Detalierte Anleitung zur Hinterradbremse R80GS BJ 88 Gesucht

Hallo Hans.
Vielen Dank)(-:

P.s das wird mein Winterprojekt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ingo:

Danke für den Hinweis ! Werde mal nachmessen. Vorm Winter wird es aber wahrscheinlich nix.
 
Moin.
Ich würde gerne mal die Frage stellen nach der "Bremsverteilung"
Was ist eher Sinnvoll was kann man bleiben lassen.

Das ein Motorrad vorne Besser bremst als hinten da ist die 2V GS ja das beste Beispiel.

Da ich ja eine 990KTM ADV Gabel habe könnte ich eine 2 Vorderradbremse noch anbauen.

Hier die Frage:
2 Scheiben vorn und Trommel hinten?
oder
1 Scheibe vorn und 1 hinten (Umbau mit einem K100 Deckel usw.)

Ausgangspunkt:2 Personen Alus beladen!

Ist etwas dran an 70%vorn 30% hinten
oder ist das alles Überholt


Ja ich weiß ich kann Nervenmmmmaber ich will mein 2v fahren und keine 12er die hat jeder.

Danke
Mfg Edda
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich würde gerne mal die Frage stellen nach der "Bremsverteilung"
Was ist eher Sinnvoll was kann man bleiben lassen.

Das ein Motorrad vorne Besser bremst als hinten da ist die 2V GS ja das beste Beispiel.

Da ich ja eine 990KTM ADV Gabel habe könnte ich eine 2 Vorderradbremse noch anbauen.

Hier die Frage:
2 Scheiben vorn und Trommel hinten?
oder
1 Scheibe vorn und 1 hinten (Umbau mit einem K100 Deckel usw.)

Ausgangspunkt:2 Personen Alus beladen!

Ist etwas dran an 70%vorn 30% hinten
oder ist das alles Überholt


Ja ich weiß ich kann Nervenmmmmaber ich will mein 2v fahren und keine 12er die hat jeder.

Danke
Mfg Edda
Die Verteilung kannst Du nicht auf einen festen Wert definieren, die hängt davon ab, wie stark das Rad belastet ist. Im Extremfall hinten Null, nämlich dann, wenn das Hinterrad schon abhebt. Bei starker Beladung natürlich mehr als leer. MMn reicht hinten die Trommel, die kann man nämlich schön trimmen. Dazu Beläge mit Kreide einreiben, Hinterrad einbauen und fahren/bremsen. Hinterrad wieder raus und die Bereiche, an denen die Kreide weg ist, mit Feile oder Schleifpapier etwas runterfeilen. Solange wiederholen, bis der Belag vollflächig trägt, dann klappts auch mit der Trommel.
 
Hallo,
die Idee mit der Kreide ist ja nicht schlecht, aber bei meinem Gespann bist du da in einem Monat noch nicht fertig. Der Aufwand, um das Rad da raus zu bekommen, ist halt immens hoch.:D
Gruß
Pit
 
Meine Meinung: 2 Scheiben vorne, Trommel (die mit den breiten Belägen ab '89) hinten.
Hans


Hallo
Danke Hans.
Hat jemand eine andere Erfahrung?
1 zu 1 also vorn 1Scheibe hinten 1 Scheibe?
der vielleicht auch schon mal 2 Scheiben zu 1 Trommel gefahren ist.

Hubi: ich würde glaube ich auch eher zu einer zweiten vorne tendieren da der
"Einsatz Zweck"doch eher die Landstr und BAB ist.
Ausflüge auf Schotter machen da wohl doch den geringsten Anteil aus.

Mfg Edda

Danke
Mfg Edda
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans !

In der DB habe ich diese Anleitung dazu gefunden.
Gilt für die Paralever-Modelle.
Ist der Umbau auch bei früheren Modellen (G/S, ST...) möglich oder scheitert das aus einem anderen Grund ? HAG zu schmal etc. ?

Ich habe in meiner G/S den Bremsnocken einer späten Monolever eingebaut.
Ermöglicht mit entsprechenden Belägen auch den Umbau auf "hochgelegten Bremshebel"
(Bilder aus dem Forum)
Bremsnocken%2003.jpgR%2080%20G-S%20Bremse%2001.jpg
Gruß, Axel
 
Hallo Hans !

In der DB habe ich diese Anleitung dazu gefunden.
Gilt für die Paralever-Modelle.
Ist der Umbau auch bei früheren Modellen (G/S, ST...) möglich oder scheitert das aus einem anderen Grund ? HAG zu schmal etc. ?

Ich habe in meiner G/S den Bremsnocken einer späten Monolever eingebaut.
Ermöglicht mit entsprechenden Belägen auch den Umbau auf "hochgelegten Bremshebel"
(Bilder aus dem Forum)
Anhang anzeigen 129592Anhang anzeigen 129594
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0457-EUR-04-1995-2472-BMW-R_80_RT&diagId=34_0625
Gruß, Axel
 
Hubi: ich würde glaube ich auch eher zu einer zweiten vorne tendieren da der
"Einsatz Zweck"doch eher die Landstr und BAB ist.
Ausflüge auf Schotter machen da wohl doch den geringsten Anteil aus.
Naja, denk halt immer dran, daß Du nicht mehr Bremskraft brauchst, als der Eifen übertragen kann ;)
Mir hat bislang immer die 320er HE vorne und die Trommel hinten gereicht (zumindest in den GSen). Hab allerdings auch nie für ne Weltumrundung aufgekoffert. Wenns wirklich drum geht, am Rande der maximalen Zuladung durch die Gebirge dieser Welt zu eiern, dann würd ich mir vorne auch ne Doppelscheibe überlegen (schau mal nach Manne/Boxi51, der vorne ne doppelte 320er HE mit 4Kolbensätteln...:schock:). An der TRommel hinten gäbs für mich aber nix zu diskutieren, die reicht, sofern gut eingestellt.
 
Das hauptproblem bei der gs-trommel ist meiner sicht nach der bowdenzug, auch wenn er freigängig ist, das gibt einfach keinen vernünftigen druckpunkt. der filigrane bremshebel macht es dann auch nicht besser. Mit einer bremsstange hatte ich noch nie probleme auf asphalt.
Solo würde ich, wenn man schon die kohle ausgibt und die arbeit macht, unbedingt zu doppelscheibe, oder zumindest zu he. oä. raten, statt zu hinterer scheibe.
In meinem gespann allerdings hätte ich gern hinten eine scheibe, weil hinten mehr gewicht auf der achse lastet, und die fuhre nicht so weit eintaucht.
Netten gruss
Jan
 
Mit einer 2ten Scheibe vorn lässt sich weit mehr Bremskraft übertragen,
als mit was für einer hinteren Bremse auch immer möglich ist. Über die
Physik ist das einfach zu erklären / verstehen...

Und noch was zum Einwurf des "bösen" Jan: Meine Ausschweifungen zum
Thema "Chuck-Norris-Notbremse", incl. der Sandkastensprüche, beruhten
auf der Tatsache, dass man aus 20km/h weniger als 4m Bremsweg
braucht, um zum Anhalten zu kommen. Ausgehend davon, dass man bereits
auf der Bremse steht...

Wer da vorne aufmacht, um die hintere Bremse zum Blockieren zu bringen,
gleichzeitig die Q querstellt, darf sich nicht wundern, wenn er bereits im
Hindernis eingeschlagen ist. Daher meine Zweifel an DIESER Aussage...
Zum eigentlichen Thema hatte ich ja erwähnt, das der Hebel / Bremszug
einen 90°-Winkel bilden sollen...
 
Jetzt fang nicht schon wieder damit an Jörge, dann bekomme ich wieder einen auf den Sack, weil ich arrogant wäre.

So den ganzen Sinn einer Scheibe hinten kann ich mir auch nicht erschließen. Gerade die Off-Roadfraktion fährt oft damit rum. Ist vielleicht ein Mitnahmeeffekt, wenn eh schon auf Zentralfederbein umgebaut wird. Die Trommel mit Bowdenzug ist etwas pflegebedürftiger als die Trommeln mit Zugstange. Dann macht sie aber ihren Job ganz gut.
Was die Doppelscheibe mit der Gabel anstellt weiß ich nicht. Hatte mal eine F 800 GS übers Wochenende. Nette Doppelscheibe vorne, aber die Gabel tauchte beim Bremsen ab, dass dir die Ohren zugegangen sind. Das kann man der Gabel abgewöhnen, aber dann taugts wieder nicht mehr fürs Gelände.

Sicher bei den ganzen Umbauten iss eigentlich nur immer die versenkte Kohle.

Gruß
Claus
 
Moin Claus!

Neee, bin fettich mit dem Thema... :D

Andererseits kann ich schlecht damit umgehen, wenn ich - warum auch
immer - schräg angegangen werde. Zumindest dann, wenn ich den Verdacht
hege, mein Gegenüber will etwas nicht verstehen.

Aber immer schön freundlich bleiben ist die Devise!

Aloha!!!
 
So den ganzen Sinn einer Scheibe hinten kann ich mir auch nicht erschließen.

Dann kann ich dir nur raten mal 'ne alte Guzzi mit Integralbremse zu fahren. Das erweitert u.U. den Horizont bzgl. des Nutzens einer funktionierenden Hinterradbremse. U.a. auch auf Serpentinenstrecken fährt man da stabiler ums Eck.
 
Moin Claus!

Neee, bin fettich mit dem Thema... :D

Andererseits kann ich schlecht damit umgehen, wenn ich - warum auch
immer - schräg angegangen werde. Zumindest dann, wenn ich den Verdacht
hege, mein Gegenüber will etwas nicht verstehen.

Aber immer schön freundlich bleiben ist die Devise!

Aloha!!!

alles gut ;) ich gehe und ging niemanden persoehnlich an.
 
Dann kann ich dir nur raten mal 'ne alte Guzzi mit Integralbremse zu fahren. Das erweitert u.U. den Horizont bzgl. des Nutzens einer funktionierenden Hinterradbremse. U.a. auch auf Serpentinenstrecken fährt man da stabiler ums Eck.

Aha ! Hast recht, solche Bremssysteme die dem Fahrer die Entscheidung nehmen, ob er nun vorne oder hinten bremst, fehlen in meinem Erfahrungsschatz.

Beabsichtigt ! ;)


Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten