Elektrischer Einbau Ignitechzündung

Hilfe, ich brauche Hilfe

Für den elektrischen Anschluss bin ich offensichtlich zu b...!
Ich glaube rausgefunden zu haben und das muss noch nicht einmal stimmen

das auf

Pin 1 = Zündspule
Pin 9 = Pick up
Pin 13 = +12V
Pin 14 = Masse

muss, aber das kann doch nicht alles sein!
Wer kann mir helfen? Bitte ergänzen, oder berichtigen, oder beides!

Danke schonmal
 
AW: Hilfe, ich brauche Hilfe

Für den elektrischen Anschluss bin ich offensichtlich zu b...!
Ich glaube rausgefunden zu haben und das muss noch nicht einmal stimmen

das auf

Pin 1 = Zündspule
Pin 9 = Pick up
Pin 13 = +12V
Pin 14 = Masse

muss, aber das kann doch nicht alles sein!
Wer kann mir helfen? Bitte ergänzen, oder berichtigen, oder beides!

Danke schonmal

Hallo Volker,

dir fehlt noch Pin7 = hellblau Masse Pick up (wichtig)
Mehr wird es nicht bei einer einfach Zündung.

Gruß
Walter
 
:D
Hallo zusammen,

seit ca. 2 Wochen bin ich der glückliche Fahrer einer Ignitech in meiner Q.
Muß sagen das diese eigentlich super damit rennt.

Nur habe ich ein Verständnisproblem.
Ich habe wie im ersten Beitrag beschrieben, die Geberscheibe bei OT mit der Nase zum Pickup eingestellt, wie auf dem Bild zu sehen.

Beim Abblitzen mit der Strobolampe sehe ich im Standgas die Makierung OT. Beim Hochdrehen wandert die Makierung gegen S.

Sollte im Stand nicht das Z ersichtlich sein? Oder hat das etwas mit der Auslegung der Kurve in der elektronischen Zündvergabe zu tun.

Habe auch das Gefühl, das bei Gasrücknahme, die Motordrosselung doch etwas geringer ist, als vorher.

Danke Euch jetzt schon für die klärende Antwort.

Gruß und gute Fahrt
Markus
 
Hallo Markus,

egal, welche Kurve du verwendest, du solltest die Zündung so einstellen, dass Die "S"-Markierung im Standgas zu sehen ist. Momentan zündet sie zu spät.

Du kannst entweder die Pickupscheibe etwas verdrehen, oder den Versatz mit der Software in der Zündung anpassen.

edith: Hmm, die Kurve ist doch nicht egal. Ich ging von Einzlzündung und einer Kurve aus, die bei ca 1000 U/Min auf 6Grad Vorzündung programmiert ist.

Grüße
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roland,

danke für die schnelle Antwort.

Ist verständlich. Dementsprechend sollte die Geberscheibe weiter über den Pickup gedreht werden als auf dem Bild zu sehen. Oder in der Zündkurve etwas verändert werden.

Wie würde die Änderung in der Zündkurve aussehen? Gradzahl verringern?

Danke und Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
Du brauchst cirka 6 Grad mehr Vorzündung, und zwar für den gesamten Bereich. Also entweder:
a) Alle Advance-angaben der Kurve um 6 erhöhen (normalerweise etwas mühsam und unübersichtlich)
b) Die Basis-Vorzündung um 6 Grad reduzieren, falls das noch geht (geht nicht unter 0)
c) im Reiter "Verschiedene" das Feld "Corection" um sechs reduzieren, also auf -6 setzen.
d) eine Kombination obiger Methoden

Wenn du Walters 90+-Kurve verwendest, könntest du a) wählen, da dann die angegebenen Vorzündungswerte den echten Vorzündungswerte entsprechen.
Auf jeden Fall anschließend noch mal testen, ob die gewünschte Veränderun gauch eingetreten ist...

Grüße
Roland
 
Gelöst für mich... 6Grad und Drehrichtung

Hallo Roland,

danke für die ausführliche Info.

UPDATE. ja bei mir handelt es sich um eine normale Zündung und nicht um eine Doppelzündng. Werde auch mal die Kurve von Ignitech versuchen. Dort sind alle Werte im Standgas < 1200 U/min auf 0. Sprich die 6` minus.

Ich benutze derzeit Walters R90+ Kurve.

>>>>>Werde mal etwas rumspielen und die Ergebnisse posten.


Ich danke für den Hinweis das mir 6 Grad fehlen. Er hat einen Quantensprung ausgelöst. :D

Ergebnis:
1. für alle die unsicher sind--- die Geberscheibe dreht in Uhrzeigerrichtung ( R100GS `88)
2. das heisst bei Pickup Einbau nicht in der Senkrechten, sondern orginal, das die Scheibe in Richtung Uhrzeigersinn verdreht werden muß. Und das ganz vorsichtig.

Ich hatte erstmal den Pickup auf das falsche Nasenende gestellt, da ich dachte, die Scheibe dreht entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn. ;)

Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Gute Fahrt.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
kann mir einer die BMW-Artikelnr. des 3-poligen Steckers zum Anschluss der Ignitech an den Kabelbaum sagen?
Möchte den originalen Stecker gerne weiterverwenden.

Danke.

Gruß, Björn
 
Hallo zusammen,
kann mir einer die BMW-Artikelnr. des 3-poligen Steckers zum Anschluss der Ignitech an den Kabelbaum sagen?
Möchte den originalen Stecker gerne weiterverwenden.

Hallo,

bei BMW gibt es den Stecker nur im 100er Pack. Bei Kabelknecht.de u.a. mit der Bezeichnung AMP 3 polig 6,3mm.

[TD="width: 219"][/TD]
[TD="width: 86"][/TD]
[TD="width: 175"][/TD]
Gruß
Walter
 
Hallo liebe Gemeinde,
habe endlich nach vielen Schwierigkeiten mit nicht richtig geladener Software und vor allem einer unfähigen Post ( Klaus hat das in unzähligen Telefonaten mitbekommen und geduldig geholfen - Dank nochmals!) die Ignitech-Zündung ans laufen gekriegt. Geht aber natürlich nicht ohne Frage. Ich habe eine 75/5.Die Zündkurve ist die 90+. Bei der elektr. Eimbauanleitung von Walter steht, das man auf OT im Leerlauf mit Stroboskob abblitzt - im BMW Handbuch auf die S-Markierung. Hier im Forum steht irgendwo man solle die S-Markierung nehmen. Was denn nun? Bin wieder zutiefst verunsichert und freue mich auf Antworten - besonders von /5-Treibern die auch die Ignitech eingebaut haben. Danke!!!
Auf beständigeres Wetter.....
Gruß
Volker
 
Abgeblitzt wir auf S. OT is zu spät. Steht das wirklich in der Anleitung mit OT blitzen ?
Aber beim Einbau soll der Motor auf OT stehen.
Ich hab´zwar ne GS, aber das is egal.
 
Hallo,

ich habe noch mal nachgelesen. Nur die Geberscheibe steht beim Einbau auf OT. Daraus ergibt sich, daß beim abblitzen im Leerlauf "S" auf der Schwungscheibe steht. Die Besonderheit bei der /5 Verstellbereich 30°, "F" steht bei 36° vor OT.

Gruß
Walter
 
Mensch, das ging ja schnell - kann ich ja heute gleich weitermachen. Merci!! Walter - heißen die 30 Grad bei der /5 denn, das ich eine andere Zündkurve als die 90+ programmieren muß? Das war eins der Probleme, das die von mir geladene Kurve aus was für Gründen auch immer keinen Zündfunken produzierte. Klaus hat sie dann selber programmiert - auf einem angefertgtem Dummy- so das ich gestern im Prinzip plug & play eingebaut habe. Wenn ich jetzt neu programmieren muß, fürchte ich wieder Probleme...
Gruß
Volker
 
Volker,

du musst ja nicht alles ändern.Wenn deine Q eine andere Zündkurve braucht, dann reicht es wenn du die Frühverstellwerte entsprechend änderst.
Alles andere kann ja bleiben.Dann funzt das auch.
 
Tach,
bin gerade 300km gefahren - noch nie lief die Q so ruhig und sanft ( und ich besitze sie bereits seit 1982). Die 90+ Zündkurve scheint auch wunderbar für die /5 zu passen - nix klingelt. Also, warum sollte ich etwas ändern? Spritverbrauch ging von 5.4 L/100km auf 4,92 ( es lebe der Dreisatz!) zurück.
Grund des Umbaus auf elektr. Zündung war ja der unterschiedliche Zündzeitpunkt durch offens. ausgeschlagenes Nockenwellenlager. Viele haben ja diese Problem. Rüstet um! Es lohnt sich! ... und die Hilfe bei eventl. Problemen ist seitens unseres Importeurs der Ignitech und anderen hier im Forum einfach klasse!!
Schöne EM
Volker
 
Hallo zusammen,
ich hab meine IGI jetzt soweit auch eingebaut und wollte sie heute kurz testen, mit dem Test Button in Programm kann ich einen Zündfunken erzeugen und wenn ich auf den Anlasser drücke zeigt mir das Programm auch ein Signal vom Sensor an. Allerdings funken die Kerzen nicht wenn ich den Anlaser betätige.
Vielleicht kommt das jemandem bekannt vor, dann muß ich nicht lang rumprobieren ;)

Danke.

Gruß, Björn
 
Hallo Björn,
es fehlen noch Infos, damit man Dir helfen kann.
1. welche ignitech ? mit Hallgeber und Pickupeingang ?
2. Welchen Geber benutzt Du?
Erster Eingang bei der Hall/ Pickup Ausführung ist Halleingang.
Nimmst Du einen Pickup dann solltest Du den Haken im Programm setzen :
Geber vertauschen Pin 9 a 20
 
Ups sorry, hab ich vergessen.

Ignitech Tci4p-h (2CH) also die Version mit wahlweise Hall oder Induktiv
Wird mit Sensor Typ S01 betrieben, der Sensor hängt momentan am braunen Kabel, also Eingang 2.
Das mit dem Häckchen werd ich dann mal probieren.

Danke.
 
So sie läuft jetzt :applaus:
Das Häckchen hats gerockt :D

Allerdings geht die LKL nicht aus, woran könnte das liegen? Die Geberscheibe hat nen Abstand von gut 1mm zum Rotor, Wiederstand hab ich allerdings noch nicht gemessen.
Hab ich vielleicht die Kabel für die Kohlen der Lima falsch angeschlossen? Das schwarze Kabel hängt momentan an der vorderen und das braune an der hinteren Kohle.

Übrigens man merkt sofort am Laufverhalten des Motors den Unterschied zur originalen Zündung, obwohl ich sie noch nicht genau eingestellt habe.

Gruß, Björn
 
Hallo Björn,
so einfach kann das Leben sein.
Das Braune Kabel ist Masse und geht zum REgler. Das schwarze geht zum
REgler und heisst D+
Geh mal mit dem Ohmmeter ran. Zwischen den beiden Kohlen müsstest Du 3,8 Ohm oder mehr messen. Zwischen dem Anschluss DF und D- / Masse
ebenfalls.
 
Hallo Bernhard,
habe gestern mal noch den Wiederstand zwischen den beiden Schleifkontakten am Rotor gemessen, bei abgehobenen Kohlen hatte ich 3.8Ohm, sollte also in Ordnung sein.
Habe dann anhand des Dokuments aus der DB weiter probiert (vielen Dank an dieser Stelle :applaus:) und bei überbrücktem Laderegler geht die LKL aus.
Gibt es ne möglichkeit den Laderegler zu prüfen?

Gruss, Björn
 
:D

Wäre es nicht auch möglich dass der Regler einfach kein Signal von D+ bekommt und deshalb nicht regelt?
 
Hallo Björn,
was hast Du denn am Regler überbrückt?
Oder andersherum, wenn du am Reglersteckplatz den D+ bei eingeschalteter
Zündung misst, hast Du dann ca. 12V anliegen?
Oder bei eingeschalteter Zündung das schwarze Kabel (DF) an der LIma abziehen, geht dann die LKL aus?
 
Hallo zusammen,
ich habe gestern endlich mal wieder kurz Zeit gefunden um an der Q weiter zu machen.
Habe den Fehler jetzt auch gefunden.
Da ich die ganze Verkabelung erstmal nur provisorisch gemacht habe, habe ich die Diodenplatte nur mit 2 Schrauben befestigt, dadurch hatte diese wohl keinen Kontakt zu Masse.
Jetzt ist wieder alles in Ordnung und ich muß mir nur noch nen Halter fürs Steuergerät basteln und die Verkabelung sauber verlegen.

Danke nochmal für eure Tips.

Gruß, BJörn
 
Zurück
Oben Unten