• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der Umbau hat begonnen.

Mensch heute war´s kalt in der Garage!
Trotzdem, ich habe es durchgezogen:
Der Hauptständer hat ein paar Schweißpunkte an den Anschlag bekommen. Jetzt ist das Vorderrad 2 cm in der Luft, wenn´s Moped schläft.
Positiver Nebeneffekt: So leicht habe ich das Mädchen noch nie aufbocken können.
Den Lenker habe ich jeweils links und rechts 1,5cm gekürzt und die Öffnung für die Blinkerzuleitung gebohrt.
Die Ochsenaugen wurden entlackt, poliert und dann montiert.
Das mit dem Zündschloss war mir auch noch ein Stein im Magen. Ich habe einfach angefangen und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Rohbau. Was sagt Ihr dazu?
Zum Schluß als ich schon beim Aufräumen war, habe ich den Winkelschleifer über´s Vorderschutzblech gezogen. Da mache ich auch noch weiter! Das Dingens kann ganz schön werden!
Ach ja, abegespeckt hab ich auch noch ca. 10kg von dem ganzen unnützen Ballast!

P.S. Die beiden letzten Bilder sind füe Alfons und beziehen sich auf das umgebaute Hirschgeweih.
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 030 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 030 (Medium).jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 1.045
  • Umbau zum caferacer 031 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 031 (Medium).jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 1.032
  • Umbau zum caferacer 033 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 033 (Medium).jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 965
  • Umbau zum caferacer 035 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 035 (Medium).jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 1.052
Hallo Matthias,
das wird was! :applaus:
Zum Zündschloss:
Sieht schon ganz gut aus, wie willst Du denn das Halteblech endgültig mit der Hülse verbinden? Ideal wäre es, das ganze im Stück aus Alu zu fräsen und die Mutter des Schlosses bündig zu versenken. Für mich als Immermittankrucksackfahrer wäre es allerdings zuweit hinten. Ich finde die Originalposition im linken Lampenhalter schon nicht übel.
Weitermachen! :fuenfe:
 
Hallo Matthias,

vielen Dank für die Fotos :sabber: - ein Bild sagt mehr als tausend Worte!.
:applaus:
Das ist geschickt gelöst; im Moment schwanke ich etwas zwischen Deiner Lösung und der von Hobbel.
Nächste Frage: Wie hast Du die dicke Achse in ddas kleine Vorderrad eingepasst? Andere Radlager? Andere Achse gedreht?

herzliche Grüße

Alfons
 
Grüß Dich Alfons,
Was man auf den Fotos nicht sieht, ist die gesamte Höherlegung des "Hirschgeweihs" um ca. 2 cm.
Zu der Achse:
Dünnlager für das 18" Vorderrad in Verbindung mit der (ich glaube) 25mm Achse gibt es nicht. Also habe ich Hülsen gedreht und dann geschlitzt um die Differenz auf die 17mm Achse auszugleichen. Als Achse kannst Du nur die R 45/65 Achse nehmen, da diese länger ist.
 
Original von mawo

Was man auf den Fotos nicht sieht, ist die gesamte Höherlegung des "Hirschgeweihs" um ca. 2 cm.
Zu der Achse:
Dünnlager für das 18" Vorderrad in Verbindung mit der (ich glaube) 25mm Achse gibt es nicht. Also habe ich Hülsen gedreht und dann geschlitzt um die Differenz auf die 17mm Achse auszugleichen. Als Achse kannst Du nur die R 45/65 Achse nehmen, da diese länger ist.

Hi Matthias,

und schon wieder was gelernt, wa sman sich sonst hätte mittels Versuch und Irrtum aneignen müssen, danke!
Dabei kam mir der gedanke, ob es nicht einfacher sein könnte, das "Hirschgeweih" nach den eigenen Bedürfnissen komplett neu anzufertigen, z.B. aus 3mm VA Flachmaterial (für den Scheinwerferhalter) bzw. Rechteckrohr? Ein guter freund von mir ist Schlossermeister und kann gut schweißen.
Falls ich über die Feiertage Zeit habe, mache ich mal eine Zeichnung.

gruß

Alfons
 
Hallo zusammen!
Die letzten Tage bin ich nicht richtig weiter gekommen.
Meine Yamaha habe ich für meinen Sohne hergerichtet. Das alte Mädel schaut wieder richtig gut aus - fast wie neu! (und das nach 32 Jahren)
Das nächste Projekt war die Hebebühne, die ich von einem Kumpel bekommen habe. Das Ding war defekt und hat mir fast den letzten Nerv gekostet. Sie hat sich relativ schnell wieder abgesenkt und war ein echtes Auslaufmodell. (Die Garage hat in Öl geschwommen!)
Nach 2 Tagen habe ich Ihre Inkontinenz und ihr Eigenleben in den Griff bekommen.
Jetzt kann es wieder weitergehen.
Das Vorderschutzblech habe ich nun fertig bearbeitet. Das Hintere hat nun auch den Winkelschleifer zu spüren bekommen. Schaut schon ganz knackig aus.
Mein Höcker aus der Bucht, ist nun auch gekommen. Dort will ich ein altes Hella Rücklicht integrieren - schau´n mer mal!
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 041 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 041 (Medium).jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 737
  • Umbau zum caferacer 042 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 042 (Medium).jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 876
Schaut gut aus Dein Höcker. Ich mag es wenn ein Mopped von hinten schlank aussieht, keinen breiten Reifen und zwei Auspufftöpfe hat.

Wird ein schönes Teil!
 
Original von MUC
Schaut gut aus Dein Höcker. Ich mag es wenn ein Mopped von hinten schlank aussieht, keinen breiten Reifen und zwei Auspufftöpfe hat.

Wird ein schönes Teil!

Hier deine Negativliste im Bild.. :D :D :D

mittel-6271.jpg


Ich mags halt gern etwas "pummelig" :aetsch:
 
Auch schön, aber für mich etwas zu dick :D
Vorbild sind die alten Engländer, optisch einfach super...
 
Hobbel, da gibt es keine Negativliste!!!!
Jeder legt auf andere Sachen wert - und das ist gut so!

Mich hat an der originalen 90S oder R 100S / CS immer etwas gestört und ich wusste nicht was. Durch meinen Umbau bin ich darauf gestossen:

Die originalen BMW´s dieser Zeit schauen aus, als ob alles ab einer Höhe von 70cm um ca. 12-15cm nach hinten verschoben ist. Mein Bestreben ist es genau diese 12-15 cm nach vorne zu verschieben.
:oberl:Vergleicht einmal die italienischen und englischen Schönheiten mit unseren BMW´s. Die Verkleidung ist im Vergleich zum Vorderrad zu weit hinten und das Heck ist, wie es Thomas auf seine Homepage schon immer schrieb, zu lang.

Die Reifen sind mir breit genug. (Vorne dürft´s scho a bisserl mehr sein!)
Der Vorteil der schmalen Bereifung ist ein günstigerer Unterhalt und auch eine bessere Fahrbarkeit.

Ansonsten s´ wird halt a Cafe Racer!
 
Ne Tobi, der isses nich! Mein Höcker ist etwas wuchtiger und höher. Er hat in der Mitte des Höckers einen vertieften Streifen.
Ich muß auch etwas am Heckrahmen verändern - so gefällt es mir noch nicht.
 
Hallo, danke für die Anregungen.

Mawo hast du vielleicht einen Link zu dem Verkäufer deines Höckers?
Ich finde den Spalt zwischen Heckrahmen und Höcker ganz nett, da könnte ich gut ein Rücklicht zwischen Quetschen.

Q-Schrauber ich finde die mit Leder bezogenen Varianten echt schön, nur sind sie meist recht teuer ;(

Für Hochglanz hab ich nach Fahrwerk und Motor diesen Winter kein Tauschpapier mehr über :D

MfG: Tobi
 
Hallo Tobi,

du hast PN!

Den Spalt habe ich am Samstag entfernt, weil mir das gerade nicht gefallen hat.
Das Rücklicht soll in dem Höcker integriert werden.

Hmmh, die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so!
 
Original von tobi-st
Hallo, danke für die Anregungen.

......
Q-Schrauber ich finde die mit Leder bezogenen Varianten echt schön, nur sind sie meist recht teuer ;(
......
MfG: Tobi

Hi Tobi,

das ist der GFK-Höcker aus der Bucht nur eben selbst gepolstert und vom Sattler ein Kleidchen nähen und aufziehen lassen.... ;)
 
Servus Tobi,
gern geschehen!
Folgendes, das was Du brauchst (Höhe gewinnen), will ich eigentlich nicht und mache es trotzdem.
Ich habe mir eine alte rostige originale Sitzbank besorgt und will auf dem Blech meinen Höcker montieren.

Vorteile:
Der TüV wird mir keine Probleme machen, weil ich die Sitzbank mit der Original-Halterung befestige.
Die Höcker wird wieder klappbar sein.
Für das Rücklicht, welches ich in den Höcker einbauen will, habe ich nun eine Halterung aus Stahlblech, die ich formen und schweißen kann.

Nachteil:
Die Sitzbank wird höher!

Am Samstag will ich mit dem Anpassen der Teile beginnen.
(Hoffentlich bekomme ich das so hin, wie ich es gerade geschrieben habe. :nixw:
 
Dein Nachteil hört sich doch gut an :D

Ne alte Grundplatte könnte ich wohl von nem Kumpel bekommen.

Da gib es nur wieder das eine GROßE Problem was mich seit den Anfängen des Boxer Umbauens verfolgt: Ich kann nicht schweißen ;(
und es will sich auch kein Mensch in meinem Bekanntenkreis einfinden der es kann.

Ich werde wohl mal ein Fred starten suche Schweiß Lehrer ())))

Wenn du es geschafft hast bin ich gespannt auf ein paar Fotos, vielleicht kann ich das dann nach alter Vätersitte mit Winkeln und Schrauben nach bauen.

MfG: Tobi
 
Hi Tobi,
gerade war ich in der Garage und habe das alte Kunstleder und den Schaumstoff abgetrennt. Ich glaube das wird was!
Ich werde morgen ein paar Bilder schießen und sie Dir einstellen.
 
Hallo miteinander,
das Anpassen des Höckerträgers hat ganz gut geklappt. Ich bin zufrieden mit dem Rohbau.
Aber schaut selbst:
A bisserle Phantasie müsster scho hab!
(Das war Unterfränkisch)
 

Anhänge

  • Umbau zum caferacer 058 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 058 (Medium).jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 785
  • Umbau zum caferacer 064 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 064 (Medium).jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 785
  • Umbau zum caferacer 065 (Medium).jpg
    Umbau zum caferacer 065 (Medium).jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 793
Tach Matthias,

das ist ne prima Idee! Meine Knie sind mittlerweile nach 37 Jahren Kradfahren so morsch, dass ich mit der Sitzposition auf meiner Roten (Knoscherbank und Rasten) spätestens nach 50 km schon in die Leidenszone komme - den Höcker auf der Blechplatte der Originalbank zu befestigen, wäre einen Versuch wert, die Sitzhöhe zu verändern, um den Kniewinkel zu reduzieren.

Verrätst Du mir, wo Du diesen schicken Höcker her hast?

Herzliche Grüße

Alfons
 
Original von mawo
...A bisserle Phantasie müsster scho hab!
(Das war Unterfränkisch)

Warum Phantasie?
Man sieht doch alles. :D
Sieht gut aus, was du da baust. Etwas ähnliches hatte ich auch schon im Plan.
Da mir ein passender Höcker mit Scharnieren usw. zukam, hab ich das Projekt erst mal nicht weiter verfolgt.
 
Das sieht doch super aus!!!

Ich werde mir den Höcker wohl zulegen und meinem Kumpel die alte Grundplatte aus dem Kreuz Leiern :D

Deine Konstruktion werde ich hoffentlich in bester Jules Vernes Manier mit Nieten nach bauen können.

Danke für die Fotos, ich kann hoffentlich bald welche von meinem fertigen Heck einstellen.

MfG: Tobi
 
Original von tobi-st
Dein Nachteil hört sich doch gut an :D

Ne alte Grundplatte könnte ich wohl von nem Kumpel bekommen.

Da gib es nur wieder das eine GROßE Problem was mich seit den Anfängen des Boxer Umbauens verfolgt: Ich kann nicht schweißen ;(
und es will sich auch kein Mensch in meinem Bekanntenkreis einfinden der es kann.

Ich werde wohl mal ein Fred starten suche Schweiß Lehrer ())))

Wenn du es geschafft hast bin ich gespannt auf ein paar Fotos, vielleicht kann ich das dann nach alter Vätersitte mit Winkeln und Schrauben nach bauen.

MfG: Tobi
Hallo Tobi,
schade, dass die Entfernung so weit ist, sonst hätte ich es Dir geschweißt. Bin aus dem Saarland, und das ist etwas weit weg. Fahr doch einfach mal in eine Schlosserei, die machen das auch für ein bischen kaffeegeld.
Pit
 
Original von manzkem
Original von mawo
...A bisserle Phantasie müsster scho hab!
(Das war Unterfränkisch)

Warum Phantasie?
Man sieht doch alles. :D
Sieht gut aus, was du da baust. Etwas ähnliches hatte ich auch schon im Plan.
Da mir ein passender Höcker mit Scharnieren usw. zukam, hab ich das Projekt erst mal nicht weiter verfolgt.


....ich glaube die dafür vorgesehene Grundplatte von Dir kenne ich irgendwoher.. :piesacken: :D
aber der :rotwein: war lecker :sabber:
 
Moin,

Mawo kannst du mir vielleicht noch mal den Link schicken?

Ich habe den Verkäufer über deinen Link ne Anfrage geschickt und bekomme leider keine Antwort mmmm

Danke : Tobi
 
Beim nächsten Mal wird alles bebildert und dokumentiert , falls da noch Zeit für bleibt ! Aber schon ein nettes Mopped !
Haupsache es macht Spass hier und jetzt !
So long !
 
Zurück
Oben Unten