besser gefallen hat- .

Ist aber Geschmackssache und jammern auf hohem Niveau. Ich bin auf den Neuen RA 3 sehr gespannt. Werde aber zunächst noch einen Satz RA 2 runteraspeln.:D
 
Für die R100R (+R80R, Mystic) steht die Freigabe des Conti Road Attack 3 gerade im Netz (http://www.reifen-freigaben.de/pdf/0311.03.pdf).
Habe vor 2 Wochen geguckt und da da nur der CRA2 stand, diesen bestellt und aufgezogen:(. Nach den Berichten im Forum wollte ich mal den CRA2 ausprobieren, obwohl ich mit meiner Fahrweise als Flachland-Norddeutscher an dem BT45 nichts auszusetzen hatte.
 
Na prima, es geht voran.
Die neuen Attacken werden aufgezogen sobald die alten CRA 2 aufgebraucht sind. ;)
Danke für den Hinweis.
 
Tja, meine Frage zielte auf Reifen für zwei Räder, oder, anders ausgedrückt: es ging mir persönlich um einen Satz Reifen CR3 für die BMW des Typs 247 E.

:D, macht Sinn,;) - könnte es dann sein, dass dieser Reifen wegen anderer Gummimischung an Laufleistung verliert ?
Gruß Beem. ;)
 
Den Conti scheint es nicht in 140 zu geben. Habe gerade einen 140er BT45 bestellt, die Vorteile des 130ers habe ich auf der R100R nicht klar genug gesehen...

Gruß Dirk )(-:
 
Den Conti scheint es nicht in 140 zu geben. Habe gerade einen 140er BT45 bestellt, die Vorteile des 130ers habe ich auf der R100R nicht klar genug gesehen...

Gruß Dirk )(-:


Moin Dirk,
die ersten 250 Km - auch in OH-Schweiz- bin ich mit dem CRA2 auf meiner R100R sehr zufrieden. Sofort vertraut-sicheres Gefühl auch in den Kurven. Passt auch gut auf die Original-Acront Felgen.
Der BT45 war gefühlt höher und sah rückblickend etwas größer aus, aber das ist sekundär. Zumindest lt. Conti-Werbung müsste der CRA3 (als 130/80R17 für die R100R) das alles noch mal toppen.
Wir können ja mal Testfahrt am WE machen...
Gruß, Christoph (kein Conti-Mitarbeiter!)
 
Moin.

Wie ich hörte, sind nun auch die für die R 100 R passenden Größen erhältlich.

Gruß.
Ulf
 
TÜV Nord behauptet, die Freigabe ist nicht relevant. Ende aus, ich diskutiere noch mit den lieben Leuten wegen meines Conti Go 130er Reifens. Es heißt, jeder (!) Reifen muß als Typ eingetragen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
allgemein zu Freigaben und Unbedenklichkeitserklärungen

https://www.adac.de/_mmm/pdf/Reifenfreigaben_Motorrad_794KB_29840.pdf

die Frage ist nun, ob die Freigaben nicht gestrichen werden und es in Zukunft nur noch Empfehlungen gibt.

im Moment gibt es Unbedenklichkeitsbescheinigung

UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG FÜR REIFENUMRÜSTUNGEN
AN BMW-KRAFTRÄDERN
Beim nachstehend näher beschriebenen Fahrzeug wurde bei der Erteilung der Fahrzeuggenehmigung eine BESCHRÄNKUNG in
Form einer Fabrikats- oder Typbindung bei den Reifen vorgenommen.

Nach durchgeführten fahrdynamischen Tests wird hiermit bestätigt, dass gegen die Verwendung der nachstehend aufgeführten
Reifenkombinationen keine Bedenken bestehen. Bei bestimmungsgemäßer Umrüstung unter Beachtung der ggf. beschriebenen
Auflagen bleibt der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs gemäß StVZO erhalten (Verkehrsblatt 2000, S. 627).


und für die neuesten Bikes nur noch Empfehlungen:


für K1600 2017 Euro 4

BEREIFUNGS-EMPFEHLUNG FÜR REIFENUMRÜSTUNGEN
AN BMW-KRAFTRÄDERN
Beim nachstehend näher beschriebenen Fahrzeug wurde vom Fahrzeughersteller KEINE BESCHRÄNKUNG in Form einer
Fabrikats- oder Typbindung bei den Reifen vorgenommen.

Nach durchgeführten fahrdynamischen Tests wird hiermit bestätigt, dass gegen die Verwendung der nachstehend aufgeführten
Reifenkombinationen keine Bedenken bestehen. Bei bestimmungsgemäßer Umrüstung unter Beachtung der ggf. beschriebenen
Auflagen bleibt der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs gemäß StVZO erhalten (Verkehrsblatt 2000, S. 627).


den Conti Road Attack 3 habe ich auch meiner R1200S drauf,
und hab sie gleich mal fast 1000 km im Regen getestet.

absolut Top - Reifen, bei Regen bisher der beste Reifen, den ich gefahren habe. Nach 2000 km kaum Abrieb, allerdings bin ich nur Regen und Autobahn gefahren. Den würde ich sogar auf der Rennstrecke als Regenreifen fahren.

Wenn ich ihn für meine R80ST bekommen würde, dann würde ich ihn da auch drauf machen.

Gruss

JP
 
Zurück
Oben Unten