bmwfritze
Aktiv
oder halt einfach nur die Frühlingsmüdigkeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Matthias,
dös is, wie die Vorschreiber schruben, ein klarer Fall von Hitzetod. Wahrscheinlich hättest du am Bremsring ne Zigarette anzünden können.
Fragt sich nur: warum?
Ich denke, die Bremsschlüsselwelle hat geklemmt. Das tut sie, wenn die Abdichtung mit den Filzringen nix mehr taugt und Bremsenstaub dort eindringt. Außerdem hat die Welle ja keine Lager = da läuft Metall auf Metall. Also gibt's da auch Metall-Abrieb. Die wenigsten bauen diese Welle gelegentlich aus und reinigen/fetten sie neu.
Die Welle klemmt umso eher, je mehr der Hebel in seine 'maximal offen' Stellung kommt. Das tut er meist dann, wenn die auflaufende Bremsbacke in der Nähe der Schlüsselwelle verschlissen ist.
Mach doch mal ein Foto von der auflaufenden Backe, aber nur mit dem Abschnitt des Belages, der der Schlüsselwelle man nächsten ist.
Hallo
.....Oder hat sich ein Belag gelöst?
Ich hab so was nur mal hinten am Auto meiner Frau gehabt. Belag lose und dann der Bremsbelag immer in Kontakt mit der Trommel.....
Gruß
Kai
Beläge sind gut
So etwas hatte ich mit einem Vorderradbremsbelag.
Rad raus, fiel mir der Belag entgegen. Nur der Belag, nicht der Träger!
War damals keine BMW ...
Ich weiß nicht, aus welchem Material die Stopfen sind, aber PE ist durchaus wahrscheinlich. Dessen Schmelzpunkt liegt bei 130°, was ich noch nicht für dramatisch für die Nabe halte.
... - allerdings ist auf dem letzten Bild zu sehen, dass sich der eingelassene Stahlring von der Nabe gelöst hat - Riss!
Wahrscheinlich passiert nichts aber ein ungutes Gefühl würde immer mitfahren...
Gruß - Thomas
Das ist noch nicht sicher. Ich werde in Kürze noch einmal alles genauestens prüfen und berichten.
Keine Auffälligkeiten?
Hallo Matthias,
wenn auch alles gut aussieht:
Hast Du den Zug mal ganz ausgehängt und kontrolliert?
Fluppt der locker in der Hülle? Auch die Mimik am Hebel wo der eingehängt wird würde ich auf Gängigkeit prüfen.
Gruß
Kai
Doch. Ich sehe Schmodder auf dem letzten Bild!
Beste Grüße, Uwe
Da ich genau so eine Bremse schonmal über 60.000km an einer RS warten durfte und sich diese im Laufe der Zeit so halbwegs parallel abnutzte, kann ich mir da schon ein Urteil erlauben.
Es hakt nichts und bremst wie Sau. Aus 80 km/h blockiert es bei Vollbremsung. Richtig warm wurde da am Rad nix.
Also beobachten. Insgesamt mysterisch.![]()
Dass sich eine blockierte Bremse nicht erwärmt, sollte eigentlich nicht verwundern....
denn das was normalerweise zwischen Belag und Trommel stattfindet verlagert sich beim Blockieren hin zu Reifen/Straßeund da wird´s dann schon etwas wärmer....
Bis zum blockieren passiert wohl schon was zwischen Belag und Trommel. Bei höheren Geschwindigkeiten bekomme ich das Hinterrad nämlich nicht sofort zum blockieren, sondern es dauert etwas....
Hast du Bilder von den ausgebauten Belägen?
Auch VW hat so einige Leckerbissen
Und das ganze bei einem T5 nach grade mal 350.000 Kilometern auf der Uhr
Die Nockenwelle sieht etwa gleich aus und wird in Zukunft als Hängelampe über meinem Esstisch fungieren![]()
.....huuuuuuh.... aber schon seltsam, dass nur einer extrem auffällig ist, Härtefehler? - Garantie abgelaufen?
was ist das für ein Motor - hab auch einen T5 5Zylinder TDI, aber erst 235000 km
Ich denke nicht - der erste T5 ist noch nicht mal volljährig...würde gut in die Oldtimer Markt- Oldtimer Praxis passen.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen