Zimmi
Häretiker
AW: Mein neues Projekt- Dnepr 650 Inlandsschlampe
Ich hab ja auch "russischen Kernschrott" - und obwohl das Gerät einen kräftigen BMW-Triebling hat, ist der Endantrieb immer noch ein recht original russischer mit kyrillischen Buchstaben auf den (außen leicht rostigen) Lagerringen. Bisher jedoch weder Zahnausfall noch Lagerschaden. Das Getriebe habe ich schon revidiert, da war die Schaltgabel vom 3./4. Gang verglüht und etliche Zahnräder kariös - allerdings gleichmäßig verschlissen, offenbar durch hohe Laufleistung, die der Vorbesitzer auch vom Vor-Vorbesitzer bestätigt bekommen hatte.
Also alles insgesamt nicht gar so grausig, wie ich selbst stellenweise befürchtet hatte - der Motor ist beim Russen jedoch offenbar meist die Haupt-Baustelle. Und wenn der läuft, kommt die Original-Elektrik.
Insgesamt finde ich aber, dass der Russenkram Laune macht. Schrauben und Fahren sind ja auch meine Hobbies...
Ich hab ja auch "russischen Kernschrott" - und obwohl das Gerät einen kräftigen BMW-Triebling hat, ist der Endantrieb immer noch ein recht original russischer mit kyrillischen Buchstaben auf den (außen leicht rostigen) Lagerringen. Bisher jedoch weder Zahnausfall noch Lagerschaden. Das Getriebe habe ich schon revidiert, da war die Schaltgabel vom 3./4. Gang verglüht und etliche Zahnräder kariös - allerdings gleichmäßig verschlissen, offenbar durch hohe Laufleistung, die der Vorbesitzer auch vom Vor-Vorbesitzer bestätigt bekommen hatte.
Also alles insgesamt nicht gar so grausig, wie ich selbst stellenweise befürchtet hatte - der Motor ist beim Russen jedoch offenbar meist die Haupt-Baustelle. Und wenn der läuft, kommt die Original-Elektrik.

Insgesamt finde ich aber, dass der Russenkram Laune macht. Schrauben und Fahren sind ja auch meine Hobbies...