Getriebeöl, zum 1000sten mal, echt gut

Ich möcht ja nochmal auf Irland zurückkommen... Das Wetter lädt ja wirklich dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen...

Sollte mir heute wohl mal wieder einen schönen Whisky gönnen :D

Nüchterne Grüße vom Fritzmaddin!
 

Anhänge

  • 2010_07200364.JPG
    2010_07200364.JPG
    86 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
85W140 von Finke gibts im 20l-Kanister so ab 2,50€/l. Shell Spirax auch 20l um 4,60€/l.


Edit: Maßeinheit hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

und ich habe mir dieses geholt:
http://www.ravenol-shop.de/epages/6...1107442/Products/221110/SubProducts/221110-5L

Kann mir aber irgendwie auch nicht vorstellen, dass man den Unterschied zu Walter's Öl im direkten Vergleich spüren würde.

Obwohl der letzte Ölwechsel meines Vorbesitzer sicherlich schon viel länger als 7.500 km her war, habe ich selbst mit dem teuren Öl keinen Unterschied festgestellt (Getriebe hat etwa 70 tkm runter und verhält sich bisher "werksmäßig normal", d.h könnte sicherlich etwas besser ausdistanzieren sein).

Gruß, Rainer
 
Mehr Oel (frei nach Goethe)

...und wenn Du dann noch den ultimativen Tipp (ich find' jetzt den Fred nicht mehr, müßte aber von Hubi gewesen sein) für die kleine Getriebeöldraufgabe umsetzt:
Q leicht auf die rechte Seite kippen (eine Wand mit Polsterzwischenlage oder ein kräftiger Partner sind ideal) und noch eine Zugabe Getriebeöl rein und schon schaltest Du wie mit tiptronic :D auch ohne Additive ;)

Hi Mauli, kuckst du hier http://www.bmwboxersupplies.com/product_info.php/cPath/2/products_id/209 dann gehts auch ohne Wand und sieht auch noch gut aus.
Gruss
Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Getriebeöl und Differenzialöl wird im PKW in der Regel nicht mehr gewechselt. Die haben mittlerweile eine Füllung auf Lebenszeit.
Wasser scheint der ärgste Feind in den BMW Getrieben zu sein. Die Gummihüllen auf der Tachowelle gibt es einzeln beim Freundlichen. Damit ist dann ein Hauptproblem vom Wassereintritt erledigt.

Gruß
Walter
 
Getriebeöl und Differenzialöl wird im PKW in der Regel nicht mehr gewechselt.

Die haben mittlerweile eine Füllung auf Lebenszeit.

Nachdem mir bei km 279.000 mal auf der linken Spur der A5 Höhe Karlsruhe ein Zahnrad zerbröselt mache ich bei jeder Longtime Inspektion genau aus dem Grunde auch einen Getriebeölwechsel

Kostet nicht viel zeigt mir aber genau den aktuellen Zustand im Getriebe an

Und im Haldexkomplex wird ebenso regelmäßig gewechselt

Gruß

Manfred
 
... jeder Longtime Inspektion genau aus dem Grunde auch einen Getriebeölwechsel

Kostet nicht viel zeigt mir aber genau den aktuellen Zustand im Getriebe an
Na aber !! Genauso !! Alle krähen rum, dass sie wissen wollen was mit ihrem Motor los ist, bei jeder Gelegenheit.
Ich schließ mich Manfred aber voll an !!
Der Zustand im Getriebe ist ja auch nicht unwichtig. Und der BMW-Wartungspaln spricht bei einer großen Inspektion auch von Getriebeölwechsel....
 
Hallo,

Getriebeöl und Differenzialöl wird im PKW in der Regel nicht mehr gewechselt. Die haben mittlerweile eine Füllung auf Lebenszeit.
Wasser scheint der ärgste Feind in den BMW Getrieben zu sein. Die Gummihüllen auf der Tachowelle gibt es einzeln beim Freundlichen. Damit ist dann ein Hauptproblem vom Wassereintritt erledigt.

Gruß
Walter

Komische Regel... Bei allen PKW mit Automatikgetriebe gibt es dafür vorgeschriebene Intervalle. Wer eine nicht ganz so tolle Werkstatt hat, muß Bescheid sagen. Gute Werkstätten machen so etwas trotz der Versprechen der Industrie mit - ebenso wie den angeblich völlig unnötigen 1000km-Ölwechsel beim Neuwagen.
 
Die Motorpresse trägt zu den überlangen Ölwechselintervallen sicher ihren Anteil bei, wird doch der "longlifeigste" Wartungsintervall mit den meisten Punkten bzw. günstigsten Preis/Km Verhältnis honoriert.
 
Na aber !! Genauso !! Alle krähen rum, dass sie wissen wollen was mit ihrem Motor los ist, bei jeder Gelegenheit.
Ich schließ mich Manfred aber voll an !!
Der Zustand im Getriebe ist ja auch nicht unwichtig. Und der BMW-Wartungspaln spricht bei einer großen Inspektion auch von Getriebeölwechsel....

Hallo,
da ich nicht viel im Regen fahre und das Castrol 75W-140 drinnen habe werde ich nur noch alle 2 Jahre (15000Km) einen ÖL-Wechsel machen.

Gruß Heli
 
Der größte Feind der Getriebelager ist der Metallabrieb im Öl. Deshalb lieber öfter die Suppe raus. Nicht nach Zeit sondern nach gefahrenen Kilometern. Ich wechsle das Getriebeöl zusammen mit dem Motoröl!:oberl:
 
Zurück
Oben Unten