Getriebe überholen?

Der Fritz...
hat recht! Das war praktisch. Als sich zu meinen damalig reichlich vorhandenen R 27 die Dicke gesellt hat, hab ich gemerkt: Da kannste nix klappen. Kannste jetzt auch nicht. Aber abnehmen. :D

Und wo ich heut so neben dem Gespann gehockt habe, hab ich innerlich schon die Säge geholt...
 
Wat is eigentlich mit Maß "C" beim Kupplungseinstellen? In der Reparaturanleitung steht was von 201 +1mm vom Getriebegehäuse wo der Kupplungszug rauskommt bis, ja bis wo? Mitte Nippel? Vorerseite Nippel? Vorderseite Hebel? Die Zeichnung verschweigt genaueres. ?(

Und gibts für die /5 auch so ein Maß? Da hab ich das immer so gemacht. :nixw:

Hubi?
 
Ohne Gewehr (schon so lange her, seit Totalumbau): Maß C sollte m.E. bis Mitte Nippel gehen, also bis zur Drehachse desselben im Hebel.

Ist wichtig für die korrekte Hebelstellung, da die Einstellschraube zum Druckstift des Ausrücklagers auf demselben auf einer Art Kreisbahn herumrutscht. Macht sich nicht so gut, wenn die Schraube durch verkehrte Hebelstellung dabei zu schräg angreift.
 
Hubi, in meinem Buch gibts zwei Maßbezugslinien: Vorderseite Nippel und Vorderseite Hebel. Bemaßt ist Vorderseite Hebel. Wobei ich nicht glaube, dass der wußte, was er macht...

Wie machst du denn das?

Und gilt das gleiche Maß für die /5?
 
Hallo, eins muß man BMW ja lassen, was gestern nicht da war, 24 Stunden später habe ich für die alte Mühle den Schalter bekommen, wenn auch...
Jetzt habe ich die Karre so einigermaßen wieder zusammen:

400_3061366234303830.jpg


Die Schwinge muß noch eingestellt werden, Öle rein, Batterie hängt erstmal am Ladegerät. Dazu habe ich noch ne Frage, da ich ne Schlampe bin und die Kabel nicht markiert habe:( 1xdick, 1x mittel, 1x dünn)-an Plus; (1x dick, 1x dünn)-an Minus, kann das so richtig sein? Was kam eigentlich an die kleine Blechschraube auf dem Getriebe? (habe ich nichts für gefunden....)
Gruß pelle

PS.zum einstellen der Kupplung steht bei mir von Kante Kupplungshebel bis Kante Getriebe (wo der Seilzug erscheint) 201+1 (BMW-Hanbuch)
 
Original von Kuhhirt


Wie machst du denn das?

Und gilt das gleiche Maß für die /5?
Ich mess bis Vorderkante Nippel. Allerdings hab ich schon einige total verstellte Kupplungen gemacht, deren Funktion nicht wirklich schlecht war, das lief teilweise so bei der Wartung nebenher, ohne daß der Kunde was wusste, daß da was nicht passt und auch nichts bemängelt hat. Ich kann mir aber in so einem Fall nicht verkneifen, dem Kunden zu sagen, wie man die Kupplung nachstellt. Effekt: Kommen immer zu mir :D
Bei der /5 wie bei allen mit schwerem Schwung gibts kein festgelegtes Mass, da heissts nur, daß die Freigängigkeit gewährleistet sein muss, also der Hebel weder in gezogenem Zustand am Gehäuse, noch in gelöstem an der Schwinge ansteht.
 
Original von pelle136
Was kam eigentlich an die kleine Blechschraube auf dem Getriebe? (habe ich nichts für gefunden....)
Gruß pelle
Wenn Du die Schraube meinst, die ich da auf dem Bild hab, dann lass die um Himmels willen wo sie ist, die hält nur ein Ölblech im Getriebe. Ist sie raus, kannst Du das Getriebe zerlegen um das Ölblech wieder an seine Position zu bringen.
 

Anhänge

  • 2v 264.jpg
    2v 264.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 341
Hallo, nee da komm ich jetzt gar nicht mehr ran, ich konnte mich nur nicht entsinnen da was geschraubt zu haben und habe mich trotzdem gewundert was das wohl sein soll. Kann das mit den Kabeln stimmen oder ist einer von den dreien die ich plus zuordne noch für den Rahmen gedacht? Ich möchte da nicht unbedingt was "fatschen" lassen...
Gruß pelle
 
A Heu*
Pelle, Du hast evtl. nen Nachbarn der mal kurz anfassen kann?
Das Mopped steht aufm Hauptständer.
Einen Strick oder Spanngurt vom Hauptständer zum Vorderrad festziehen. Die Flügelmutter der Hinterrad-Bremse so weit wie möglich lösen. Den Hilfsbereiten bitten, die Vorderradbrense zu ziehen und das Motorrad nach vorne und rechts zu kippen.
Jetzt fädelst Du das Hinterrad von der Bremse (nach links) und nach hinten raus.
Bei meinen Babys kann bei der Aktion auch der Kofferträger dranbleiben.
Des werd scho! :applaus:
 
Hallo, wie Du auf dem Foto siehst, habe ich das Rad schon wieder drin. ich habe die linke Tüte abgebaut, ging immer noch nicht, da habe ich das Rad eingeklemmt, hinten am Gepäckträger etwas ausgehoben und dann das Rad mit dem Knie reingeschoben. Ging ganz gut.... nur mit den Kabeln bin ich noch unsicher na und die Sxhwinge....
Gruß pelle
 
Dank allen Maßgeblichen! Da kann ichs ja so lassen. Hab die Mitte gewählt zwischen Vorderkante Hebel und Vorderkante Nippel. :D
Und die Dicke war schon immer ein freundliches Motorrad. Verlangt noch nichtmal nach so einem Maß. ))):
Für die boarischen Burschn: Nein nein, ich bin mir sicher. Es geht um das Maß, nicht die Maß. Sowas wollte sie aber auch noch nie. :---)
 
> evtl. nen Nachbarn der mal kurz anfassen kann?.....Jetzt fädelst Du das Hinterrad von der Bremse (nach links) und nach hinten raus.


ich platziere meine Q so, dass ich unter und hinter dem Hinterrad mit dem spaten eine vertiefung graben kann. der rest geht ruckzuck; das hr schwebt wie von selbst rein - ohne nachbarn.

ffritzle
 
Original von hubi
Original von Kuhhirt


Wie machst du denn das?

Und gilt das gleiche Maß für die /5?
Ich mess bis Vorderkante Nippel. Allerdings hab ich schon einige total verstellte Kupplungen gemacht, deren Funktion nicht wirklich schlecht war, das lief teilweise so bei der Wartung nebenher, ohne daß der Kunde was wusste, daß da was nicht passt und auch nichts bemängelt hat. Ich kann mir aber in so einem Fall nicht verkneifen, dem Kunden zu sagen, wie man die Kupplung nachstellt. Effekt: Kommen immer zu mir :D
Bei der /5 wie bei allen mit schwerem Schwung gibts kein festgelegtes Mass, da heissts nur, daß die Freigängigkeit gewährleistet sein muss, also der Hebel weder in gezogenem Zustand am Gehäuse, noch in gelöstem an der Schwinge ansteht.

Ich habe mir mal -ohne Gewähr- das hier gemerkt:
 

Anhänge

  • Einstellmaß.jpg
    Einstellmaß.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 277
Original von ffritzle
> evtl. nen Nachbarn der mal kurz anfassen kann?.....Jetzt fädelst Du das Hinterrad von der Bremse (nach links) und nach hinten raus.


ich platziere meine Q so, dass ich unter und hinter dem Hinterrad mit dem spaten eine vertiefung graben kann. der rest geht ruckzuck; das hr schwebt wie von selbst rein - ohne nachbarn.

ffritzle

Wie früher beim VW-Käfer:
In den Wald gefahren, Loch gebuddelt, Käfer drüber gefahren.
Dann Gaszug ausgehängt, Spritleitung weg, Elektrik getrennt, Heizbirnen gelöst, vier Schrauben zum Getriebe raus.
Dann den Motor an den zwei Endrohren gepackt und von der Getriebewelle gezogen - plop.
Loch zu -und erstes Problem gelöst.
Fortsetzung bei Gelegenheit. :aetsch:
 
Hallo, heute habe ich nun endlich die BMW fertig gemacht:

400_3165336261633636.jpg


400_3063623733396461.jpg


aber wie es so bei mir ist, irgendwas ist immer Schei....! Die Ganganzeige geht trotz neuem Schalter nicht! Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass ich die Scheibe hätte nicht drunter tun dürfen. Unter dem alten Schalter war eine Scheibe. Bei dem neuen den ich bei BMW gekauft habe war keine dabei und so habe ich die alte Scheibe unter gelegt und den Schalter mit 2K Kleber eingeklebt. Ich denke der bekommt wohl den Leerlaufkontakt nicht? Zu ändern nur indem man das Getriebe wieder ausbaut.....
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

Detlev hatte das schonmal vorgeschlagen: Du kannst den hinteren Motorbolzen entfernen und dann die dicke Hülse versuchen rauszuhebeln, die zwischen den beiden Augen am Motorgehäuse sitzt, wo der Bolzen durchgeht. Dafür muß nur der Auspuff nochmal ab... Die Hülse sitzt aber wahrscheinlich ganz schön fest.
 
Hallo, ist das denn techn. irgendein Problem? Ich kann mir vorstellen dass der Schalter recht fest sitzt nachdem ich ihn mit 2K eingeklebt habe. Warscheinlich geht der ganz gar nicht raus. (kstet bei BMW ja nur 35€). Aber vieleicht verzichte ich vorläufig erstmal auf die Anzeige?
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

da gehört laut ETK ein Dichtring (deine Scheibe) drunter. Der Schalter schaltet gegen Masse, evtl. kommst du ja an das Kabel und kannst es an Masse halten und schauen, ob die Leuchte dann geht. Ansonsten hast du woanders eine Unterbrechung.

(Bei meiner GS leuchtet die LLKL auch nicht, gibt beim TÜV nur einen Hinweis, mehr nicht)
 
Hallo Pelle,

ich fürchte ohne Leerlaufschalter mag dein Möppi nicht anspringen -könnte aber modellspezisisch variieren. Neulich habe ich bei der GS eines Freundes vergessen die Kabel wieder anzuschliessen und ohne das eindeutige Signal "Leerlauf drin" wollte die Gute nicht starten.
Das mit dem 2K-Kleber könnte zum Problem werden (hab´ ich aber auch nicht recht verstanden).

Gruß
Volker II
 
Original von manzkem
Wenn der Anlasser ohne Leerlaufkontakt nicht will, muss man beim Anlassen die Kupplung ziehen. ;)

Gefahr erkannt usw., aber das wollten wir `nem Kumpel auch nicht antun und dann die Blamage. :entsetzten: Weil sich im Laufe des Tages soviele Leute in der Garage tummelten, habe ich den Fehler erst später entdeckt. Mich persönlich hätte die "Fehlfunktion" wahrscheinlich genervt, warum also dem Anderen zumuten.

Immerhin, der Pelle kann gutgelaunt Fahren (oder wegen des zu erwartenden üblen Wetters im Sauerland nochmal das Getriebe "befummeln"). ::-))
 
Hallo, ich habs ja versucht, läßt sich anlassen, fährt und der Leerlauf geht auch leicht rein, nur die anzeige ist null...
Gruß pelle
 
Hast du das Massekabel unten links am Getriebe auch befestigt?
Hast du die beiden Kabelschuhe auch richtig auf die Schalterklemmen gedrückt? Evtl. schiebt man die Zunge auch schon mal zwischen Kabelschuh und Isolierung, dann gibts keinen richtigen Kontakt.
 
Hallo, eigentlich denke ich das richtig gemacht zu haben, aber irgendein Fehler muß ja dabei sein. Werde mir das mogen nochmal genau ansehen. Das Getrieb nochmal auszubauen habe ich echt kein Bock!
Gruß pelle
 
Zurück
Oben Unten