Moin Forum!
Nein, es hat mich nicht erwischt, das Ventil ist nicht (noch nicht???) abgerissen.
In der Vergangenheit habe ich öfter von Problemen mit Ventilabriss gelesen, der wohl in der Regel beim rechten Auslassventil vorkommt und immer einen kapitalen Motorschaden mit sich zieht.
Vorgestern abend habe ich vorsorglich der zu erwartenden 1600km am kommenden Wochenende mal nach dem Ventilspiel gesehen.
Zur Vorgeschichte:
Ich hatte im Frühsommer die beiden Zylinderköpfe zwecks aufschweißen der Auspuffgewinde und Doppelzündungsumbau demontiert.
Hierbei wurden die Ventilsitze nachgefräst und eingeschliffen.
Die Kopfschrauben und Ventilspiel habe ich nach wenigen 100km nachgezogen / nachgestellt.
Etwa 1500km später, vor meiner Tour ins Yspertal habe ich die Ventile nochmal geprüft und musste nur minimal korrigieren.
Jetzt, etwa 4000km später, nochmals eine Kontrolle und dabei konnte ich eine minimale Verringerung des Spiels der Ventile links und des Einlassventils rechts feststellen.
Das Auslassventil rechts hatte aber nur noch 0,05mm Spiel!
Dazu kommt, dass bei den drei anderen Ventilen das Kiphebelwellenspiel gering geblieben ist, nur beim rechten Auslassventil ist es deutlich fühlbar größer geworden.
Die ersten Tankfüllungen nach der Kopfrevision habe ich immer Bleifreizusatz zugefügt, später unregelmäßig....
Klar ist, wenn das Spiel am Ventil zu gering ist, kann es überhitzen und abreißen.
Aber warum, bitteschön, hat sich das Spiel nur am berühmten rechten Auslassventil so stark verringert???
Nein, es hat mich nicht erwischt, das Ventil ist nicht (noch nicht???) abgerissen.
In der Vergangenheit habe ich öfter von Problemen mit Ventilabriss gelesen, der wohl in der Regel beim rechten Auslassventil vorkommt und immer einen kapitalen Motorschaden mit sich zieht.
Vorgestern abend habe ich vorsorglich der zu erwartenden 1600km am kommenden Wochenende mal nach dem Ventilspiel gesehen.

Zur Vorgeschichte:
Ich hatte im Frühsommer die beiden Zylinderköpfe zwecks aufschweißen der Auspuffgewinde und Doppelzündungsumbau demontiert.
Hierbei wurden die Ventilsitze nachgefräst und eingeschliffen.
Die Kopfschrauben und Ventilspiel habe ich nach wenigen 100km nachgezogen / nachgestellt.
Etwa 1500km später, vor meiner Tour ins Yspertal habe ich die Ventile nochmal geprüft und musste nur minimal korrigieren.

Jetzt, etwa 4000km später, nochmals eine Kontrolle und dabei konnte ich eine minimale Verringerung des Spiels der Ventile links und des Einlassventils rechts feststellen.
Das Auslassventil rechts hatte aber nur noch 0,05mm Spiel!

Dazu kommt, dass bei den drei anderen Ventilen das Kiphebelwellenspiel gering geblieben ist, nur beim rechten Auslassventil ist es deutlich fühlbar größer geworden.
Die ersten Tankfüllungen nach der Kopfrevision habe ich immer Bleifreizusatz zugefügt, später unregelmäßig....
Klar ist, wenn das Spiel am Ventil zu gering ist, kann es überhitzen und abreißen.
Aber warum, bitteschön, hat sich das Spiel nur am berühmten rechten Auslassventil so stark verringert???