• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Dnepr 650 Inlandsschlampe - der Russenfred

  • Ersteller Ersteller ScottColumbus
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

ScottColumbus

Gaststatus
Moin zusammen,

nach nach meiner CB750 habe ich endlich wieder ein neues Schrauberprojekt. :applaus:

Und wie es gute, alte Tradition bei uns ist, spricht meine Frau deshalb nicht mehr mit mir. ;;-)

Wie es dazu kam: das Dach meiner Werkstatt war furchtbar undicht, so dass ich mich dort gar nicht mehr gern aufgehalten habe. Aufzuräumen in dem feuchten und dunklen Raum war auch nicht mein Ding, so dass es dort bald aussah wie bei Hempels unterm Sofa. :pfeif:

Zwei bis dreimal die Fahrräder der Kinder zu reparieren ist auch nicht gerade die höchste Weihe der Schrauberehre, dachte ich mir. Es muss voran gehen!
Also habe ich tabula rasa gemacht. Container bestellt für den ganzen Müll, Dach komplett abgerissen, neues Dach aus Douglastannenholz draufgedengelt, Dachpappe verlegt und zum Schluss Blechdachplatten verschraubt. Die gammeligen alten Regale raus. Neue, verzinkte Schwerlastregale rein. Ikea-Kastensystem angeschafft. Alle Ersatzteile nach BMW und Honda geordnet. Dymo zum Glühen gebracht und alles rauf- und runterbeschriftet. :D
Endlich habe ich wieder eine muggelige Schrauberbude zum Zurückziehen für stille Stunden. :hurra:

6638353033363530.jpg


3433343638663233.jpg



Jetzt fehlt nur noch ein "neues" Eisenschwein zum Schrauben. So habe ich denn - meinen Neigungen nach - gesucht und bin heute Nachmittag fündig und mit dem Verkäufer auch telefonisch nach hartem Kampf einig geworden. 600,-EUR soll ich bezahlen. Das Motorrad hat einen 2-Ventil-Boxermotor mit einen defekten Zylinderkopf (deshalb ist die Fuhre so billig). Ein intakter ZyKo zum Wechseln ist aber dabei.
Die technischen Instandsetzungsarbeiten sind überschaubar, da das Motorrad noch recht neu ist (Baujahr 1994). Ich will mich designmäßig an dem Hobel auslassen. Wenn ich damit fertig bin, soll es ganz anders aussehen als jetzt. ;;-)

Leider steht das Objekt weit weg von mir. Ich habe mir einen Anhänger von der Tanke besorgt. Morgen früh um 05:00 Uhr fahre ich los und werde erst gegen Abend wieder zurück sein. Dann gibt´s die Auflösung.

Ick freu mir. :D

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neues Projekt

Tach Dirk,

so lässt sichs leben, äh schrauben :D bin schon sehr gespannt auf die Auflösung.

Stress/staufreie Fahrt wünscht dir...
Ingo
 
AW: Mein neues Projekt

Das kannste herzeigen! )(-:

Die IKEA-Behältnisse haben bei mir auch Einzug gehalten. Die sind zur Teileaufbewahrung genial, da
- mehrere Größen verfügbar sind
- es passende Deckel dazu gibt
- das transparente Material auf einen Blick zeigt, was gelagert ist
- sie prima stapelbar sind
- der Preis ok ist.
 
AW: Mein neues Projekt

Das kannste herzeigen! )(-:

Die IKEA-Behältnisse haben bei mir auch Einzug gehalten. Die sind zur Teileaufbewahrung genial, da
- mehrere Größen verfügbar sind
- es passende Deckel dazu gibt
- das transparente Material auf einen Blick zeigt, was gelagert ist
- sie prima stapelbar sind
- der Preis ok ist.

Jetzt brauche ich nur noch jemand der für mich zum Ikea fährt, einräumen tue ich selber...

Dirk schöne Schrauberbude haste da. Die Geschichte erinnert mich ein wenig an Michel aus Lönneberga
260865-michelaus.jpg
Grüße Guido
 
AW: Mein neues Projekt

Ah,da bin ich aber gespannt, da ich ja nun auch eine R100r mein nennen darf, mein anderes Projekt r45 mit Hosketank werde ich wohl zugunsten des Neuen wieder verkaufen.

beste Grüße und ich bin gespannt auf Bilder und was du draus machst.

Martin
 
AW: Mein neues Projekt

Södele!

Bin wieder zu Hause. Nach 1084 km, davon die Hälfte Stau. Hab´s nicht mal mehr geschafft, den Anhänger bei der Tanke abzugeben.

Kurios war die Hinfahrt nach Gerolstein. Mein ins Auto eingebaute Navi hat weder Gerolstein noch andere Orte in der Eifel gefunden. Nix. Ich bin dann im Navimenü über die Kartenfunktion gegangen. Ab Neuwied war nichts mehr eingetragen. Keine Orte, keine Straßen, keine Gegend. Ich habe schon vermutet, dass ich ein heimliches Atomwaffen-Testgelände entdeckt hätte. Vielleicht ist Gerolstein so eine Art Prypiat. :schock:
War´s aber nicht. Offensichtlich war mein Blaupunkt-Datensatz defekt.

Im Hellen habe ich schnell ein paar hastige Bilder geschossen. Morgen mache ich Bestandsaufnahme.

Bis denne

Dirk

3534643966353361.jpg


6265356539353839.jpg


3466363663323266.jpg


3135383165316236.jpg


6236666530393062.jpg
 
AW: Mein neues Projekt

Kurios war die Hinfahrt nach Gerolstein. Mein ins Auto eingebaute Navi hat weder Gerolstein noch andere Orte in der Eifel gefunden. Nix. Ich bin dann im Navimenü über die Kartenfunktion gegangen. Ab Neuwied war nichts mehr eingetragen. Keine Orte, keine Straßen, keine Gegend. Ich habe schon vermutet, dass ich ein heimliches Atomwaffen-Testgelände entdeckt hätte. Vielleicht ist Gerolstein so eine Art Prypiat. :schock:
Bis denne

Dirk

Area 51
Alles Absicht, wir wollen nicht, dass zu viele Fremde die schönen Eifelstrecken verstopfen.:D

Viel Spaß mit der Eifeler RussenQ!!!
 
AW: Mein neues Projekt

CZ aus dem Land der Morgenröte.


Beste Grüsse Martin
 
AW: Mein neues Projekt

Ich bleibe bei DNEPR.

Patrick hat recht! :oberl:

Für 600,-EUR habe ich diese Dnepr MT 11 gekauft. Baujahr 1994, 1. Hand, Deutscher Brief (der allein ist den Kaufpreis wert). Es fehlten die Lichtmaschine, die Vergaser, der Luftfilter und ein paar Kleinteile.

3334386231343864.jpg


Meine Aussage, dass technisch nicht so viel daran zu tun ist, nehme ich zurück und behaupte das Gegenteil. :aetsch:
Am linken Zylinderkopfs ist das Schraubgewinde für die Krümmermutter defekt. Ein "neuer" Zylinderkopf ist zwar dabei gewesen, ich werde aber mehr daran machen. Der Motor bekommt neue Kolben und Kolbenringe sowie neue Ventile. Nagelneue K68-Vergaser sind schon auf dem Weg zu mir, das Paar für 50,-EUR. :applaus:

3030303866373436.jpg


6263353635626634.jpg


Wenn ich den Motor auf der Werkbank habe, werde ich die Oberfläche so behandeln, dass sie nicht mehr so furchtbar russisch aussieht. Außerdem kommt die 2-in-1 Anlage ab und dafür eine schwarze-lackierte Auspuffanlage mit zwei Fishtails drauf. Wenn Sie fertig ist, schwebt mir ein Design der 30er Jahre vor. Statt des Sozius-Sitzes kommt ein Gepäckgitter auf den hinteren Kotflügel. Der Dnepr-Tank wird dem klassischen Tropfentank der alten M72/ K750 weichen. Glücklicherweise ist alles plug and play. Sogar Vorder- und Hinterrad sind gegeneinander austauschbar.

6131666439373333.jpg


Das häßliche Dnepr Armaturenbrett kommt weg, der Scheinwerfer ebenso. Dafür kommt die klassische alte Russenfunzel rein, in der auch das Tacho steckt.

3862303838333664.jpg


3032383433323033.jpg


Ich bin übrigens nicht der erste, der sich an der Taigatrommel vergreift. Mindestens die dunkelblaue Lackierung ist mal neu gemacht worden.

3735393132656631.jpg


Ich mag das archaische Design. Die russischen Geländereifen sind mir noch gar nicht knubbelig genug. Ich will richtig dicke Stollenreifen draufziehen.


Die Schepper ist augestattet mit ABS, dem Allgemeinen Bremssystem der Sowjetunion. :schadel:

3532356639653130.jpg


Sofern sich hier kein Markenfundamentalist aufregt, werde ich ab und an mal über den Baufortschritt berichten. Das wird aber alles ganz langsam gehen, da ich gründlich arbeiten will. Außerdem hat mir ein altes Kriegsleiden im Mai wieder eine dreiwöchige Reha in Ratzeburg eingebracht, die ich genießen werde. ;;-)

3234376638666361.jpg


Gruß

Dirk
 
AW: Mein neues Projekt

Der Aufkleber ist schon das Geld wert! Ich mag gar nicht glauben, daß Mike Kron sich mit 'nem Russenboxer abgibt. Das hat er bestimmt nur nachts gemacht, wenn kein Besucher in die Werkstatt darf. Tagsüber hat er die Karre dann als Münch TTS Replica getarnt, deswegen auch die geilen Elektron-Bauteile :&&&:

Falls Du so einen Tropfen Tank suchst, da wüsste ich einen. Schick ne PM wenn das relevant sein sollte.
 
AW: Mein neues Projekt

Der Aufkleber ist schon das Geld wert! Ich mag gar nicht glauben, daß Mike Kron sich mit 'nem Russenboxer abgibt. Das hat er bestimmt nur nachts gemacht, wenn kein Besucher in die Werkstatt darf. Tagsüber hat er die Karre dann als Münch TTS Replica getarnt, deswegen auch die geilen Elektron-Bauteile :&&&:

Falls Du so einen Tropfen Tank suchst, da wüsste ich einen. Schick ne PM wenn das relevant sein sollte.

Thomas meint wohl diesen hier:
 

Anhänge

  • P1060246.jpg
    P1060246.jpg
    135 KB · Aufrufe: 202
AW: Mein neues Projekt- Dnepr 650 Inlandsschlampe

Hallo Dirk,

du hast Geschmack....und Mut.
Viel Spass bei der Restaurierung.


Gruß Bernhard
 
AW: Mein neues Projekt- Dnepr 650 Inlandsschlampe

Howdy,

dieser Satz:
...Glücklicherweise ist alles plug and Play....

haut mich gerade von den Socken....

ich bin zur Zeit an einer 650er Ural von 93 dran... meinem Sohn seine.

Glaub mir, bei den Russen ist NIX, und ich wiederhole ÜBERHAUPT NIX plug and Play.... nicht mal die Zylinderfußdichtung passt.... Ob Zylinder, Kolben, Pleuelauge etc.... du muss ALLES nacharbeiten.

Naja die Ersatzteile sind billig, nicht preiswert..... alles Schrott, aber der Vorteil, mit großem Hammer und einem Schraubenschlüssel kannst das Ding in Tundra und Taiga reparieren...

... und wenn du einen alten Landmaschinenhändler kennst, der hat Elektrik Teile aus den 50ern, die an unseren Russen aus den 90ern noch Verbaut sind.

Aber trotzdem ganz viel Spaß damit.... und ich freue mich auf deine Bilders...

Schraubende Grüße
der Indianer
 
AW: Mein neues Projekt- Dnepr 650 Inlandsschlampe

Danke für den Tipp mit dem Tank.

Was die Russentechnik angeht: ich mache das nicht zum ersten Mal. :schock:

Ich habe schonmal eine K750 restauriert.

Meine BMW R65 habe ich 2003 von jemandem gekauft, der eine alte, leere Fabrikhalle besaß. Darin standen jede Menge Russenboxer, und zwar von komplett über teilzerlegt bis ausgeweidet. Ich habe damals zwar die BMW gekauft, war aber fasziniert von diesen monströsen Russenboxer. Der Virus hat mich bis heute nicht verlassen. 2009 habe ich dann mein erstes Russenmonster gekauft.

Meine K750 sah so aus, als sie angeliefert wurde:

3363626637393939.jpg


3532383230653033.jpg


Es gab an dem Motorrad keine Schraube, die ich nicht in der Hand hatte.
Am Ende sah sie so aus.

3234613063396164.jpg


6365313262623434.jpg


3633636539356265.jpg


Du siehst die Schräglage! Beide Füße sind oben. Was beweist das? Richtig, sie muss fahren! ;;-)

6438343065323666.jpg




3561396163323462.jpg


3135366432386137.jpg


3333313839633831.jpg


3563656365616233.jpg


6161373431666531.jpg


6432373162366565.jpg


3565366132653232.jpg



Das (aus heutiger Sicht) schlimme ist, das ich mit der K750 zusammen tonnenweise Ersatzteile verkauft habe, die ich heute gut gebrauchen könnte.

;(
Gruß

Dirk

3962306263316461.jpg
 
AW: Mein neues Projekt- Dnepr 650 Inlandsschlampe

Hau rein, schönes Projekt!
Fahre selbst seit 1993 eine Eigenimport Inlands-Qualitäts-Ural 650.
Kann Deine Aussagen bestätigen: fast alles Murks, muss man mal "was dran machen"....
Aber solo? Das ist eher selten, die Dinger laufen zu 95% mit Beiwagen, ist bei den krummen Rahmen auch besser so.
Mal zu "Qualität":
Habe gerade meine okinool russischen Stossdämpfer auf der Werkbank:
Eine Seite der Scheibe sagt: alles ok, aber wenn man sie gegen das Licht hält:
einige Löcher dicht, aber nicht mit Dreck, nein, nur halb gebohrt.
So ist das an fast jedem Teil bei den Dingern.
Wenn Du einmal ganz durch bist ein feines Krad.

Btw mal Werbung: Teile bei Moto Moscow
http://www.moto-moscow.de ordern.
Und Gernot, den Konzernchef :D von mir grüßen.
Da wirst Du erstklassig beraten und Dir kein Müll angedreht. Es gibt da auch so Internetshops für Teile, naja...

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2015-Ural-Stossdämpfer-14-k.jpg
    2015-Ural-Stossdämpfer-14-k.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 125
  • 2015-Ural-Stossdämpfer-13-k.jpg
    2015-Ural-Stossdämpfer-13-k.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neues Projekt- Dnepr 650 Inlandsschlampe

Aber solo? Das ist eher selten, die Dinger laufen zu 95% mit Beiwagen,

Hallo Lars,

das kann ich ja auch nachvollziehen. Ich habe meine K750 verkauft, weil ich keine runden Russenfelgen gefunden habe. Ich habe mir nach dem Prinzip Hoffnung immer wieder weitere Räder gekauft, gebrauchte wie neue. Auch die nagelneuen Felgen auf meiner K750 (die Du oben siehst) waren so unrund, dass man damit nicht fahren konnte.
Ich habe sogar mir sogar mit Carsten (Du weißt, der Russenflüsterer aus dem Ural-Dnepr-Forum) einen Wolf geschraubt, um die Felgen rund zu bekommen. Vergebens. Die Russenspeichen konnte man auch nicht oft nachstellen, weil sie so weich sind, dass sie schnell rund werden.

6266336363326130.jpg


3062313066356431.jpg


6133313163333635.jpg


3832333132386435.jpg


3863326238303363.jpg


3337656436376635.jpg



Nochmal gebe ich nicht auf. Ich werde sie solo fahren.

Gruß

Dirk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten