Das schwarze Museum

..... da an der Öse hing vielleicht die Dose, die das Öl aus der undichten Schweisslandschaft auffing. Das hätte dann bei Gelegenheit mal auf die andere Seite gekippt werden können, um die Kegelrollenlager-Aufnahme vor dem Durchrosten zu bewahren. Diese Schwinge passt wirklich gut hierher - ins schwarze Museum :entsetzten:

Bestimmt ist in der Gegend des Schweissgebirges auch ein weiteres Kardangelenk nötig wegen extrem gerader Ausrichtung :schock:

Tierschutz informieren, aber schnell...... :schimpf:
 
Stell doch noch eine Bild von der linken Lagerseite in vollendeter Schönheit rein.

Ist übgrigends ein schönes Beispiel für die Begrüssung an einer Prüfabnahmestelle, Abteilung Umbauten:

"Sehr geehrter Kunde, geehrte Kundin
Hier können Sie sich für Umbauten an Ihrem Fahrzeug anmelden. Sollten die erziehlten Ergebnisse ähnlich dem folgendem ähneln,

Anhang anzeigen 166296Anhang anzeigen 166297

entfernen Sie sich bitte unauffällig von hier und sparen Sie sich ihr Geld.

mfg Ihre Prüfstation"
 
Hallo Hans,

kann ich leider nicht, die Schwinge befindet sich bereits wieder außerhalb meines Einflussbereiches.

Ich weiß leider nicht, wer die Schwinge verkauft hat,
der Verkäufer hat aber einen Namen genannt, den ich im Leben nicht glauben kann.

Vielleicht bekommen wie noch ein Bild, der aktuelle Inhaber dieses Teiles ist hier auch unterwegs.

Gruß
Patrick


Stell doch noch eine Bild von der linken Lagerseite in vollendeter Schönheit rein.

Ist übgrigends ein schönes Beispiel für die Begrüssung an einer Prüfabnahmestelle, Abteilung Umbauten:

"Sehr geehrter Kunde, geehrte Kundin
Hier können Sie sich für Umbauten an Ihrem Fahrzeug anmelden. Sollten die erziehlten Ergebnisse ähnlich dem folgendem ähneln,

Anhang anzeigen 166296Anhang anzeigen 166297

entfernen Sie sich bitte unauffällig von hier und sparen Sie sich ihr Geld.

mfg Ihre Prüfstation"
 
Moin Patrick,

dann lass ich mal die Hosen runter.
Die Schwinge habe ich vor kurzem von einer Privatperson aus Berlin erstanden.
Er schrieb mir, dass ein namhafter Berliner BMW-Teile-Händler diese Schwinge vor einem halben Jahr gebaut hatte... das glaube ich jetzt nicht
A%!

Hier sind ein paar Bilder:

P1010078.jpgP1010079.jpg
P1010081.jpgP1010080.jpg
P1010082.jpg



Grüsse
Chris
 
au Mann, zu lange aufm Schiff, denn.......:lautlachen1:
zuerst sah ich eine vermeintliche wohlgeformte weibliche Brust und dann erst den kleinen Nestflüchter.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • P1130524.JPG
    P1130524.JPG
    147 KB · Aufrufe: 237
  • P1130523.JPG
    P1130523.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 244
  • P1130522.JPG
    P1130522.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 252
  • P1130521.JPG
    P1130521.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 248
  • P1130518.JPG
    P1130518.JPG
    150 KB · Aufrufe: 259
  • P1130526.JPG
    P1130526.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 231
  • P1130527.JPG
    P1130527.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 219
Moin Patrick,

Zaphod Beeblebrox hatte doch so eine gefahr-o-sensitiv-brille...
hilft die vielleicht?
Ich war vorhin beim Strassenverkehrsamt und da habe ich den ersten Magenhieb versetzt bekommen.
Das reicht für heute.

Grüsse
Chris
 
Moin Michael,

es sah aus, als ob Batteriesäure drübergelaufen wäre.
Gott sei Dank dass der Verkäufer sie wieder zurückgenommen hat.

Woher bekomme ich denn nun eine umgeschweisste R50 Schwinge für /5/6 Endantrieb ?
Ich habe gestern noch mit Herrn Bauhs telefoniert - da geht nichts mehr.

Grüsse
Chris
 
Lass den Patrick das vorbereiten und ein erfahrener Schweißer macht die Verbindung. Vom Material her ist das ja nix Kompliziertes.

Guter Plan, nur die liebe Zeit.

Dafür bedarf es einer vernünftigen Aufspann-Vorrichtung.

Ich brauche selber eine Schwinge und finde einfach die Zeit nicht.

Denn mein Anspruch liegt schon ein wenig was höher als bei der gezeigten.
 
Ich hab´gestern einen von außen ganz unscheinbaren Hallgeber zur Überholung geöffnet.

Die Innereien sahen dann so aus

DSC_0306.jpgDSC_0305.jpgDSC_0310.jpg

Damit wurde noch gefahren :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
musste noch nie einen Hallgeber zerlegen oder in Beschau nehmen. Kann das sein, dass die Bohrung in der Mitte des Gehäuses zum Kondenswasserablauf ist und der Geber um 180° verkehrt eingebaut war.
Nur so mal darüber nachgedacht und dann wirft sich bei mir diese Frage auf

Gruss Hansjörg
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :schock:

P1180348.JPG


Vielleicht ist das zusammen mit dem kaputten Kurbelgehäuseentlüftungsventil der Grund gewesen, warum ich bei meiner (einzigen) 5min Autobahnfahrt einen viertel Liter Öl verbraucht hab :schock:
Ist alles wieder in Ordnung gebracht (und von dem orangenen Zeugs gereinigt) und mit 3mm Tiefe brauchte es auch keine Dichtung für den Deckel.

Jürgen
 
Wollen wirs nicht hoffen.
Es sind nicht genau 3mm. Auf der einen Seite sind es 3.0-nochwas, und auf der anderen sind es 3.5mm. Mach ich die Dichtung rein, ist die 3.5-er Seite vielleicht zu wenig. Hab viel rumprobiert, und der Anpressdruck ohne Dichtung schien mir ganz gut.
Warum die Tiefe nicht gleichmäßig ist, ist mir noch ein Rätsel.

Jürgen
 
Zurück
Oben Unten