• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eierlegende Wollmilchsau...

Oh, Oh Hartmut,
jetzt hast Du die Geister gerufen, und wirst sie nicht mehr los.

Mach die Auspufflappen ab, und gib sie den Kritikern als Augenbinden.

(Dann musste aber die Krümmer schön machen):hurra:
 
Gutes Teil.
So ist es nun einmal mit einem Umbau. Man macht es doch hauptsächlich für sich. Wenn dann ein stimmiges Teil ohne gröbste "Stielbrüche" herauskommt ist es doch super und ein großteil der Betrachter zieht den Hut vor die geleistete Arbeit.
Wenn alle den gleichen Geschmack hätten, würden wir alle die gleiche Frau lieben. Das wäre vielleicht ein Gedrängel.
Wenn es meine wäre, ich hätte eine runde Lampe, Oberkante Lampe Oberkante Tank, verbaut.
Aber s.o.
Gruß Peter
 
...@ Marcus: dass es dir nicht gefällt kann ich verkraften. Da bist du ja auch nicht der einzige. ;) Folgender Aussage von dir kann ich allerdings nicht zustimmen:
"es gibt objektive kriterien, nach denen sich "schönheit" messen lässt und wenn man gewisse regeln befolgt, dann wirds von alleine schön und/oder stimmig oder wie man es sonst nennen möchte, nur kennen muss man sie und anwenden.

mir gefallen im prinzip auch keine streetfighter oder chopper, trotzdem gibt es welche, die ich gut finde, weil da dran alles stimmt... "

Das heißt also, wenn dir ein Umbau gefällt, dann wurden diese Regeln angewandt und der Umbau ist "schön"? Und wenn er anderen gefällt, dir aber nicht, dann wurde gegen diese Regeln verstossen und der Umbau ist eben nicht "schön", obwohl er anderen gefällt? ?(
Ich finde, das ist einfach nur Geschmacksache, sonst nichts. Der eine mag's, der andere nicht. Ist doch auch in Ordnung so.


servus hartmut,
klar ist das i.O.
geschmacksache ist aber nur, wenn einem was gefällt, dem anderen nicht. das heißt aber noch lange nicht, dass das ding an sich - sagen wir mal - nach objektiven kriterien stimmig ist. der eine sieht das eben, der andere nicht und richtet sich in seiner bewertung nur nach seinem persönl. geschmack.
 
Gutes Teil.
So ist es nun einmal mit einem Umbau. Man macht es doch hauptsächlich für sich. Wenn dann ein stimmiges Teil ohne gröbste "Stielbrüche" herauskommt ist es doch super und ein großteil der Betrachter zieht den Hut vor die geleistete Arbeit.
....
Gruß Peter

Du meinst sowas hier? :D
Stielbruch-a19415998.jpg
 
servus hartmut,
klar ist das i.O.
geschmacksache ist aber nur, wenn einem was gefällt, dem anderen nicht. das heißt aber noch lange nicht, dass das ding an sich - sagen wir mal - nach objektiven kriterien stimmig ist. der eine sieht das eben, der andere nicht und richtet sich in seiner bewertung nur nach seinem persönl. geschmack.

@Marcus:Zu den objektiven Kriterien zählt, soweit ich weiß, doch z. B. auch die Linienführung. Ein Bekannter von mir baut Chopper. Ausschließlich Starr-Rahmen mit Harley-Motoren. Als er meinen Umbau sah fiel ihm als erstes die, seiner Meinung nach gelungene, Linienführung der Sitzbank/Höcker/Rücklicht-Kombination von der Seite betrachtet auf. Und er hat das ehrlich gemeint, er sagt mir seine Meinung immer unverblümt, egal ob positiv oder negativ. Trotz der Massen-Konzentration in der Fahrzeugmitte (großer Tank, kurze Front und kurzes Heck) wirkt das Fahrzeug nicht schwerfällig. Auf den Bildern kommt das leider nicht so gut rüber wie in Natura.
@alle anderen, die sich zu meinem Umbau geäußert haben, egal ob positiv oder negativ:
zunächst bin ich über die große Resonanz überrascht.:schock: Ich dachte nicht, dass so viele Antworten, Tipps und Fragen dazu kommen würden.
Die Hauptkritikpunkte (auch bei den Befürwortern) waren:
  • Hitzeschutzband
  • unlackierte Aluteile
  • Frontlampe
  • Ausgleichsbehälter am Soziusrastenhalter
  • Riffelblech

Zum Hitzeschutzband: die Auspuffanlage meiner BMW besteht komplett aus Edelstahl, da war kein Rost zu kaschieren. Mir gefällt das Band einfach, deshalb kam es dran. Ob das als Stilmittel zum Ausdruck von Individualität seinen Zenit mittlerweile überschritten hat ist mir dabei vollkommen egal.
Zu den unlackierten Aluteilen: das hat sowohl optische, als auch praktische Gründe. Ich mag das blanke Alu an den alten Sportumbauten. Meines ist nicht hochglanzpoliert, die Oberfläche wurde mit geöltem Schleifvlies bearbeitet. Ich finde diese Oberfläche schön. Und pflegeleicht ist sie auch. Ab und zu mit einem leicht geölten Lappen drüber, fertig. Kratzer lassen sich auch einfach beheben.
Zur Frontlampe: da habe ich mehrere Varianten ausprobiert. Runde Lampen versch. Größen, Doppelscheinwerfer nebeneinander sowie übereinander. Hat mir alles nicht so richtig gefallen. Letztendlich bin ich bei dem jetzt montierten Teil gelandet und das hat, meiner Meinung nach, am besten dazu gepasst. (Wer kennt noch den Film "Nr. 5 lebt"? ;) )
Zum Ausgleichsbehälter: daran habe ich sehr lange herumgetüftelt. Ich wollte ihn ursprünglich im Rahmenheck oder seitlich im Rahmendreieck unterbringen. Beides ging aber aufgrund der Verbindungsleitung (lang und störrisch!) bzw. aufgrund der Größe des Behälters nicht. Letztendlich kam er dann an den Platz, den er jetzt hat. Das war noch der beste Kompromiss (form follows function ;) ), vor allem aus technischer Sicht.
Riffelblech: das hat sowohl optische Gründe (ich mag es einfach) als auch technische. Das Riffelblech ist für seine Stärke (1,5mm) sehr verwindungssteif. Es ist übrigens kein gerades Blech, sondern als Innenkotflügel gebogen/gekantet und hält Regen und Schmutz recht gut ab:
Heckumbau4.jpg

Wie einige schon anmerkten, werden sicher im Lauf der Zeit noch ein paar Kleinigkeiten geändert werden. Wie immer eigentlich bei größeren Umbauten, so ganz fertig ist man wohl nie.
Danke an alle für die bisherigen Antworten, egal ob positiv oder negativ. Kritik ist der Motor zum Nachdenken, und das ist immer gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wot ? no boik ???

so wurden zu Cafe Racer Zeiten die Fahrer von Serienmaschinen begrüßt .

Wer nicht ständig darüber nachdenkt was er an seinem Bock frickeln kann , ist für mich nur ein halber Biker .

Hut ab deshalb vor jedem Umbau . Das Ergebniss ist nicht allein masgebend sonder auch der Weg dorthin .

Nicht umsonst heißt es " ab bikers work is never done "

und , zwar nicht mein Geschmack aber trotzdem cool . Das Fahren damit ist bestimmt ein Genuß .
 
So, nachdem nun ja ein paar Monate vergangen sind, grabe ich diesen alten Beitrag noch einmal aus, da sich im Laufe der Zeit (wie ja eigentlich erwartet ;) ) einige Änderungen am Umbau ergeben haben. Da so ein Umbau sowieso nie ganz fertig ist und sich im "Langzeitversuch" einige Dinge als verbesserungswürdig herausgestellt haben, wurden mittlerweile folgende Änderungen vorgenommen:


  • Gabelfedern und Federbein durch Originalteile ersetzt (Wilbersfedern und das bisher verwendete Wilbersfederbein waren nach dem Umbau zu hart, da die Maschine deutlich an Gewicht verloren hat.
  • Lampe durch Doppelscheinwerfer mit Gasmaske als Lampenverkleidung (passt besser zum Gesamtkonzept des Umbaus :D ) ersetzt.
  • Y-Rohr durch originalem Vorschalldämpfer (schwarz lackiert) ersetzt.
  • Werkzeugtasche an rechter Soziusfußrastenhalterung.
  • kurze Hebel an Vergasern, zusammen mit der geänderten Nocke im Gasgriff etwa eine viertel Umdrehung Weg am Gasgriff. :D:D:D
  • Hitzeschutzband am Auspuff durch qualitativ hochwertigeres ersetzt.
  • Eckige Ventildeckel in schwarz montiert, passen besser zum Gesamtkonzept des Umbaus.
  • Radnabenabdeckung aus Aluminium am Hinterrad.



Hier noch ein paar aktuelle Bilder:

R100GSSeite1.jpgR100GShinten2.jpgR100GSLampe4.jpgR100GSSeite3.jpgR100GSLampe5.jpgR100GSSeite2.jpg

Mal sehen, wie sich das Projekt weiter entwickelt. Als nächstes sind neue Reifen fällig, wahrscheinlich Conti Trail Attack.
 
Das is doch schon mal was nettes. Vor allem mal etwas anderes :oberl: :D
Von der Seite sieht die Front/Lampe im oberen Bereich noch etwas gewöhnungsbedürftig aus, evt. wäre eine kleine Lampenmaske wie z.B. UFO Ray oder ähnlich als Basis für ne Erweiterung der Gasmacke brauchbar. Die Gasmaske würd ich auf alle Fälle lassen :]

Dann würde ich einen Spiegel entfernen und den verbleibenden gegen einen zierlicheren wie den BUMM tauschen. Also wie G/S z.B
 
Moin Hartmut,
Schön,
Schräg,
Schön Schräg. :D

Eine Gasmaske. :lautlachen1:

Sieht von der Seite etwas seltsam aus, weil die Lampen so lang sind wahrscheinlich.

Eine Gasmaske.:lautlachen1:

Ich glaube ich verbaue doch noch einen Schweißschirm.
 
Immer noch keine klassische Schönheit, aber immer noch Geil!

Warum hast Du Deiner Frau eigentlich eine Gasmaske gekauft?
Erstens sieht sie damit besser aus!
Zweitens ..... ... .....!
Drittens ..... ..... ..... ..... siebzehnjährige! :pfeif:
 
Sieht echt beeindruckend aus. Und so schön schwarz :D
Allerdings finde ich, wenn man es von der Seite ansieht, scheint da etwas zu fehlen.... (höheres Schutzblech??)


Aber mal nebenbei: Was ist den das für ein Tank? Oder kommt die eckige Form von den "Alu-Kotflügeln", die im 1. Post erwähnt werden?

Grüße
Marc
 
Ja, die Gasmaske, die hat was... :D Ist bei den Ratbikes und Streetfightern gelegentlich auch zu sehen. Der Umbau geht ja auch etwas in diese Richtung.
@northpower: baujahrbedingt müssen leider zwei Spiegel sein. Ist auch bei der Arbeit praktischer.
@meister pumpe und h2ovolli: danke fürs Lob.:gfreu:
@Luse: schön schräg ist doch auch schön,oder? ;)
@Luggi: komm´auf die dunkle Seite , mein Sohn. :schadel:
@Tigger: das ist der originale ParisDakar-Tank, mattschwarz lackiert.
 
Das fällt mir jetzt erst auf. :schock: Luggiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii :schimpf: Ich werde dich finden, und wenn ich das ganze Universum nach dir durchsuchen muss! ch tsch ch tsch. :D:D:D
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hartmut hat inzwischen auch auf boxerkunst.de in der Rubrik "Umbauten" seinen Kurzbericht mit weiteren Fotos veröffentlicht.
 
Ja, mittlerweile ist das Fournales-Federbein, ein LSL-Flattrack-Lenker und eine Tasche (ehem. NVA) am Cockpit über der Gasmaske dazu gekommen. Letzter Stand der Dinge:

R100Survival3.jpgR100RW2.jpg
 
Naturfotografie-Makrofotografie-Thailand-Insekt-Isaan-Wildlifefotografie-meinem.jpg
 
das nenn ich mal konzentrierte massen !

den gasrüssel akzeptiere ich nur, wenn er als ram-air funktioniert. :D

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten