Hallo Schrauber, Fahrer, Bastler und natürlich Patric!
Ich bin neu in diesem Forum aber als ehemaliger Heinkel Tourist, XT250, RS500, XT500, R100GS und R1100GS Fahrer und immer noch aktiver Schrauber habe ich mich sehr über diesen Thread gefreut.
Es macht wirklich Spass zu sehen, dass man nicht der einzige Bastler auf dieser Welt ist!
Inzwischen schraube ich zwar nicht mehr am Moped (außer an der Vespa meiner Tochter) aber auch meine Aussenborder brauchen gelegentlich etwas Zuwendung.
Ich habe, angeregt durch Patrics Idee, meinen Arduino Nano ausgegraben und mir ein Nextion 2,4" Display bestellt. Das ganze ist inzwischen in ein Gehäuse eingebaut und morgen soll die Software an einer BMW getestet werden - drückt mir bitte die Daumen!
Ausgelegt ist meine Version für den Anschluss von bis zu vier Vergasern. Als Unterdrucksensoren habe ich die MPX5100DP Differenzdrucksensoren mit einem Messbereich von 0-100kPa genommen. Die Auswahl ist zwar nicht perfekt, da der Messbereich ungefähr doppelt so groß wie gefordert ist, aber ich hatte sie von einem anderen Projekt noch rumliegen. Ob die Anzeige fein genug ist wird sich zeigen...
Die nötige Energie kommt aus einer 1800mAh LiPo-Zelle, welche über einen DC-DC Step Up Converter für die notwendige Spannung von 5V sorgt.
Nun zur Software: Nach der Display-Startseite, auf der man nach der Anzahl der zu prüfenden Vergaser (2-4) gefragt wird, hat man die Auswahl zwischen drei, der jeweiligen Auswahl angepassten Anzeigen.
Entweder eine klassische Bargraph-Anzeige bei der die Unterdrücke als Balkenanzeige dargestellt werden, eine Anzeige mit zwei bis vier Manometer-Skalen wie man sie von den klassischen Unterdruckuhren ja kennt, oder eine Waveform-Darstellung bei der die bis zu vier verschiedenfarbigen Unterdruckswerte als Linien in einem Koordinatensystem mit Druck- und Zeitachse dargestellt werden (im Idealfall sieht man natürlich nur eine Linie ;-).
Wenn ein Wert in der Bargraph- oder der Uhrenanzeige vom Wert des ersten Vergasers abweicht (der erste Vergaser bildet bei mir immer den Bezugswert), so verfärbt sich der Zeiger bzw. der Balken von grün über gelb noch rot, je nachdem wie stark die Abweichung ist.
Umschalten zwischen den einzelnen Darstellungen kann man Dank Nextion-Display wie auf dem Handy einfach per Touch-Funktion.
Ganz egal ob der wie erfolgreich der morgige Test ausfällt - ich wollte auf diesem Weg einfach mal "DANKE!!!" an Patric sagen, da ich nun endlich mal das leidige Thema angegangen bin und hoffe, dass noch viel mehr Leute mit einsteigen...
Gruß aus dem Norden - Stephan
