Gebrauchtberatung R100CS

CB-Olaf

Einsteiger
Seit
27. Okt. 2014
Beiträge
3
Hallo,

ich habe mir gestern diese Maschine angesehen: http://suchen.mobile.de/motorrad-in...gativeFeatures=EXPORT&maxMileage=60000&noec=1

Das Motorrad war in einem nicht gerade gepflegten Zustand. Entgegen der telefonischen Aussage, dass die Maschine keine Öl verliert habe ich an folgenden Stellen Ölaustritt festgestellt: beide Ventildeckel an der mittleren Schraube und der Dichtfläche, am Öldruckschalter, an 2 Stößelstangenführungen (Gummi am Motorblock) und vorne am Deckel wo die Zündung sitzt.

Ausserdem hatte die Maschine starke Schleifspuren am rechten Ventildeckel (aussen, nicht an der unteren Kante), obwohl sie eigentlich unfallfrei sein sollte. Der Lack ist noch der erste und reichlich "mitgenommen".

Sie sprang vernünftig an, ging aber im Leerlauf immer aus (auch als sie warm war). Leistung schien normal zu sein und das Getriebe ließ sich ordentlich schalten. Auch die Kupplung (noch die erste) "griff" gut.

Sie wurde nicht auf "bleifrei" umgerüstet. Während der Probefahrt stellte ich ein leicht "taumelndes" Fahrverhalten fest, wie bei einem zu strammen Lenkungslager. Das Lager hatte aber keine Mittenrastung und einen Lenkungsdämpfer hat sie auch nicht.

Welchen Preis haltet ihr für angemessen?
Was kostet die Abdichtung des Motors?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Grüße aus der Pfalz

Olaf
 
Moin,

immer schwer zu sagen, 4000 ist meiner Ansicht nach aber zu viel.
Würde weiter suchen, sind doch genug Boxer in Umlauf.

Gruß
Willy
 
4000 wäre auch für ein mangelfreies Exemplar ein ambitionierter Preis.
Allerdings wird sich ein 32 Jahre altes Fahrzeug nicht ohne Gebrauchsspuren finden lassen.
Die Ölleckagen und der verschrammte Deckel sind eher Pillepalle.
 
Ich suche ja gerade auch seit etwa nem Monat nach einem vergleichbaren modell und meine Meinung dazu aktuell ist:

4.000 für eine die perfekt da steht, tüv hat, nicht ölt und neue reifen hat und weniger als 100.000km.

Hab mir eine für 3.500 angeguckt die leicht angeschmoddert war. Hab sie dann nicht genommen, weil überall Öl raus kam. Da kann ich zwar mir leben, aber der Verkäufer war nicht so sympatisch. Und die ist heute immernoch im Internet, obwohl er 3 andere Käufer hat, die alle ganz dringend wollen und wo einer sogar schon ungesehen gekauft hat, aber er ihn nur wegen mir nochmal vertröstet hat... :D

Also irgendwas da drunter sollte es sein. Wenn ich eine gekauft hab, kann ich ja mal berichten für wieviel...
 
Und die ist heute immernoch im Internet, obwohl er 3 andere Käufer hat, die alle ganz dringend wollen und wo einer sogar schon ungesehen gekauft hat, aber er ihn nur wegen mir nochmal vertröstet hat... :D

.

Habe ich bei meiner Autosuche genauso! Aber wir haben ja keine nassen Socken an! :---)

Willy
 
Ich habe heute bei einer 100er zugeschlagen. TÜV und Reifen neu, Koffer in sehr gutem Zustand, Heinrich Beinschilder, alle Inspektionen, Lack fast kratzerfrei, Sitzbankuntergestell OHNE Rost, nix verknaubt und einen Kofferraum voller Teile und Werkzeuge gabs dazu..... und so weiter.
Der Verkäufer wollte 4300.-, hat aber dann bei 3550.- zugeschlagen. Ich denke, das ist für den gebotenen Zustand sehr fair!!
Grüsse

Roman
 

Anhänge

  • meine r-001.jpg
    meine r-001.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 169
4000 wäre auch für ein mangelfreies Exemplar ein ambitionierter Preis.
Allerdings wird sich ein 32 Jahre altes Fahrzeug nicht ohne Gebrauchsspuren finden lassen.
Die Ölleckagen und der verschrammte Deckel sind eher Pillepalle.

Kann man so auch nicht pauschal sagen! Klar, meine CS habe ich seinerzeit für unter 2K€ gekauft, allerdings ohne Auspuff, Batterie und mit superalten Reifen, dazu noch ein wenig Wartungsstau, ölenden Ventildeckeln und ein paar Kleinigkeiten. Aber nur ~48.000Km auf der Uhr und schon ca. 6Jahre her, heute mit allem gut in Schuß, ner nagelneuen Lackierung von Wolfgang Pühler, Speichenrädern usw. bräuchten wir über 4K€ nicht mal ansatzweise diskutieren, aber das Krad ist eh nicht vakant! Sollte nur nen Beispiel sein!
 
also meine würde ich nicht unter 8500,- her geben...auch nur mal so als beispiel.
 

Anhänge

  • IMG_0039.jpg
    IMG_0039.jpg
    297 KB · Aufrufe: 167
  • DSCI0057.jpg
    DSCI0057.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 130
@ Olaf,

Du fragst was es kostet, den Motor abzudichten.

Wenn Du es selbst machst ca. 150 € für Dichtungen. Kannst Du es nicht selbst machen, lerne es oder lasse die Finger von so einer alten Q. DA gibt es ständig was zu schrauben, und die wenigsten Werkstätten können alte Qühe noch ordentlich warten.

Der Preis für die CS ist schon etwas hoch, wird aber heute bezahlt.

Gruß
Claus
 
CS 5.jpg

Diese fast originale CS mit 45 Tkm sollte eigentlich wegen Kauf einer R 100 R verkauft werden, ich habs dann doch nicht übers Herz gebracht und sie fachgerecht eingemottet.

CS eingemottet1.jpg
 
Echt schönes Teil. Frage mal ganz nebenbei, weil ich ich ja auch so nen Schatz fahre:

Warum hast du da so viel Chrom dran? Spiegel, Sitzbank-Reling, Aufbock-Griff ..... insbesondere den Griff wechselt doch keiner. War das irgendwann mal original bei der CS. Kenne ich alles nur in matt-schwarz.

Glückwunsch zum Behalten, in dem Zustand wohl unwiederbringlich - und schwarze CS sind eh schon sehr selten.

Grüße
Stephan
 
Klar, die Räder sind getauscht und die Chromteile sind normalerweise mattschwarz! Ich z.B. habe die mattschwarzen Teile meiner CS auch beim Chromer gehabt, ich fand das halt auch schöner.
Obwohl, die allerersten CSsen sollen ja auch Speichenräder gehabt haben, ob es da jemanden gab, der seinerzeit nicht gehorcht hat, als BMW die Dinger aus Sicherheitsgründen wieder eingesammelt hat!?!? :nixw:
 
Meine 77er R100/7 hatte auch Speichenräder.(Und die CSen aus der Zeit auch)
Von Sicherheitsbedenken kenne ich nur die ersten Gußräder vorn.

Ansonsten ist die CS von Kurt so schön, man darf garnicht zu lange hinschauen...

Gruß Ulli
 
Meine 77er R100/7 hatte auch Speichenräder.(Und die CSen aus der Zeit auch)
Von Sicherheitsbedenken kenne ich nur die ersten Gußräder vorn.

Das ist ein Unterschied...
Bis 80 gabs die ATE-Bremsen, ab 81 die Brembos; die CS wurde 81 vorgestellt.
In den Gabeln ab 81 mit Brembosätteln brauchst du für Speichenräder eine spezielle Nabe mit zwei Ringen (Details zeigt dieser Beitrag: :db:).
Nach kurzer Einsatzzeit gab es wohl Bedenken und die CS war nur noch mit Gußrädern zu haben.
 
Das ist ein Unterschied...
Bis 80 gabs die ATE-Bremsen, ab 81 die Brembos; die CS wurde 81 vorgestellt.
In den Gabeln ab 81 mit Brembosätteln brauchst du für Speichenräder eine spezielle Nabe mit zwei Ringen (Details zeigt dieser Beitrag: :db:).
Nach kurzer Einsatzzeit gab es wohl Bedenken und die CS war nur noch mit Gußrädern zu haben.

Richtig, die Modelle vor 1981 konnten durchaus mit einer Vierrippen Vorderradnabe ausgestattet sein mit Speichenrädern. Die ATE Bremssättel mit nur einem, nämlich aussenliegenden Bremskolben liessen dafür genug Platz!
Ab September 1980 aber kamen die neuen Modelle auf den Markt mit Brembosätteln und den ganzen anderen Änderungen.
Da die Brembos aber nach innen, bedingt durch den inneren Bremskolben, so tief bauen, konnte nur noch eine schmalere Nabe mit zwei Rippen hergenommen werden.
Dadurch war der Speichenwinkel recht flach. Anfangs hat BMW die CS so vorgestellt, und die ersten wohl auch so ausgeliefert, später waren dann da wohl Sicherheitsbedenken ob des flachen Speichenwinkels und die CSsen haben alle die Snowflake Gussräder bekommen.
Das Problem war nur vorn, hinten passen die Speichenräder nahezu Plug and Play!
 
Fotos  20080434.jpgFotos  20080435.jpgFotos  20080436.jpg

Also das war so:
Eigentlich wollte ich 2008 einen großen japanischen Tourer kaufen, da sprach mich mein seit 1983 gehandikapter Kumpel Manni an, er bot mir seine CS an, die er immer für künftige Zeiten verwahrt hatte. Er war der zweite Besitzer und das Ding war in zwei Saisons nur 24500 km gelaufen.
Die Historie ist nachvollziehbar und mit Pappbrief zu belegen.
Man beachte die Korken in der Auspuffanlage und den Pirelli Panthom auf dem HR, das war damals das Beste was man kriegen konnte!
 
Kurt die ist wunderschön,Deine CS. )(-:

So was würde ich auch nie verkaufen.
Wenn die in falsche Hände gerät und im derzeit herrschenden Umbauwahnsinn zerpflückt und in einen dem Zeitgeist entsprechenden Pseudo-Scrambler umgebaut würde...... :schock:

*
Falls Du doch mal ans Verkaufen denkst,bei mir wäre die CS in guten Händen. :D
 
Hallo Fritz,

Dein Angebot ehrt mich ja, aber bei den Konditionen,die mein Bankkonto derzeit hergibt, behalte ich die CS und behandle sie wie "Garagengold".

Wir wollen aber dem Themenstarter helfen:

Eine unverbaute CS mit nachvollziehbarer Historie unter 80Tkm wird wohl nicht unter € 4.000 zu finden sein.

Wer eine Gute R 100 aus den BJ 80-84 findet, kann ja mit überschaubarem Aufwand eine "lookalike" CS draus machen.
 
Klar, die Räder sind getauscht und die Chromteile sind normalerweise mattschwarz! Ich z.B. habe die mattschwarzen Teile meiner CS auch beim Chromer gehabt, ich fand das halt auch schöner.
Obwohl, die allerersten CSsen sollen ja auch Speichenräder gehabt haben, ob es da jemanden gab, der seinerzeit nicht gehorcht hat, als BMW die Dinger aus Sicherheitsgründen wieder eingesammelt hat!?!? :nixw:

Hallo Volker,

So sah die Vorserie aus:

CS Vorserie 2.jpg

Gabel in Alu hell und Drahtspeichenräder.

Zu den verchromten Anbauteilen: Mein Kumpel fand die geschwärtzten Teile hässlich und hat mit recht großem finanziellem Aufwand die verchromten Teile gekauft.
 
Meine erste R80/7 aus 1978 hatte Speichenräder und vorne zwei Bremsscheiben. Meine zweite R80/7 aus 1979 hat schon Gußräder, ich habe immer verstanden dass BMW Ende der 70er Jahre aus Sicherheitsgründen keine Speichenräder mit zwei Bremsscheiben mehr gebaut hat.

Grüße, Ton :wink1:

Das ist ein Unterschied...
Bis 80 gabs die ATE-Bremsen, ab 81 die Brembos; die CS wurde 81 vorgestellt.
In den Gabeln ab 81 mit Brembosätteln brauchst du für Speichenräder eine spezielle Nabe mit zwei Ringen (Details zeigt dieser Beitrag: :db:).
Nach kurzer Einsatzzeit gab es wohl Bedenken und die CS war nur noch mit Gußrädern zu haben.
 
Das ist ein Unterschied...
Bis 80 gabs die ATE-Bremsen, ab 81 die Brembos; die CS wurde 81 vorgestellt.
In den Gabeln ab 81 mit Brembosätteln brauchst du für Speichenräder eine spezielle Nabe mit zwei Ringen (Details zeigt dieser Beitrag: :db:).
Nach kurzer Einsatzzeit gab es wohl Bedenken und die CS war nur noch mit Gußrädern zu haben.

Hallo,

schon Merkwürdig. Die Naben gab es noch bis vor 5 Jahren einzeln zu kaufen. Kurzzeitig hatte ich das Rad gefahren und nichts außergewöhnliches gemerkt. Zu dem Rad gehören Bremsscheiben von der R45/65 sonst klapp das nicht mit den Brembos.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010894.JPG
    P1010894.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 50
  • P1010168a.jpg
    P1010168a.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Schön ist sie, die CS oder auch ne S. Bin allerdings geheilt von dem Wunsch so ein Schätzchen zu besitzen, weil dann muss ich sie auch fahren und das machte mir gar keinen Spass. So schaue ich sie mir gerne bei anderen mal an.

Grüße
Claus
 
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps.
Ich wäre ja bereit bis zu 6.000,- € auszugeben, aber "trocken" soll sie schon sein und mit dem neuen Motor (Plattenluftfilter).

Mal sehen, was sich in den nächsten Monaten tut.

Viele Grüße

Olaf
 
Zurück
Oben Unten