Ersetzen der Kombischalter

Test: Stecker gezogen, gelbschwarz vom Zündschloss hat 12 Volt (Schalter auf Licht) das andere sollte "0" Volt haben.

Hans
 
Test: Stecker gezogen, gelbschwarz vom Zündschloss hat 12 Volt (Schalter auf Licht) das andere sollte "0" Volt haben.

Hans


Test ich noch einmal.

Aber normalerweise habe ich die beiden ge/sw Kabel nicht verwechselt. Insb. weil das ge/sw, das vom Relais kommt in ein ge/ws mündet.

Zur Veranschaulichtung:
Ich habe eine alte originale Armatur genommen und alle Kabel von den Schalter abgelötet um den schwarzen und roten Anschlussstecker zu bekommen, die unterm Tank in die entsprechenden Gegenstücke passen.

Ich bin mittlerweise echt ratlos. Gerade weil es vorher schon einmal funktioniert hat. Relais habe ich auch schon getauscht bzw. durchgemessen.

Wenn ich die Schaltung so verkabel, schaltet das Relais direkt, wenn ich den ZS in Pos. 2 stelle.

Was mich auch ein wenig stutzig macht ist, dass ich ein "gedämtes" Fernlicht habe. Die Lichtstärke ist deutlich geringer als bei der original Armatur.

Danke für die Unterstützung bei der Fehlersuche...
 
Letzter Test (dann wiss ich auch nicht mehr weiter):

Brücke gelb-schwarz mit violett, brücke gelb/weiss mit gelb: Wenn dann das Licht leuchtet, hat der Schalter einen Schuss.

Hans
 
Letzter Test (dann wiss ich auch nicht mehr weiter):

Brücke gelb-schwarz mit violett, brücke gelb/weiss mit gelb: Wenn dann das Licht leuchtet, hat der Schalter einen Schuss.

Hans

Hallo,

ich habe nochmal alles geprüft.
Ich hatte einen Kabelbruch mmmm
Jetzt funktioniert es, juhu

ABER:
Lichtstärke ist ggü. Originalschalter sehr gering.
Und die Kabel werden relativ warm.

Muss ich noch ein Relais dazwischen setzen?
Wenn ja, was für eins?!



danke
 
Hallo,

ich habe nochmal alles geprüft.
Ich hatte einen Kabelbruch mmmm
Jetzt funktioniert es, juhu

ABER:
Lichtstärke ist ggü. Originalschalter sehr gering.
Und die Kabel werden relativ warm.

Muss ich noch ein Relais dazwischen setzen?
Wenn ja, was für eins?!



danke

Was für einen Kabeldurchmesser haben den die Teile?

Hans

ps.: Herzlichen Glückwunsch!!
 
Jupp,
dann sollte ein Relais dazwischen - da wird zuviel "Leistung" verbraten.

Jedes normale 30A Würfelrelais kannst du dafür nehmen.

Hans

Hi,

danke für den Tipp.
Leider komme ich ngerade nicht 100% drauf wie ich es anschließen muss.

Kannst du mir noch kurz auf die Sprünge helfen, welche Kabel ich an Welche Klemmen anschließen muss?
4 poliges Kfz-Relais mit 30A habe ich jetzt genommen.

Vielen Dank!

BG
Julian
 
Hi,
es gibt zwei Varianten dafür:

Nr.1 mit zwei Relais

Lichschaltung-Relais_1.jpg

Nr.2 mit einem Wechselrelais

Lichschaltung-Relais_2.jpg

Um nicht am Kabelbaum alles zu verändern, kannst du auch die Kabel direkt an der Lampe abgreifen. Sicherung kannst du weglassen (ist im originalen Baum auch nicht drin).

Hans
 
Hi,
es gibt zwei Varianten dafür:

Nr.1 mit zwei Relais

Anhang anzeigen 187311

Nr.2 mit einem Wechselrelais

Anhang anzeigen 187313

Um nicht am Kabelbaum alles zu verändern, kannst du auch die Kabel direkt an der Lampe abgreifen. Sicherung kannst du weglassen (ist im originalen Baum auch nicht drin).

Hans


super, danke!
Teste ich heute Abend direkt.

Zum Verständnis:
1. Bild 2 Relais
Das ursprüngliche gews Kabel, fällt das dann bei der Schaltung weg oder nach wie vor an dem Schalter angeschlossen lassen?

Danke + Grüße
Julian
 
super, danke!
Teste ich heute Abend direkt.

Zum Verständnis:
1. Bild 2 Relais
Das ursprüngliche gews Kabel, fällt das dann bei der Schaltung weg oder nach wie vor an dem Schalter angeschlossen lassen?

Danke + Grüße
Julian

Hallo,

sooo, es ist vollbracht!
Ich habe gestern Abend alles angeschlossen und es funktioniert...

Danke an Hans :applaus:

LG
Julian
 
Hi,
was der fünfte Anschluss (Yellow) des rechten Schalter macht, ist mir nicht ganz klar (am besten mal durchmessen. Nach bestem Wissen und Gewissen:

Anhang anzeigen 98607

Zu deinem Zündschloss: Das Zündschloss in dem Plan hat 2 (3) Stellungen:
  • Nullstellung: alle aus
  • Mittelstellung: Standlicht an
  • rechte Stellung: alles an
Wenn du dein Licht mit dem Zündschloss einschalten willst, benötigst du ein anderes Zündschloss. Oder es leuchtet immer dein Licht, wenn die Machine läuft. Gib nochmal kurz Rückmeldung, was du genau vorhast.

Hans


Hallo,
nachdem ich mit der Elektrik gar nix am Hut hab und ich den gleichen Lenkerschalter montieren möchte ...

stimmt das ich
- blau und schwarz/weiss zusammen auf blau
- schwarz auf grün
- gelb auf orange

anschließe und schwarz/gelb lasse ich unbenutzt?

Sorry für die dumme Frage aber elektrisch bin ich unterirdisch ...
lg
Franz
 
Hallo,
nachdem ich mit der Elektrik gar nix am Hut hab und ich den gleichen Lenkerschalter montieren möchte ...

stimmt das ich
- blau und schwarz/weiss zusammen auf blau
- schwarz auf grün
- gelb auf orange

anschließe und schwarz/gelb lasse ich unbenutzt?

Sorry für die dumme Frage aber elektrisch bin ich unterirdisch ...
lg
Franz

Von welchen Farben an welchem Anschluß sprichst du? Welche Funktionen verbergen sich dahinter?

Hans
 
Hallo, danke für die rasche Rückmeldung. Ich hab mal schnell die "Situation" fotografiert.

Anhang anzeigen 257586

Immer die Farben vom Schalter bzw. Kabelbaum, nicht meine Verbindungsfarben nehmen.

Wenn wir von den gleichen Schaltern reden, dann hat der Schalter
grün-blau
grün
blau-gelb

und der Modulschalter
schwarz
blau
orange
schwarz-weiss
blau-gelb

damit (links Schalterstecker)

schwarz -> grün-blau (Spannungsversorgung nach Not-Aus Anlasser)
blau -> grün (Spannugsversorgung Not-Aus)
orange -> blau-gelb (Spannungsversorgung nach Anlassertaster Anlasser)
schwarz-weiss -> grün-blau (Spannugsversorgung nach Not-Aus)
schwarz-gelb -> leer

Hans
ps.: Ist mein Bild wirklich so schlecht zu lesen?
 
Immer die Farben vom Schalter bzw. Kabelbaum, nicht meine Verbindungsfarben nehmen.

Wenn wir von den gleichen Schaltern reden, dann hat der Schalter
grün-blau
grün
blau-gelb

und der Modulschalter
schwarz
blau
orange
schwarz-weiss
blau-gelb

damit (links Schalterstecker)

schwarz -> grün-blau (Spannungsversorgung nach Not-Aus Anlasser)
blau -> grün (Spannugsversorgung Not-Aus)
orange -> blau-gelb (Spannungsversorgung nach Anlassertaster Anlasser)
schwarz-weiss -> grün-blau (Spannugsversorgung nach Not-Aus)
schwarz-gelb -> leer

Hans
ps.: Ist mein Bild wirklich so schlecht zu lesen?



Nein, das Bild ist schon zu lesen - aber halt nicht von mir ;-)
Das liegt an meinem Verständnis für diese Materie ...!

DANKE für die Hilfe!
lg
 
Hallo Hans

Zuerst einmal möchte ich meine Begeisterung bekunden, wie du die unterschiedlichsten Probleme beim Umbau der Lenkerschalter löst. Chapeau)(-::applaus:

Ich bin aktuell am Umbau der Lenkerschalter an meiner 91er Paralever GS, an der die Kombischalter bis jetzt original sind. Die Anpassungen oder Änderungen in der Elektrik beschränken sich auf den eingebauten IMO und zugehörigen digitalen Kontrollleuchten. Diese Umbauten waren schon vom Erstbesitzer und ich habe sie nicht angerührt (so wie die Stecker aussehen, trau ich mich da nicht dran).
Zündschloss entspricht zumindest dem Original. Anschlüsse sind mit Schaltplan identisch. Eine Änderung am Zündschloss möchte ich auch nicht vorsehen.
Rechts habe ich einen Schalter von Triumph Daytona 955 eingebaut. Schalter funktioniert tadellos (Start 50 und 50a, Not-Aus 15 und 15A).
IMG_20201229_143708.jpg

Blinkrelais habe ich aktuell ein angepasstes mo.relay+, dass in den Originalstecker passt.
Links möchte ich einen Lenkerschalter montieren, der dem Domino (siehe weiter oben von den Schaltern entspricht.
Schalter und erhaltener Belegungsplan:
IMG_20201229_143648.jpg
Schalterbelegung_uni.jpg

Blinker würde ich folgendermassen belegen:
BR von Kombischalter rechts(BLGE) auf rot
BL von Kombischalter links (BLBR) auf blau

Mit dem dritten Anschluss bin ich unschlüssig: 31 von Kombischalter links auf blauschwarz. So funktionieren mit dem Relais die Blinker, sie lassen sich bloss nur sehr umständlich ausschalten.
Vermutlich muss ich zuerst das Relais tauschen, da das eingebaute für Tastenbelegung ausgelegt ist. Der Ausbau wäre schade. Vielleicht gibt es eine Lösung?

Bei der weiteren Belegung rätsel ich. Ist der Belegungsplan überhaupt richtig? Wenn ich die Schaltung mit dem Plan von Domino vergleiche, dann ist die Belegung für Hupe und Blinker einleuchtend.
Aber Abblend- und Fernlicht kann doch nicht von beides von gelb zu schwarz oder umgekehrt laufen?
Nach deinen Erläuterungen zum Schalter Domino würde ich folgende Belegung sehen:
grün - geschaltetes Plus, also 15E von Kombischalter links oder rechts
braun - 31 (BR) von KS links oder muss ich 14 (BRGE) von KS links anschliessen?
blauweiss - 56A (WS) von KS links für Fernlicht und Lichthupe?
schwarz - 56b (GE) von KS links für Abblendlicht
gelb - 58 (GRBL) von KS rechts für Standlicht

Vielleicht habe ich Denkfehler drin. Auf jeden Fall wäre ich über deine Unterstützung sehr dankbar.

Viele Grüsse
Ralf

Nachtrag:
Abblendlicht eingeschaltet - Durchgang von gelb zu schwarz
Fernlicht eingeschaltet - Durchgang von gelb zu blauweiss
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Bei der weiteren Belegung rätsel ich. Ist der Belegungsplan überhaupt richtig? Wenn ich die Schaltung mit dem Plan von Domino vergleiche, dann ist die Belegung für Hupe und Blinker einleuchtend.
Aber Abblend- und Fernlicht kann doch nicht von beides von gelb zu schwarz oder umgekehrt laufen?
Nach deinen Erläuterungen zum Schalter Domino würde ich folgende Belegung sehen:
grün - geschaltetes Plus, also 15E von Kombischalter links oder rechts
braun - 31 (BR) von KS links oder muss ich 14 (BRGE) von KS links anschliessen?
blauweiss - 56A (WS) von KS links für Fernlicht und Lichthupe?
schwarz - 56b (GE) von KS links für Abblendlicht
gelb - 58 (GRBL) von KS rechts für Standlicht

Vielleicht habe ich Denkfehler drin. Auf jeden Fall wäre ich über deine Unterstützung sehr dankbar.

Viele Grüsse
Ralf

Nachtrag:
Abblendlicht eingeschaltet - Durchgang von gelb zu schwarz
Fernlicht eingeschaltet - Durchgang von gelb zu blauweiss

Hi,
hast du am linken Schalter "nur" 8 Kabel? Ich hätte 9 erwartet

1 x Spannungsversorgung
3 x Blinker
1 x Hupe
4 x Licht: Spannungsversorgung / Standlicht / Fahrlicht / Fernlicht


Zum Blink-Relais: Ja, da wäre ein normales Relais besser.

Gibt es zu dem Schalter eine offizielle Anleitung? Gib mal den genauen Typen an.

Hans
 
Hi,
hast du am linken Schalter "nur" 8 Kabel? Ich hätte 9 erwartet

1 x Spannungsversorgung
3 x Blinker
1 x Hupe
4 x Licht: Spannungsversorgung / Standlicht / Fahrlicht / Fernlicht


Zum Blink-Relais: Ja, da wäre ein normales Relais besser.

Gibt es zu dem Schalter eine offizielle Anleitung? Gib mal den genauen Typen an.

Hans

Hi Hans

Es sind tatsächlich nur 8 Kabel.
Eine genaue Bezeichnung steht nicht drauf. Mehr als die Angaben habe ich nicht:
IMG_20201220_212112.jpg
Den Schalterbelegungplan hatte ich erst auf Nachfrage bekommen.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich LED-Blinker montiert habe und deshalb auch dies Relais eingebaut ist.
Muss ich das "normale" lastunabhängige Relais dann wie in der Anleitung "Umbau eines Kabelbaumes mit Tastblinkrelais auf konventionell" anschliessen?

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, ob du mit dem Lichtschalter eine Verbindung zwischen grün und gelb schalten kannst, d.h. wenn Lichtschalter aus -> keine Verbindung, wenn Standlicht oder Fahrlicht -> Verbindung. Wenn ja, dann würde die Schaltung wie folgt aussehen:


[TABLE="class: grid, width: 500, align: center"]
[TR]
[TD="align: center"]Schalter[/TD]
[TD="align: center"]Funktion[/TD]
[TD="align: center"]Kabelbaum-Motorrad[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]grün[/TD]
[TD="align: center"]Spannung Eingang[/TD]
[TD="align: center"]GRBL 15E[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]braun
[/TD]
[TD="align: center"]Hupe
[/TD]
[TD="align: center"]BRGE
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]blaus-weiss
[/TD]
[TD="align: center"]Fernlicht/Lichthupe
[/TD]
[TD="align: center"]WS (56A)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]schwarz
[/TD]
[TD="align: center"]Abblendlicht
[/TD]
[TD="align: center"]GE (56B)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]gelb
[/TD]
[TD="align: center"]Standlicht
[/TD]
[TD="align: center"]GRBL (58)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]blau-schwarz
[/TD]
[TD="align: center"]Blinker Spannung
[/TD]
[TD="align: center"]BRWS
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]rot
[/TD]
[TD="align: center"]Blinker rechts
[/TD]
[TD="align: center"]BLSW
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]blau
[/TD]
[TD="align: center"]Blinker links
[/TD]
[TD="align: center"]BLRT
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Problem ist dann die Hupe: Das Relais will gegen Masse geschaltet werden. Damit das geht, entweder ein Relais als Inverter schalten oder am Stecksockel des Huprelais das dünne GNBR Kabel Klemme 86 Trennen und auf Masse verbinden.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Das werde ich gleich mal probieren.

Ich hatte mir heute mal den Schaltplan von der Guzzi rausgesucht. Bei der brauche ich wirklich nur die 8 Kabel (3x Blinker, 2x Hupe und Lichthupe, 3x Licht). Somit kann ich den Schalter auch an der Guzzi montieren - die könnte den gut vertragen ;)

Für die Q bestelle ich mir einen Lenkerschalter von der Yamaha TDM 850. Schaltplan kann ich bekommen und es hat 10 Kabel dran.
 
Vielen Dank. Das werde ich gleich mal probieren.

Ich hatte mir heute mal den Schaltplan von der Guzzi rausgesucht. Bei der brauche ich wirklich nur die 8 Kabel (3x Blinker, 2x Hupe und Lichthupe, 3x Licht). Somit kann ich den Schalter auch an der Guzzi montieren - die könnte den gut vertragen ;)

Für die Q bestelle ich mir einen Lenkerschalter von der Yamaha TDM 850. Schaltplan kann ich bekommen und es hat 10 Kabel dran.

Wenn die Verbindung existiert, dann ist der Schalter ja nutzbar.

Hans
 
Wenn die Verbindung existiert, dann ist der Schalter ja nutzbar.

Hans

Die Verbindung existiert, bei Licht aus ist keine Verbindung, bei Stand- und Fahrlicht an ist Verbindung da.
Die Schaltung hilft mir, auch wenn ich den Schalter doch an der Guzzi einbaue und mir zusätzlich den von der TDM bestellt habe. Schaltplan dazu habe ich bereits und ich brauche nichts mehr am Huprelais machen.

Ich muss ja auch mal wieder was an der Guzzi zu schrauben haben ;)

Herzlichen Dank erstmal. Ich berichte, wenn ich weiter mache.

Ralf
 
Anhang anzeigen 271597

Hab dir mal das Bild korrigiert

Hans

Danke dir für das Bild. Es geht weiter mit dem Schalter :gfreu: Andere Schalter passen nicht in Kombination zur Kupplung. Jetzt muss die Guzzi halt noch warten ;)
Allein der Umbau des Gasgriffs ist die ganze Mühe wert.
Eine "dumme" Frage habe ich noch: Was bedeutet ein Relais als Inverter schalten oder anders gefragt, was muss man da machen?

Ralf
 
Der linke Schalter ist angeschlossen. Hupe und Licht funktioniert tadellos.
Das Huprelais habe ich an Masse gehängt.

Blinker sind soweit auch vorbereitet. Der Test klappte nicht, weil das Testrelais defekt ist. Das wird auch noch werden.:gfreu:

Ralf
 
Zurück
Oben Unten