• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eierlegende Wollmilchsau...

ub.1

Aktiv
Seit
10. Juli 2007
Beiträge
1.991
Mein Umbau ist nun soweit fertig, hat TÜV und die ersten Probefahrten erfolgreich hinter sich gebracht. Wie die Überschrift schon ahnen lässt, ist der Umbau schwer in eine Kategorie einzuordnen. Ziel war es, alles unnötige abzubauen und ein handliches Allround-Gerät auf die Räder zu stellen. Basis war eine R100GS/PD (ich mag den großen Tank mit dem Handschuhfach). Ich wollte ein leichtes, bequemes Motorrad ohne unnötigen Schnick-Schnack, mit dem man sowohl weite Strecken als auch mal auf Schotter oder einem Feldweg fahren kann. Und das ist dabei heraus gekommen:

BMW-Umbau19.jpgBMW-Umbau18.jpgBMW-Umbau20.jpgBMW-Umbau21.jpgBMW-Umbau13.jpg

Die Optik ist natürlich Geschmacksache und Freunden des Originalzustands wird es das Wasser in die Augen treiben. Aber mir gefällt es so (klar, sonst hätte ich es nicht so gebaut ;) ) und das Fahren damit macht einfach nur Spaß!

Die Änderungen:

  • Alu-Kotflügel vorne an Eigenbauhaltern
  • "Flat Elly" Doppelscheinwerfer auf Eigenbauhalteplatte
  • Wirth Gabelfedern (progressiv)
  • Doppelscheibenbremse vorne mit Stahlflexleitungen
  • DET 100 Cockpit
  • Lucas Superbikelenker auf LSL Lenkererhöhung (25mm) mit Ochsenaugenblinkern
  • Zach Y-Rohr und Zach Endschalldämpfer an original GS-Krümmern mit Hitzeschutzband umwickelt
  • Haupt- und Seitenständer aus Edelstahl
  • Linker Ventildeckel mit Öl-Einfüllstutzen
  • Wilbers-Federbein mit Ausgleichsbehälter (an rechtem Soziusrastenhalter befestigt)
  • Heckrahmen gekürzt mit Eigenbauhalter für Zündschloss, Rücklicht und Kennzeichen
  • Rundes Mini-Rücklicht
  • Aluhöcker, Eigenbau, direkt mit Sitzbank verschraubt
  • Kellermannblinker mit Eigenbauhaltern
  • Schalthebel mit Rolle
  • R100R-Fußrasten
  • Kurbelgehäuseentlüftung Modell Hofe
  • Gel-Batterie
 
Heidebimberle....schön geworden und wo sieht man Dich damit, oft bin ich nicht in der Stadt, aber mich sieht man dort zwangsläufig, weil man schauen muss wo der Panzer herkommt;)

Die Vorgaben für meine GS waren gleich. Allerdings das Ergebnis sieht gaaaanz anders aus.
Sehr schön geworden nicht ganz mein Geschmack aber dennoch Respekt, schöne Details und gut gearbeitet.
Edle Teile wo es drauf ankommt...lecker.
Wir könnten doch mal an die Rheinfähre auf nen Kaffe oder an die Schwanner Warte fahren solange das noch geht ?

Ich würde Deinen Schatz gerne mal in Augenschein nehmen.
 
Hallo Hartmut,


Ja, Dir muss sie gefallen und mir gefällt sie auch.:applaus:


Einziger Kritikpunkt ist das Aluriffelblech….das passt von der Optik nicht. Da solltest Du noch mal bei…:D. Ggf. reicht ja es nur zu drehen. Also die glatte Seite von hinten sichtbar und poliiieeeert.


Lieben Gruß und nix für ungut. )(-:


Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön und vor allem an ein Männermotorrad gehört auch Riffelblech ... :D
Nur mit dem Mumienwickelverband ... Naja , der Zahn der Zeit wird es richten. ;)
 
Der Südwester sollte eher auf dem Helm getragen werden, das passt dann zur Gesamterscheinung perfekt :applaus:
Allerdings sollte der dann eine dezente schwarze Farbe haben :D
 
Moin Hartmut,

wirklich schönes Teil. Gefällt mir gut, OK vielleicht den Höcker+die Startnummerntafel noch schwarz, aber da bin ich eh vorbelastet...
Außerdem hab ich da noch eine Frage zu dem Hitzeschutzband.Welches hast Du da genommen?Mein letztes stank noch nach Wochen fürchterlich sobald es heiß wurde.

Gruß

Carsten
 
Der alte Mad Max läßt grüßen! Wenns noch so gut fährt, wie es aussieht,

:applaus:

Richtig GEIL!


Gruß aus Celle,

Oliver
 
Böse. :evil:

Böse und fett, gefällt mir, auch weil es in keine Schublade passt.

Riffelblech ist auch BÖSE, passt also gut dazu. Noch böser wäre schwarzes Riffelblech, aber das wird an der Stelle nicht lange schwarz bleiben.

Viel Spaß mit dem PÖSEN PURSCHEN.
 
Wie die Überschrift schon ahnen lässt, ist der Umbau schwer in eine Kategorie einzuordnen.

Dann nennt man das wohl "Crossover".
Sehr gelungener Umbau, passt wirklich in keine Schublade!

Mit der Namensfindung wird es schon ein wenig schwieriger. "Mammut" ist schon vergeben, "Kampfstier" gibt es hier schon-bleibt wohl nur noch "(Kampf)bulle".

Gruß Steve
 
Danke für die überwiegend positive Resonanz. :]
@Detlev und Udo: so eine ähnliche Kopfbedeckung hab ich schon; in Dunkelblau und aus Goretex. Das passt farblich schon ganz gut.;) Aber hier in der badischen Toskana braucht man das nicht so häufig. :aetsch:
@Herbert: in KA-Stadt bin ich eher selten unterwegs. Aber das mit dem Treffen behalte ich im Hinterkopf. Die nächsten drei Wochen sieht es terminlich bei mir aber eher schlecht aus. :(
@Carsten: das Hitzeschutzband habe ich bei Ebay gekauft. Es handelt sich dabei um die schmale Version, das lässt sich einfacher um enge Radien wickeln (z.B. an den Übergängen zum Interferenzrohr oder am Y-Rohr). Ist aber schon ne Weile her und daher leider nicht mehr gespeichert, sonst hätte ich dir den Link zukommen lassen.
An alle anderen: danke für das Lob und die konstruktive Kritik!
Und noch ein Bild vom Tank, speziell für Herbert ;) :
BMW-Umbau6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hartmut mit dem Nonschubladenmoped.

Der Ausgleichsbehälter für`s Fedebein sitzt besch....., und ist bestimmt immer im Dreck.
Versuch den mal ins Rahmendreieck zu bauen (sieht optisch auch besser aus).

Sonst sehr Kreativ (bis auf das Rostverbergungsband):pfeif:
 
da schaut er so lieb und unschuldig drein auf seinem avatar und dann sowas...:schock:

cooles kratt, hartmut! :respekt:

HM
 
ich tue mir ja nicht immer mit dem geschmack anderer leute so leicht. wozu hab ich auch meinen eigenen ?!? :gfreu:

aber das teil ist schon irgendwie gelungen. finde der gletter hätte frecher ausgesehen.

grüße aus mainz
claus
 
Jaaaa so ist´s gut.
Ich will den Großherzog und den Markgrafen wieder !

...und ich den König.

images



Aber zum Thema.
Das ist die Art von Motorrädern die ich liebe.
Ich denke, das eine oder andere Kleinigkeit wird sich am Motorrad noch verändern.


Gruß
Tom
 
:hurra: Geile Kiste und so schön matt und riffelig und glänzend und alu und böse und fightermässig und unzuordbar !! :hurra:

:bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
 
also leute, mir scheint wirklich das absolute verständnis der materie zu fehlen und vllt. kann mir das mal einer erklären, aber ich finde an dem gerät sieht alles beschissen aus und tolle details usw. wie hier gelobt, kann ich da auch nicht erkennen, hm... unfassbar :entsetzten:

sorry hartmut, aber das musst du jetzt abkönnen :D
 
Hitzeschutzband gibt es u. a. von Thermotec, einfach mal nach googlen...Das Bike, also, ehrlich, nee, ist nicht mein Fall, vielleicht ist es doch besser manchmal einen Stil zu verfolgen und dann konsequent (auch nach eigenen Vorstellungen) umzusetzen, hier paßt so gar nichts z'sammen...net bös gemeint
 
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
Es gibt ja schon genug Reiskocher im pubertären "Streetfighterlook"
Ob man Dies einer alten Q antun sollte bleibt eher fraglich.
 
Es ist nicht die Stilrichtung die mir gefällt, aber beschissen ist sie deshalb auch nicht.
Saubere Arbeit Hartmut, viel Spaß damit
 
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters...

das ist doch auch so ein gern genommener falscher satz. es gibt objektive kriterien, nach denen sich "schönheit" messen lässt und wenn man gewisse regeln befolgt, dann wirds von alleine schön und/oder stimmig oder wie man es sonst nennen möchte, nur kennen muss man sie und anwenden.

mir gefallen im prinzip auch keine streetfighter oder chopper, trotzdem gibt es welche, die ich gut finde, weil da dran alles stimmt...
 
Zurück
Oben Unten