FrankR80GS
Dauertester
- Seit
- 30. Dez. 2014
- Beiträge
- 7.376
Kontaminationstolerante Technik - sowas wird heute nicht mehr gebaut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab´gestern einen von außen ganz unscheinbaren Hallgeber zur Überholung geöffnet.
Die Innereien sahen dann so aus
Anhang anzeigen 166904Anhang anzeigen 166905Anhang anzeigen 166906
Damit wurde noch gefahren![]()
Jau! Zur Zündung von Wasserdampfmaschinen....Hallo Achim,
das Teil sieht aus, wie von der Titanic geborgen. Wahrscheinlich wurde es damals zur Zündung einer der Dampfmaschinen verbaut
Beste Grüße, Uwe
Hallo Achim,
das Teil sieht aus, wie von der Titanic geborgen. Wahrscheinlich wurde es damals zur Zündung einer der Dampfmaschinen verbaut
Beste Grüße, Uwe
Kontaminationstolerente Technik!
![]()
wieso "final" ?
Da kommt eine neue Dose ran, und weiter gehts
Gruß Holger
Echte deutsche Wertarbeit:
Anhang anzeigen 169654Anhang anzeigen 169655Anhang anzeigen 169656Anhang anzeigen 169657Anhang anzeigen 169658Anhang anzeigen 169659
MJ`94, knapp 58.000 km.
Sicherungsstift nicht verstemmt, in Ölwanne vorgefunden. KW Hauptlager nicht verdreht, jetzt mit Madenschraube gesichert.
Echte deutsche
MJ`94, knapp 58.000 km.
Sicherungsstift nicht verstemmt, in Ölwanne vorgefunden. KW Hauptlager nicht verdreht, jetzt mit Madenschraube gesichert.
Ölpumpe und Pleuellager unauffällig, Schalen trotzdem gewechselt weil eh´demontiert und nicht teuer.
Nockenwelle und Stößel Kernschrott, vermutlich Härtefehler.
Das ist mein vierter 2V, hat mich schon Nerven und Geld gekostet, mein Glaube an die BMW Qualität hat arg gelitten!
Hi,
da kommt mir echt das Grauen!
Und wie sicherst Du die Madenschraube?
Beste Grüße, Uwe
Und wie sicherst Du die Madenschraube?
Beste Grüße, Uwe
Nachtrag:
NW, Stößel, Kettenräder, Kette, Pleuellager, Stift und Dichtungen neugemacht, da fiel mir ein, ich sollt auch mal nach der Ölpumpe schauen!
Dazu musste ich das im Dezember erst eingebaute überholte Originalgetriebe wieder ausbauen, die Kupplung abnehmen und den Ölpumpendeckel öffnen:
![]()
Auf den Fotos sieht man die Auswirkung. Kennst Du die Ursache?
Gruß,
Florian
Hallo Kurt,
Da hats Dich ja echt erwischt. Inzwischen wieder alles zusammen? Das Frühjahr winkt
.
Viele Grüße Thomas
... die Ölversorgung der Gleitflächen der Nockenwelle zusammenbricht. Wenn ich das nicht sofort merke verschleisst das "weichste" Teil zuerst (egal wie gehärtet)...
Kairei;888924....aber an einen Härtefehler aller Stössel [U schrieb:und[/U] der Nockenwelle glaube ich nicht.
....
Meine Theorie: Der Schaden könnte (auch?) was mit der Ölversorgung zu tun haben! Was passiert denn wenn ein Kopf trockenläuft oder die Ölversorgung der Gleitflächen der Nockenwelle zusammenbricht.
....
Dies nur mal als Anregung.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen