Elektrischer Einbau Ignitechzündung

Hallo!
Einbau beendet.Springt nicht an.Alle Anschlüsse korrekt.Programmierung lief auch.Zeigt unten rechts in grün "Progammierung 100%".Muß ich das irgendwie bestätigen?
Beim Starten gibt es ab und zu ein Husten als wenn sie wollte.
Was läuft falsch?
Gruß Karl
 
Hi Charles
welche Kurve hast du programmiert, bekommst du ein Laufsignal des PickUps beim Starten ? Dazu muss natürlich das Notebook dran sein, wenn du dann startest solltest du bei PickUp ( rechts auf der Startmaske ) sehen können ob der PickUp zur Box Signale gibt.

Hast du dem PickUp ein Massekabel verpasst ?

Wenn du mit einem z.B. Schraubendreher am PickUp hin und her vorbeifährst, hast du dann ein Signal am Rechner ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Beim Starten leuchtet das Pick-up Signal 1mal kurz grün auf,beim weiterstarten zeit sich nichts.
Gruß Karl
 
...dann hast du kein ordendtliches Signal.

Abstand Pickup/Geberscheibe o.k.?
Verkabelung o.k.?
oder wie Achim schon vermutet, gute Maßeverbingung zum Sensor fehlt?


Denke mal das der Fehler hier zu suchen ist.

VG
Heinrich
 
Das passiert schon mal, der Rotor muss wirklich knapp am Sensor vorbei, der ZZP ist dabei eher zu vernachlässigen, denn das signal kommt dann ja an, man hört sogar ob es funzt.
Mit einem Metallgegenstand knapp am Sensor vorbei, dann müsste ein Signal im PC Prog. zu sehen sein.
Ich habe mir auch schon einen Wolf gesucht. Der Abstand Rotor zum Sensor war zu groß.

Und Danke bzgl. der Antworten wg. der Zündspule.
 
Hallo!
Danke erstmal für die Antworten.
Motor läuft jetzt aber sehr schlecht.War alles richtig montiert.Hätte mich auch gewundert als Kfz-Meister.
Hab die falsche Kurve programmiert.Mit 6Grad Frühzündung.Plus die 6 von der Grundeinstellung waren es dann 12.
Mein Notebook ist 12 Jahre alt.Wenn ich den Motor starte hängt sich das Programm sofort auf und ich komme auch nicht mehr raus.Muß dann den Netzstecker ziehen weil ich nicht mal mehr abschalten kann.
Kann mir mal jemand die Zündkurve,die ich brauche schicken,damit ich sie eingeben kann und dann programmieren kann?Die 2v Kurve von Klaus kann ich nicht öffnen.
Gruß Karl
 
Hallo!
Die Originaldatei kann ich nicht öffnen.Die Tcpi v_80 hab ich und kann sie öffnen.Ich brauche jetzt die Zündkurve,die ich da rein schreibe und kann dann richtig programmieren.Wird wohl wegen der 6 Grad Grundeinstellung mit 0Grad beginnen und sich dann auf 26Grad steigern.Ein Foto würde reichen,oder 1/min und Gradzahl über den Drehzahlbereich.
Gruß Karl
 
Hallo,
kleine Info: auf der Ignitech-Webseite gibt es eine neuere Version der Software mit Datum 26. Oktober 2011. Die Versionsnr ist mit 80.0 aber identisch zu der von Klaus bereitgestellten Version, die als Datum den 17. August trägt. Eine Info über mögliche Änderungen ist leider nicht enthalten.

Grüße
Roland
 
Hallo Hans!
Das war DER TIPP.Sieht ja seltsam aus die Kurve!Morgen früh werde ich programmieren.
Danke Karl
 
Danke Walter!
Ich habe jetzt auch die etwas neuere Kurve.Morgen früh wird sie vernünftig laufen.
Ich werde Vollzug melden.
Gruß Karl
 
[…]Im Bild eine noch nicht so ausgefeilte Kurve.[…]
Tach Walter, was hat mit den 2° weniger VZ bei 3K auf sich? Oder anders gefragt, wer mag meine Ignitech-Kurvensammlung interpretieren? Dann gibt's noch diese Standgasstabilisierung, stört die nicht bei der Vergasereinstellung?

Ein älteres Beispiel von detlev:
ingibeispiel.jpg

Die Standard-R90-Kurve von Ignitech, damit fahre ich ohne Probleme rum:
r90.png

Die neue R90+-Kurve aus der derzeitigen Aktion:
r90+.png

Eine Variante der R90-Kurve, R9034 benannt:
r9034.png

Lust auf eine kleine Kurvendiskussion? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Progrmmierung war erfolgreich.Ging ganz einfach.Mußte nur wieder den COM-Anschluß wechseln.Diesmal auf Com4.
Kann zum ersten mal den Leerlauf auf unter 1000 1/min einstellen.So,geh jetzt mal ein Kaugummi kaufen,damit ich testen kann ob der Pick-up etwas Luft zum Deckel hat.
Gruß Karl
 
Hallo Patrick,
gerne würde ich die Kurven diskutieren, allein: mir fehlt noch quasi jegliche Erfahrung. Gedanklich bin ich immer noch am Problem, wo und wie ich das Steuergerät bei meiner /7 denn unterbringe. Umsetzungstechnisch hat sich bei mir noch nix getan. Wo steckt es denn bei dir? Utner dem Tank hinter den Zündspulen scheint mir derzeit die sinnigste Lösung.

aber mal rein gedanklich: Die Problematik mit der Vergasereinstellung leuchtet mir ein! "Nach erfolgter Einstellung das Standgas runterdrehen, bis es ausgeht (bei nur einem zündenden Zylinder)" könnte hier evtl. nicht so klappen wie gedacht. Evtl. muss man hier den kleinen Haken vorher wegprogrammieren. Oder eben auf eine andere Zündkurve wechseln, falls man den TPS-Eingang - wie von Walter ebenfalls schon mal angedacht -mit einem Poti als Versteller für verschiedene Zündkurven nutzen würde.

als nächstes: Die Tatsache, dass die Zündkurve oberhalb 4000 abfallen kann, hab ich auch von anderen Tests schon gehört. Die dort geäusserte Meinung war sogar, dass oberhalb 3000 U/Min ohne Leistungsverflust bis auf 26Grad VZ zurückgegangen werden kann und erst Richtung 6000 U/Min die Vorzündung wieder höher werden müsste. Obs wirklich so ist?!?

Grüße
Roland
 
Hey Roland!
Das Steuergerät habe ich in die Werkzeugbox unter dem Sitz platziert. Nach dem Omega-Disaster hatte ich keine Lust mehr auf Hitze- oder EMS-Probleme und demnach den nächstsinnvollen Punkt gewählt, an dem ich einen Rechner jederzeit und ohne Gedöns seriell dranstecken kann. Nimmt etwas Platz weg, aber Bordwerkzeug oder alternativ die dicke Abus Panzerkette finden noch Platz. Sind die Werkzeugfächer Kurz-/Langschwinge identisch?

Den TPS-Sensor könnte man sich evtl. aus einer gelaserten Gray-Code-Scheibe und IR-Abtastung machen, sofern nicht etwas anderes passend gemacht werden kann. Ob das mit Luftmengenmesser, Temperatursensoren für Luft/Öl eine Kennfeldzündung möglich macht und was bringt? Ich fahre erst mal ein paar TKM ohne Ausfälle, dann schau'n wir mal.

Und zu den Kurven, ja so eine Kurvendiskussion wär mal was!)(-:

Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
als nächstes: Die Tatsache, dass die Zündkurve oberhalb 4000 abfallen kann, hab ich auch von anderen Tests schon gehört. Die dort geäusserte Meinung war sogar, dass oberhalb 3000 U/Min ohne Leistungsverflust bis auf 26Grad VZ zurückgegangen werden kann und erst Richtung 6000 U/Min die Vorzündung wieder höher werden müsste. Obs wirklich so ist?!?

Grüße
Roland

Hallo,

nehme die R90+ Zündzeitpunktskurve und mit Superbenzin läuft die Q wie Schmitts Katze.

Gruß
Walter
 
Hallo!
Bin Gestern ca.150km gefahren.Alles bestens.Motor ging gut,kein Klingeln,alles ok.
Heute Morgen.Springt nicht an.Lima-Deckel runter.Pick-up 198 Ohm,i.O.. Abstand zur Scheibe,i.O..Z-Zeitpunkt,i.O..
Tank ab,Masse da,15 da,1 direkt auf Spule gelegt.Pc angeschlossen,nochmal programmiert.Gebersignal wird beim Starten angezeigt.U beim Starten 10,2V,also genug.Alle Kabel auf Quetschung geprüft,alles i.O..
Kein Zündfunke.Mit Originalzündung sofort an.
Bin ratlos!
Karl
 
Hallo,

am Besten den Urdatenfile laden (R90+) dann sollte es wieder laufen. Veränderte Datenfile kann man abspeichern. Ich mache das immer mit dem Datum. Ist mir auch schon passiert, einen unbedachte Veränderung und nichts geht mehr.

Gruß
Walter
 
Jetzt werkelt die R90+ Kurve auch in meiner /5. Standgas ging minimal hoch, etwas nachsynchronisieren musste ich noch, fehlt nur noch eine zünftige Ausfahrt :sabber:

Danke für deine Unterstützung, Walter :schoppen:
 
Hallo!
Bin Gestern ca.150km gefahren.Alles bestens.Motor ging gut,kein Klingeln,alles ok.
Heute Morgen.Springt nicht an.Lima-Deckel runter.Pick-up 198 Ohm,i.O.. Abstand zur Scheibe,i.O..Z-Zeitpunkt,i.O..
Tank ab,Masse da,15 da,1 direkt auf Spule gelegt.Pc angeschlossen,nochmal programmiert.Gebersignal wird beim Starten angezeigt.U beim Starten 10,2V,also genug.Alle Kabel auf Quetschung geprüft,alles i.O..
Kein Zündfunke.Mit Originalzündung sofort an.
Bin ratlos!
Karl

Hallo Karl,

1. bekommst Du "Verbindung zum PC" angezeigt? Wenn ja ist zumindest die Stromversorgung zur Blackbox ok.
2. Wie Walter schreibt, das Datenfile nochmal laden UND das Speichern nicht vergessen mit der Schaltfläche "Programmieren"!
3. Die Registerkarte Test mal öffenen und mal im Feld "Zündung" die erste Schaltfläche anklicken. Bei herausgeschraubter Kerze, mit Kerzenstecker aufgesteckt, sollte dann ein Zündfunke zu sehen sein.
4. Sonst nochmal die Verkabelung prüfen. Massepunkt ok?
5. Zündung möglichst nicht ohne Last = Zundkerze angesteckt betreiben. Manche Elektronik mag das nicht und verabschieded sich.
Merke: Electronik operates by smoke. If the smoke gets out, it does not work anymore.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo!
Habs heute nochmal probiert.Ich denke mal es liegt an meinem uralt-Notebook.12 Jahre mit XP und 256MB DDR Ram.Bei "Test" kam ein Funke und direkt danach hat sich das Ding wieder aufgehängt.Ich werde wohl nicht umhin kommen jemand von euch besuchen zu müssen,der mir das Programm mit neuzeitlicher PC-Technik einmal richtig lädt.
Ich warte auf Einladungen.
Gruß Karl
 
Gelöscht, da man(n) keine Ratschläge mehr braucht.
Habe ihm wohl auf den Schlips getreten.


Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Solche Kleinigkeiten habe ich lange hinter mir.Es ist alles gemessen.Alles da.Zeigt auch beim Starten den Geber an.Glaubt mir!Der Einbau und Anschluß ist absolut korrekt.Ich möchte nichts mehr hören von Massen und eingeklemmten Kabeln.Selbstverständlich hab ich am Hauptstecker gemessen.Natürlich kenne ich den Widerstand des Pick-Up.Sowas messe ich bevor ich das einbaue und notiere es mir.Genau wie Sekundär- und Primärwiderstand der Z-Spule.
Gruß Karl
 
Hallo,

Die Ignitech läuft ja bei mir jetzt.Mit Walters Doppelzündungskurve rennt die Q.
Allerdings ist mir aufgefallen das der Leerlauf nur langsam erreicht wird.
Daher habe ich etwas gespielt.Ich glaube das die Frühzündung unterhalb 2000 zu hoch ist.Daher geht das Gas nur schleppend zurück.Zudem hat Walter Programmierungspunkte verschenkt,da er bis 10000 programmiert hat.
Wenn ich das richtig verstanden habe schaltet die Zündung bei erreichen des Begrenzers abrupt ab?Daher habe ich die zündung 400 Umdrehungen vorher auf 0 bz.6 gesetzt.Somit dreht der Motor wicher in den Begrenzer,wenn ers mit so wenig Vorzündung dennoch schaffen sollte.Ich habe die Zündkurve noch nicht ausprobiert.Möchte erstmal wissen was die Mannschaft hier so meint.
Noch was.Bei der Registerkarte:Verschiedenes,steht bei:Umdrehungen ohne Zündung 0.Bei den Ducatis ist dort immer 1 angegeben.Was bewirkt der Unterschied.Könnte mir vorstellen,dass eine Umdrehung ohne Zündung erstmal die Vergaser saft in den Brennraum spritzen und die Karre dadurch zum starten angefettet ist.
Anbei mein Kürvle.Hoffe das klappt mit dem Einstellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die "1" Umdrehung ohne Zündung ist für Elektrostarter, dann hat die KW einen komplette Runde vor dem Sensor gedreht. Das braucht die Ducati um die Zylinderabstände richtig zu erfassen. "0" ist noch die Hoffnung gegeben mit dem Kickstarter anzutreten. Die Zündung schaltet beim erreichen der Drehzahlgrenze ab. Wird die Zündung vorher zurückgenommen merkt man es beim fahren das nicht mehr viel mehr Drehzahl geht. Wenn es Probleme mit den Leerlauf gibt einfach die Kurve erst ab 1500 U/min. ansteigen lassen. Oben würde ich bei 3500 U/min. die max. Vorzündung setzen, oder 2° mehr und bei 5000 U/min. auf den gewünschten Wert gehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten