Original von minimi
Original von Elefantentreiber
Original von Gerd
Original von Elefantentreiber
... Wenn nun bei dem höher belasteten rechten Ventil ...
Hi Patrick,
genau das ist ja doch die Frage: warum soll das rechte (Auslaß-)Ventil stärker belastet sein ??? Weil es den kühlenden Fahrtwind ca. 0,000468 sec später abkriegt
Wenn man den Berichten glaubt, dann ist doch wirklich statistisch signifikant, daß es fast immer rechts passiert.
Hallo Gerd,
Konstruktions bedingt ist die rechte Seite immer ein wenig themisch höher Belastet.
In Zeiten vor der /5 oder bei Zündapp zum Beispiel waren auf der rechten Motorseite immer Hauptdüsen eine Nummer größer als links montiert.
So hat man auf der rechten Seite für ein wenig mehr Innenkühlung gesorgt.
Hat ein wenig was mit der Drehrichtung der Kurbellwelle und der Ölversorgung zu tun.
Gruß
Patrick
Aber warum steht das denn in Keinem Buch? Bei der Bedüsung wird immer nur ein wert angegeben! Wenn du nochmal so ne Seite von Anbietern für Rohware findest, kannst mir ja mal schicken! BITTE §:
Warum, weil man irgendwann angefangen hat Motorräder für Jedermann zu bauen. Da wurden dann eben nur eine Sorte Düsen eingebaut und zwar die die für Überleben wichtig waren, also für die höherbelastenten Teile ausgelegt.
Habe gerade mal nachgesehen, BMW hat mit der R69 bzw. der R69S die Unterschiedliche Bedüsung aufgegeben.
Ich habe seit mindestens 20 Jahren eh die Bedüsung all meiner Boxer selbst angepaßt.
Und wenn man bei den richtigen Stellen kauft, benötigt man auch keine Düsenreibahlen.
Es gibt fast alle Hauptdüsen in 1er bzw. 2er Schritten aufwärts.
Meine Zünduzzi mit dem KS 601 Motor hätte eigentlich 110/115er Düsen haben sollen, im alltag fährt es mit 112/118 am schönsten.
Und ich denke meine Mopeds laufen nicht schlecht und das schon eine ganze Weile.....