Conti Road Attack 3 (!) vorgestellt

Hallo,
ich habe jetzt vor kurzem, nach knapp 8000 ,erfreulichen Kilometern vom
CRA 2 auf CRA 3 gewechselt.
Bleibt auch zu erwähnen das der BT 45 max. für 4500km,bei mir gut gewesen wäre.

Der erste Fahreindruck schon positiv,die Kiste fühlt sich stabiler an wie wie
mit CRA 2. Das war auch das einzige Manko was ich bei diesen Reifen hatte,
die leichte Pendelneigung je nach Geschwindigkeit.Davon ist absolut nichts
mehr zu spüren.
Also für mich,nach jetzt ca.500KM, hat der CRA 3 alle guten Seiten des 2er behalten,und ist für mich persönlich noch besser geworden,(s. Manko)
Auch das Profil gefällt mir jetzt wesentlich besser ,es paßt besser zu unseren alten Mopeds.:hurra::applaus:
 
Ich habe ja in diesem Thread (Beitrag #50) geschrieben, dass ich bald auf CRA3 wechseln möchte.

Unterdessen habe ich mit meinen Michelin Pilot Activ bereits gut 8000km abgespult und die Reifenprofile neigen sich dem Ende zu (hinten und vorne, die R..R hat halt auch sehr gute Bremsen...).

In den letzten 14 Tagen habe ich nun zunehmend Shimming resp. Lenkerflattern gehabt. Und zwar im Moment wo ich ab dem Gas ging im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 60. Ich habe richtiggehend das Vertrauen in das Fahrwerk verloren und eigentlich schon gedacht, dass die Lenkkopflager ersetzt werden müssen. Es war mir aber klar, dass das Shimming eigentlich durch den abgefahrenen Vorderreifen in Verbindung mit leichtem Felgenschlag ausgelöst wurde. Variierter Reifendruck verbesserte nichts.

Heute hatte ich nun Termin beim Fahrwerkspezialisten Res Stäger um in der Showa Gabel Race Tech FEGV 3001 Ventile einzubauen, ein sogenannter Cartridge Emulator um die Gabel straffer abzustimmen. Vorsichtshalber habe ich mir neue LKL beschafft und gedacht, die können wir dann auch gleich noch einbauen.

Eine eingehende Prüfung hat aber vollständig intakte LKL ergeben.

Zu meiner Ueberraschung ist auf der ersten Probefahrt nach dem Ventileinbau absolut kein Shimming mehr aufgetreten und das Vertrauen ins Fahrwerk wieder zu 100% hergestellt. Präzise, zielsicher und spurtreu. Nicht weniger komfortabel als vorher!

Ich erkläre mir das damit, dass beim Gas zurücknehmen die Front nicht mehr so weich eintaucht wie vorher und der volle Nachlauf erhalten bleibt resp. nicht verkürzt wird, daher tritt das Shimming nicht mehr auf.

Die CRA3 sind leider offenbar vor allem in der Abmessung 130/80/17 im Moment kaum verfügbar. Wenn alles klappt, werde ich übermorgen allerdings die CRA3 montieren können und dann wieder berichten.

BTW: die Race Tech Ventile passen nicht plug and play in die Showa Gabel, die Innenrohre mussten auf der Drehbank entsprechend ausgedreht werden.

Gruss
Franz
 

Anhänge

  • 20180516 Race Tech Ventil FEGV 3001.jpg
    20180516 Race Tech Ventil FEGV 3001.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 84
  • 20180516 Race Tech Ventil Einbauposition.jpg
    20180516 Race Tech Ventil Einbauposition.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 88
  • 20180516 Race Tech Ventil Einbau.jpg
    20180516 Race Tech Ventil Einbau.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jetzt mal eine Anfängerfrage.... :pfeif:


Kann ich den CRA3 auch auf meine R80 GS Baujahr 1988 montieren?
Finde nur den CR2 bei den üblichen Verdächtigen.

Vg Werner

PS: Habe jetzt gerade noch den Heidenau K76 drauf und fahre Ende Mai für eine Woche nach Italien, nach dem Urlaub würde ich gerne wechseln.
 
Hallo,
ich habe jetzt vor kurzem, nach knapp 8000 ,erfreulichen Kilometern vom
CRA 2 auf CRA 3 gewechselt.
Also für mich,nach jetzt ca.500KM, hat der CRA 3 alle guten Seiten des 2er behalten,und ist für mich persönlich noch besser geworden,(s. Manko)
Auch das Profil gefällt mir jetzt wesentlich besser ,es paßt besser zu unseren alten Mopeds.:hurra::applaus:

:D, Ich bestätige gerne, dass dieser Reifen gut aussieht, es super Spaß macht, ihm beim Kurvenfahren zuzuschauen, wenn ich zitieren darf :

:D Langsamer hat er mich nicht gemacht. . . . :fuenfe:

Beste Grüße Beem.;)


 
Kann ich den CRA3 auch auf meine R80 GS Baujahr 1988 montieren?
Finde nur den CR2 bei den üblichen Verdächtigen.


Hallo Werner,

für hinten gibt es die passende Größe, aber keine Freigabe.

Vorne nur bis 19 Zoll.

Gruß aus der Nähe der Holledau

Max
 
Schau' doch einfach auf den Conti-Seiten, ob der CRA 3 in den für Dich benötigten Größen verfügbar ist und ob für Dein Moped eine Freigabe erstellt wurde.

Gruß,
Florian


Hallo,
da hätte ich auch selber drauf kommen können :pfeif:


Es geht bei mir nur der Conti Attack 2

Dann probiere ich den mal aus.
Vg Werner
 
Hallo 2 - Ventil - Gemeinde,

eine gute und eine schlechte Nachricht zum Thema Road Attack 3. Zuerst

die Schlechte : nachdem ich gestern die Freigabe im Scheckkartenformat

angefordert hatte, kam heute die Antwort von Conti, dass diese Paarung

für den Typ 247 keine Freigabe hätte und auch keine Fahrversuche geplant

seien. Nun die gute Nachricht : nachdem ich meine Antwort Mail gesendet

hatte, war schon eine neue Mail von Conti eingetroffen, dass der

Sachbearbeiter in der falschen Liste geschaut hatte und der 3er doch am

Typ 247 verwendet werden dürfe.

Freigabe im Scheckkartenformat ist bereits unterwegs.

Jetzt ist es also offiziell, dass die Road Attack 3 auf R65, R80, R80RT,

R100RS und R100RT, wenn die original 2.50x18 Felgen verbaut sind,

montiert werden dürfen.

Gruß aus Bayern

Max
 
...... meine 88er hat keine Reifenbindung .... :D





Hallo,

jetzt mal eine Anfängerfrage.... :pfeif:


Kann ich den CRA3 auch auf meine R80 GS Baujahr 1988 montieren?
Finde nur den CR2 bei den üblichen Verdächtigen.

Vg Werner

PS: Habe jetzt gerade noch den Heidenau K76 drauf und fahre Ende Mai für eine Woche nach Italien, nach dem Urlaub würde ich gerne wechseln.
 
Also ich bin von dem Reifen begeistert , was die Haftung anbelangt.
Was mich ein bißchen stört ist, daß weder beim CRA 2 noch beim CRA3
eine Markierung zu finden ist, wann die Verschleißgrenze erreicht ist.
Zumindest hab ich trotz intensiver Suche nix gefunden.
Manne
 
Die Verschleissgrenze ist durch kleine Stege angezeigt. Aussen auf dem Reifen befindet sich der Hinweis TWI an der Stelle wo die Stege sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenverschleißanzeige

Ich habe seit letztem Freitag auch die CRA3 drauf. Die ersten Kilometer waren Horror, weil sich der Felgenschlag meines Vorderrades (ca. 2-3mm) in Linkskurven fatal auswirkte und das ganze Gefährt eierte.

Danach haben wir den Reifen auf der Felge um 180 Grad verschoben und nun ist gut.

Ich bin wirklich auch sehr überzeugt, die Haftung ist ab dem ersten Meter optimal, der Töff ist damit sehr wendig. Die Linienführung in den Kurven ist absolut einfach.

Gruss
Franz
 
Die Verschleissgrenze ist durch kleine Stege angezeigt. Aussen auf dem Reifen befindet sich der Hinweis TWI an der Stelle wo die Stege sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenverschleißanzeige

Ich habe seit letztem Freitag auch die CRA3 drauf. Die ersten Kilometer waren Horror, weil sich der Felgenschlag meines Vorderrades (ca. 2-3mm) in Linkskurven fatal auswirkte und das ganze Gefährt eierte.

Danach haben wir den Reifen auf der Felge um 180 Grad verschoben und nun ist gut.

Ich bin wirklich auch sehr überzeugt, die Haftung ist ab dem ersten Meter optimal, der Töff ist damit sehr wendig. Die Linienführung in den Kurven ist absolut einfach.

Gruss
Franz

Hallo Franz
Jetzt war ich eben nochmal in der Garage, das TWI steht an der Seite mehrmals dran,aber von einem Marker im Profil konnte ich nix entdecken.
Manne
 
Hier siehst du so einen Marker. Mir scheint aber, die sind für den US Markt (0.8mm?)

Franz
 

Anhänge

  • 20180522 TWI Marker.jpg
    20180522 TWI Marker.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Hier siehst du so einen Marker. Mir scheint aber, die sind für den US Markt (0.8mm?)

Franz


Franz,
das ist weder ein CRA 2 noch ein CRA 3,die beiden haben nämlich keine über die Reifenmitte laufenden Profilrillen,deshalb ja die Krux.
Manne

ah,,ich seh grad, ist ein Vorderreifen, hinten ist das Dilemma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manne

Es gibt sie auch auf dem Hinterreifen, aber weniger gut zu erkennen. Wie gesagt: es sind wohl kaum 1.6mm Marken. Kauf dir doch für ein paar Euro einen Profiltiefenmesser oder miss mit dem hinteren Ende der Schieblehre.

Hier ein Bild von hinten. Wie du siehst habe ich schon 700 km drauf und die Schrift verschwindet...

Gruss
Franz
 

Anhänge

  • 20180522 CRA3 hinten nach 700 km.jpg
    20180522 CRA3 hinten nach 700 km.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 108
Moin,

kann ich dir sagen. War ein RA1 auf meiner CBR1000F. WE Clubtour und ein Kollege welcher bei einem anderen im Seitenwagen saß meinte an der Tanke, irgendwie sieht der Reifen komisch aus. Nach genauer Betrachtung war die Metalleinlage schon durch. Wir waren vorher noch recht zügig unterwegs:pfeif:, der Weg zum nächsten Reifenhändler 30km war schon mit Herzklopfen;).
 
Ciao Franz

aber wo misst du auf der Mittellinie? Wie erkennt man ob der Reifen in der Mitte runter ist?

ä Gruess
Bernhard

Na na, Bernhard

Das meinst du aber jetzt nicht im Ernst, oder? Das wäre ja ein graueres Denken als es viele Graukittel an den Tag legen!

Die minimale Profiltiefe bezieht sich auf die am meisten abgelaufene Stelle, nicht auf die Profilmitte.

Gruss
Franz

P.S.
Wann machen wir die nächste gemeinsame Ausfahrt, Bernhard?
 
Hallo Franz

bei negativem Profil interessiert mich aber schon, wie das gemessen werden soll.

Ansonsten mache ich das wie oben vorgeschlagen, ich tanke immer vor einem Seitenwagen :D

Ausfahrt am Freitag, späteren Nachmittag oder Samstag? :applaus:

Gruess
Bernhard
 
Hallo Franz

bei negativem Profil interessiert mich aber schon, wie das gemessen werden soll.

Ansonsten mache ich das wie oben vorgeschlagen, ich tanke immer vor einem Seitenwagen :D

Ausfahrt am Freitag, späteren Nachmittag oder Samstag? :applaus:

Gruess
Bernhard

Was? Negatives Profil?

Die Frage nach der Ausfahrt war übrigens rein rhetorisch, wir können das bilateral besprechen und nicht wirklich im Forum :oberl:

Gruss
Franz
 
So.
Ich habe nun endlich meinen Bastard die neuen CRA 3 aufziehen lassen. Wow, was für ein geiler Reifen!
Klebt wie' d Sau, sehr gutes Anlehngefühl in Schräglage und wunderbare Eigendämpfung und lässiges Handling zeichnen ihn aus! Im Nassen soll er auch gut sein - ein perfekter Reifen für meinen Bastard. :D

Hier noch ein Foto nach 70 Km einrollen. Ich glaube ein Langläufer ist er nicht.
 

Anhänge

  • 20180609_144322.jpg
    20180609_144322.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 220
So.
Ich habe nun endlich meinen Bastard die neuen CRA 3 aufziehen lassen. Wow, was für ein geiler Reifen!
Klebt wie' d Sau, sehr gutes Anlehngefühl in Schräglage und wunderbare Eigendämpfung und lässiges Handling zeichnen ihn aus! Im Nassen soll er auch gut sein - ein perfekter Reifen für meinen Bastard. :D

Hier noch ein Foto nach 70 Km einrollen. Ich glaube ein Langläufer ist er nicht.

:raser:
 
Ich habe heute, nach 8000km Fahrleistung, den CRA3 Hinterreifen ersetzt. Es hätten sich noch ein paar Kilometer rausquetschen lassen, aber ich gehe morgen auf eine weitere Frankreichtagestour und habe lieber ein gutes Profil drauf.

Auf dem beiliegenden Bild (sorry, leider unscharf) ist zu erkennen, wie der Reifen flachgefahren wurde. Jeweils bei den roten Pfeilen ist die Profiltiefe knapp geworden. Das Fahrverhalten war aber nach wie vor tadellos.

Eine Freude war auch heute wieder, wie der neue Reifen ab dem ersten Meter haftet. Da ist wirklich kein Einfahren notwendig!

Gruss
Franz
 

Anhänge

  • 20180713 abgefahrener CRA3 Hinterreifen nach 8000 km.jpg
    20180713 abgefahrener CRA3 Hinterreifen nach 8000 km.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 189
Hallo Franz,
sieht gut aus. Das macht mir Hoffnung, dass der RA doch einigemaßen halten wird.

Die Feuerprobe auf der Nordschleife hat er mit Bravour bestanden . Dort wurde er schon ordentlich gefordert und ich bin immer noch sehr begeistert. Im Nassen muss er sich noch beweisen - aber auchda bin ich zuversichtlich.

Hier zwei Fotos nach gut 800 Km Nordschleife.
 

Anhänge

  • 20180702_163324.jpg
    20180702_163324.jpg
    256 KB · Aufrufe: 191
  • 20180702_163341.jpg
    20180702_163341.jpg
    190 KB · Aufrufe: 192
Hallo Franz,
sieht gut aus. Das macht mir Hoffnung, dass der RA doch einigemaßen halten wird.

Die Feuerprobe auf der Nordschleife hat er mit Bravour bestanden . Dort wurde er schon ordentlich gefordert und ich bin immer noch sehr begeistert. Im Nassen muss er sich noch beweisen - aber auchda bin ich zuversichtlich.

Hier zwei Fotos nach gut 800 Km Nordschleife.

Wenn ich die beiden Fotos sehe, da kann ich nur staunen..:schock:
 
image1.jpeg So sieht der Hinterreifen nach ca.90 km auf der Rennstrecke aus bei sehr warmem Wetter.
Der beste Reifen den ich bisher gefahren bin.
Die Reifenhaftgrenze meldet sich rechtzeitig und gutmütig an.
Alles so wie Zorro das bereits zuvor geschildert hat.
Foto entstand mit ca. 4000 km Gesamtfahrleistung.

Gruss Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten