Conti Road Attack 3 (!) vorgestellt

Ich habe mehrere Dichtungen am HAG Flansch übereinander, dann lenkt das Rad zurück. (z.B. 7 Dichtungen bei 40mm Offset)

Gruß
Gerd

?(?(?(?(

Treibst du den Teufel durch Beelzebub aus??????
......nicht dein Ernst! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da kannste genausogut auch die Schwingenholme verbiegen oder z.B. ein Gabelstandrohr oder das Hauprahmenrohr!
Du machst aus einem kleinen "Problem" (paraleller Spurversatz) ein großes (Winkelversatz der Spur).

Gruß
Kai

PS: Der Schwerpunkt bleibt da wo er auch vorher war, nur das Hinterrad lenkt ständig ein!!!:entsetzten:
 
Eigentlich relativ Clever!

Durch die Dichtungen kommt das HAG weiter nach hinten. Das Auge links an der Schwinge bleibt da wo es ist. Somit verstellt man die Spur des Hinterrades. Es "lenkt" leicht nach rechts ein und kompensiert den Offset. Man fährt dann zwar leicht seitwärts (Übertrieben gesagt) aber man bekommt den Schwerpunkt wieder über die Spur / in die Längsachse bei einem grade stehenden Moppet, sodass das Motorrad nicht immer schräg fährt.



Erkauft man sich aber auch mit Spannungen in der Achswelle.


Muss man erstmal drauf kommen! Wie lange fährst du schon so ein Setup?!

Edit sagt: Geht natürlich nur an einer 2 Arm Schringe. Theoretisch... Ob der Gerd das wirklich fährt wäre interessant!

Warum nur Zweiarmschwinge ? Bei Mono oder Paralever einfach zwei dünne Scheiben an zwei nebeneinanderliegenden Schrauben unterlegen.;)
 
...Da kannste genausogut auch die Schwingenholme verbiegen oder z.B. ein Gabelstandrohr oder das Hauprahmenrohr!
Du machst aus einem kleinen "Problem" (paraleller Spurversatz) ein großes (Winkelversatz der Spur)...

Alternativ kann auch der Lenker dann auf einer Seite um 5cm gekürzt werden.;)
 
?(?(?(?(
Treibst du den Teufel durch Beelzebub aus??????
......nicht dein Ernst! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich BIN Beelzebub!

Danke für die vielen phantasievollen Tipps, ich denke, wir verstehen uns!
Übrigens, den Hinterradreifen links abschleifen, verschiebt den mittleren Aufstandspunkt etwas. Oder rechts oder ... egal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Fahre seit Jahren den CRA2 auf allen meinen Maschinen und war auch immer zufrieden.
Jetzt soll sich ja speziell die Nasshaftung und die Laufleistung dem gegenüber verbessert haben.
Bin mit meinen CRA2 immer so 7-9tkm gefahren.

Gibt´s schon Erfahrungen zur Laufleistung beim CRA3?

Gruß Michel

Ja ich weiß, allgemeine Laufleistungen zu vergleichen ist die Geschichte mit Äpfel und Birnen.:pfeif:

Vielleicht gibt es ja bei gleichem Fahrer, gleicher Maschine und ähnlicher Nutzung den direkten Vergleich.
 
Hallo Michael,
mach ihn einfach drauf, du wirst den Unterschied merken.
Zur Laufleistung kann ich noch nix sagen.
Rechne aber, dass er bei mir um die 6.500km
mit Gepäck macht.
Gruß Beem ;)
 
Moin!

Meine sind jetzt platt. Der Hinterreifen komplett, den Vorderreifen könnte ich vielleicht noch 1 oder 2 Tkm fahren, aber der hat deutlich Laufspuren.

Bei etwas über 45 tkm aufgezogen, jetzt bei 55 Tkm und einer Nordkapp-Tour mit ordentlich Gepäck und ellenlangem Gebolze geradeaus, aber auch entsprechende Kurvenfahrten in den Bergen, ist er mittig plattglattnixprofilmehr. :D Ich meine, profiltechnisch war das schon kein Neuware mehr vor der Tour, aber da bei dieser Strecke eh alles zerheizt wird - bin ich mit den alten Schlappen gefahren.

Ist aber ein genialer Reifen und kommt mir wieder rauf. Haftet megagut bei Nässe und ist schön schmal (130 statt 140) zum Kurvenwetzen.

Grüße,
Marco
 
Bekommt man die CRA 3 auch auf eine R100CS?

Hinterreifen mit 120 gibts ja, laut Conti nicht, 130 wird aber wohl rechts an der Schwinge schleifen, wenn er nicht schmal baut?!

Oder den 18" 120er Vorderreifen nach hinten bauen?War ja bei den CR 2 auf der Rennstrecke auch so üblich

Vorne der 19" 110er sollte ja gehen.

Meine K60 sind nach 9000 Urlaubskilometer langsam durch, von dem gerumpelt und geeier hab ich aber langsam die Faxen dicke. Jetzt muß wieder gemäßigtes Strassenprofil drauf.
 
Bekommt man die CRA 3 auch auf eine R100CS?

Hinterreifen mit 120 gibts ja, laut Conti nicht, 130 wird aber wohl rechts an der Schwinge schleifen, wenn er nicht schmal baut?!

Oder den 18" 120er Vorderreifen nach hinten bauen?War ja bei den CR 2 auf der Rennstrecke auch so üblich

Vorne der 19" 110er sollte ja gehen.

Meine K60 sind nach 9000 Urlaubskilometer langsam durch, von dem gerumpelt und geeier hab ich aber langsam die Faxen dicke. Jetzt muß wieder gemäßigtes Strassenprofil drauf.

Da kannst Du auch den Conti Classic Attack nehmen. Ist auch eine Radialreifen. Und nicht immer so breit.:rolleyes:
 
Dann probiere ich den mal aus.

Passt der 120er auch noch an der Schwinge vorbei, oder baut der arg breit?
Der K60 in 120 passt gerade so noch rein. Und die 120/90-18 is auch eingetragen bei mir.
 
Hallo

Dank eines fiesen Nagels, den ich letztens aus dem HR gezogen habe, kam ich unfreiwillig früher in den Genuss die CRA 3 auf meine Ex-Mystische auf zu ziehen.

0.jpg

Das Fahrverhalten ist vergleichbar mit dem dem Umgang eines Filetiermessers:hurra:

Gruß Michel
 
So, jetzt haben wir auf Bines PhöniGS den hinteren ContiTrailAttack der ersten Generation mit 12000 km Laufleistung durch einen ContiRoadAttack3 ersetzt. Der hat zwar nur 6,5 mm Anfangsprofil, ist aber in Anbetracht des günstigeren Preises und der geringen Jahresfahrleistung unerheblich. Vorne ist ein ContiTrailAttack3 montiert.

Schauen wir mal, was die Fahrerin so dann an Eindrücken gewinnt.
 
Zurück
Oben Unten