Getriebedefekt

mfro

Vorsicht garstige OranGSe
Seit
29. März 2008
Beiträge
5.682
Ort
Schtuagert
Hallo allerseits,

ich hätte da mal gern ein Problem:

heute kam meine Lady mit ihrer 97er Basic nach einer (sehr viel kürzer als erwartet ausgefallenen) Tour mit tränenschwangerem Auge zurück. Diagnose: Getriebe kaputt.

Auf die Schnelle habe ich mit der Suche nichts gefunden, aber Ihr könnt mir bestimmt helfen.
Sie hat wohl am Zebrastreifen angehalten um eine Oma rüberzulassen (sehr lobenswert, eigentlich) und anschließend festgestellt, daß der 2. Gang jetzt permanent drin ist und nicht mehr rausgeht. Es hat wohl nichts hat gekracht, bloß schalten läßt sich auch nichts mehr. Weder hoch noch runter.
Der Schalthebel federt wie gewohnt zurück, außer der Feder aber kein Widerstand. Wird wohl irgendeine Kleinigkeit am Schaltautomaten sein? Hatte schon jemand den gleichen Fehler? Und was war's dann genau?

Läßt sich das von einem Feierabend-Schrauber mit beiden Daumen an den richtigen Stellen, der an der GS schon alles mögliche inclusive Tuning gemacht hat, aber auch nach 16 Jahren GS noch kein Getriebe offen hatte (nur mal eins gewechselt) mit Geduld und Spucke selber machen?

Und die abschließende Frage: wie kriegt mein zartes Weibchen nach 82000 km etwas hin, das ich auch nach 200000 noch nicht geschafft habe? (obwohl, wenn ich's recht bedenke, einen festen Tritt hat sie ja ;) ).

Danke schon mal im Voraus für Eure fachkundigen Antworten!
 
Im Schaltmechanismus gibt es zwei Federn: Eine, die den Schaltebel wieder in Normallage bringt, Deiner Schilderung nach funktioniert die. Und dann hats noch eine, die die Schaltklinke im Ratschenmechanismus andrückt. Ist die gebrochen, dann geht der Schaltvorgang ins Leere. Gibts einzeln und ist keine grössere Aktion zum Wechseln. Getriebe muss halt auseinander :D
 
Original von Elefantentreiber
Tja, klassischer Bruch der Feder im Schaltautomaten.
Ist ein Centartikel für dem ganze Getriebe raus und auseinander muß.

Mitfühlende Grüße

Patrick
Klassischer Fall von hergebrannt, Du :sack:
 
Danke für Euren geradezu blitzartig schnellen Service!

So eine gebrochene Feder weckt natürlich den Schrauber-Ehrgeiz (den ein Blick auf die Tauschgetriebe-Preise des Herrn Siebenrock noch deutlich wacher macht :rolleyes: ).

Den Datenbank-Eintrag zum Getriebe öffnen habe ich in der Zwischenzeit studiert.

Danach sieht's für mich so aus, wie wenn einer (hoffentlich erfolgreichen) preisgünstigen Wochenend-Getriebereparatur außer dem Freischaufeln entsprechender Freizeit lediglich noch der fehlende Gegenhalter/Abdrücker zum Lösen und Wiederanziehen des Abtriebsflansches im Wege stünde.
Gibt's für den irgendwo eine Zeichnung? Für mich sieht der auf den Bildern so aus, wie wenn man ihn mit Zugang zu Drehbank und Schweißgerät leicht selbst machen könnte, oder?

Oder könnte möglicherweise sogar jemand im Raum Stuttgart (z.B. gegen eine angemessene Kompensation in Naturalien wie z.B. Gerstensaft :bier: o.Ä.) seinen mal für ein paar Tage verleihen?
 
hi Markus

setzt dich doch mit oez in Freiburg in Verbindung der hat mein Getriebe auch repariert.

gruss charly
 
Hallo Markus,

muß morgen Früh, schätze so gegen 8:00 Uhr meine Tochter am Stuttgarter Fernsehturm abholen. Könnte das benötigte Werkzeug mitbringen. Kannst mich ja mal anrufen. Tel.-Nr. findest Du auf der HP.
 
Hallo Peter,

jetzt bin ich aber pfannkuchenplatt. Das wäre ja super!
Darf ich um die Uhrzeit noch anrufen? Das würde ich dann nämlich gleich mal machen!.

Danke!
 
Hallo Markus,

schick mir mal per PN Deine Mail Adresse, dann schick ich Dir zum Einlesen schon mal den Auszug aus dem Werkstatthandbuch. Werkzeug liegt schon bei mir im Büro, hab grad noch mal mit meiner Tochter telefoniert, der Busfahrer meinte, dass sie gegen 8:00 Uhr in Stuttgart sind, ich werd mich also morgen früh gegen 5:00 Uhr auf den Weg machen.
 
Original von frankenboxer
dann schick ich Dir zum Einlesen schon mal den Auszug aus dem Werkstatthandbuch.
Dankeschön, ist aber nicht notwendig. Ich hab's im Original hier und werd's nochmal studieren.

Werde morgen gegen viertel vor acht mal bei Dir anrufen.
Herzlichen Dank nochmal!
 
Hallo Forum,

Ihr seid echt nicht zu toppen! Nachdem ich mich von meiner relativen Sprachlosigkeit ob der blitzartigen Hilfe hier erholt habe, darf ich hier meinen herzlichen Dank an alle Beteiligten (insbesondere natürlich den Peter - kommt gleich, wieso) loswerden. Einfach genial!

16:00 Fehlermeldung vom Eheweib. Getriebe kaputt
19:30 Hilferuf im Forum. Was kann das sein?
19:45 Kompetente Antworten eingetrudelt. Fehleranalyse beendet
20:10 Werkzeugbedarf erkannt und hier schriftlich angefragt
22:30 Werkzeugübergabe ausgemacht und am nächsten Morgen
8:30 Service-Express aus Franken schwebt in Stuttgart ein und ich habe nach noch nicht mal 12 Stunden das Werkzeug in der Hand!

Jetzt muß ich das Getriebe "bloß" noch reparieren!

Ehrensache, daß ich mich hier im Rahmen meiner Möglichkeiten mit einer kleinen Bildergeschichte von der Reparatur bedanke. @Peter: ebenso Ehrensache, daß Du Dein Werkzeug so schnell wie möglich in gutem Zustand (mit der versprochenen Kompensation, laß Dir den Vorschuß schon mal schmecken :rotwein: !) wieder zurück bekommst (alles andere als selbstverständlich, das mal eben so einem Wildfremden auszuleihen).

Danke!
 
Lass mal, Markus,

sonst melden sich noch alle anderen 1500 User und wollen Werkzeug von mir vorbeigebracht bekommen. :nixw:

Es hat halt gerade alles zusammen gepasst.

Der Bus mit meiner Tochter ist übrigens erst um 14:00 eingetroffen :schimpf: In der Wartezeit hätte ich das Getriebe locker aus- und einbauen, Teile beschaffen und reparieren können mmmm
 
Das ist toll, wie ihr das gemacht habt. ;-JJJ
Ich hatte übrigens auch schon den "Griffel in der Hand", um Markus das Werkzeug per Versand anzubieten.
Dann las ich, dass es auch viel einfacher geht. :applaus:
 
Wenn man das liest, was Markus schreibt, dann sind das die Momente, in denen man weiss, daß nicht alles schlecht ist auf dieser Erde :applaus: :applaus: :applaus:
 
Sodele,

Bilder waren ja versprochen. Getriebe ist raus, aber noch nicht offen (bevor ich mich an die Mutter mache, muß ich erstmal anständig vespern ;)).

der Patient auf dem OP-Tisch:
Basic.jpg


Morgen muß es auseinander:
Getriebe.jpg
 
Hallo Markus,
wenn es Probleme geben sollte:
ich bin in Weil der Stadt und habe alles zum Getriebedoktern da. auch die Teile.

Zufällig habe ich auch noch Urlaub...

Meldung per PN mail reicht. Ich schaue morgen früh mal rein.

Gruss
Jan
 
Danke für's Angebot, Jan. Ich komme gern darauf zurück, falls es wirklich klemmt.

Aber im Moment fehlt es erst mal nur am nötigen Schmackes, um die Abtriebsmutter auf zu kriegen. Ich besorge mir bis heute Abend ein paar passende Verlängerungen, dann muß die kapitulieren... A%!
 
Original von mfro
Sodele,
Bilder waren ja versprochen. Getriebe ist raus, aber noch nicht offen (bevor ich mich an die Mutter mache, muß ich erstmal anständig vespern ;)).

Hallo,

Du brauchst nicht ewig zu vespern. Bringe einfach die Festhaltestange und die Ratsche in eine Winkel von 15°. Dann kann man mit beiden Händen die Werkzeuge gegeneinander drücken. Sollte nach der Vesper reichen, zu viel des Guten macht Müde!

Gruß
Walter
 
Sodele,

gut gevespert :D, anschließend haben zwei auf ca. 80cm abgelängte Wasserleitungsrohre als Verlängerung das Miststück zur Kapitulation gezwungen. Das Abziehen des Abtriebsflansches erforderte auch nochmal kurzen Krafteinsatz am Rohr, aber das war dann eigentlich kein Problem mehr.

Dann den Deckel mit dem Abdrückwerkzeug leicht unter Spannung gesetzt, schön warm gemacht und nach zwei, drei leichten Hammerschlägen war er runter.

DSC_2210.JPG


Die Distanzierscheiben entsprechend in den dazugehörigen Lagerbohrungen im Deckel abgelegt und den Schaltapparat losgeschraubt. Der läßt sich dann rausfummeln ohne den gesamten Getriebeinhalt auszukippen.

DSC_2213.JPG


Und da ist sie, die böse, böse Feder. Wie von Euch diagnostiziert, die Feder der Schaltklinke gebrochen. Die Reste sind zum Glück einfach runtergefallen und nicht zwischen die Räder gekommen.

DSC_2212.JPG


DSC_2211.JPG
 
Sodele,

jetzt ist das Ding wieder zusammen und schaltet. Die Feder gabs übrigens für 1,20€. Mit Dichtung und einem Liter Getriebeöl hat mich die Reparatur nicht mal einen Zwanziger gekostet.

Sehr brauchbar im Vergleich zu den Preisen eines Tauschgetriebes :D

Herzlichen Dank nochmal für Eure Hilfe, insbesondere Peter natürlich! Dein Werkzeug geht spätestens Mittwoch wieder auf die Reise. Magst Du lieber rot oder weiß?
 
Original von Hofe
Original von mfro
Magst Du lieber rot oder weiß?
Ketchup oder Mayo? Schickst Du ihm Pommes?
Es dürfte sich doch auch in Oberschwaben rumgesprochen haben, daß es bessere Sachen in rot oder weiß gibt als Zutaten für Currywurst (obwohl die hin und wieder natürlich auch nicht zu verachten ist) §: :rotwein:

Original von Hofe
Hält ein Lager länger als die Kunststoffrolle, so hart auf hart?
Ich nehme an, das Lager wird das Schalten leichter machen. Ich habe trotzdem die Kunstoffrolle dringelassen, mein Eheweib soll ja schließlich was zu tun haben beim Schalten, sonst verbläst sie mich noch :D
 
Original von Luggi
Hätt ich mich jetzt nicht so getraut.
:respekt:

Ist echt überhaupt kein Problem. Kann jeder, der nicht gerade zwei linke Hände hat.
Nur ohne das Spezialwerkzeug geht leider gar nichts.
 
Hält ein Lager länger als die Kunststoffrolle, so hart auf hart?
Über die Lebensdauer kann ich dir keine Erfahrungen berichten.
Da das alles schön geschmiert ist, sollte das aber kein Thema sein.
Der Schaltvorgang wird aber weicher durch das Lager.
 
Sodele,

Werkzeug ist verpackt und geht morgen auf die Reise.

Danke, Peter!
 
Zurück
Oben Unten