• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelduplex Bremse

Original von Hofe
... Da hat noch der Krempel im Anhang gefehlt ...

kleiner Tipp am Rande:
die Garmin Halterungen werden evtl undicht, wenn sie zu stramm oder ungleichmäßig an den Metallträger geschraubt werden. Die Dichtung der Gehäusehälften ist ziemlich weich. Die muss auf jeden Fall bei/ nach dem Anschrauben kontrolliert werden, ob sie nirgends rausgequetscht wurde oder ein Spalt entstanden ist. Ansonsten droht der frühe Tod der Halterung durch eindringendes Wasser und dann durch Korrosion.
 
Original von Hofe
Original von boxerkunst
Mach hin hofe, Walter will unbedingt ein Bild ins Forum stellen.
Da hat noch der Krempel im Anhang gefehlt, wir sind ja alle sparsam und wollen nicht zweimal Versandkosten verusachen ;)

Hallo,

falls es noch keinem aufgefallen ist, die Edelstahlwinkel hergestellt von unseren Edelstahlflaschner, sind für die RS oder Modelle mir dem K100RS Lenker. Dort ist so wenig Platz um das Garmin am Lenker zu befestigen. Der Winkel wird einfach mit den 3 Schrauben von der Armatur mit gehalten. Je nach Modell gibt es eine hohe oder niedere Ausführung von dem Winkel. Das Garmin liegt dann genau vor der Armatur gut sichtbar und fest verschraubt.

http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=17168

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30239g.jpg
    SNV30239g.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 292
Bei mir hat der Lenkungsdämpfer samt Geraffel die Kündigung bekommen. Dann eine Kugel auf die Kontermutter des Lenkopflagers....

Habe allerdings in diesem Jahr das Garmin in der Verkleidung montiert gehabt und bin damit auch gut zurecht gekommen.

Wie hast Du das Problem mit dem HBZ und dem Armaturenträger gelöst? Die kommen sich bei mir ins Gehege.
 
Original von boxerkunst
Mach hin hofe, Walter will unbedingt ein Bild ins Forum stellen. :&&&:
Laß Dir ruhig Zeit, ich habe die Bremse schon gesehen... :O Walter blaue Handtasche

Hallo,

heute habe ich das Nikolaus Paket von Hofe erhalten. Sehr schön geworden Hofe, die Zuganker. Gleich in der Form hingebogen und montiert. Für die Bremse auszuprobieren ist es zur Zeit zu glatt auf den Straßen. Die Druckstreben zwischen den Bremsankern habe ich mit einem rechten und einem linken Gewinde versehen. Damit läßt sich der Druckpunkt beider Bremsbacken spielfrei einstellen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020768r.jpg
    P1020768r.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 312
  • P1020771r.jpg
    P1020771r.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 292
Nö, eher "vorchristlich"!

Sehr schön gemacht, walter.
Wie stellst Du mit der Zwischenstange die Bremsbacken ein?
Ich erinere mich, dass ich da vor Urzeiten an meiner Honda CB250K4 böse Probleme mit hatte, weil man ja nicht so recht fühlt, welcher Belag nun gerade trägt...
 
Hallo Detlev,

aus diesem Grund habe ich die Bremse an der Stelle abgeändert. Ein Rechts- und ein Linksgewinde gewährleisten eine stufenlose Einstellung. Mit 2x rechts hat man immer nur die 180° Möglichkeiten.

Gruß
Walter
 
Original von manzkem
Original von Hofe
Original von Euklid55
Sehr schön geworden Hofe, die Zuganker.
Das Meiste hast Du ja selbst gemacht ;)
Wenn alles passt und Du eine endgültige Version brauchst, sag Bescheid.

Wie stark ist denn das Material?

Zur Zeit 5mm, sauschwer. Wiegen mindestens das 5 fache vom BMW Zuganker. Deshalb spricht die Federung nicht mehr so feinfühlig an.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Vorstellungen waren ursprünglich ein ovaler Querschnitt und in etwa die gleiche Form von der Seite. Nur aus Mangel an entsprechenden Werkzeugen ist das halt nicht herstellbar. Auch ein Violinschlüssel als Verbindung beider Schrauben hätte ein gewisses Etwas gehabt. In der allgemeinen Praxis gesehen spielt das Teil optisch nicht so eine große Rolle. Das Einzige was in dieser Höhe gefährlich werden kann sind Rüden. Insbesondere wenn sie Ihr Bein heben. :oberl:

Gruß
Walter
 
Original von dan-bike
Original von Euklid55
... ein Violinschlüssel als Verbindung beider Schrauben hätte ein gewisses Etwas gehabt...

Bei musikalischen Rüden, die wegen Winterdepression auf Moll eingestellt sind, kann das zu wahren Pinkelorgien führen :&&&:

art208.jpg
 
Hallo,

endlich fertig! :schoppen:
Nach dem Hofe neue Zuganker mit 4mm Stärke geliefert hat ist der Zusammenbau beendet. Alle Düsen für die Dellortos von 100-170 sind nun auch vorhanden. Die Sonne scheint zwar, jedoch ist es mit 7°C recht frisch. Zum Vergaser einstellen ist die Temperatur so wie so nicht geeignet. Optisch ist die 17er Achse schon wuchtig, schwer ist sie dazu auch noch. Die alte 14er war noch hohl gebohrt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31832g.jpg
    SNV31832g.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 279
  • SNV31833n.jpg
    SNV31833n.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 292
  • SNV31834n.jpg
    SNV31834n.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 314
Original von Euklid55

Nach dem Hofe neue Zuganker mit 4mm Stärke geliefert hat.......................
.......................

Optisch ist die 17er Achse schon wuchtig, schwer ist sie dazu auch noch. Die alte 14er war noch hohl gebohrt.

Gruß
Walter

Die Zuganker die grazil und schlank wirken, gleichen die "wuchtige" Achse mehr als aus.

:respekt:
 
Zurück
Oben Unten