mfro
Vorsicht garstige OranGSe
Hallo allerseits,
ich hätte da mal gern ein Problem:
heute kam meine Lady mit ihrer 97er Basic nach einer (sehr viel kürzer als erwartet ausgefallenen) Tour mit tränenschwangerem Auge zurück. Diagnose: Getriebe kaputt.
Auf die Schnelle habe ich mit der Suche nichts gefunden, aber Ihr könnt mir bestimmt helfen.
Sie hat wohl am Zebrastreifen angehalten um eine Oma rüberzulassen (sehr lobenswert, eigentlich) und anschließend festgestellt, daß der 2. Gang jetzt permanent drin ist und nicht mehr rausgeht. Es hat wohl nichts hat gekracht, bloß schalten läßt sich auch nichts mehr. Weder hoch noch runter.
Der Schalthebel federt wie gewohnt zurück, außer der Feder aber kein Widerstand. Wird wohl irgendeine Kleinigkeit am Schaltautomaten sein? Hatte schon jemand den gleichen Fehler? Und was war's dann genau?
Läßt sich das von einem Feierabend-Schrauber mit beiden Daumen an den richtigen Stellen, der an der GS schon alles mögliche inclusive Tuning gemacht hat, aber auch nach 16 Jahren GS noch kein Getriebe offen hatte (nur mal eins gewechselt) mit Geduld und Spucke selber machen?
Und die abschließende Frage: wie kriegt mein zartes Weibchen nach 82000 km etwas hin, das ich auch nach 200000 noch nicht geschafft habe? (obwohl, wenn ich's recht bedenke, einen festen Tritt hat sie ja
).
Danke schon mal im Voraus für Eure fachkundigen Antworten!
ich hätte da mal gern ein Problem:
heute kam meine Lady mit ihrer 97er Basic nach einer (sehr viel kürzer als erwartet ausgefallenen) Tour mit tränenschwangerem Auge zurück. Diagnose: Getriebe kaputt.
Auf die Schnelle habe ich mit der Suche nichts gefunden, aber Ihr könnt mir bestimmt helfen.
Sie hat wohl am Zebrastreifen angehalten um eine Oma rüberzulassen (sehr lobenswert, eigentlich) und anschließend festgestellt, daß der 2. Gang jetzt permanent drin ist und nicht mehr rausgeht. Es hat wohl nichts hat gekracht, bloß schalten läßt sich auch nichts mehr. Weder hoch noch runter.
Der Schalthebel federt wie gewohnt zurück, außer der Feder aber kein Widerstand. Wird wohl irgendeine Kleinigkeit am Schaltautomaten sein? Hatte schon jemand den gleichen Fehler? Und was war's dann genau?
Läßt sich das von einem Feierabend-Schrauber mit beiden Daumen an den richtigen Stellen, der an der GS schon alles mögliche inclusive Tuning gemacht hat, aber auch nach 16 Jahren GS noch kein Getriebe offen hatte (nur mal eins gewechselt) mit Geduld und Spucke selber machen?
Und die abschließende Frage: wie kriegt mein zartes Weibchen nach 82000 km etwas hin, das ich auch nach 200000 noch nicht geschafft habe? (obwohl, wenn ich's recht bedenke, einen festen Tritt hat sie ja

Danke schon mal im Voraus für Eure fachkundigen Antworten!