Datenbank

Ich habe endlich einen Fuhrmann Tank ergattert :hurra:
(nur jetzt traue ich micht nicht den drauf zu bauen, weil ich immer noch Laternenparker bin....)

Aber das Jeckel-Gutachten (das ich dazu bekommen habe) habe ich mal hochgeschoben.
Klick

Gruß
Horst
 
Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit habe ich heute mal wieder ein wenig in der Datenbank gewirkt.
So etwa die Unterteilung des Kapitels "Kraftstoffsystem" in zwei Unterkapitel.

Ich möchte möglichst wenig betriebsblind werden und würde hier mal gerne Wünsche und Vorschläge der
Datenbanknutzer hören, was man noch besser strukturieren könnte.
Oder was vermisst ihr hier noch?

Ich freue mich über jede konstruktive Kritik. :D
 
die Datenbank hast du gut im Griff , laß das man so .Vielleicht kommen in den nächsten 10 Jahren noch Beiträge dazu die eine weitere Unterteilung sinnvoll machen . Im Moment sollte aber jeder damit gut zurechtkommen .Falls es dennoch Fragen gibt , kann man den entsprechenden Verfasser auch per E-Mail oder PN befragen .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Original von Stolli
die Datenbank hast du gut im Griff , laß das man so .Vielleicht kommen in den nächsten 10 Jahren noch Beiträge dazu die eine weitere Unterteilung sinnvoll machen . Im Moment sollte aber jeder damit gut zurechtkommen .Falls es dennoch Fragen gibt , kann man den entsprechenden Verfasser auch per E-Mail oder PN befragen .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli

Find ich auch.

Und letztendlich kann man auch mit der Suchfunktion arbeiten, das geht eigentlich ganz gut, wenn man daran denkt sie zu nutzen.:pfeif:
 
Morgen zusammen, Morgen Michael,

Warnweste und Datenbank meine Lieblingsthemen ;)

Bei der Ordnerstruktur auf meinem Rechner habe ich mich an die Baugruppen des ETK gehalten, diese durchnummeriert und noch einige hinzugefügt. Man kann hier noch Untergruppen bilden. Ich weiß allerdings nicht wie praktikabel das ist. In meinen DB-Einträge immer die Kapitel meiner Struktur in den Überschriften angegeben.

01 Motor
02 Kraftstoffaufbereitung
03 Kraftstoffbehälter
04 Kupplung
05 Getriebe
06 Hinterradaufhängung
07 Hinterradantrieb
08 Abgasanlage
09 Vorderradgabel
10 Lenkung
11 Instrumente
12 Bremsen
13 Räde/Bereifung
14 Rahmen
15 Sitzbank
16 Motorelektrik
17 Allgemeine Fahrzeugelektrik
19 Technische Daten
20 Wartung
21 Lackierung
22 Kunststoffteile
23 Werkzeug
24 Umrüstungen/Freigaben

Schönen Sonntach noch wünscht...
 
Er hat wieder gewaltig zugeschlagen, unser "Daten"-Ingo! :applaus:
Eben habe ich 10 Beiträge Vergaserkunde (bis auf die Dellos der 90S alles komplett von 69-96) eingestellt.
Ich habe versucht, ihn mit einigen Infos zu unterstützen; aber da hat er mal wieder Großes geleistet! :fuenfe:
Dank, Ingo! )(-:
 
N'Abend zusammen,

danke erstmal für das Lob.

Ich muß hier aber mal meine Frau Nick Gytha Ogg loben, die oft mit technischem Sachverstand und beim erstellen der Photos hilft.

)(-: DANKE )(-:

Außerdem gibt es schon einige Forumsmitglieder die mich untersrützen. Bis jetzt hat mir jeder geholfen den ich "angebettelt" habe.

Das Grundgerüst für ein WHB liegt bei mir auf dem Rechner, aber das kann ich nicht alleine stemmen. Mache mir hierüber aber schon seit Jahren Gedanken.

Da wir diesen Winter die BMW R 80 ST und die BMW R 45 mit Michel-Motor restaurieren, werden wieder viele Photos entstehen.
Zur Graphischenaufbereitung habe ich mir einige Makros in Photoshop geschrieben, das automatsiert schon mal vieles. Die Photos haben fast immer die gleiche Größe. Außerdem gibt es eine Gliederung an die ich mich genaustens halte und einige Formulare.

Im übrigen macht es mir viel Spass :gfreu:


Schönen Sonntach noch wünscht...
 
Ich Freue mich drauf St und Michel Motor beides was für Mich :applaus: Aber das mit dem WD 40 übertreib das nicht :---) von allen ein wenig oder :lautlachen1:
 
Hallo Ingo,

das finde ich echt prima, Vergaserkunde - ganz hervorragende Arbeit.

Für Ergänzungen, Bilder etc. bin ich gerne zu Diensten.

Vielen Dank für Deinen Einsatz im Sinne der Q-treibenden Allgemeinheit.

Andreas
 
N'Abend Jörg,

ich werde hier berichten, da wir zu jeder unserer Maschinen ein Tagebuch führen.

WD 40 passt zu jeder Gelegeheit ;)
 
Nabend Ingo
da bin ich natürlich auch mal wieder auf Deine Berichte gespannt!
PS. Das WD40 benutzeich auch bei vielen Gelendheiten :D
(...meine Frau riechts nicht gerne, aber meine Katze!)
 
Der gute Ingo und ich brüten gerade an einem neuen Kapitel für die Datenbank.
Dazu fehlen uns noch Fotos der Sitzbänke R65/80/100 RS/RT ab Baujahr 1985 (Monolevermodelle) und vom Einzelsitz der BMW R 80 G/S Paris-Dakar.

Wer kann helfen?
 
...schön wäre jeweils das Photo einer schwarzen Sitzbank und das einer orangen Sitzbank, sowie der dazu gehörenden Gepäckbrücke.

Vielen Dank im Vorraus...
 
N'Abend zusammen,

wir benötigen noch Photos in hoher Auflösung, Querformat der BMW R 80/100 GS und BMW R 80/100 R Paralever Sitzbänke folgender Farbvarianten:

gelb/schwarz
caricablau/schwarz
samtviolett/schwarz
marrakeschrot/schwarz
blau/weiß
grau/schwarz

Das Photo sollte von einer abgenommenen Sitzbank sein.

Noch eine Bitte, nur Photos an denen ihr das Cppyright besitzt. Bitte sendet die Photos an manzkem oder strassenkehrer(ätt)web.de

Ich danke Euch im Vorraus für die Mithilfe, Danke!

Schönen Abend noch wünscht...
 
Was der Ingo nicht erwähnt hat:

Die Fotos werden für Teil 9+10 benötigt; die Teile 1-8 der Teilekunde Sitzbank sind fertig.
Ingo war wieder schwer fleißig. :applaus: :yeah: :fuenfe:

Bei der Gelegenheit werfe ich mal die Frage in den Raum, wo es euch denn noch an Infos mangelt.
Wir wollen ja nicht Daten an der Zielgruppe vorbei veröffentlichen. :---)
Anregungen werden also gerne aufgenommen.
 
Hi Michael,

hier, in diesem unserem Forum, (W. Brandt) muß ich Dir und auch allen
Mitwirkenden für Euren Einsatz danken !!!

Diese Datenbank entwickelt sich langsam zur echten Kompetenz -
und Wissenszentrale für Fragen um die 2-V Technik.
Selbst die echt rührige US-Szene bietet da nicht diese Qualität. Und
dies in einem Forum mit etwas über 2 Jahren Historie.

:respekt: :respekt: :respekt: ----------------------------------> :saecke:

Danke !
 
Original von manzkem
... wo es euch denn noch an Infos mangelt.
Wir wollen ja nicht Daten an der Zielgruppe vorbei veröffentlichen. :---)
...

Die Information schafft das Bedürfnis, sie zu kennen ;)
Auch damit ist es wie auf dem "freien" Markt, ohne Angebot gibt es keine Nachfrage - siehe z.B.: Ölaugen :&&&:
 
Dietmar :D ,

hast du schön gesagt. :sabbel:
Aber sicher ist noch der eine oder andere unter uns, der schon immer gerne etwas gewusst hätte,
das so in der Datenbank noch nicht steht. mmmm
 
Moin,

aus gegebenen Anlass, ich suchte vor kurzem die Möglichkeit der Bestimmung
des alten oder neuen Ölkreislaufes, möchte ich anregen zusätzlich
zu dem Bild mit dem neuen Kreislauf ein Bild mit dem alten
Kreislauf einzufügen.
Ich habe es gefunden in Andy Schwitzers Buch Boxer Band 1 Seite 65.
Wobei dieses Sicherlich nicht Verwendet werden darf, aber vielleicht
gibt es das ja auch da wo das andere in der Datenbank herkommt?

Gruß
Matze
 
Ganz frisch hier noch ein weiterer neuer Eintrag.
Jonny hat die wichtigsten Schrauben der /5 mal gelistet; ich habe seine Zusammenstellung noch ergänzt
soweit ich konnte. Einige Felder (in roter Schrift) bedürfen noch der Ergänzung.
Wer da etwas weiß -immer raus damit. Natürlich sind auch sonstige Ergänzungen willkommen.
Danke an Jonny für die Mühe.

Mit den übrigen Anregungen werde ich mich auch befassen; beide Wünsche sollten erfüllbar sein. ;)
 
Tach Udo,
...die auch verwendet werden, außer dir haben mich noch andere User (mk66 und Pjotl) unterstützt, danke dafür.

Tach Walter,
da werde ich mich mal drum kümmern und dann ein Update fabrizieren, danke für den Hinweis.

Tach Dietmar,
der Eintrag über die Endantriebe bekommt, wie versprochen, das nächste Update, sobald die Photos geschossen sind.

Schönen Tach noch wünscht...
 
Original von Maxtor1971
Moin,

aus gegebenen Anlass, ich suchte vor kurzem die Möglichkeit der Bestimmung
des alten oder neuen Ölkreislaufes, möchte ich anregen zusätzlich
zu dem Bild mit dem neuen Kreislauf ein Bild mit dem alten
Kreislauf einzufügen.
Ich habe es gefunden in Andy Schwitzers Buch Boxer Band 1 Seite 65.
Wobei dieses Sicherlich nicht Verwendet werden darf, aber vielleicht
gibt es das ja auch da wo das andere in der Datenbank herkommt?

Gruß
Matze

Dein Wunsch ist erfüllt; beide Ölkreisläufe sind in der DB.
Als Dreingabe hängt die entscheidende Änderung hier als Anlage an. ::-))
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten