• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelter Luftfilter

Super - ob ohne Schrumpfschlauch, schwarz, gelb oder pink. Da würde ich doch direkt auch mal den "Doppelmoppel" probieren.
Hofe - Kann man schon bestellen?

Ingo
 
Hofe - Kann man schon bestellen?
Wassn? Die Klammern?
Aber sicher doch.

Wenn das Ergebnis bei meiner R100R überzeugend ist, kann ich ja über die Investition von 107 € nachdenken…

Die Lufi-Erhöhung aus Alu greife ich nochmal auf, da sollte doch etwas hinzukriegen sein, was zwischen der Low-Budget-Lösung von Hubi und der teuren liegt.
Die wird aber nicht so schnell serienreif sein wie die Klammern :oberl:
Und silber wird sie sein, da passen dann die Klammern wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den AluRahmen in Ferrari-Rot? :---)
Nö.
Wassn? Die Klammern?
Aber sicher doch.



Die Lufi-Erhöhung aus Alu greife ich nochmal auf, da sollte doch etwas hinzukriegen sein, was zwischen der Low-Budget-Lösung von Hubi und der teuren liegt.
Die wird aber nicht so schnell serienreif sein wie die Klammern :oberl:
Und silber wird sie sein, da passen dann die Klammern wieder ;)
 
Mit der Filterpappe drinne 354 Gr.[/SIZE]
Mist, dann muss ich ja noch was einsparen :rolleyes:
Wenn Du den Filter schon grad in der Hand hast, dann halte doch mal ein Maßband hin, Breite und Länge wären interessant.
Zwei Stellen hinter dem Komma sind völlig ausreichend :D
 
Wenn Du den Filter schon grad in der Hand hast, dann halte doch mal ein Maßband hin, Breite und Länge wären interessant.
Zwei Stellen hinter dem Komma sind völlig ausreichend :D

210 x 166 mm mehr Genauigkeit gibt es um die Uhrzeit nicht! :oberl:

Jetzt vielleicht noch die Mondphase im Herstellungszeitraum??? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht sparen geht am schnellsten oberhalb der Sitzbank.Ein Burger,ein Bier oder was Süßes weniger oder mal anständig aufs Klo gegangen und schon sind die paar Gramm eingespart.

Nacht RAY
 
Hallo Ralf,

das maximale Aussenmaß ist doch aber nicht relevant.

Wichtig ist doch das Aussenmaß der Aufliegefläche/Kontaktfläche. :nixw:

Lufi.jpg

Angenommen ich liege nicht falsch, dann müßte der Rahmen doch eher

206 x 160mm haben? ?(
 
das maximale Aussenmaß ist doch aber nicht relevant.

Wichtig ist doch das Aussenmaß der Aufliegefläche/Kontaktfläche. :nixw:
Ich muss mir den Kasten generell anschauen; da ich recht wenig schraube, habe ich die Details nicht im Kopf ;)
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Kasten eine recht dünne Wand.
Der Rahmen mit nur 1.5mm Wandung soll da ja sicher drauf sitzen um nicht gleich wegzukippen wenn der durch Vibrationen mal ein paar Zehntel verrutscht. Nach oben zum Filterelement sehe ich kein Problem, höchstens dass der Rahmen sich eindrückt, wenn der Gummi des Lufi zu weich ist. Dann müsste an der Oberseite des Rahmens eine schmale Abkantung hin um den Druck zu verteilen. Zum Kasten hin muss noch ein Dichtgummi hin, und es werden sicher noch andere Kleinigkeiten auftauchen.
Und ein büschen wat kann ich ja selber nachmessen, sonst hat der Fred übermorgen 600 Beiträge und noch nix is passiert :D
 
Gewicht sparen geht am schnellsten oberhalb der Sitzbank.Ein Burger,ein Bier oder was Süßes weniger oder mal anständig aufs Klo gegangen und schon sind die paar Gramm eingespart.

Nacht RAY

Bingo! :fuenfe: Allerdings sind Freds mit der Darstellung hohlgebohrter Motorhaltebolzen optisch ungleich reizvoller zu präsentieren als die Schüssel kurz vorm abziehen! :D
 
Fürchte ganz so simpel wird das ganze nicht, es bedarf schon einiger Testes.

Ich glaube ich habe noch einen Kasten liegen Hofe.

Soll ich dir den Kasten schicken?
Rückgabe irgendwann nächstes Jahr.
 
Zurück
Oben Unten