Das schwarze Museum

Hallo,

an einem Getriebe kann viel passieren.
P1040251a.jpg
Da hilft dann auch kein Ölwechsel mehr.

Na gut, die Rollenlager waren früher besser.
P1020980a.jpg
Hier wurde dann der Sitz gleich mitgerissen.

Und Ersatz gibt es in der Bucht.
SNV32778a.jpg
Ob nun Danziger Bucht oder sonst wo ist auch egal.

Immer gut wenn viele Fachleute qualifizierte Kommentare abgeben können.
P1020971a.jpg

P1020974a.jpg
Wer den Schaden hat kann auch den Spott ertragen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu gerne würde ich ja mal jemanden mit dieser Affenschaukel fahren sehen !!!

So eine schöne Bergstrecke mit vielen Serpentinen... :pfeif:
 
Zu gerne würde ich ja mal jemanden mit dieser Affenschaukel fahren sehen !!!

So eine schöne Bergstrecke mit vielen Serpentinen... :pfeif:
Völlich falsch verstanden.
Damit fährt man vor die Eisdiele und hat nen Einweiser....vorwärts, rückwärts, vorwärts.....
Ins feindliche Ausland :schock: evtl noch Schotter :entsetzten:
dafür war die exclusive Lackierung doch VIEL zu teuer!
Tommy, iss nix für Dich.
;)
 
Wenn Du Dir so eine Mühle kaufst Thommy, dann komme ich zu Dir und dreh 'ne Runde mit dem Apparat. Dann hast Du alle Zeit Fotos zu machen und einen Film zu drehen :bitte:.

Nachher versteigerst Du das Ding dann mit Gewinn, musst nur richtig werben: "Die Karre wurde gefahren von Ton" :D

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Bevor Sie das anschauen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Von so was grottenhässlichem bekommt man ja Augenkrebs. Würg! Im Gegensatz dazu ist ja der Getriebeschaden eine wahre Augenweide.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
.... vielleicht handelt es sich um einen Nachbau des japanischen Kakkomobils :
der Tank ist ein getarnter Biogasreaktor :kue: und unter dem Klappsattel ist eventuell ein Klodeckel :&&&: :nixw:

Die Guzzi dahinter versöhnt die gepeinigten Augen. Solange es noch so schöne Maschinen wie die Guzzi gibt, besteht noch Hoffnung für die Zukunft des Motorrades.
 
Ich hätte auch was fürs schwarze Museum !!!!
Hab die Tage angefangen meine kürzlich gekaufte GS zu zerrupfen.;) :P
Mitlerweile hab ich ernste Zweifel an den Schrauberkünsten des Verkäufers !!!!!
O-Ton "Hab bei 80t.KM das Getriebe überholt"schaltet sich Super !!!

Sturzbügel li.Motorbolzen-Mutter nicht fest :entsetzten: Bild eins.Da fehlt doch WAS !!
EV Kipphebel re.Laufspuren Lagerbock u.komischer neuer Kipphebel (ob der Original ist ???)Nadellager zerbröselt ??? :evil: X( Und Nadelreste haben den Stößel abgeschliffen.
Am Heck hochwertigste Schrauben verbaut.
Und beim Filterwechsel muß natürlich alles verbaut werden was in der Schachtel drin ist !!! ;( ;(

So fürs erste genug Murx u.Pfusch mmmm

Karl (der andre ausm Raum Minga)

20150221_111533.jpg20150221_114401.jpg20150221_114009.jpg20150221_112754.jpg20150221_112458.jpg
 
kreative Reparatur - Lüsterklemmen gehören unbedingt verbaut - sicher als Kühlelement verbaut.
Den dicken Lötklecks ist in ermangelung von Entlötlitze auf meinem Mist gewachsen, war vorher eine kalte Lötstelle die an einen Vulkan erinnert hat. Die Diode hats laut Messgerät überlebt.

schöne Grüsse
Dirk
 

Anhänge

  • 20150311_schwarzesMuseum_48502.jpg
    20150311_schwarzesMuseum_48502.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 464
kreative Reparatur - Lüsterklemmen gehören unbedingt verbaut - sicher als Kühlelement verbaut.
Den dicken Lötklecks ist in ermangelung von Entlötlitze auf meinem Mist gewachsen, war vorher eine kalte Lötstelle die an einen Vulkan erinnert hat. Die Diode hats laut Messgerät überlebt.

schöne Grüsse
Dirk

Welche Diode? Ist da jetzt noch eine drin? Sieht eher aus wie eine Luester-Bruecke, oder habe ich da etwas uebersehen?

Den Loetklecks bekommst Du hilfsweise auch weg, wenn Du das Loetzinn fluessig machst und dann die ganze Diodenplatte gegen etwas nicht allzu Hartes klopfst (Holz oder so, fluessiges Loetzinn natuerlich nach unten). Dabei natuerlich nicht die schoene Luesterklemme abschlagen :&&&:

Gruss,
--Christian
 
Da nach Starten des Motors die LKL nicht Aus ging hab ich gleich den Limadeckel abgenommen und konnte die wunderschöne Arbeit des Salzwassers bestaunen .:entsetzten:
Einen anderer Stator ist jetzt drinnen und der Rotor abgeschmirgelt.


Nu is wieder alles gut!!!!!!:oberl:
 

Anhänge

  • Lima nach Winter 004 (1024x768).jpg
    Lima nach Winter 004 (1024x768).jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 351
  • Lima nach Winter 010 (1024x768).jpg
    Lima nach Winter 010 (1024x768).jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 338
  • Lima nach Winter 012 (1024x768).jpg
    Lima nach Winter 012 (1024x768).jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 341
  • Lima nach Winter 014 (1024x768).jpg
    Lima nach Winter 014 (1024x768).jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 327
Hallo Uwe

Der Stator wurde nur wegen der verschlissene Kohle gewechselt .
Den defekten suche ich dir noch raus .

Der Hallgeber funktioniert ohne Probleme .
 
hey wolfo,

wie schon in dem Vergaserthread beschrieben....weiß nix, selbst der Vorbesitzer sagt, dass er den Motor schon so - gerade frisch zusammengebaut - bekommen hat.
Drehzahl war wirklich nur ein kurzer Gasstoß vor der Garage zu Haus nach Probefahrt.... vielleicht 3-4000 U/min.
Die Bruchstelle des Ventilschafts sieht aber merkwürdig aus, als wenn schon etwas länger ein Riß vorhanden gewesen wäre - eben nicht so frisch wie die Bruchstellen die dann geschehen sind.

:nixw: ....na ja, ich hatte ja auch FAST nix mehr zum Basteln....

Was ich mir auf jeden Fall schwöre, ...ich werde mich nur noch auf selbst montiertes verlassen....andererseits könnte der Grund darin liegen, dass ich bereits einige Testfahrten mit falscher Vergasereinstellung gemacht hab....dabei wundert mich nur, dass es das Einlassventil war...

Gruß - Thomas
 
Kannst du mal ein Bild von der Bruchstelle machen?

Die Ventile sind in jedem Falle nicht von BMW, evt. Kerbwirkung mit folgendem Schwingbruch in Folge von Erleichterungsmaßnahmen am Ventilschaft.
Bei 4k/min sollte da nichts reißen.
Die originalen BMW-Ventile machen bis 9000/min mit, richtige Sitzgestaltung und Ventilführung vorrausgesetzt.
[h=1][/h]
 
Zurück
Oben Unten