Datenbank

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.689
Ort
in der schönen Pfalz
Unser Strassenkehrer Ingo war wieder fleißig und hat uns ein neues Dokument für die Datenbank geliefert. :applaus:
Ingo, wir danken dir, lass noch ein paar Daten hier. :sabbel:
 
Wieder mal sehr schön gemacht! :respekt:

Und dann hab ich da gleich noch eine Frage zum Thema: weiß jemand mit welchem Aufwand man die Monolever 2in2 auch an einer Paralever verbauen kann?

Klaus
 
Hallo

Gut Aufstellung :respekt: aber leider zu spät. mmmm Habe am Wochenende meinen Auspuff wieder angebaut mit neuen Sternmuttern weil die alten das öffnen nicht so gut vertragen haben. :pfeif: Jetzt habe ich durch deine Aufstellung festgestellt das ich an meiner R80 den Klemmring und die Sternmutter der 650er drauf hatte. :nixw: Die neuen Muttern sind aber für die 800ter ohne Konus. Ich werd no narisch . :schimpf: War jetzt beim Händler und habe mir die richtigen Klemmringe bestellt. Also kann ich meinen Auspuff wieder abbauen. :schimpf: Wie gut das erst Januar ist. :lautlach:
 
N'abend zusammen,

@ all, danke für die Blumen, das spornt an :)

@ Walter, gib mir zwei Wochen... mmmm

@ Peter, freut mich das ich, wenn auch zu spät, Licht in die Sache bringen konnte ::-))

Schönen Abend noch wünscht...
 
Superklasse.
Das muss ja eine Heidenarbeit sein, sowas zusammenzustellen..

Eine Frage:
8.1.8: die Seite gibt es zweimal mit unterschiedlichen Durchmesserangaben zu den Krümmern,
einmal wohl für 800 und einmal für 600er Motoren.
Steht aber jeweils nicht in der Überschift.

Will beileibe nicht meckern...nur so als Anregung


Gruß
Lars
 
N'abend Lars

Original von Flensburger
Superklasse.
Das muss ja eine Heidenarbeit sein, sowas zusammenzustellen..

...wenn ich jetzt sagen würde geht so, wäre das gelogen, aber ich besitze viele Teile und deshalb auch viele Photos. Die Photos für diesen Eintrag habe ich schon vor längerer Zeit geschossen so das ich sie nur zusammenstellen musste. Das ist mit dem Text etwas Anderes, hier versuche ich meine Erfahrungen aufzuschreiben. Um das Ganze abzusichern lese ich viele Fachzeitschriften und Bücher. Das gehört für mich aber zum Hobby "Schrauben" dazu.

Eine Frage:
8.1.8: die Seite gibt es zweimal mit unterschiedlichen Durchmesserangaben zu den Krümmern,
einmal wohl für 800 und einmal für 600er Motoren.
Steht aber jeweils nicht in der Überschift.

... die Unterscheidung ist zwischen 800er und 650er Motoren. In der Überschrift werden alle Modelle genannt. Die entsprechende Zuordnung zu einzelnen Modell erfolgt immer am Ende des Abschnittes.

Will beileibe nicht meckern...nur so als Anregung

Gruß
Lars

...habe ich auch nicht so aufgefasst, wie ich im Vorwort schon schrieb "sachliche Kritik ist willkommen". Man wird beim Schreiben eines solchen Beitrages sehr schnell betriebsblind, deshalb ist es auch erwünscht von Forumskollegen korrigiert zu werden oder Anregungen zu bekommen.


Schönen Abend noch wünscht…
 
Hallo,

es ist immer schwer über etwas zu schreiben wo man durchblickt. Entweder verliert man sich in unwichtige Details, oder es ist zu knapp gehalten. Der Schrieb soll ja einem Laien verständlich machen worauf es ankommt. Auf jeden Fall gut gelungen.

Gruß
Walter
 
Ich freue mich, dass Ingo "mein Kind", die Datenbank so aktiv unterstützt. :applaus:
Es gibt hier noch ganz viele Schrauber und Wisser, deren Kenntnisse wir brauchen. Traut euch! ;-JJJ
Wer sich des Formulierens nicht so sicher ist, darf mir Beiträge per PN gern schicken.

An Zitatenfälscher:
Ich schrub nicht "Ingo, "mein Kind"... :aetsch:
 
Jou, die Datenbank ist schon ein genialer Quell profunden Wissens! :oberl:

An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden! :applaus:

Von mir. )(-:
 
N'abend zusammen,

die DB ist eine wirklich gute Idee, an der ich mich mit weiteren Einträgen beteiligen werde. Einfach weil es mir Spass macht. Gut formulieren kann ich auch nicht, das dauert schon etwas, aber ich habe eine gute Korrekturleserin. Oft ist es aber nur eine Bündelung und Überprüfung von Fakten die hier in den Postings genannt wurden.

Ein gutes Beispiel ist der Gabelbrücken Fred von Bernd. Da schreibt Heiko:" Der Gabelholmabstand zwischen der R100GS und der R100R varieren um ca. 8 mm." Das habe ich nicht gewußt, würde es aber nach Prüfung in einem DB-Eintrag verwenden, da es eine wichtige Info ist.

Ich hoffe das meinem Beispiel noch viele andere Forenmitglieder folgen werden, denn so eine DB lebt vom Mitmachen.

Schönen Abend noch wünscht…
 
@ Michael,

ja, ja der Dicke den kenn ich noch aus Wuppertaler Studienzeiten, hat mir damals die Stecker für den Zündspulenumbau álá Bernd Bauer besorgt, ein netter Mensch (nicht nur wegen der Stecker) ;)

Jetzt werd ich mich mal um den 2.Teil des Auspuffeintrags kümmern, sonst sind die zwei Wochen schneller um, als mir lieb ist, schließlich habe ich Walter was versprochen...

Schönen Abend noch wünscht…
 
Und wieder gibts in der Datenbank was Neues.
Ich habe mal eine Liste erstellt, die die mir geläufigen Normteile (Lager/Dichtungen) enthält.
Damit kann man manches ohne den :gfreu: beschaffen.
 
Is ja super,

habe hier so einen Laden vor der Haustür:

Baltic Bearing Supply GmbH

Heinrich-Hertz-Str. 4
22941 Bargteheide Kontakt:Telefon:+49 (4532) 260219
 
Da es für bestimmte Überlegungen hilfreich ist, habe ich den Motorölkreislauf mal als
hydraulisches Schema gezeichnet, wie es im Maschinenbau üblich ist.
Zu finden hier.
 
N'abend zusammen,

danke euch für den Zuspruch geht runter wie Öl :fuenfe: wollen mal sehen was als Nächstes kommt....

@Stolli, danke für die Info wird im Laufe der Woche eingepflegt.

Auch denen die mir per PN Infos zu kommen ließen gilt hier mein Dank.

Schönen Abend noch wünscht....
 
...und er hat schon wieder zugeschlagen! :applaus:
Hier findet ihr Ingos neueste Auslassungen über Kraftstoffbehälter. :fuenfe:

Danke, lieber Ingo! ;)
 
Zurück
Oben Unten