Um die Bruchstelle würd ich mir jetzt noch keine grossen Gedanken machen, daß ist nahezu typisch für Getriebe, die unsachgemäss geöffnet wurden.
Der Dichtring ist eindeutig die Variante für Ölschwingen, wurde aber in der für Paraleverschwingen korrekten Position montiert. Würde ihn dennoch gegen das richtige Exemplar austauschen.
Wenn die Schwinge schon raus ist, dann sind es bis zum vollständigen Ausbau des Getriebes nur noch wenige Schritte:
- Kupplungszug aushängen und Ausrückhebel abbauen
- Kuppungsmanschette ab und Druckstange ziehen (geht gut mit der Schraube der Schelle, die die Manschette hält)
- linken Vergaser und rechten Ansaugbogen abbauen
- Luftfilterkasten entfernen
- Flanschschrauben ausdrehen und das Getriebe nach links aus dem Rahmen heben (auf halbem Weg natürlich noch den Leerlaufschalter abstecken)