Fernreiseumbau

Die Formulierung mag unglücklich sein, aber ich sehe nicht, dass SWT hier ein Produkt passend für genau dieses Mopped anbietet. Von Mist zu sprechen, halte ich daher als nicht gerechtfertigt.

Mach das bitte mit SWT aus.
 
Werte Nutzer des Forums: es tut mir Leid, wenn sich einige von euch an einem bestimmten Wort gestört haben, dass ich im Zusammenhang mit dem Kotflügelstabilisator von SWT benutzt habe. Ich habe daher den ursprünglich gewählten Ausdruck in meinem Beitrag abgeändert.
 
Hallo Ralph,

Ein original 34 Liter PD Tank ist Netto leichter als der original GS 24 liter Tank.




Ich bin seit samstag zuruck aus der Kaukasus. 11.500km in 5 wochen.

Wir brauchten unterwegs.

Bmw R100GS PD 1: lichtmachinen anker, 1x diodeplatte, 1x batterie und getriebeschade mit zurucktransport

BMW R100GS PD 2: öl druckschalter undicht. 1x zundkerzenstecker stecker, Federbein hinter

Bitte vielleicht vor deine reise noch kreuzgelenken deine kardanwelle erneuern.

Bilder unsere tour gibt es auf mvdhof.de
 
(...)
Ein original 34 Liter PD Tank ist Netto leichter als der original GS 24 liter Tank. (...)

Hallo Hollander,

da habe ich andere Werte gemessen (mit Deckel und Hähnen) :
- GS 24 l - Blechtank: rund 7 kg
- PD 35 l - Kunststofftank: rund 10 kg

Gruß.
Ulf
 
Danke Hollander - habe mir eure Bilder angesehen: TOP!!!

Die Sache mit dem Tank ist für mich bereits erledigt: ich behalte den 24l-Tank, nehme 2x3l Kanister (links und rechts jeweils vorne und unten an den Alukoffern befestigt) mit. Da bin ich bei 30 Litern.

Derzeit warte ich auf ein Angebot für zwei "Desert Fox fuel bladder" - weitere 2x5 Liter Reserve, die aber laut Meinung vieler Overlander wirklich nur sehr selten benötigt werden, denn die Reichweite bei 30 Litern ist schon recht ordentlich. Ansonsten wären es sogar 40 Liter. Vielleicht brauche ich die Teile aber auch gar nicht...
 
Das einzige, was im Garten derzeit weiß ist, sind die blühenden Gänseblümchen! Trotzdem ist bald Weihnachten - und die Geschenke habe ich für mich und meinen Fernreiseumbau auch schon gekauft... :D

In diesem Sinne... Wünsche 2016.jpg ... bleibt gesund und munter - und bitte freundlich, denn manchmal muss auch irgendwas Wurst sein... :pfeif:
 
Hallo Ralf,
falls Du noch einen Navihalter brauchst, so habe ich einen im Programm der für Garmin passt, der ist zentral angebaut und versperrt die Sicht auf die Instrumente nicht.....Preis für das Aluteil ist 99,-- €

Gruß Roger
 
Diesmal geht es um einen Scheinwerferschutz, denn das original Plastikgitter reicht mir nicht aus.

Ein stabileres Metallgitter für den rechteckigen Scheinwerfer wäre nicht schlecht, am besten mit einem Scharnier, damit man es zum Putzen wegklappen könnte. Leider habe ich nirgends etwas Passendes gefunden. Gibt es sowas überhaupt zum Kaufen oder nur im Eigenbau?

Alternativ käme eine Makrolonplatte (2mm stark?) in Frage, die man ja leicht anpassen könnte. Bei TT habe ich einen Schnellverschluss gesehen, bei dem die Makrolonscheibe mit Metallstiften in Gummihalterungen einfach angeklipst wird . Das wäre eine perfekte Lösung zum schnellen An- und Abbau bei Reinungen. Wo kann man solche Halterungen einzeln bekommen?
 
Ich habe bei mir vor den Scheinwerfer (Endurolampenmaske) ein Stück einer PET-Mehrwegflasche gepopnietet. Das Ganze so, dass der Schutz einen großen Abstand zum Scheinwerfer hat und die Rundung gleichzeitig aerodramatisch wirksam ist.

Vorteil: Unschlagbar billig, unkaputtbar, erfüllt seinen Zweck ausgezeichnet (in Island und Rumänien zur Genüge ausprobiert).
Nachteil: Wird mit der Zeit "blind", ist nicht TÜV-Zugelassen.

Mit ein paar Schnellverschlüssen (Druckknöpfe) auch abnehmbar zu gestalten, oder ganz billig: Mit Kabelbinder befestigen.

Gruß,
Richard
 
Ich muss beim Getriebeausrückhebel die Gummimanschette ersetzen - da drückt irgendwie ein wenig Öl raus und kleckert dann auf den Auspufftopf...

Gibt es Tips, die die Arbeit erleichtern? Sollte ich auf irgendetwas besonders achten?
 
Trotzdem sollte doch unter der Manschette des Getriebeaurückhebels kein Öl sein.
Evtl ist der Dichtring Nr 16 defekt? KLICK

Oder dir ist die Feder verlustig gegangen, hatt ich auch mal.
War aber trotzdem noch dicht: KLICK
 
Die Manschette ist verölt. Von dort ist Öl sichtbar runtergelaufen und dann auf den Auspufftopf gekleckert.
Die Schwinge (meint ihr den Endantrieb?) ist trocken.
 
Hi,
ich bin ja jetzt schon ein paar km auf meiner Weltreise unterwegs und fluche über die Gewichtsverteilung.
Das Gewicht so weit hinten ist sehr "suboptimal". Ich habe weiter oben gelesen wie Du das mit dem Benzin machst, also im Tank weniger, dafür aber an den Koffern, die alleine eh schon sackschwer sind, nochmal ein paar Kilo Gewicht drauf geschnallt.
Ich würde heute eine Einmann Sitzbank montieren und das Peli Topcase hinter den Sitz montieren und die leichte Gepäckrolle dahinter.
Was sich bei einigen Mitreisenden bewährt hat war ein Gabelstabilisator.
Man hat mir erklärt um wie viel leichter es damit ist im Sand zu fahren.

Gibt es da eine Lösung für die GS? Hätte ich echt gerne!

Ich habe nicht so viel Gewicht dabei, allerdings würde ich mir wünschen dass die Gewichtsverteilung optimaler wäre.
Just my 2 cents.
Viel Spass noch bei den Vorbereitungen!:wink1:
 
@ Hans: hab vielen Dank für Seiten 39 ff. Ich war eben noch mal in der Garage und habe mir die Manschette angesehen, auch bei Bewegung. Wenn überhaupt kommt nur minimal Öl raus - kann sein, dass es im Betrieb bei Wärme dünnflüssiger etwas mehr suppt. Ich werde das beobachten. Eine neue Manschette habe ich schon. Wenn ich das Hinterrad ausgebaut habe, sollte die OP mit deinen Bildern und Beschreibungen kein Problem werden... Also nochmals herzlichen Dank!

@ Kurvenfieber: Danke für die Meldung "von unterwegs"! So wie es sich im Blog liest, geht es dir gut! Wie schön!
Deine Infos über die Gewichtsverteilung sind sehr interessant! Ich habe bei einigen Reisenden gesehen, dass sie Kanister usw. HINTEN an den Koffern befestigt haben. Bei mir sollen die Kanister ja vorne und möglichst weit unten hängen. Mein Plan, auch vorne an den Rohren rechts und links z.B. kleine Fahrradtaschen zu befestigen, besteht nach wie vor.
Zeig doch mal ein Foto von der GS, wie du sie gerade bepackt hast. Das wäre interessant...

Auf alle Fälle eine gesunde und interessante Weiterreise! Lass von dir hören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Scheinwerferschutz ist fertig, aber noch nicht montiert - kommt später anstelle des Gitters dran...
Ich denke, das Ding ist gut geworden: 2 Aluprofile, 4mm Makrolon-Scheibe, Schnellkupplungen zum einfachen Abnehmen (original BMW-Teile), Kosten ca. 20,-€
DSC04543.jpgDSC04547.jpgDSC04552.jpgDSC04553.jpg
 
Der Scheinwerferschutz ist fertig, aber noch nicht montiert - kommt später anstelle des Gitters dran...
Ich denke, das Ding ist gut geworden: 2 Aluprofile, 4mm Makrolon-Scheibe, Schnellkupplungen zum einfachen Abnehmen (original BMW-Teile), Kosten ca. 20,-€
Anhang anzeigen 148401Anhang anzeigen 148402Anhang anzeigen 148403Anhang anzeigen 148404


Der Scheinwerferschutz ist nicht schlecht, wir verzichten mittlerweile darauf, besonderst Nachts (es wird früh und schnell Dunkel in Asien) blendet das Licht durch die Verkleidung zurück, es erzeugt unnötige Hitze am Scheinwerfer selber, macht Dir lieber ein Metallgitter davor.

Ist 2019 ein besonderes Jahr? Es sind immerhin noch 3 laaaange Jahre bis dahin. Wir haben die Vorbereitungen inkl. alles verkaufen innerhalb eines Jahres durchgezogen. Im August 2014 sind wir losgefahren.
Auf einen grossen Tank kannst Du echt verzichten, würde ich an unseren beiden Bike nicht mehr montieren! 300-350Km Reichweite reicht absolut aus! Alles andere ist purer Luxus. Isoliere bzw. lackiere die Seitenkoffer, ich habe die TT mit schwarzer Farbe lackiert um die Hitze etwas zu reduzieren. Ersetze das nötigste wie Kupplung, evtl. Kardanwelle, Lenkkopflager falls Du unterwegs Zeit sparen will, denn auf bestellte Teile kann man schon einpaar Wochen warte ;) es passiert immer dann und dort wo man es nicht gebrauchen kann. Auf ein Touchscreen Navi wie z.B. Garmin Zumo würde ich mittlerweile verzichten und auf eins mit Knöpfen umsteigen. Wir haben schon zwei Displays geschrottet! Einmal wegen der Kälte, und vor 3 Monaten "blöd" auf eine Tischkante gekommen...das Navi war in der Jackentasche mit Display nach aussen, was ich normalerweise nie mache.

Nicht zu viele Gedanken machen, einfach losfahren! Es kommt garantiert alles anderst.

Gruss aus Edmonton, Alberta.
 
Hi,
ich bin ja jetzt schon ein paar km auf meiner Weltreise unterwegs und fluche über die Gewichtsverteilung.
Das Gewicht so weit hinten ist sehr "suboptimal". Ich habe weiter oben gelesen wie Du das mit dem Benzin machst, also im Tank weniger, dafür aber an den Koffern, die alleine eh schon sackschwer sind, nochmal ein paar Kilo Gewicht drauf geschnallt.
Ich würde heute eine Einmann Sitzbank montieren und das Peli Topcase hinter den Sitz montieren und die leichte Gepäckrolle dahinter.
Was sich bei einigen Mitreisenden bewährt hat war ein Gabelstabilisator.
Man hat mir erklärt um wie viel leichter es damit ist im Sand zu fahren.

Gibt es da eine Lösung für die GS? Hätte ich echt gerne!

Ich habe nicht so viel Gewicht dabei, allerdings würde ich mir wünschen dass die Gewichtsverteilung optimaler wäre.
Just my 2 cents.
Viel Spass noch bei den Vorbereitungen!:wink1:

Das mit der Einmann Sitzbank und dem Gepäck direkt dahinter hat sich bei Anne (meine Freundin mit der R80GS) auf unserm Trip in den letzten 41.000Km sehr bewert. Einen Gabelstabilisator haben wir noch keinen drauf, da aber ich an einem Seitenwagen für Anne's Bike arbeite, werden wir wohl einen Gabistabi zulegen...mal schauen. Viel Spass in Asien! Wir verbrachten über ein Jahr in Korea, Südostasien usw.

Gruss aus Edmonton, Alberta.
 
Der Scheinwerferschutz ist nicht schlecht, wir verzichten mittlerweile darauf, besonderst Nachts (es wird früh und schnell Dunkel in Asien) blendet das Licht durch die Verkleidung zurück, es erzeugt unnötige Hitze am Scheinwerfer selber, macht Dir lieber ein Metallgitter davor.

:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten