Gabelstabi GS

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
39.049
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Ich habe gerade zwei Paralever-GSen in der "Mache" und dabei festgestellt, dass bei beiden das Gabelstabiblechteil, das ja direkt über dem Vorderrad sitzt, um einige mm verzogen ist, und zwar bei beiden in der selben Richtung.
Die Ursache dafür dürfte in der einseitigen Bremsanlage zu finden sein. Für die Sensibilität der Telegabel ist so ein verspanntes Blech sicher nicht förderlich, optimal wäre hier eine stabile Ausführung aus gefrästem Alu. So was wiederum dürfte allerdings nur beim hohen Kotflügel passen, da das Blechteil beim tiefen Kotflügel ja unterm Plastikteil verschwinden muss.

Gibt es so was schon auf dem Markt oder wäre das ne Aufgabe für Granada?
 
Gibt es so was schon auf dem Markt oder wäre das ne Aufgabe für Granada?


Wahrscheinlich ist das auch mit der Grund für den, oft beschriebenen, asymetrischen Verschleiß am Vorrderrad.

Markt, keine Ahnung. :nixw:
Aber wenn Granada was anfertigt wäre ich mit von der Partie. :gfreu:
 
förderlich, optimal wäre hier eine stabile Ausführung aus gefrästem Alu. So was wiederum dürfte allerdings nur beim hohen Kotflügel passen, da das Blechteil beim tiefen Kotflügel ja unterm Plastikteil verschwinden muss.

Gibt es so was schon auf dem Markt oder wäre das ne Aufgabe für Granada?

Hallo Detlev,

ich habe sowas schon mal gesehen. Ich meine, bei Israel.

*Edit: >Hier<, wobei der Preis eventuell auch Luft für eine Granada-Version lassen würde;)

Was mir so spontan auffällt, sind die zwei unterschiedlichen Versionen (bis 90, ab 91). Mir ist noch nie bewusst aufgefallen, dass es beiden Gabeln an der Stelle eine Änderung gab ?(. Muss ich morgen mal nachschauen, hab ja beide da...:D

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gibt es so was schon auf dem Markt oder wäre das ne Aufgabe für Granada?

hi detlev, ich habe so ein massives gußteil schon vor asbach bei israel auf der homepage gesehen.

könnte sowas auch gebrauchen, aber bei israel kaufe ich ja nichts mehr und zum selbermachen hatte ich auch noch nicht die muse...
 
Stolzer Kurs für so ein hässliches Gussteil! Vom Prinzip her aber wohl sinnvoll.
Ich habe inzwischen mal Google benutzt und bin außer bei Israel bei Kern fündig geworden. Die bieten einen gefrästen Stabilisator für die GS an, allerdings wird das Teil um die Gabelrohre gespannt. Ich fürchte, dann bleibt kein Platz mehr für die Faltenbälge. Im Vergleich zum Israel Stabi wirkt es aber recht wertig und kostet dabei noch 40€ weniger.
 
Hallo Detlev,

ich habe sowas schon mal gesehen. Ich meine, bei Israel.

*Edit: >Hier<, wobei der Preis eventuell auch Luft für eine Granada-Version lassen würde;)

Was mir so spontan auffällt, sind die zwei unterschiedlichen Versionen (bis 90, ab 91). Mir ist noch nie bewusst aufgefallen, dass es beiden Gabeln an der Stelle eine Änderung gab ?(. Muss ich morgen mal nachschauen, hab ja beide da...:D

Grüße
Marcus

Marcus,

die Änderung liegt nur in der Unterschiedlichen Art der Schraubbefestigung des Niedrigen Schutzbleches.An der Gabel wurde da nix geändert.
 
Was mir so spontan auffällt, sind die zwei unterschiedlichen Versionen (bis 90, ab 91). Mir ist noch nie bewusst aufgefallen, dass es beiden Gabeln an der Stelle eine Änderung gab ?(.
Die gabeln sind beide gleich, aber die tiefen Kotflügel unterscheiden sich in den Befestigungspunkten. Bei den ersten Versionen liegt die Befestigung für den Kotflügel in einer Flucht mit der Stabibefestigung, hier haben die Blechstabis nur 4 Löcher (was für einen gefrästen Stabi für den hohen Kotflügel ja auch ausreichen würde). Bei der späteren Ausführung liegen außerhalb der Befestigungspunkte für den Stabi noch eingeschweißte Muttern für eine separate Kotflügelbefestigung. Die dazu passenden Kotflügel haben daher einen größeren Befestigungslochabstand.
 
Danke Euch beiden. Das war mir bisher entgangen. Wahrscheinlich weil ich eh´ der Meinung bin, das einn tiefer Kotflügel an einer GS nicht gut aussieht und ich deshalb mit sowas nicht rumfahre...

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein lecker aussehender gefräster Gabelstabi würde sich an meiner GS auch gut machen.
Zumal der aus "Eisen" immer mit rosten anfängt.
 
Granada macht super Kipphebelböcke. Wenn er Lust auf passenden Gabelstabi hat - zuschlagen :-)

Sonst vielleicht hier

BTW: Über die Schönheit von hohen oder tiefen Schutzblechen lässt sich Gottseidank trefflichst streiten :-)

Ferdi
 
hm, überlegt Euch mal, was diese kleinen gußbutzen an den standrohren für kräfte aufnehmen können. das ist einfach das problem einer ein-scheiben-bremse, besonders einer hochgerüsteten. wird der stabi zu steif werden die gußbutzen irgendwann wegbrechen. ich wäre da vorsichtig. dann lieber die elastitzität der gabel akzeptieren und nen elastischeren stabi dran, der halt keine dauerhafte verformung an nimmt.

gruß
claus
 
hm, überlegt Euch mal, was diese kleinen gußbutzen an den standrohren für kräfte aufnehmen können. das ist einfach das problem einer ein-scheiben-bremse, besonders einer hochgerüsteten. wird der stabi zu steif werden die gußbutzen irgendwann wegbrechen. ich wäre da vorsichtig. dann lieber die elastitzität der gabel akzeptieren und nen elastischeren stabi dran, der halt keine dauerhafte verformung an nimmt.

gruß
claus

Diese Gedanken sind mir auch schon gekommen, zumal heute ja von den ganz starren Gabeln schon wieder abkommt. Eine gewisse Elastizität ist durchaus angesagt.
 
Ich glaube nicht, dass die Angüsse gefährdet sind, die Kraft wird ja auf alle vier verteilt. Die Angüsse für die Bremszange sind auch nicht viel stärker.
Und wenn es diesbezüglich in Zusammenhang mit dem gegossenen Alustabi von Israel Probleme gegeben hätte, hätte man das bestimmt schon gelesen.
 
Ich glaube nicht, dass die Angüsse gefährdet sind, die Kraft wird ja auf alle vier verteilt. Die Angüsse für die Bremszange sind auch nicht viel stärker.
Und wenn es diesbezüglich in Zusammenhang mit dem gegossenen Alustabi von Israel Probleme gegeben hätte, hätte man das bestimmt schon gelesen.


:oberl: Melde gehorsamst. Testfahrer bereit.Scharfe Bremse auf einer Seite vorhanden.
Technische Daten 4 Kolbensattel von 1100GS.320mm Bremsscheibe von Brembo mit HE Bremssatteladadapter.

Schub durch BBK genug vorhanden.:D
 
Ich habe mir ja so ein Ding für ein 19" V-Rad und /7 Kotflügel gezeichnet und (nicht billig) aus "Flugzeugalu" (7075?) fräsen lassen. Die Maße hätte ich. Bin nur gerade nicht zuhause und kann sie vor nächstes WE nicht weitergeben.

Allerdings ist dieses Teil nicht richtig auf den Befestigungen der Gabeltauchrohre geführt. Durch die etwas größeren Bohrungen für die Befestigungsschrauben hat man immer etwas Spiel und der Stabi kann sich leicht verschieben. Wahrscheinlich müsste man hier, wenn man einen wirklichen Stabi haben will, mit Passbuchsen arbeiten ...

Grüße
Eckhard
 
Hi,

Sorry,war ein paar Tage nicht da.

Ich werde mich mal damit befassen und gucken was dabei rum kommt (ich würde das auch aus 7075 machen).

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten